Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  1. Dann ist mir alles klar. Ich hatte gehofft, das es noch einen besonderen Trick bei der Pfad-Verfolgung gibt. Schöne Grüße SualokinK
  2. Hallo @EASY, hier zeigt sich mal wieder der Meister der Animationen. Gibt es auch die Blender-Datei vor dem "backen", denn ich möchte noch etwas lernen? Schöne Grüße SualokinK
  3. Das Tor habe ich, just for fun, unter der ID 9353DB23-CC92-4DB8-8440-0104C05CD1E9 als Entwurf in den Katalog geladen. Hatte ich auch schon versucht, aber das hat, warum auch immer, damals nicht funktioniert. Deshalb bin ich bei meiner Methode mit der fenster_alpha.dds geblieben, frei nach dem Motto "Never touch a running system" oder so ähnlich. Schöne Grüße SualokinK
  4. Es liegt ganz sicher nicht am Blender, denn ich habe die Datei Rolltor 3aa.blend mit der Blender-Version 4.4.3 geöffnet, nach Rolltror 3aa.glb exportiert und ins MBS geladen. Das Ergebnis: die Fenster sind durchsichtig. Es liegt also an was auch immer, aber nicht am Blender. Du kannst ja immer noch die Dateien benutzen, die ich Dir geschickt habe, oder Du sagst mir, was Du haben möchtest und ich baue Dir was. Schöne Grüße SualokinK
  5. Bei mir sieht das so aus: Rolltor 3a: Rolltor 3aa: es sieht also für das Material "Fenster" gleich aus. Den einzigen Unterschied sehe ich jetzt nur noch, dass ich die Blender Version 4.0.2 benutze und Du die Version 4.1.
  6. @Chris06, also bei mir funktioniert das. Deshalb hier gezippt Rolltor 3aa.zip, mit den Dateien: Rolltor 3a.blend - Deine Ursprungs-Datei Rolltor 3aa.blend - die Datei mit den geänderten Materialien Rolltor 3aa.glb - die konvertierte Datei fürs MBS Rolltor 3aa.anim - die passende Animations-Datei
  7. @Chris06, nochmal: im Blender kannst Du auch keine Änderung sehen. Erst im MBS wird das Fenster durchsichtig!
  8. Hallo @Chris06, die Fenster haben und auch das Segment hat immer noch zwei Materialien, die sich gegenseitig beeinflussen. Fenster: Segment: Das "Shading"-Menü dient nur zur Festlegung von Materialien und deren Eigenschaften. Danach solltest Du das Menü vergessen und nie wieder öffnen. Das hilft Dir vielleicht, die wichtigen Menüs im Vordergrund und im Blick zu halten. Schöne Grüße SualokinK
  9. Hallo @Chris06, auf den ersten Blick sieht das doch richtig aus. Was ist denn jetzt noch das Problem? Am Besten Du lässt mir die Blender-Datei einmal zukommen und ich schau dann gerne mal, ob ich einen möglichen Fehler finde. Schöne Grüße SualokinK
  10. Hallo @Chris06, an den Bildern kann ich leider nicht sehen, ob Du den separierten Fenstern wirklich nur das Material "Fenster" zugeordnet hast. Im Menü "Shading" legst Du (nur) die "Eigenschaften" eines Materials, also Farbe, Glanz, Durchsichtigkeit fest, aber Du weist damit keinem "Teil" Deines Modells ein Material zu. Das Geschieht im Menü "Material" und das sollte dann so aussehen: Bei Dir sieht das aber wahrscheinlich noch so (oder ähnlich) aus: Was ich auf den Bildern erkennen kann, ist, dass Du nicht wie vorgeschlagen, alle sechs Fensterflächen markiert hast und dann alle Fensterflächen mit "p" getrennt hast. Denn dann würde nur ein weiteres Teil auftauchen und Du müsstest nur einem weiteren Teil das Material zuweisen. Du hast aber jede Fensterfläche separat markiert und mit "p" getrennt und somit sechs neue Teile erzeugt, denen Du dann jeweils ein Material zuweisen müsstest, was Du aber nicht gemacht hast. Deshalb haben die Fensterflächen immer noch zwei Materialien, die sich gegenseitig überlagern und dann die "Durchsichtigkeit" blockieren. Soweit so gut / schlecht SualokinK
  11. Hallo @Chris06, mein Fehler. Ich hatte das Segment und die Fenster zusammengefügt. Um das wieder zu trennen, musst Du im Bearbeitungs-Modus die sechs Fensterflächen markieren und mit "p" trennen. Im Objekt-Modus den abgetrennten Flächen nun nur das Material "Fenster" zuweisen und schon dürften die Fenster, auch nach einem Farbwechsel, wieder durchsichtig sein. Natürlich kannst Du in jedem Segment Fenster einfügen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. das Segment mit dem Fenster kopieren, das Werkzeug "Schleife schneiden" oder das Werkzeug "Messer" oder einige andere. Du kannst natürlich auch noch die Höhe der Segmente ändern. Das Prinzip, wie so ein Tor zu animieren ist, habe ich Dir gezeigt. Es liegt nun an Dir, was Du daraus machst. Wenn ich Dir jeden Schritt vormache, dann lernst Du daraus nichts. Du darfst aber gerne nachfragen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie Du Dir das vorgestellt hast. Viel Spaß beim herumprobieren SualokinK
  12. Hallo @Chris06, damit Du nicht ganz so frustriert bist, habe ich Dir zwei Rolltore mit Blender gebaut und in eine zip-Datei Rolltor.zip gepackt. Die zip enthält auch die Texturen (fenster ...) für ein transparentes Material. Beachte aber, das Blender die Textur als dunkles, glänzendes Material darstellt. Die Transparenz kommt erst im MBS. Das Bild zeigt die Rolltore im geöffneten Zustand. Das vordere Rolltor ist mit Pfad folgen erstellt. Eine Beschreibung, wie da vorzugehen ist, hat @EASY hier erstellt. Es ist zwar ein Beispiel für einen Kettenantrieb, aber das Prinzip ist das gleiche. In der Datei Rolltor 1.blend findest Du die Einträge aus dem Beispiel wieder, aber mit anderen Parametern. In der Datei Rolltor 2.blend sind dann die Animation gebacken. Durch ein wenig herumprobieren lässt sich das Ergebnis sicher noch verbessern. Beim hinteren Rolltor habe ich die Animation der einzelnen Segmente "von Hand" erzeugt. Das ist zwar aufwendiger, bringt aber m.E. ein besseres Ergebnis. Hierzu gehört die Datei Rolltor 3.blend. Beide Varianten habe ihre Vor- und Nachteile und welche gewählt wird, bleibt Dir überlassen. Viel Spaß beim ausprobieren SualokinK
  13. Hallo @BahnLand, mit der Elbphi kann ich nicht dienen, denn die habe ich bisher (noch) nicht persönlich in Augenschein nehmen dürfen. Meine Vorlage ist die Rolltreppe im einzigen Kaufhaus meiner Heimatstadt und bei der sind die Ein- und Ausstiegsbereiche sogar noch etwas länger. Schöne Grüße SualokinK
  14. Ach Walter, ich bin schon lange "Friedhofs-Blond" und habe die 70 auch schon einige Jahre überschritten. Trotzdem habe ich mich mit dem von Dir "verhassten" Blender angefreundet, nachdem ich mit SketchUp und den für mich viel zu komplizierten Animationen krachend gescheitert bin. Viele Dinge, mit denen Du hier im Forum ganze Seiten füllst, sind im Blender viel einfacher zu bewerkstelligen. Das hier nur mal am Rande. Werde mit dem SketchUp glücklich, es ist halt ein Programm aus der "Steinzeit" . Schöne Grüße SualokinK
  15. Sorry, wenn ich mich hier mal so einmische. Wie eine in Blender erstelle Rolltreppe aussehen könnte, möchte ich hier einmal zeigen. Nichts für ungut SualokinK