Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch u.a. einige Modellen vorstellen, die ich speziell für die Stadtstraßen (Linksverkehr) gebaut habe. Today I would like to introduce you to some models that I have built especially for city streets (left-hand traffic). @220hotwheels hatte vor einiger Zeit einmal angefragt, ob ich nicht auch Busse für den Linksverkehr bauen könnte. Nun ja, englische Busse sind für mich die roten Doppeldecker, die auf den Straßen von London unterwegs sind. (frei nach WIKIPEDIA): Der AEC Routemaster ist der typische Londoner Doppeldecker-Linienbus der bis Ende 2005 auf vielen Londoner Linien eingesetzt wurde. Fast 50 Jahre prägten die Fahrzeuge das Londoner Stadtbild und gelten bis heute als ein Wahrzeichen Londons. Aufgrund zahlreicher Proteste gegen die Stilllegung der Routemaster-Busse auf den Londoner Buslinien werden noch einige Routemaster auf zwei Linien eingesetzt. Diese Linien wurden als „Routemaster Heritage Routes“ bezeichnet, und zwar sind das die Heritage Route 9 und 15. @220hotwheels once asked me some time ago whether I could build buses for left-hand traffic. Well, for me, English buses are the red double-deckers that are on the streets of London. (freely adapted from WIKIPEDIA): The AEC Routemaster is the typical London double-decker bus that was used on many London routes until the end of 2005. The vehicles characterised the London cityscape for almost 50 years and are still considered a London landmark today. Due to numerous protests against the decommissioning of the Routemaster buses on London bus routes, some Routemasters are still used on two routes. These routes have been designated as "Routemaster Heritage Routes", namely Heritage Route 9 and 15. Der Nachfolger des AEC Routemaster ist der NBfL – New Bus for London, der ab 2012 in Dienst gestellt wurde. Das Dach und das Oberdeck können ausgeblendet werden, um Passagiere besser platzieren zu können. (Das Ausblenden funktioniert aber nur in den beiden ersten LOD-Stufen). Die Werbeflächen rechts und links können über die Tauschtextur mit anderem Inhalt versehen werden. The successor to the AEC Routemaster is the NbfL - New Bus for London, which entered service in 2012. The roof and upper deck can be hidden so that passengers can be better positioned. (Hiding only works in the first two LOD levels). The advertising spaces on the right and left can be given different content using the swap texture. Die Stadtstraßen für den Linksverkehr brauchen natürlich auch eine Verkehrsüberwachung. Hier bieten sich die Sprinter (Polizei) und die W212 Einsatzfahrzeuge (Polizei) natürlich in der entsprechenden Farbkombination an. The city roads for left-hand traffic naturally also need traffic monitoring. The Sprinter (police) and the W212 emergency vehicles (police) in the appropriate colour combination are of course ideal here. Alle Modelle sind zur Freigabe durch @Neo in den Katalog geladen. All models are uploaded to the catalogue for approval by @Neo. @Thomas_103 demnächst ist jetzt: das TaxiSchild ist als Entwurf unter der ID 4A0FE5A8-5486-4966-AF7B-E3F1B14A4D49 in den Katalog geladen. Das war es für Heute und DANKE für die Klicks zu den anderen Modellen, die ich in der letzten Zeit vorgestellt hatte. Schönen Sonntag SualokinK
  2. SualokinK

    Ronis Projekte

    Nein, weil du noch den Entwurf hast und da stimmten noch einige Dinge nicht. Warte auf die Freigabe.
  3. kann ich demnächst mal versuchen Lass Dich überraschen. Schöne Grüße SualokinK
  4. Hallo @BahnLand, alles was Du beschrieben hast, habe ich gemacht. Beim ziehenden Fahrzeug befindet sich _WheelSet1 (z-Wert "0") und _Coupler1 in der Mitte der Kugel der Anhängerkupplung. Beim Anhänger sind _WheelSet0 (z-Wert "0") und _Coupler1 in der Mitte der Kupplungsaufnahme. So weit die Theorie. Aber in der Praxis funktioniert das für große Kurvenradien (vielleicht) auch, aber wenn die Radien zu klein sind, eben nicht mehr. Aber vielleicht mache ich da noch etwas falsch. Schöne Grüße SualokinK
  5. Ja das habe ich, aber es nützt nichts, bzw. nur wenig. Die Verschiebung der Deichsel ist auch noch abhängig vom Kurvenradius. Bei engen Kurven ist die Verschiebung noch stärker. Der Ansatz mit den zusätzlichen _WheelSets bringt zwar bessere Kurveneigenschaften, aber das Problem, dass die Deichsel nicht auf der Anhängerkupplung bleibt, ist dadurch nicht (wirklich) gelöst. Schöne Grüße SualokinK
  6. Hallo @Thomas_103, nachdem ich etwas herum gesucht habe (man wird ja auch nicht jünger), bin ich fündig geworden, welchen Anhänger Du meinst. Ist korrigiert und wird nach erneuter Freigabe durch @Neo dann auch zu beschriften sein. Danke für die Rückmeldung. Schöne Grüße SualokinK
  7. Alles wird gut. Es ist halt ein Entwurf!!!!! Ich hatte auch nur die Standardvariante geändert, um auszuprobieren, wie sich das Modell zusammen mit dem Anhänger bei Kurvenfahrten verhält. Nur davon hat wohl niemand etwas mitbekommen. Jetzt (oder bald) sollte bei allen Variationen die Anhängerkupplung an der richtigen Position sein.
  8. Hallo @BahnLand, so etwas würde die User doch nur sehr verwirren, wenn, je nachdem ob das Fahrzeug einen Anhänger zieht oder der Anhänger abgekoppelt würde, die Variation gewechselt werden müsste. Schöne Grüße SualokinK
  9. weder das eine noch das andere werde ich machen. Bei mir sieht das so aus ... ... und ich kann mich nicht dran erinnern, jemals einen blauen Sprinter gebaut zu haben. Schöne Grüße SualokinK
  10. Hallo @Chris06, das Modell "Pannenhilfe" hat keine Anhängerkupplung und damit auch keinen "_Coupler1". Andere Modelle docken deshalb immer an der äußeren Kontur des Modells an. Da es (im Moment) sehr unwahrscheinlich ist, dass das Modell "Pannenhilfe" eine Anhängerkupplung und damit einen "_Coupler1" bekommt, kannst Du einmal versuchen, an deinem Anhänger den "_Coupler0" so zu verschieben, dass der Anhänger tiefer in das Modell "Pannenhilfe" eindringen kann. Schöne Grüße SualokinK
  11. Hi @220hotwheels, @fmkberlin and @seehund are not the same person. If you double-click on the name, you can see when the user was last active in the forum. For @seehund that was 4 June 2018. The models have been in the catalogue for longer. The models were converted to the new lighting system and released on the same day in September. Schöne Grüße SualokinK
  12. Hi @220hotwheels, seehund passed away a long time ago. R.I.P Schöne Grüße SualokinK
  13. hab ihn auf meine Liste gesetzt. Werde bei Gelegenheit sicher darauf zurück kommen. Schöne Grüße SualokinK
  14. als "Variation" ist so etwas nicht sinnvoll, da diese Variation auch die Schalter für Sirene und Rundumlicht hätte. So etwas würde die unbedarften Benutzer nur irritieren. Es müsste also ein eigenständiges Modell sein. im Prinzip ja, aber der Aufwand, so etwas, nur anhand von (unscharfen) Bildern zu erzeugen, ist mir dann doch zu hoch.
  15. Hallo Thomas, danke für die Rückmeldung. sollte jetzt funktionieren. der Text kann doch gelöscht werden und dann ist das Feld dunkel. sollte jetzt anwesend sein. ist korrigiert. nicht so in NRW, die haben genau die Farbe, die ich den Fahrzeugen zugewiesen habe. Außerdem habe ich im Web viele verschiedene Farbkombinationen gefunden und da habe ich mich halt für diese Kombination entschieden. Die Modelle haben Tauschtexturen und deshalb kann jeder die Modelle nach seinem Gusto einfärben. hier muss ich schauen, ob das so einfach möglich ist, evtl. muss ich die Animation anpassen. Schöne Grüße SualokinK
  16. Hallo Hans, das stimmt so nur bedingt. Im Katalog gibt es unter ->Infrastruktur ->Straßenverkehr schon seit 2018 "Gullideckel" und "Kanaldeckel". Schöne Grüße SualokinK
  17. Hallo Zusammen, der Fuhrpark der Polizeitruppe wurde erweitert. Sprinter Polizei Zwei Modelle (Polizei, BundesPolizei) mit 3 Varianten Kasten: kann mit beliebigen Einsatzmaterial bestückt werden. MTF: MannschaftsTransportFahrzeug – mit Sitzbänken und Gepäckraum KmF: KommandoFahrzeug – mit Tisch, Sitzgruppe und Materialraum Ist als Entwurf unter der ID 2FAB1E19-D85D-4621-B643-AF0D894BCE1F in den Katalog geladen. Quad Polizei Zwei Modelle Quad Polizei (Standard) Quad BP (BundesPolizei) Ebenfalls als Entwurf unter der ID 9786CB5B-955C-43B1-B0F4-C1781FCD7AEE in den Katalog geladen. Zum Transport der Quad kann der „Quad Anhänger Polizei“ verwendet werden, der bevorzugt vom „Sprinter Polizei“ gezogen wird. Und schließlich Quad Anhänger Polizei Zwei Modelle (Polizei, BundesPolizei) mit 2 Varianten Quad Anhänger kurz Quad Anhänger lang Der „Quad Anhänger kurz“ kann für den Transport eines „Quad Polizei“ und der „Quad Anhänger lang“ für den Transport von zwei „Quad Polizei“ verwendet werden. Auch hier die ID 4682E7E6-A954-4730-AAEF-98D06C40ADDE für den Entwurf im Katalog. Der „Quad Anhänger“ besitzt einen Kontaktpunkt. Damit kann, mit Hilfe des Kontaktpunktes aus dem Katalog (→ Zusätzlich → Kontaktpunkt) ein virtuelles Gleis auf dem Anhänger platziert und der „Quad Polizei“ auf den Hänger gefahren werden. Fast hätte ich es vergessen: Es gibt natürlich auch einen Fahrer für das Quad in „Polizeiuniform“. Der hat die ID B28D1536-6F6A-4B86-9460-7DE3483966D5 für den Entwurf im Katalog. Wer Lust und Laune hat, darf sich die Modelle gerne ansehen und Kommentieren. Schöne Grüße SualokinK
  18. Gar nicht. Ist auch nicht sinnvoll. Macht Blender selber. Wird ein Modell in Blender importiert, dann importiert Blender natürlich auch die zugehörigen Materialien, die sich evtl. von dem Material unterscheidet, das man gerne hätte. Also muss dem importierten Modell das Material zugeordnet werden, welches man gerne hätte. Blender setzt dann jedem Material, das nicht zugeordnet ist, eine "0" an den Anfang des Material-Namens. Nach den Speichern und dem erneuten Offenen der Blender-Datei sollte das Material dann aus der Liste verschwunden sein. Wenn nicht, ist das überzählige Material noch nicht nicht zugewiesen. Wieso erscheinen in der Liste "emission", "emission.dds", "metallisch-rauh", "metallsch.dds" und "rauh.dds"????? Die sind doch Bestandteil des "Shading", wie ich Dir das doch ausführlich beschrieben habe, und dürfen deshalb in der Liste ÜBERHAUPT NICHT erscheinen Schöne Grüße SualokinK
  19. SualokinK

    Ronis Projekte

    Ich werde es mal auf meine Liste setzen. Schöne Grüße SualokinK
  20. Dann könnte die Zuordnung der Materialien nicht mehr stimmen oder ich müsste weiter raten.
  21. Die Blender-Datei und die Texturen liegen in unterschiedlichen Verzeichissen.
  22. Sorry Christian, aber Du hast nicht verstanden, was die Bereiche (Area) wirklich bedeuten. Wenn Du der Wert auf 400 änderst, bist Du weit außerhalb des Buchstabenfeldes und dann kann das nicht mehr funktionieren. Die Einträge sind schon so in Ordnung und funktionieren bei meinem Modell einwandfrei.
  23. Zwar nicht ernst gemeint, aber gut erklärt
  24. Ja, @Roter Brummer, mach es doch nicht so kompliziert. Es ist doch nur ein Modell und wenn da schon eine Kurbel ist, sollte die auch rotieren. Schöne Grüße SualokinK
×
×
  • Neu erstellen...