-
Gesamte Inhalte
228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Siejay
-
-
Hallo fmkberlin, habe mich vor längerer Zeit mal mit Hafenanlagen und deshalb auch mit den Spundwand-Kaimauern beschäftigt. Falls das Thema noch aktuell ist, oder allgemeines Interesse besteht, könnte ich folgendes (s. Bild) anbieten. Die Grundlage zum Modell kam aus dem Faller Programm "131012 Kaimauer". https://www.faller.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/pid.14.17.89/agid.1127.1203.1242/atid.2676/ecm.at/Kaimauer.html Soll mal "irgendwann" so eine Hafenanlage werden. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Neo, danke für die Info. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, recht herzlichen Dank für Eure sehr ausführlichen Antworten. Habe jetzt verstanden was Ihr meint. Das Problem liegt aber nicht an der Texturierung des Modells selber, sondern die Nähte entstehen beim Zusammensetzen der Einzelmodelle (mit Kontaktpunkten). Und wie eingangs geschrieben, zoomt man näher hin, verschwinden diese Nähte dann. Vielleicht ist das bei meiner Eingangsfrage nicht so rüber gekommen. Falls hierzu noch jemand eine Idee hat, wäre schön. Ansonsten werde ich mal diverse Versuche starten. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Sigie, hallo Porrey61, danke für Eure schnellen Antworten. So richtig verstanden habe ich das nicht. Hab zwar eine Ahnung, aber was Ihr mit Farb-Rand bzw. Farb-Bereich meint ist mir unklar. Sind das Blender Begriffe? Ich arbeite mit 3DS Max. Das mit den Kontaktpunkten passt schon. Die Verschiebung war nur zum Testen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Modellauer, ich habe mehrere Gebäudeteile mit Kontaktpunkten erstellt und zusammengesetzt. Aus größerer Entfernung sind nun die Nahtstellen zu sehen, wenn man näher heran zoomt verschwinden diese. Ich habe mal die Kontaktpunkte leicht zur Gebäudekante verschoben, so dass die Gebäudeteile sich überlappen. Dies ändert aber nichts. Kann jemand dieses Phänomen nachvollziehen, ist das bei Euren Modellen aus so? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Bahnland, klar, im Wiki hatte ich alles zu dem Thema gelesen, hat aber zur Umsetzung nicht ausgereicht. Wäre nicht schlecht wenn im Wiki auch Details zu den Funktionen stehen würden, und nicht nur welche Funktionen es gibt. So muss man sich zeitaufwändig durchs Forum arbeiten. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo BahnLand, vielen Dank für die tolle Ausführung. Funktioniert nun wunderbar. Wie kommt man an diese Info's? Steht das wo geschrieben oder nur durch ausprobieren? Vielen Dank auch an fmkberlin für seine Antwort. Ich wünsche allen Forumsteilnehmern und MBS Enthusiasten ein frohes neues Jahr. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo fmkberlin, die Ausrichtung in +X stimmt, sowohl beim Modellieren wie auch beim Importieren. Wo könnte noch der Fehler liegen? Der Name der Kupplerobjekte _Coupler0 bzw. _Coupler1. Die Objekte sind nicht gedreht. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, ich bin mal davon ausgegangen das man die neuen Kupplungen selbst wie man möchte positionieren kann. Nur bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Egal ob ich die Kupplungsobjekte aus dem Körper (Rollmaterial) heraus oder hinein positioniere, das Andocken (kuppeln) findet immer nur an den Modellgrenzen statt. Könnte mir bitte jemand die Funktionsweise erläutern. Danke, und viele Grüße. Siejay
-
Hallo Franz, was ist denn aus deiner o.g. Webseite geworden? Ist sie abgeschaltet oder umgezogen? War einige Zeit nicht auf dem Laufenden. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Apenzeller, hallo Forum, auch ich bin Maschinenbaukonstruteur und nutze eine SpaceMaus von 3DConnexion. Schon vor längerem dachte ich das es von Vorteil wäre wenn man im MBS wie in einem CAD-Programm mit der SpaceMaus navigieren (zoomen, verschieben, drehen) könnte. Es wäre wesentlich komfortabler wie mit der Tastatur. Hätte damals aber nicht gedacht das noch jemand aus dem Kreise des MBS eine SpaceMaus im Einsatz hat. Um so mehr hat es mich gefreut als ich diesen Beitrag entdeckte, und hänge mich nun mit meinem Wunsch hier an. Viele Grüße, Siejay
-
Unterschied Märklin C-Gleis Weiche 24620 und 24624
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo Henry, vielen Dank für Deine Ausführung. Viele Grüße, Siejay -
Unterschied Märklin C-Gleis Weiche 24620 und 24624
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo BahnLand, vielen Dank für Deine Info. Mir ist nur nicht klar warum Märklin in seinem Gleisplan dann beide Typen verbaut. https://www.maerklin.de/fileadmin/media/journal/maerklin-magazin/04-2016/Downloaddatei_Gleisplaene_MM0416_final.pdf Viele Grüße, Siejay -
Hallo, kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen der Märklin C-Gleis Weiche 24620 und 24624 erklären. Im Märklin Papierkatalog finde ich die 24620 nicht. Vielen Dank. Siejay
-
Hallo zusammen, habe mal das Märklin Stellpult 7072 erstellt. Es besteht aus drei einzelnen Schaltern (1x linkes Teil, 2x Mittelteil, 1x rechtes Teil). Die Beschriftung ist aus 3D-Modelle/Zusätzlich/Beschriftung. Ich könnte auch noch die Schaltpulte 7210 und 7211, oder auch die aktuellen Modelle erstellen, falls Bedarf besteht. Bin noch am Überlegen ob ich die Anschlussbuchsen mit ins Modell nehme. Bei Interesse würde ich die dann dem Onlinekatalog zur Verfügung stellen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, hab mich hier mal an einer Trafostation des FALLER Bausatzes 120239 "3 Trafostationen Backstein" versucht. Falls Interesse besteht würde ich die anderen auch noch erstellen und dem Onlinekatalog zur Verfügung stellen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Franz, wirklich toll das Modell. Hat sicher noch einiges an Arbeit gemacht, und natürlich wird es gebraucht. Gleisbaumaschinen begeistern mich schon seit meiner Kindheit. Wenn immer an der Bahnstrecke was war, war ich Vorort. Also ich würde mir wünschen es gäbe hier (mehr) Gleisbaumaschinen. Mir ist aber auch klar das diese sehr aufwändig in der Erstellung sind, deshalb nochmals Respekt. Tröste mich dann zwischendurch immer auf der Seite von Plasser & Theurer oder auf YouTube. Und falls doch jemand Lust bekommt hier was zu tun, von den Kibri-Modellen gäbe es sogar Zeichnungen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo BahnLand, hallo Henry, vielen Dank für Euren Input. Werde mir das jetzt alles mal zu Gemüte führen und sehen ob ich es so, wie vorgestellt, umgesetzt bringe. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo BahnLand, vielen Dank für Deine Antwort. Auf Deine Beschreibung war ich schon gestoßen, aber hätte sie jetzt nicht unbedingt mit meinem Vorhaben in Verbindung gebracht. Hatte sie nochmal gelesen und habe festgestellt das ich meine Frage falsch geschrieben hatte. Die schaltbaren Objekte wäre erst mein nächster Schritt. Ich möchte die Schalter selbst erstellen. Vielleicht könntest Du mir hier bitte nochmals eine Hilfe geben. Vielen Dank, Siejay
-
Hallo zusammen, ich würde gerne schaltbare Objekte erstellen (modellieren). Im Forum bzw. Wiki bin ich nicht fündig geworden. Könnte mir da jemand bitte auf die Sprünge helfen, ob es nicht doch eine Anleitung gibt oder vielleicht in ein paar Sätzen die Vorgehensweise beschreiben. Vielen Dank, Siejay
-
Hallo Neo, gut die Urheberthematik mit den Texturen ist klar. Aber wie sieht es z.B. mit dem Nachmodellieren von Bausätzen diverser Hersteller (Faller, Kibri usw.) aus? Und wenn dann alles passt, wer lädt das dann hoch? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Neo, wie wäre denn die Vorgehensweise für die Freigabe im Onlinekatalog? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, gibt es eine Anleitung oder Beschreibung wie man Modelle in den Katalog hochlädt? Irgendwie finde ich hierzu nichts. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Gerd, klar funktioniert das mit dem Flexgleis, wie in #6 beschrieben. Das war aber nie mein Ansatz, würde die Gleispläne gerne mit den Standardschienen ohne Lücken erstellen. Viele Grüße, Siejay