Jump to content

Siejay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Siejay

  1. Siejay

    ÖPNV Haltestelle

    Hallo zusammen, vielen Dank für die ganzen positiven Rückmeldungen und "Gefällt mir". Viele osterliche Grüße, Siejay
  2. Siejay

    ÖPNV Haltestelle

    Natürlich braucht ein Bahnsteig auch einen Zugang. Hier die ersten beiden Elemente. Eines zur Kennzeichnung für das Ende des Haltebereiches und eine Rampe vom Gehweg- bzw. Straßenniveau auf die Bahnsteighöhe. Alle Elemente wieder mit den taktilen Bodenindikatoren, linker und rechter Ausführung sowie beiden Farbvarianten.
  3. Siejay

    ÖPNV Haltestelle

    Auch ein Bahnsteig ist mal zu Ende. Hierfür das entsprechende Modell in den bekannten Farbvarianten, sowie in einer linken und rechten Ausführung. Es enthält drei Kontaktpunkte. Zum Andocken an das Bahnsteiggrundelement, für eventuell angrenzende Tiefborde und das Geländer. Ich hatte vergessen zu erwähnen, die Bahnsteighöhe beträgt 340 mm über SOK für Niederflur-Stadtbahnwagen.
  4. Siejay

    ÖPNV Haltestelle

    Hallo @AndreasWB, da fehlt nichts. Die Rückseiten der Flächen sind nicht sichtbar. Im ersten der zwei oberen Bilder ist das Modell von beiden Seiten zu sehen, also alle Flächen vorhanden. Danke für den Hinweis zum Profilbild, werde ich dann wohl über kurz oder lang ändern. Viele Grüße, Siejay
  5. Siejay

    ÖPNV Haltestelle

    Der Bahnsteigbau beginnt mit dem Grundelement, einem Spline-Objekt mit einer Standardlänge 1.2 m. Es gibt eine graue und eine rot-braune Ausführung jeweils mit taktilen Bodenindikatoren. Der Einbau erfolgt über das Gleis und wird mit "Pfad folgen" auf den Richtwert bei geraden Gleisen von 1660 mm verschoben. Fertig.
  6. Siejay

    ÖPNV Haltestelle

    So, los geht's. Dioramagröße 1300 x 450 mm in H0. Gleissystem Normalspur vorbildorientiert und schon verlegt. Gleisabstand im Haltestellenbereich 3.05 m, außerhalb 3.60 m.
  7. Siejay

    ÖPNV Haltestelle

    Hallo zusammen, anfangs des Monats stellte @Markus Meier in seinem Beitrag die Frage in den Raum ob nicht jemand "eine solche strassenbahnhaltestelle bauen könnte". Da ich seit einiger Zeit schon u.a. an Bahnsteigen nach der DB-Norm baue habe ich mich entschlossen seinem Wunsch nach zukommen. Ich würde hier nun in einem kleinen Diorama eine Strassenbahnhaltestelle nach Vorbild der KVV Schritt für Schritt aufbauen. Viele Grüße, Siejay
  8. Hallo @Markus Meier, meintest Du sowas in der Richtung? Viele Grüße, Siejay
  9. Hallo @Neo, danke für die Info. Viele Grüße, Siejay
  10. Hallo @Neo, danke für die Info. Werde es mal ausprobieren. Aber eine Frage noch, funktionieren die Bones nur mit *.gltf oder auch mit *.x? Viele Grüße, Siejay
  11. Hallo zusammen, vielen Dank an @Neo, @Reinhard und @BahnLand für die Antworten und die möglichen Lösungen. Damit kann ich nun mal weiter arbeiten. Abzuwarten bleibt noch wie sich das alles bei der Texturierung verhält. @Neo: Das mit dem Skinning und den Bones klingt interessant. Die Begriffe sind ja hier im Forum schon einige Male gefallen. Ich kenne diese nur aus der Characteranimation oder der IK. Die reine Vertxanimation hatte ich ja, wie oben schon geschrieben, ausprobiert. Diese wird aber leider nicht exportiert. Gibt es da eine Beschreibung wie das modelltechnisch und beim Export mit Bones auf mein obiges Modell anzuwenden wäre? Viele Grüße, Siejay
  12. Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen aller Beteiligten. Hier mal als Beispiel was ich probiert habe. Ich möchte die Breite stufenlos einstellen können. Bei der Verwendung der Skalierung werden auch die "Pfosten" mit skaliert. Wie Thomas geschrieben hat, hatte ich auch nur die Eckpunkte animiert. Das funktioniert zwar wunderbar wird aber beim Export ignoriert. Wäre der einzige Weg die "Teleskop-Methode" wie von Bahnland oben beschrieben? Schaut Euch doch bitte mal die Animation des Auslegers der Oberleitung an. Die Geometrie ist wesentlich komplexer und die Animation kann nicht über die "Teleskop-Methode" erstellt worden sein. Viele Grüße, Siejay
  13. Hallo @BahnLand, danke für die Info. Können die *.glb und *.gltf Dateien mehr in der Animation wie drehen, schieben und skalieren? Kann mir nicht vorstellen wie bei dem Ausleger der Oberleitung die Animation mit schieben und skalieren umgesetzt werden könnte. Viele Grüße, Siejay
  14. Hallo @BahnLand, vielen Dank für Deine Antwort. Die "Teleskop-Methode" ist ein tolle Idee, vor allem auch in Bezug auf die Textur. Das mit der Verformung war und ist mein Knackpunkt. Darauf bin ich mit der Skalierung auch gestoßen. Hatte versucht die Scheitelpunkt des Modells zu schieben, dies wird aber in die Animation nicht übernommen. Da funktioniert scheinbar nur schieben, drehen und skalieren von Modellen. Bei dem Ausleger der Oberleitung zum Beispiel scheint dies auch ohne Verformung zu funktionieren. Viele Grüße, Siejay
  15. Hallo zusammen, mal eine Frage an die Modellbauer. Ich habe bei einigen Modellen gesehen, das z.B. die Modellbreite über die Animation stufenlos zu steuern ist. Könntet ihr mir dabei mal bitte auf die Sprünge helfen, wie man so was umsetzt. Viele Grüße, Siejay
  16. Hallo @maxwei, danke für den Input. Viele Grüße, Siejay
  17. Hallo @BahnLand, erstmal ein Dankeschön für Deine Ausführungen. Ich wollte keinesfalls die Texturgröße bemängeln. Ich arbeite mit der "anderen" Texturierungsmethode und da sind von Haus aus die Texturen schon größer. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine Brummi hätte die zwei Varianten mal in einem Beitrag gegenübergestellt. Ich finde den aber jetzt auf die Schnelle nicht. Wie oben schon geschrieben, wollte ich nur die technischen Daten wissen um zu sehen wie die anderen Modellbauer die Texturen handhaben. Viele Grüße, Siejay
  18. Hallo @BahnLand, vielen Dank für die Infos. Das mit den DPI würde mich generell interessieren, nicht auf das Thema hier bezogen. Die DPI-Anzahl hat ja Einfluss auf die Texturqualität, wie auch auf die Speichergröße. Vielleicht auch mal die Frage an die anderen Modellbauer, was für eine Auflösung verwendet wird oder sinnvoll ist. Viele Grüße, Siejay
  19. Hallo @BahnLand, mich würde interessieren welche Abmessungen und wieviel DPI Deine Haupttextur hat. Danke. Viele Grüße, Siejay
  20. Hallo @HaNNoveraNer, dann darf es aber bei Regen und Tauwetter keinen Wind geben. Viele Grüße, Siejay
  21. Hallo @Roter Brummer, was ist eigentlich der Hintergrund warum die Dachrinnen soweit überstehen? Viele Grüße, Siejay
  22. Hallo @Roter Brummer, echt super, technisch und optisch top. Da bekommt man richtig Lust Dein Diorama in "Winterausführung" zu bauen. Viele Grüße, Siejay
  23. Hallo @Roter Brummer, ja da wäre doch eine Winter-Variante was, oder? Viele Grüße, Siejay
  24. Hallo @Roter Brummer, hab da gerade einen Katalog u.a. zum Thema Oberleitungen gefunden. Vielleicht findest Du da, falls Du noch Info's benötigst, welche. Viele Grüße, Siejay
  25. Hallo @Neo, ja, es ist der gleich Computer. Update von V5 auf V6. Bei der Kantenglättung gibt es nur die Einstellung "Deaktiviert". Viele Grüße, Siejay
×
×
  • Neu erstellen...