-
Gesamte Inhalte
228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Siejay
-
Hallo zusammen, für alle die es gerne ein bisschen ausführlicher hätten, auf YouTube gibt es das "Maus Spezial - Wie wird ein ICE4 gebaut" in der Originallänge (52 min.). Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, für alle die es interessiert und es vielleicht auch noch nicht gesehen haben, in der ARD Mediathek gibt es ein "Maus Spezial - Wie wird ein ICE4 gebaut". Der Beitrag geht 28 Minuten und ist bis zum 08.05.2019 verfügbar. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Brummi, danke für die Hinweise, hatte ich das CP-Spline im Wiki doch tatsächlich überlesen. Habe mal mit dem CP-Spline experimentiert, das funktioniert problemlos. Nur scheint das CP-Spline die normalen CP's zu überschreiben oder zu unterdrücken. Die Elemente folgen wunderbar den Gleisen, nur docken sie sich gegenseitig nicht mehr an. Der Abstand zum Gleis wäre dann auch fix. Wollte es eigentlich dem Modellbauer überlassen den Abstand zum Gleis festzulegen. Die Idee war die Spline-Elemente wie in Wolfgangs Video (mehrspurige Splines) zu handhaben. Die Zusatzelemente, wie Nischen, Türen usw., docken sich dann an und sind somit ausgerichtet und auf Position. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen "Gefällt mir". @ Brummi, CP-Splines sagt mir jetzt so nichts, könntest du mir das bitte erläutern? Vielen Dank, Siejay
-
Hallo zusammen, ich möchte euch hier mein Baukastensystem für eine Lärmschutzwand vorstellen. Was eine einfache Lärmschutzwand (Aluminium Lärmschutzkassetten) im aktuellen Projekt werden sollte ist nun doch zu einem Baukastensystem angewachsen. Habe das Ganze mal in ein Stückchen Landschaft eingebaut. Das Baukastensystem besteht aus einem Pfosten (1), Abschlusselement mit und ohne Pfosten (2), Element 2.5m (3), Element 5.0m (4), Nische (5), Schräge rechts/links (6) und einer Zugangstür (7). Das Ganze in 7 Farbvarianten (blau, türkis, grün, gelb, orange, rot und lila). Die Einzelteile sind andockbar. Die Elemente 3 und 4 können als Einzelteil oder Spline verbaut werden. Hier noch eine Nahaufnahme bezüglich der Texturierung. Ich muss noch einige Farbvarianten erstellen und ein paar Elemente katalogtauglich aufarbeiten aber dann steht dem Hochladen in den Katalog nicht mehr im Wege. Viele Grüße, Siejay
- 27 Antworten
-
- 21
-
-
Hallo Bahnland, freut mich wenn Du Dich hier an Deine Jungendzeit zurück erinnern kannst. Geh mir auch immer so wenn ich auf diverse Unterlagen jener Zeit stoße. Ich hoffe jetzt aber nicht ein neues Projekt bei Dir angestoßen zu haben. Ja das MBS hätte man damals wirklich gut gebrauchen können. Ideen gab es ja genug. Aber wie heute auch es fehlten die Räumlichkeiten und die finanziellen Mittel. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo, hier gibt es auch noch schöne Gleispläne bzw. Anlagen in H0 von Märklin in Bezug auf die Start- und Erweiterungspackungen inkl. einer Übersicht der Gleisgeometrien. https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/faq/Broschüre_C-Gleis_Gleispläne_Ergänzungspackungen.pdf Und wer hier noch tiefer einsteigen möchte, kann sich von der Märklin Broschüre "Gleisanlagen" aus dem Jahre 1982 inspirieren lassen. http://s341536299.onlinehome.us/maerklin-buecher/maerklin-0700-h0-gleisanlagen.pdf Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Benno, im Wiki gibt es auch einen Artikel zur automatischen Zugsteuerung mit der Ereignisverwaltung. Hilft dir bestimmt auch weiter. https://www.3d-modellbahn.de/wiki/4437 Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Ralf, schau mal hier unter "Signalhalt mit Komfort-Funktionen" https://www.3d-modellbahn.de/wiki/4437 Viele Grüße, Siejay
-
Seehund - Einer unserer besten Modellbauer
Siejay antwortete auf FeuerFighters Thema in Allgemeine Diskussionen
Der unerwartete und plötzliche Tod von Seehund hat auch mich betroffen und traurig gemacht. Er wird uns in unserer Gemeinschaft fehlen - vor allem aber fehlt er seinen Angehörigen an ihrer Seite im Alltag. Tief berührt möchte ich mein Beileid ausdrücken. Christian (Siejay) -
Gleis heben bzw. senken, mit Dummyfahrzeug uns Steuerstrecke
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo Koriander, hallo fzonk, danke für Eure Vorschläge. Werde es mir die Tage ansehen bzw. einbauen. Viele Grüße, Siejay -
Gleis heben bzw. senken, mit Dummyfahrzeug uns Steuerstrecke
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo Koriander, auch eine schöne Lösung. Vielen Dank das Du Dir hier Arbeit gemacht hast. Habe mittlerweile die Lösung von fzonk umgesetzt. Da aber bei mir das Fahrzeug während des Hebe- bzw. Senkvorgangs steht brauche ich in der Endposition ein Startsignal um das Fahrzeug wieder zu starten. Und da klemmt es bei mir im Moment. Auf dem Abbremsgleis wird ja nun die Endposition genau erreicht, und da müsste dann das Startsignal kommen. Aber mit Fahrzeug betritt oder verlässt Gleis geht das ja nun mal nicht. Hier suche ich noch nach einer Lösung. Viele Grüße, Siejay -
Gleis heben bzw. senken, mit Dummyfahrzeug uns Steuerstrecke
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo fzonk, hallo Wüstenfuchs, @fzonk, sieht ganz gut aus dein Vorschlag mit dem Abbremsen. Ich glaube damit ist es für die Simulation ausreichend. Werde es bei mir mal einbringen. Vielen Dank. @Wüstenfuchs, das mit dem Verschiebe-Plugin wollte ich auch schon probieren. Leider haut das aber mit der einstellbaren Geschwindigkeit nicht hin. Hier ein Auszug aus der Anleitung: ".#Speed -> Geschwindigkeit [1 ... 10] mit der sich das Objekt bewegt [in mm/Schritt]" Viele Grüße, Siejay -
Gleis heben bzw. senken, mit Dummyfahrzeug uns Steuerstrecke
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo zusammen, @fzonk, ich versuche das MBS Zweck zu entfremden und ein Transferumlaufsystem aus der Montagetechnik zu simulieren (chaotisches System in Echtzeit). Für die Transfergeschwindigkeit der WT's wähle die 12m/min Variante. Was ja auch mit der Simulation zu untersuchen ist ob diese ausreicht (z.B. Anzahl WT's). Umgerechnet auf km/h und den H0 Maßstab ergibt sich dann die 62km/h für das MBS. @Andy, dein Zaubertrick, sprich "Animation" hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber wieder verworfen da ich ja mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Zeiten die Simulation laufen lassen muss um eine Aussage zu erhalten. @BahnLand, schön und ausführlich erklärt. Auch wenn ich jetzt mit der Lösung noch nicht weiter bin, zumindest weiß jetzt warum. Werde trotzdem mal weiter nach der Lösung suchen. Vielen Dank an alle Beteiligten. Siejay -
Gleis heben bzw. senken, mit Dummyfahrzeug uns Steuerstrecke
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo zusammen, habe jetzt noch ein wenig experimentiert. Aber zuerst mal zu Euren Punkten. @Wüstenfuchs, wie genau ist denn das wiederholte Anfahren an der Sperrweiche? Die Sperrweiche besteht ja auch nur aus Gleisen und da ist das Anfahren nun mal ungenau (± ein paar mm). Danke für die Beschreibung der Sperrweiche. So ganz kann ich es mir aber nicht vorstellen wie die aussieht. Vielleicht hast Du ja einen Screenshot. Danke. @fzonk, "den Antrieb so nah wie möglich an das zu hebende Gleis". Das heißt aber ich habe dann immer noch mindestens die Abweichung vom Steuergleis das nicht ganz zum Ende fährt, oder? @Holzwurm, danke für das Angebot, der Höhenunterschied ist 300mm. Ist aber eigentlich egal, ist nur ein Versuchsaufbau und ist zum Rechnen und überprüfen mit einem geraden Maß einfacher. Ich hänge den Versuchsaufbau mal an. So, folgendes habe ich noch heraus gefunden. Der Abstand zu den Endlagen ist von der Fahrgeschwindigkeit abhängig. Je schneller, je größer der Abstand. Bräuchte eine Geschwindigkeit von 62km/h. Wieviel dürfen eigentlich die Gleise in der Höhe versetzt sein damit ein Fahrzeug noch drüberfährt? Weiter brauche ich ja an den Enden des Gleises noch je ein kurzes Gleis für die Abfrage in der EV um die Lok vom bzw. auf das Hebegleis zu fahren. Noch was zum Versuchsaufbau. Höhenunterschied der Gleise 300mm. Steuergleislänge 320mm. Dummyantrieb Länge 20mm. Das Steuergleis ist so positioniert das der Dummyantrieb unten bei Z = 10mm und oben bei Z = 310mm stehen sollte, rein rechnerisch, was er auch fahren sollte. Weiter habe ich festgestellt wenn der Dummyantrieb nicht ganz am Ende des Steuergleises steht und man startet nochmal, bewegt er sich nochmal Richtung Endstellung. Dies kann man wiederholen bis er fast genau steht. Aber das kann ja nicht zielführend sein. Nochmals danke für Eure Lösungsansätze. Und hier der Versuchsaufbau. Gleis heben.mbp Viele Grüße, Siejay -
Gleis heben bzw. senken, mit Dummyfahrzeug uns Steuerstrecke
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo Wüstenfuchs, hallo fzonk, danke für Eure Vorschläge bzw. Lösungen. @Wüstenfuchs, die Geschwindigkeitsanpassung am Berg hatte ich, wie geschrieben, deaktiviert. Könntest Du mir das mit den Sperrweichen bitte näher erklären, oder gibt es dazu im Forum eine Anleitung? @fzonl, werde Deinen Vorschlag ausprobieren. Viele Grüße, Siejay -
Gleis heben bzw. senken, mit Dummyfahrzeug uns Steuerstrecke
Siejay hat Thema erstellt in Fragen zur Planung
Hallo zusammen, ich möchte ein Gleis anheben bzw. absenken (Gleisfahrstuhl). Steuern möchte ich das über ein in der Länge definiertes vertikales Gleis mit einem Dummyfahrzeug. Das zu bewegende Gleis ist mit dem Dummyfahrzeug verknüpft. Dies funktioniert soweit. Nur hat das zu bewegende Gleis immer andere Endpositionen (innerhalb ca. ± 3mm), d.h. ab und zu lässt sich die Lok nicht auf bwz. vom Hebegleis fahren weil der Gleisversatz zu groß ist. Habe nun mit verschiedenen Geschwindigkeiten und mit den Beschleunigungen / Verzögerungen experimentiert. Auch Verwendung von Prellböcken an den Gleisenden hat keine Verbesserung gebracht. Die Geschwindigkeitsanpassung am Berg ist deaktiviert. Hat ja jemand eine Idee wie sich die Endpositionen genau anfahren lassen, oder auch vielleicht einen ganz anderen Lösungsansatz? Die Geschwindigkeit sollte aber einstellbar sein. Viele Grüße, Siejay -
Hallo pfjoh, ja ich habe schon einiges an Modellen ins MBS importiert. Wieso? Probleme? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo pfjoh, Doch da gibt es welche, schau mal hier: http://www.cgdev.net/axe/download.php Ich habe Autodesk Inventor Professional 2018 und Autodesk 3DS MAX 2018 im Einsatz, funktioniert alles bestens. Modellierung im Inventor, Feintuning, Animation und Texturierung im 3DS MAX. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Holzwurm, gut dann werde ich die nächsten Tage die Spundwand in den Katalog einstellen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Holzwurm, leider ja, fmkberlin wollte damals (s. 6. Mai) das ich die Spundwand als Entwurf in den Katalog stelle. Und ein Entwurf steht nur für 30 Tage zur Verfügung. Wie oben geschrieben möchte ich zur Spundwand noch einige zugehörige Modelle erstellen, das dauert aber noch. Wie kann ich dir auf die Schnelle weiterhelfen? So ich dir das Modell schicken? Viele Grüße, Siejay
-
Objektauswahl in Ereignisverwaltung, aber wie?
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Fragen zur Planung
Hallo BahnLand, vielen Dank für Deine Ausführung. Sehr aufschlussreich und gut verständlich. Da werde ich wohl einen anderen Weg suchen müssen. Viele Grüße, Siejay -
Hallo zusammen, ich komme mit der Objektauswahl unter z.B. Fahrzeuge oder Gleise nicht ganz zurecht. Alle oder einzelne funktioniert ja wunderbar. Aber wie funktioniert "Benutzerdefiniert" oder wie kann man unter "Szene" eine bestimmte Auswahl treffen? Der Windows Standard "Strg + Klicken" oder "Umschalten + Klicken" funktioniert nicht. Wäre schön wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo fmkberlin, ich werde in den nächsten Wochen leider nicht dazu kommen hier tätig zu werden. Habe vor passend zur Spline weitere Modelle wie Außen-/Innenecken und ein Leitersegment zu erstellen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo fmkberlin, der obere Abschluß der Spundwand ist nun durchgehend und wie gewünscht im Katalog als Entwurf abgelegt. Content-ID: 8968B7F2-0DCE-4B38-A379-72C2AF647D60 Viele Grüße, Siejay