-
Gesamte Inhalte
232 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Siejay
-
Hallo zusammen, ein großes Dankeschön für die vielen "Gefällt mir" und an diejenigen die hier dabei bleiben. Viele Grüße, Siejay
-
Und wieder ist ein Baufortschritt zu vermelden. Die Lampen für die Bahnsteigbeleuchtung inkl. der Verteilerkästen sind montiert. Auch wurden am Wind- und Wetterschutzsystem einzelne Elemente durch beleuchtete Werbeelemente ausgetauscht. Unglaublich, da wird schon Werbung verkauft obwohl noch kein Bahnbetrieb statt findet.
- 86 Antworten
-
- 12
-
-
Hallo @maxwei, danke für die Info. Auf die einfachsten Dinge kommt man nicht. Da hatte ich wer weiß gedacht. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @maxwei, tolles Modell, tolle Szene. Wie kann denn der "Boden" Licht empfangen? Viele Grüße, Siejay
-
So, die Pflasterarbeiten der Gehwege stehen kurz vor dem Abschluss. Auch wenn niemand mehr heutzutage so auf diese Art wirtschaftlich Pflaster verlegen würde. Ach ja, über die drei kleinen Fehler in der Szene dürft Ihre gerne großzügig hinweg sehen. Danke. Mittlerweile ist auch endlich das Gras gewachsen und hat seinen ersten Schnitt hinter sich.
- 86 Antworten
-
- 17
-
-
Hallo zusammen, wieder mal einen recht herzlichen Dank an alle die, denen die Beiträge hier gefallen. Viele Grüße, Siejay
-
Und wie über Nacht wurden die Geländer des Bahnsteiges montiert. Der Grassamen im Gleisfeld will bei den aktuellen Temperaturen wohl eher nicht keimen. Für das Geländer gibt es drei Modelle. Einen Pfosten mit den zwei Kontaktpunkten die im 90° Winkel angeordnet sind und das in einer linken und rechten Ausführung. Der Pfosten rastet an den entsprechenden Bahnsteig-Bauteilen ein. Weiter ein Spline-Element und ein Element für das Rampen-Bauteil mit entsprechendem Kontaktpunkt.
- 86 Antworten
-
- 12
-
-
Es geht voran. Die Glaselemente sind eingebaut, der Haltestellenname ist angebracht und die Sitzgelegenheiten montiert. Ach ja, das Gras im Gleisfeld ist mittlerweile auch eingesät. Die Sitzbank besitzt Kontaktpunkte und kann an den Endelementen des Wind- und Wettersystems angedockt werden. Anschließend nach Wunsch dann im Rastermaß des Wind- und Wettersystems positioniert werden. Der Haltestellenname ist eine Tauschtextur.
-
Hallo @FriedrichList, danke für das Lob. Die Elemente gibt es noch nicht im Katalog. Sind nicht alle uploadtauglich. Wollte eigentlich erstmal die "Geschichte" zu Ende erzählen und dann die Modelle nach und nach in den Katalog bringen. Habe im Moment wieder etwas weniger Zeit für das MBS und da würde sich die "Geschichte" noch mehr ziehen. Aber ich tue mein Bestes. Viele Grüße, Siejay
-
Die Metallbauarbeiten zum Aufbau des Wind- und Wetterschutzsystems sind in vollem Gange. Das Wind- und Wetterschutzsystem besteht aus zwei Modellen, dem Endelement mit zwei Grundvarianten (rechte und linke Seite) und einem Regelelement als Spline.
- 86 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo zusammen, schöne Sache, weckt Erinnerungen an mein BW-Zeit (2. Schwimmbrückenbataillon 850). Viele Grüße, Siejay
-
-
Hallo @ThoLav, wenn Du die Bilder anklickst werden sie größer dargestellt. Hättest Du sie trotzdem noch größer? Hallo @AndreasWB, @Neo, steht hier im Forum irgendwo beschrieben wo die Limitation für den Bilderupload liegt. Hab auf die Schnelle nur die "Gesamtgröße: 4 MB" gefunden, aber auf was bezieht sich diese Angabe? Auf den einzelnen oder den ganzen Beitrag? Viele Grüße, Siejay
-
Die Markierungen auf dem Gleisübergang sind angebracht. Gleissystem und Oberleitung geprüft und vermessen. Erste Testfahrt mit einem GT8-100D/2S-M. Hier mal das komplette Diorama mit dem aktuellen Stand.
-
Da sind wir gerade noch rechtzeitig gekommen um das letzte Stück der Einbringung der Asphaltdecke mitzuerleben. Ich habe das Bahnsteigsystem nun auf die zweite Farbvariante umgestellt, das nicht alles so grau erscheint.
- 86 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo @Goetz, vielen Dank für das Lob. Genau das ist das Ziel dieses Beitrags. Zum Einen die Modelle für den Bahnsteig und das Umfeld zu erstellen und zum Anderen diese in einer interessanten Fortsetzungsgeschichte zu präsentieren. Es wird noch einige "Folgen" geben. Geschätzt bin ich bei etwas mehr als der Hälfte des Geplanten. Weiterhin viel Freude, Siejay
-
Hallo zusammen, ein herzliches Dankeschön an alle die sich hier über "Gefällt mir" gemeldet haben. Viele Grüße, Siejay
-
- 86 Antworten
-
- 12
-
-
Der Gleisübergang ist eingebracht, die Oberleitungsmasten im Haltestellenbereich sind aufgestellt und die ersten Ausleger der Oberleitung montiert.
-
Bordsteine und Tiefborde für Parkplätze und Gehweg sind gesetzt und das Gleisfeld ist mit Mutterboden aufgeschüttet.
- 86 Antworten
-
- 10
-
-
Ruck zuck sind die Kanäle verlegt, die Schächte eingebaut und wieder alles planiert. Auch die Oberleitungsmasten (Metall, anthrazit lackiert) im Gleisfeld sind aufgestellt.
-
So, mittlerweile ist das Gleisfeld mit Tiefborden abgetrennt bzw. eingefasst. Die Bohrlöcher für die Oberleitungsmasten sind gesetzt und der Aushub für das Entwässerungssystem der Straßen hat begonnen.
-
Vorstellung und erste Frage Detlef Born
Siejay antwortete auf Detlef Borns Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @Detlef Born, herzlich Willkommen beim Modellbahn-Studio und hier im Forum. Anfang Dezember hatte ich in Eisenbahnromantik einen Bericht zu FREMO gesehen, ist ein interessantes Thema. Viele Grüße, Siejay -
Nun aber wieder zurück zu der Straßenbahnhaltestelle und den letzten zwei Bauteilen für den Zugang. Ein Spline-Objekt zur Fortführung der Rampe und dem Element zur Anbindung an den Gehweg bzw. Straßenübergang (Absenkung). Wieder in linker und rechter Ausführung, mit beiden Farbvarianten und den entsprechenden Kontaktpunkten für eventuelle Tiefborde und das Geländer. Somit ist der Unterbau des Bahnsteigs fertig gestellt. Durch das Baukastensystem und die Variation lassen sich so recht viele Bahnsteigvarianten erstellen. Schauen wir mal wie es nun weiter geht.
- 86 Antworten
-
- 13
-
-
Hallo @Markus Meier, mit den blauen Münchnern kann ich nicht dienen, aber ich habe schon seit längerer Zeit den GT8-100D/2S-M und den NET 2012 in Arbeit. Die werden aber leider auch noch ihre Zeit brauchen. Hier mal ein "Vorgucker". Viele Grüße, Siejay P.S.: Das "Kartonmodell" des NET 2012 hat @BahnLand zur technischen Diskussion erstellt.