Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

holger.moehler

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. MHelzel gefällt ein Beitrag im Thema: Eigene 3D-Modelle in mbe umwandeln
  2. Hallo lobo, ich hatte das gleiche Problem beim Wechsel auf einen neuen PC. Und noch dazu von Windows 7 auf Windows 10. Ich habe einfach auf dem neuen PC unter C:\Benutzer ein Verzeichnis mit dem Namen des Benutzers vom alten PC angelegt. Und darin dann genau die Verzeichnisstruktur bis zu dem Verzeichnis in dem die Texturen meiner selbst erstellten Modelle liegen. Und die Texturen dann dort hinein kopiert. Dann findet sie das MBS sofort wieder ohne etwas synchronisieren zu müssen. Viele Grüße Holger
  3. Cali gefällt ein Beitrag im Thema: zeitlose Güterwagen
  4. Cali gefällt ein Beitrag im Thema: zeitlose Güterwagen
  5. Hallo Schlagerfuzzi, ich habe mir vor 2 Monaten einen neuen PC mit Windows10 gegönnt, ich habe einfach nach der Neuinstallation des Studios den Catalog-Ordner vom alten Rechner auf den neuen PC kopiert in das gleiche Verzeichnis. Alle meine eigenen Modelle und die selbst importierten Modelle waren dann auf dem neuen PC. Texturen, die ich nicht ins Studio importiert hatte mussten einfach wieder in einen gleichlautenden Verzeichnispfad unter Windows10 kopiert werden. Dann war alles auf dem neuen PC ohne Fragezeichen. VG Holger
  6. Hallo Schlagerfuzzi, vielen Dank! An den Bauschuttcontainer habe ich mir einen "abgebastelt", ich weiß gar nimmer aus wieviel unzähligen Rampen- und Quader Grundkörper die bestehen. Alles doppelt, innen und außen, wegen der unterschiedlichen Textur. VG Holger
  7. Hallo Franz, ja kannst Du machen, ich gebe sie dafür gerne frei. Ich habe noch verschiedene Varianten davon, und so anderes ( Bauschuttcontainer, Stromverteilerkasten ). Alles selbst aus Bordmittel erstellt. Wenn ihr Interesse habt, gebe ich das gerne frei für das Downloadportal. VG Holger
  8. Hallo Franz, exportiert habe ich die Trafostation als .mbe. ( macht sogar mein Windows ). Wie kann ich Dir die .mbe zum Testen mal zukommen lassen? Viele Grüße Holger
  9. Hallo schlagerfuzzi1, gruppiere dein gebautes 3D-Modell zu einer Gruppe, gehe auf "Katalog - 3D-Modelle - Neu - Selection [Gruppe]" und dort kannst Du es in deinen Katalog importieren. Als Beispiel hier eine Trafostation die ich mir gebaut und in meinen Katalog importiert habe. VG Holger
  10. holger.moehler gefällt ein Beitrag im Thema: Hermanns neue Modelle
  11. Hallo Franz, dann ist es irgendwas mit Windows 10 bei mir. Es funktioniert ja, aber ich sehe die Importdatei ( Zip-Datei ) nicht im Importfenster. Siehe hier : Ansicht Explorer : Baywa.zip da Ansicht MBS-Importfenster : Baywa.zip nicht zu sehen HG Holger
  12. Hallo Toni, Du musst den entsprechenden Dateinamen mit der Endung .zip bei Dateiname extra reinschreiben. Gruß Holger
  13. Hallo Franz, ich benenne eure Dateien nicht um. Die Dateien sind doch Zip-Dateien mit der Endung .zip und importiert werden sie in den MBS-Katalog über "Katalog - 3D-Modelle - Neu - Importieren". Und im dem Importfenster wird nur die Endung .mbe angeboten ( siehe rechts unten ). Die Zip-Datei ist gar nicht sichtbar im Importfenster. Ich muss sie bei Dateiname eintippen. Daher meine ich dass rechts unten bei der Auswahl des Dateityps noch *.zip ergänzt werden muss als Alternative. Das meinte ich. Oder bin ich da jetzt ganz auf dem Holzweg? HG Holger
  14. Hallo Franz, ja funktioniert jetzt. Neo sollte dann noch die Erweiterung .zip vorschlagen im Import-Fenster. Zur Zeit bietet er nur *.mbe an, und man muss den Namen der Zip-Datei erst bei Dateiname eintippen mit der Endung .zip zum Import. Vielen Dank! Holger
  15. Hallo Franz, großes Kompliment für Idee, Konzept, Umsetzung und Inhalt an Euch ! Muss aber Toni zustimmen, dies ist der Inhalt der BayWa.zip Grüße Holger
  16. Wüstenfuchs gefällt ein Beitrag im Thema: zeitlose Güterwagen
  17. Wüstenfuchs gefällt ein Beitrag im Thema: zeitlose Güterwagen
  18. Hallo BahnLand, Danke, nur etwa 36 Teile, so für den Anfang. Ich habe jetzt sogar einen passenden Unterwagen gefunden mit der richtigen Länge. Der 15m Fahrgestell 2-achsig von Dir. Man muss nur im richtigen Verzeichnis schauen. Jetzt haben sie die gleiche Länge wie die Vorbilder von Franz. Viele Grüße Holger
  19. quackster gefällt ein Beitrag im Thema: zeitlose Güterwagen
  20. Hallo BahnLand, vielen Dank für deine Erklärung zu meiner Anfrage an Franz wegen dem Verwenden von Texturen beim Modelle bauen. Ich habe mich dann mal selbst mit Bordmitteln an meinen Schweizer Cargo-Zug gemacht. Da ich ja nicht im Katalog veröffentlichen kann und er nur für meine Anlagen ist, habe ich mir aus einer fremden Vorlage Texturen geschnitten und aus diversen Quaderformen aus dem Katalog einen Aufbau gefertigt. Ist etwas länger geworden der Wagen weil ich den Sgns von Roter Brummer als Unterwagen genommen habe. Hält sich so meine Konstruktion und fällt beim fahren über die Anlage nicht auseinander. Auf SBB Re460 von Franz habe ich noch einen Cargo-Aufkleber gepinnt. Ich hoffe Franz und Roter Brummer haben nichts dagegen. P.S. BahnLand: großes Kompliment und vielen Dank für deine "hunderten" von Brücken-, Geländer-, Mauer-, Galerien-, Tunnelteile, und, und, und,... Wenn man Anlagen mit mehreren Ebenen oder mit Bergen baut kommt man ohne deine Teile gar nicht aus. Und die sind so genial zu kombinieren. Perfekte Arbeit! Viele Grüße Holger
  21. Hallo Franz, vielen Dank für deine Mühe und die Arbeit mit dem Texturieren nach meinen Wünschen. Verstehe ich das richtig, das Problem ist, man kann nur Texturen benutzen an denen man die Rechte hat, bzw. Vorlagen nutzen die man selbst fotografiert hat, wenn man das Modell im Katalog veröffentlicht? Das Thema „Verladen im MBS“ habe ich auch verfolgt. Da freue ich mich auf jeden Fall schon mal auf deinen Kranwagen im Rahmen dieses Projekts. Viele Grüße Holger
  22. Hallo Neo, die Idee von MarkoP finde ich sehr gut. Mir schwebt dazu noch eine Erweiterung vor. Ich denke an eine Nivellierungsfunktion. Wenn man bereits erstelltes Gelände/Berge mit der Heben-/Senkenfunktion im Niveau ändern will, gibt es meistens unschöne steile Brüche im Gelände weil man ja wie MarkoP anmerkt den entsprechenden Bereich nicht mehr richtig trifft. Manchmal entstehen sogar so richtige Stalagmiten. Die versuche ich dann immer mühsam mit einem Gleis und der „Gelände anpassen“-Funktion des Gleises auszugleichen. Es wäre schön wenn man den betreffenden Bereich wie bisher ungefähr markieren könnte, einen „Glätten/Nivellieren“-Button drückt und das MBS nimmt automatisch die Glättung/Anpassung des markierten Bereiches zum umgebenden Gelände vor, so dass ein „sanfter“ Übergang zum umgebenden bergigen Gelände entsteht. Vielen Dank und viele Grüße Holger

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.