Jump to content

JimKnopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    827
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JimKnopf

  1. Hallo zusammen, Hier stelle ich mein nächstes Modell vor, die Wohndose von Tabbert der T@b 320 Grundlage waren einige Fotos von dem Kult-Wohnwagen, jetzt beginnt die Suche nach der Besten Textur. Das Stützrad, Tür und die Stützen Vorn und Hinten sind Animiert. Wenn der fertig ist schiebt Neo sein Wohnwagen-Modell vielleicht ins Museum (Archiv) Gruß Axel
  2. Hallo zusammen, habe die Modelle für den Online-Katalog hochgeladen, nach freigabe durch @Neo sind sie unter "Verkehrswege/Straßen/Wege" zu finden. Bis dahin stehen sie weiter als Entwurfmodelle zur verfügung. Modell "Bürgersteig - Grün- Parkstreifen mit RW" Entwurf 1641A3ED-49D2-4F97-96FB-9946E425B4BD Modell "Bürgersteig - Grün- Parkstreifen ohne RW" Entwurf F56AFFCF-CEB7-4D58-9878-8BA9C48818B6 Modell "Bürgersteig - Verkehrsinsel – Spline" Entwurf C5D7EF4E-E231-4CE8-80E0-CE8C610A4321 Modell "Bürgersteig - Verkehrsinsel – Ecken" Entwurf B5DB5057-DE52-4179-ACE7-2C0CBCE4AC06 Gruß Axel
  3. Moin @opax, aber Zick-Zack sollte schon sein. Gruß Axel
  4. Hallo, es ist vollbracht, die Bürgersteige sind soweit fertig. Ich musste die Variationen auf folgende vier Modelle aufteilen. Modell "Bürgersteig - Grün- Parkstreifen mit RW" Entwurf 1641A3ED-49D2-4F97-96FB-9946E425B4BD Modell "Bürgersteig - Grün- Parkstreifen ohne RW" Entwurf F56AFFCF-CEB7-4D58-9878-8BA9C48818B6 Modell "Bürgersteig - Verkehrsinsel – Spline" Entwurf C5D7EF4E-E231-4CE8-80E0-CE8C610A4321 Modell "Bürgersteig - Verkehrsinsel – Ecken" Entwurf B5DB5057-DE52-4179-ACE7-2C0CBCE4AC06 Wenn keine Änderungen mehr gewünscht werden, lade ich die Modelle zur Freigabe durch @Neo in den Online-Katalog. Frohe Ostertage wünscht Axel
  5. Hallo @Thomas_103, Du meinst den Bürgersteig mit der Breite B2 denn in B1 gibt es die ohne Radweg. Da fehlen noch 16 Modelle in B2 die natürlich noch dazu kommen. Fogende Modelle aus dem Online-Katalog habe ich überarbeitet: "Bürgersteig - Diverse Teile", "Bürgersteig - Kreuzungsbogen" und "Bürgersteig - Variationen als Spline" die glänzen jetzt nicht mehr. @Neo , bitte erneut frei geben. Gruß Axel
  6. Moin @Thomas_103 Thomas, die gibt es schon im Katalog... ober habe ich das etwas falsch verstanden. Gruß Axel
  7. Hallo zusammen, Habe die Modelle überarbeitet, der Glanz ist weg. Leider haben sich die ID`s geändert. Neu ist das Modell „Bürgersteig - Verkehrsinsel – Ecken“ mit Außen- und Innenecken. Modell: Bürgersteig - Grün- Parkstreifen (48 Variationen) Entwurf ID 1641A3ED-49D2-4F97-96FB-9946E425B4BD Modell: Bürgersteig - Verkehrsinsel - Spline (12 Variationen) Entwurf C5D7EF4E-E231-4CE8-80E0-CE8C610A4321 Modell: Bürgersteig - Verkehrsinsel – Ecken (10 Variationen) Entwurf ID B5DB5057-DE52-4179-ACE7-2C0CBCE4AC06 Viel Spaß beim weiter testen wünscht Axel
  8. Hallo @Thomas_103 Außenecken und Innenecken sind in Arbeit Gruß Axel
  9. Hallo zusammen, erstmal Danke für die @Thomas_103 die glänzende Oberflächen werde ich so wie von @BahnLand beschrieben abändern. Gruß Axel
  10. Hallo zusammen, auf Wunsch habe ich die Bürgersteig Modelle erweitert. Neu sind die Modelle „Bürgersteig – Gras- Parkstreifen“ und „Bürgersteig – Verkehrsinsel“ Die Parkstreifen haben keine Fahrspuren ! Die können ja mit den Virtuelle-Spuren ganz nach belieben angelegt werden Übersicht aller Variationen der Bürgersteig Modelle Modell: Bürgersteig - Grün- Parkstreifen (48 Variationen) Modell: Bürgersteig – Verkehrsinsel (12 Variationen) Alle Variationen haben eine Tauschtextur. Die Parkstreifen haben keine Fahrspuren ! Die können ja mit den Virtuelle-Spuren ganz nach belieben angelegt werden. Modell: Bürgersteig - Grün- Parkstreifen (48 Variationen) Entwurf ID A8BABE17-0093-46F7-9AC6-B6CB51115E10 Modell: Bürgersteig – Verkehrsinsel (12 Variationen) Entwurf ID 8499ED8E-D47F-46EE-B9A9-C06B69369A8E Viel Spaß beim testen wünscht Axel
  11. Hallo MarkoP, da ist dein Beitrag doch noch an die Richtige Adresse gekommen. Danke das dir die Bürgersteig-Modell gefallen. Für Bürgersteige und Radwege gibt es bestimmt irgendeine Norm, meine Modelle sind frei von jeder Norm. Von den drei Bürgersteig-Modellen gibt es insgesamt 122 Variationen da kann man schon fast alles mit abdecken. Bedenke auch das Kreuzungen und Straßeneinmündungen sehr individuell sind, da lass mal deine Fantasie etwas spielen. Das Flimmern kannst du durch minimale (0,01) Anhebung umgehen, schreibst du ja selbst. Bei deinem Wunsch nach spitzen Bürgersteige (blauer Kreis) würde sich wohl nur die Reifen Industrie freuen, wenn der links Abbieger etwas zu schnell ist. Da würde ich eine Rundung vorziehen. Anlage Fußwege.mbp Damit bei kleineren Radien es eine saubere Rundung ergibt, gibt es bei den „Variationen als Spline“ eine einfache und eine geteilte Modellversion, die geteilte hat aber auch doppelt so viele Polygone. Aber auch da sind bei sehr kleinen Radien Grenzen gesetzt. Vielleicht konnte ich dir da etwas weiterhelfen. Gruß Axel
  12. JimKnopf

    Motorräder

    Hallo Marko @MarkoP es gibt noch die BMW R16 mit Beiwagen oder als Solo-Maschine. Gruß Axel 😁
  13. Hallo Jens @jens.boeltzing da habe ich leider keinen Tipp für dich, schätze mal das @Neo einfach viel um die Ohren hat. Mal geht es mit der Freigabe sehr schnell und dann dauert es aber auch manchmal Wochenlang. Frag ihn einfach hier im Forum oder per PN. Gruß AXEL 😉
  14. Hallo Marko @MarkoP Im Katalog unter Landschaftsgestaltung\Brücken, Arkaden, Mauern\Gemischte Variationen findes du das Brückensystem vom @Roter Brummer damit bleibt eigentlich kein Wunsch offen. Gruß Axel
  15. Moin @Neo wollte mal Anfragen ob es bei meinem letzten Modell „Bhf Schierke“ Unstimmigkeiten gibt. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen. Gruß Axel
  16. Hallo @Thomas_103 da die Verkehrsinseln doch bei jeder Kreuzung anders aussehen würden ist dir mit einem fertigen Modell nicht wirklich geholfen. Schau dir mal meine Anlage „Bremer Weserwehr mit Schleuse V8“ ID 27DDB6BE-F657-4F2D-8F14-F22D5680769C an da sind alle Inseln mit dem schon vorhanden Bürgersteig vom @Roter Brummer gebaut worden. Gruß Axel
  17. Danke @Goetz @Phrontistes für eure Hilfe
  18. Hallo zusammen, wie kann ich das vorzeitige beschleunigen vor dem Kontakt verhindern ? Sobald das erste Fahrzeug die Geschwindigkeit erhöht werden die folgenden irgendwie mit gezogen. Da das Verhalten bei mir auch in Version 8.5 auftritt ist es bestimmt hier im Forum schon mal besprochen worden, nur gebe ich beim suchen immer die falschen Schlüsselworte ein. Im Anhang ist die Anlage vom Foto zu finden. Ein Dankeschön schon mal in voraus. Gruß Axel Abstand.mbp
  19. Danke für die vielen , habe noch zwei Variationen beigelegt ... und jetzt schnell zur Freigabe unter Neo s Weihnachtsbaum damit. Gruß Axel
  20. Hallo zusammen, heute stelle ich den Bahnhof Schierke der Harzer Schmalspurbahn als Entwurf vor, die Türen vom Kiosk und Restaurant sowie die Beleuchtung sind schaltbar. ID BBEB423D-3556-4BE5-B3B7-39925686D2D8 Die Maße vom Gebäude habe ich aus Google Earth genommen. Aussehen und Feinheiten stammen vom eigenen Foto (Mai 24). Schaut bitte mal drüber ob ich da noch den einen oder anderen Fehler übersehen habe. Frohe Feiertage wünscht Axel
  21. Hallo @RoniHB @BahnLand danke für eure Hilfe, mein Fehler war das ich nach dem Gruppennamen der gesamten Lampe gesucht habe und dabei den Namen vom _PointLight total aus meinem Gedächtnis verdrängt habe. Mann o Mann, schön das es euch gibt. Gruß Axel
  22. Hallo @Klartexter, @BahnLand Ich habe da mal eine Frage: Wo und wie kann ich festlegen welches Licht geschaltet werden soll. ich habe mehrere Lampen an meinem Modell und möchte für jede Lampe einen Schalter. Egal was ich da eintrage es schaltet immer nur Lampe 1. Wahrscheinlich habe ich mal wieder Kartoffeln auf den Augen. Gruß Axel
  23. Da finde ich nichts Gruß Axel
  24. Hallo Jens, @jens.boeltzing das war nun keine Kunst, ich konnte ja alle Maße von deinem Modell nehmen. Ich habe den Bhf Schierke schon seit längeren im Schraubstock und wenn ich daran Denke wie lange ich bei Tante Google nach den Grundmaßen und brauchbare Fotos gesucht habe. Da ich meine Modelle mit Sketchup erstelle, kann ich dir beim Blender nicht helfen. Nur soviel in Sketchup erstelle ich einzelne Gruppen, hier haben der Rote und Gelbe Quader je 12 Polygone wenn sich die im Modell kreuzen bleibt es 12 Polygone pro Quader. Dagegen sind es 52 wenn sich die Quader kreuzen ohne das sie vorher in einzelne Gruppen gepackt wurden. So lassen sich beim Geländer schon viele Polygone einsparen. Wie das in Blender umgesetzt wird kann dir bestimmt jemand hier im Form erklären. Gruß Axel
  25. Hallo @jens.boeltzing habe dein Modell "Brocken Bahnhof" mal in Sketchup nachgebaut weil mir die 13.772 Polygone einfach zu viel waren. Es geht auch mit 3922 Polygone wenn man die Innenseiten der Flächen nicht texturiert und auf 3d Schriften verzichtet. In meinem Wilhelma Theater ID E5A41FF4-8AC2-4303-B7E1-B8BBB25264B4 habe ich von den 3D Türen und Fenster ein Foto gemacht und als Textur verwendet. Vielleicht kannst du dein Modell noch einmal überarbeiten ? Mein Brockenbahnhof findest du als Entwurf unter EA7750F9-07DC-4671-A062-345F4407881A Gruß Axel
×
×
  • Neu erstellen...