Jump to content

JimKnopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    827
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JimKnopf

  1. Hallo in die Runde, bei soviel geballtes Wissen über Schifffahrtszeichen kann mir vielleicht jemand sagen welche Zeichen und Signale an den Schleusen Ein- und Ausfahrten kommen. Ich baue gerade das Weserwehr in Bremen nach. Wenn sie fertig ist soll ein Tiden abhängiger Schleusenbetrieb funktionieren, auch die Wasserlinie der Bockschiffe soll je nach Beladung unterschiedlich sein. Gruß Axel
  2. Hallo fex, das hast du gut gemacht. So können sie wirklich gute Musik machen und bekommen sicher bald die „Goldene Geräusche“ Auszeichnung. Hallo Frank, habe dir zwei Mails geschickt. Gruß Axel
  3. Hallo Frank, nur das Horn ? Ist die Tuba nicht angekommen ? Dann sende ich sie dir noch einmal. Zum Tambourmajorstab, ich bin einfach nach der Vorlage gegangen. Über die Kommandos die mit im gegeben werden hätte ich vorher vielleicht googeln sollen. Was im letzten Video zu sehen war sehr gut. Gruß Axel
  4. Moin Frank, hier kommt Nachschub – die beiden letzten Instrumente, die Tuba und das Horn. Ich glaube dann haben wir eine schöne Kapelle auf die Beine gestellt, oder fehlt noch etwas. Hält der Tambourmajor den Stab richtig ? Muss er nicht die Spitze nach oben halten. Gruß Axel E-mail mit den Dateein kommt
  5. Hallo Frank, die Datei ist angekommen. Der Import schlägt aber fehl - was aber nicht schlimm ist, da du die Instrumente ja neu ausrichtest. Gruß Axel
  6. Hallo fmkberlin, ganz große Klasse – kommt die Sketchup Ausrichtung der Instrumente im Blender an, oder richtest du sie neu aus ? Ich frage deswegen weil ich die Große Tuba im MBS ausgerichtet habe, in Sketchup aber nicht annähernd hin bekomme. Vielleicht kannst du mir einen Musiker als .dae Datei zukommen lassen, dann habe ich das Instrument und den Musiker in Sketchup und kann es leichter ausrichten. Gruß Axel
  7. Hallo Neo, für die Schützenkapelle kommen doch ganz schön viele Figuren zusammen – damit man sie nachher im Katalog nicht lange suchen muss, könntest du uns vielleicht ein Set anlegen. Was meinst du dazu ? Gruß Axel
  8. Moin Moin Frank, hier kommt der Tambourmajorstab, die Trommel und die Querflöte. Jetzt fehlt nur noch die Tuba, das Horn und was noch gewünscht wird. Gruß Axel
  9. Für alle die Festbereich schon mal sichern wollen. Achtung Schützenfest.zip Gruß Axel
  10. Hallo Wüstenfuchs, in welche Richtung zeigt der Galgen ? Nach Hinten ? Und vielleicht hast du auch ein paar Ideen für bunte Uniformen. Das passende Verkehrsschild habe nebenbei auch gefunden. Gruß Axel
  11. Hallo Frank, die Fahne ist so gut wie fertig, sie hat eine Tauschtextur, dann kann sich jeder Modellbahner sie nach seinem Geschmack abändern. Alle Versuche eine Fahne die schlapp am Mast hängt zu bauen gefielen mir nicht. Wenn keine Änderungswünsche mehr kommen, kommt sie per E-Mail. Gruß Axel
  12. Hallo Frank, die Klarinette ist in deinem E-Mail Postfach. Gruß Axel
  13. Hallo Frank, habe dir die Posaune per Mail geschickt. Gruß Axel
  14. Hallo Frank, das sieht sehr gut aus, das die Figuren unterschiedlich stehen bleiben kommt daher das in der EV die Ereignisse mit „...betritt ein Gleis“ ausgeführt werden, wenn das in „...verlässt ein Gleis“ geändert wird müssten alle wieder in der Reihe stehen. Das werde ich morgen mal ausprobieren. Tamburstab statt Dirigentenstöcken sieht bestimmt auch besser aus und welche Fahne soll der Fahnenträger tragen ? Die Schnaps- und Bierfahnen sind ja nicht sichtbar. Gruß Axel
  15. Moin, Moin. … und Abmarsch – den Gleichschritt müssen Sie noch etwas üben. Aber so wie fzonk es vorgeschlagen hat kann es gehen. Guckt mal hier Abmarsch.mbp Wüstenfuchs: das muss fmkberlin entscheiden, ich würde Schellenbaum und Fahne gerne bauen. Gruß Axel
  16. Hallo Frank, dann ist der zweite nur Reserve, falls er einen fallen lässt. Gruß Axel
  17. Moin Frank, ich finde wir brauchen jeden Musiker nur einmal. Trompeter, Trommler, Becken, Tuba, Tuba groß, Posaune, Horn, Klarinette und den Dirigenten. Das sind 9 Musiker, damit kann man eine sehr schöne Schützenkapelle erstellen. Die meiste Arbeit hast du ja – schätze mal ca.10 Std. pro Musiker da kann ich nur den Hut ziehen vor deiner Leistung. Gruß Axel
  18. Hallo Frank, habe dir eine Mail mit der Pauke geschickt. Gruß Axel
  19. Hallo fmkberlin, ganz große Klasse die Bewegungsabläufe optimal, die Schützenkapelle kann sich mit seiner Maßgeschneiderten Bekleidung auf jeder Anlage sehen lassen. Bitte weichzeichnen, jetzt ist der Instrumentenbauer an der Reihe. Gruß Axel
  20. Hallo Frank, die Trompete soll fertig sein (367 Polys) die .dae Datei kommt per Mail. Gruß Axel
  21. Hallo Frank, dann werde ich die Instrumente bauen und sie dir per E-Mail zu senden. Die Trompete werde ich noch ein bisschen runder und von den Polys kleiner machen. Du entscheidest dann ob und wann du die vielen Stunden und dein Gehirnschmalz einsetzt um die Schützenkapelle in Bewegung zusetzen. Eine Frage noch zu den Texturen, hättest du sie lieber einzeln oder als Multitextur ? pro Instrument. Gruß Axel
  22. Hallo Karl, danke für deine Antwort, mit Sketchup kann ich .dae Dateien erstellen. Dann will ich mich mal im Instrumentenbau versuchen, wünsche mir nur das fmkberlin das Interresse gepackt hat. Gruß Axel
  23. Hallo fmkberlin, ich würde es Super finden. Habe mal deinen Pfeifenraucher missbraucht und ihm eine Trompete verpasst. Die Instrumente würde ich bauen, die Trompete hat 412 Polygone - wenn ich ca. 600 pro Instrument rechne kriege ich auch eine große Tuba hin. Da du mit Blender und ich mit Sketchup baue weiß ich nicht ob man die Dateien konvertierern kann. Gruß Axel
  24. An alle Modellbauer, wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir eine Schützenkapelle (Preiser 24611) die auch laufen kann wünschen. Meine Versuche Figuren zum gehen animieren sind total gescheitert, darum meine Bitte an euch. Und vielleicht stehe ich mit dem Wunsch nach einer Schützenkapelle nicht alleine dar. Also bevor jemanden die Ideen ausgehen – dann vielleicht eine Schützenkapelle. Gruß Axel
  25. Moin, Moin MBSler, danke Neo für die freundliche Erinnerung – gerne stelle ich das Wasserwerk in den Katalog und ist nach der Freigabe unter der Content-ID 1CB15495-9B64-4C41-BB45-219A136DA482 zu finden. Gruß Axel
×
×
  • Neu erstellen...