Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Goetz

  1. vor 42 Minuten schrieb mobavossi:

    Wie bekomme ich es hin, das die Lok nach 20 Sekunden wieder los fährt?

    Zuerst musst du für das Signal ein neues Ereignis anlegen:

    • Rechtsklick auf das Signal
    • aus der Liste wählst du "Ereignisse" -> "neu" -> "Gleiskontakt wird ausgelöst"

    in der EV gehst du wie folgt vor:

    • Klick auf das Plus Zeichen unter "Welche Aktionen sollen ausgeführt werden?"
      plusneueAktion.jpg.88dfd7bf5a3fb96ea3049593cb1bb78e.jpg
    • Wähle aus der Liste "Aktionen" -> "Zeitsteuerung" -> "Ausführung verzögern"
    • Ändere bei der Verzögerung den voreingestellten Wert von 10 auf 20
    • Klick wieder auf das + Zeichen
    • Wähle aus der Liste "Aktionen" -> "Signale und Schalter/Regler" -> "Signal einstellen"

    Ändere die Konfiguration des Befehls wie folgt:

    • Wähle mit dem Zahnrad für das Signal "Auslöser". Damit sagst du, dass du das Signal ansprechen willst, dessen Kontakt betreten wurde
    • Wähle darunter den Signalbegriff, auf den das Signal umgestellt werden soll
      EVSignalAuslser.jpg.fac7b8113456806f87067a2c87fbf230.jpg

    Anschließend fügst du noch eine weitere Verzögerung ein. (Da reichen 5 Sekunden).
    Und dann einen zweiten Signalbefehl, um das Signal auf Halt zurückzusetzen.

    einfache Signalsteuerung.mbp

    Viele Grüße
    Götz

  2. vor 7 Minuten schrieb Swen44:

    Soweit ich das verstanden habe, bezieht sich die per Anweisung gegebene Geschwindigkeit auf ein konkreten Gleisabschnitt, den man dabei eingeben muss.

    Nein, nicht zwingend, Swen.

    Du kannst entweder das Fahrzeug angeben, das beeinflusst werden soll (und dann seinen Standort beliebig lassen)
    oder ein beliebiges Fahrzeug an einem definierten Standort ansprechen.

    Viele Grüße
    Götz

  3. vor 10 Minuten schrieb Kai Brendel:

    Select... Select... Select... Rechts Klick... Kontextmenu... "Umbenennen..."

    Die Selektion kann man mittels Lua der EV überlassen. Dafür gibt es die Methode layout:getEntitiesByName("Name")         

    Gruppe von Objekten mittels Lua umbenennen.mbp

    Natürlich wäre es per Kontextmenü noch bequemer.
    Aber ich dachte du wärst vielleicht für eine verfügbare Lösung dankbar, bis es was besseres gibt?

    Den Vergleich mit dem Loch in der Karosse finde ich im übrigen höchst unfair!
    Das Loch ist eine destruktive Maßname. Mein Vorschlag ist in keiner Weise destruktiv! Der hinterlässt noch nicht einmal einen Kratzer.

    Viele Grüße
    Götz

     

  4. vor 17 Minuten schrieb Kai Brendel:

    Schöne wäre es, wenn man mehrere selektierte Objekte gleichzeitig umbenennen kann.

    Das kannst du schon tun, Kai.
    Hier ist eine Beispielanlage, in der du den Namen von fünf Kugeln auf Knopfdruck zu "Ball" ändern kannst.

    Gruppe von Objekten umbenennen.mbp

    Wenn du die grafische EV in Lua umwandelst, kannst du das beliebig erweitern und beispielsweise an den Namen noch eine fortlaufende Nummer anhängen.

    Viele Grüße
    Götz

    P.S.: Die Liste für die Wiederholung habe ich erstellt, indem ich die fünf Kugeln auf der Anlage mittels Lasso selektiert habe.
    Mit Strg + C konnte ich diese Auswahl in die Zwischenablage legen und dann unter Wiederholung als Liste einfügen.

  5. Fragen.jpg.d50dd84911e0967a2681d7668219b46e.jpg

    Hallo Talima,

    vor 3 Stunden schrieb Talima:

    Wie werden Unterverzeichnisse in der EV angelegt?

    Drück auf das Plus oben links und wähle aus der Liste "Ereignismodul". Damit sind die Unterverzeichnisse gemeint.

    Ereignismodul.jpg.01a01c6284cf199649dced766b946698.jpg

     

    vor 3 Stunden schrieb Talima:

    Wie geht das mit den Mehrfach Bedingungen?

    Zuerst klickst du bitte unten rechts auf "Weitere Bedingung hinzufügen":

    Mehrfachbedingung1.jpg.b857b0c66bc32b3668f76b0d63207769.jpg

    Dann wählst du aus der Liste die passende Bedingung aus.

    Anschließend kannst du sie in diesem Menü nach deinen Bedürfnissen konfigurieren und ...

    Mehrfachbedingung2.jpg.1c60f0dadd3da9dd08d55417e6a0b7bc.jpg

    ... festlegen, ob beide Bedingungen erfüllt sein müssen ( & und ) oder nur eine von beiden ( || oder )

    Viele Grüße
    Götz

  6. vor 1 Stunde schrieb Klartexter:

    Ich habe das Katalogmodell jetzt nochmal mit der Beschreibung versehen, wird bei mir auf dem Rechner auch so angezeigt, aber ich weiß natürlich nicht, ob das auch für andere Nutzer des MBS lesbar ist.

    Hallo Walter,

    wenn du die Beschreibung nur bei dir geändert, aber diese Änderung nicht in den Online Katalog hochgeladen hast, dann ist sie nur lokal auf deinem Rechner vorhanden. Das sieht kein anderer Nutzer, denn das MBS erlaubt niemandem Zugriff auf deine lokalen Daten. Damit unterscheidet sich dein lokales Modell von dem im Online Katalog. Und das zeigt dir das Icon oben links mit dem Warnhinweis.

    Viele Grüße
    Götz

  7. Hello @220hotwheels,

    here is one situation which causes the Bentley to lose it's route:

    wrongtargetforbentley.jpg.f940a93cebf2e496956dba9dd18de6d4.jpg

    When any vehicle enters the contact at the hotel, you assign DC-Low Wood entry gate as the Bentley's new target. But the Bentley is nowhere near this hotel. From it's current location, the target is out of reach for the Bentley. And when you assign an impossible target, the set route is lost.

     

    unrelated:
    The event TC4a-additional crossing control produces an error message and pauses the layout when the event trace window is open. I haven't figured out yet what that error is about.

    Kind regards
    Goetz

  8. vor 3 Minuten schrieb 220hotwheels:

    I am wondering if it might be prudent to remove the Bentley Cabrio and replace it

    It has nothing to do with the Bentley in particular (nor with stopping the car at a more realistic position than I did in my lazy layout).

    We'd love to help you identify the true cause of your predicament. Alas ... without access to your troubled layout, that's a tad difficult.

    Kind regards
    Goetz

  9. Hallo @EASY,

    ein Beispiel aus der Kategorie "unterschiedliche Ansichtsseite" kann ich anbieten: Bahnsteige.
    Je nachdem, auf welcher Seite des Gleises der Bahnsteig liegen soll, muss man ihn in der Hälfte der Fälle umkehren, damit die richtige Seite (z.B. die weiße Linie) zum Gleis hin zeigt. Und bei Bahnsteigen ist es nicht ungewöhnlich, dass man nach Verlegen ihre Länge ändern möchte. Der Bahnsteig endet nicht zwingend dort, wo auch das Gleisstück endet.

    Halbseitige Tunnelröhren sind ein zweites Beispiel, das mir einfällt.

    Viele Grüße
    Götz
     

  10. vor 2 Stunden schrieb 220hotwheels:

    it produces rear end twitch

    Hello Pete,
    these twitches happen when no target is assigned.
    You never assign a target for the return route, leaving it to chance which way the Bentley goes when it comes back.

    Also, switches and targets don't mix well.
    I replaced the switch in your virtual track loop with two normal track pieces, assigned a destination for each step of the way and everything runs like clockwork:

    Test layout single lane junction G.mbp

     

    A second variation with fewer (hence the F :D) contacts:

    Test layout single lane junction F.mbp

     

    Kind regards
    Goetz

  11. vor 5 Stunden schrieb AndreasWB:

    Es gelingt nicht, den Ursprungswinkel/-radius bei diesem "Wackeln" wieder einzustellen.

    Hallo Andreas,
    bis es eine bessere Lösung gibt, kannst du dir wie folgt behelfen:

    Häng zuerst ein weiteres Stück an das betroffene Gleis an.
    Verbiege dann das Gleis mit dem roten Gismo Pfeil.
    Biege es wieder zurück, bis es am Hilfsgleis einrastet. Damit erhält es seinen ursprünglichen Winkel zurück.

    Viele Grüße
    Götz

×
×
  • Neu erstellen...