Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Goetz

  1. vor 1 Stunde schrieb Blondi99:

    Jetzt habe ich aber festgestellt , das alle unterschiedliche Höhen ( Bodenplatte ) haben.

    Innerhalb einer Serie haben alle dieselbe Höhe. Wenn du mischen willst, musst du Module in der Höhe verschieben. Entweder nach Augenmaß. Oder du dockst die Gleise am Rand aneinander an.

    Und schalte bitte die automatische Höhenangleichung (Stapel) aus! Sonst landen Module aufeinander und nicht nebeneinander.

    553303564_keineHhenanpassung.jpg.8b819f1b3ec306c547d5f3e9e2e2232a.jpg

    Viele Grüße
    Götz

  2. Hallo @LokoKlaus,
    wenn ein Auto an der Stelle ankommt, die ich im linken Bild markiert habe, dann ist sein Ziel der Kontakt 202. 

    ungltigesZiel.thumb.jpg.467f1d3db421e64fe9019e1785c5a354.jpg

    Im rechten Bild siehst du, wo dieser Kontakt 202 ist und wann das Auto ihn als Ziel bekommen hat.
    Nachdem es dieses Ziel überfahren hat, ist es "ziellos" unterwegs bis es ein neues gültiges Ziel bekommt.
    Deshalb weiß bei dir kein Auto, wie es sich (vom BÜ kommend) an der Einmündung verhalten soll.
    Mit Glück fährt es hier geradeaus. Wenn es Pech hat, dann landet es (wie so viele vor ihm) auf dem Firmengelände.

    Du musst deinen Autos hier (genau wie für die Gegenrichtung) mit Kontakten über die Kreuzung helfen.

    Viele Grüße
    Götz

  3. vor 2 Stunden schrieb LokoKlaus:

    jetzt muss die Anlage als Entwurf unter der Adresse ID 90E924E7-6BFE-481C-90DC-ODD100844BE2 zu finden sein.

    Da muss ich dich leider enttäuschen. Sie ist unter deiner Nummer noch immer nicht verfügbar
    @Phrontistes erklärt dir weiter unten, wo dein Fehler steckte.
    Und @Kaffeeschluerfer hat die korrigierte Content ID für dich gepostet.

    Viele Grüße
    Götz

    veröffentlichter Entwurf.jpg

  4. vor 3 Stunden schrieb LokoKlaus:

    Dann biegen praktische alle Fahrzeuge plötzlich falsch ab. ...
    ein weiteres Problem: die Einstellungen für den Gleiskontakt sind verschwunden, die ich nicht manuell entfernt habe.

    Hallo LokoKlaus,
    zum ersten Punkt: Ich vermute, dass du in einem der Befehle zur Zielzuweisung unbeabsichtigt "alle Fahrzeuge" ansprichst und nicht nur den Auslöser. Denn das hätte genau das von dir beschriebene Verhalten zur Folge. Alle kriegen dasselbe Ziel zugewiesen. Und für manche Fahrzeuge ist das Ziel vom aktuellen Standort nicht erreichbar. Die verlieren dann ihr Ziel und irren umher.

    Das zweite Problem kenne ich im MBS nicht. Das Programm macht nichts willkürlich. Das vergisst nicht plötzlich was, egal wie langsam der Rechner läuft. 

    Die Nummer zu deinem Entwurf wird vom MBS nicht akzeptiert. Magst du die bitte einmal überprüfen?

  5. vor 2 Stunden schrieb Merlin_SHI:

    Leider funktioniert bei mir der Download immer noch nicht

    hallo Merlin_SHI,
    wenn dir jemand den Katalog zur Verfügung stellen würde, müsstest du dieses Datenpaket ebenfalls herunterladen.
    Du stündest damit wieder vor demselben Problem, oder nicht?

    Viele Grüße
    Götz

  6. Hallo Walter,
    auf den Fotos sieht man meines Erachtens sehr gut, dass die Fenster stark getönt sind.

    Damit wird das Innenleben von außen betrachtet sehr dunkel aussehen.
    Ich habe das versucht nachzuahmen, indem ich dunkle, halb durchsichtige Quader vor die Fenster gesetzt habe.

    getnteFenster.thumb.jpg.231905ca870313e275f00dc263d04480.jpg

    Viele Grüße
    Götz

  7. vor 26 Minuten schrieb brk.schatz:

    So kann uns die heutige Technik schonmal irreleiten.

    Trotzdem kann auch bei der originalen Lok der Wasservorrat eigentlich nicht in der Mitte dieses großen Zylinders gewesen sein.
    Man will ja nicht den kompletten Vorrat auf einmal verdampfen.

    Selbst eine Tenderlok hat den Vorratsbehälter hinter dem Führerhaus. Und da ist bei dieser Lok kein Behälter, wohingegen der Tender große Kästen hat, die viel Wasser aufnehmen können.

  8. vor 24 Minuten schrieb Adler_84:

    gibt es eine einfache Möglichkeit, eine gerade 2-spurige Landstrasse so im Winkel von zB 15 Grad zu beugen, dass alle fahrspuren korrekt mtgebeugt werden ?

    Klick auf das blaue Dreieck am Ende.
    Jetzt kannst du entweder mit dem Gismo die Straße freihändig biegen oder du kannst das Eigenschaftenfenster nutzen um dort Radius und Winkel einzugeben.

    Straebiegen.thumb.jpg.e330129a0f9e4c96cd28d5d143187b62.jpg

    Alle enthaltenen Spuren, also sowohl das Modell (für die Darstellung) als auch die enthaltenen virtuellen Fahrspuren, werden dabei gemeinsam verbogen.

     

  9. vor 1 Stunde schrieb Adler_84:

    Gibt es eine andere Möglichkeit (außer LUA), die Vorfahrt zu regeln

    Hallo Adler_84,
    es gibt Denkansätze anderer User zu diesem Thema, die aber mindestens ebenso komplex wie deine Demo sind. Wegen der komplexen Logik, die eine Verkehrsregelung erfordert, stellt Neo meines Wissens Überlegungen an, ob er den Usern diese Mühe abnehmen und die Steuerung im Studio automatisieren kann.

    Auf der linken Seite ist in deiner Demo eine Verbindung unsauber. Deshalb bleiben dort alle Fahrzeuge vor dieser Nahtstelle stehen.

    unsaubereNahtstelle.jpg.3713e2e90a3c7b51237fd620ef522522.jpg

    Wenn man diese Verbindung korrigiert, läuft deine Demo sehr gut (y)

    Viele Grüße
    Götz

  10. vor 29 Minuten schrieb Thomas_103:

    Kann man aus einem Programm wie z.B. Sketchup Daten an eine Fräse geben um die einzelnen Bauteile (Wände usw.) aus Kunststoff zu fräsen

    Hallo Thomas,
    das Gerät der Wahl wäre hier ein 3D-Drucker und keine Fräse.

    Und unabhängig vom verwendeten Gerät eignen sich die Daten nicht ohne Weiteres für ein reales Modell. Denn eine virtuelle Hauswand hat keine Dicke. Sie ist nur eine Fläche, aber jede Hauswand eines realen Modells ist ein Quader. Es sind viele zusätzliche Arbeiten nötig, damit aus dem virtuellen Modell ein Datenpaket entsteht, welches für eine Fräse oder einen 3D-Drucker geeignet ist. Der Unterschied bei der Hauswand ist nicht das einzige Problem. Er soll dir nur deutlich machen, wie sehr sich die Datenpakete unterscheiden.

    Viele Grüße
    Götz

  11. vor 7 Stunden schrieb hmclay:

    Is The attach valid technique

    I doubt it very much, Howard

    to clarify: Your condition (as is) assumes that the variable "Vehicle Type" in the triggering vehicle holds an object. It then looks for another variable by the name of "Truck - W10" in that object, assuming that that variable holds another vehicle. And then it checks if that other vehicle is on the track that your triggering vehicle just left. 

    I'm quite certain that this is far from what you actually want to achieve.

  12. vor einer Stunde schrieb hmclay:

    I'm assuming that if a vehicle is not assigned a variable, and a check is made, that creates an error of "null" value

    Sorry, but your assumption is wrong.

    The check if a variable exists looks like this (when converted to Lua):

    if object["VariableName"] ~= nil then
      -- do something with the variable
    end

    The sole purpose of this check is to avoid the "nil value" error and only use the variable when it has content.

     

    vor einer Stunde schrieb hmclay:

    Why would that not work ... but in some some events, removing it does

    If only I could see what you actually did.
    Because whatever caused the error, it wasn't the check. It was something else. Like placing the command in the wrong field of the condition (the bottom half) or negating the check or god knows what!

    Here is how it should look in graphical form:

    vehiclerouteconditions.jpg.6eab68967c06634583eb30ead3babdf6.jpg

    I hope this helps?
    Goetz

  13. vor 57 Minuten schrieb hmclay:

    I usually just put the cursor on top and drag

    Hello Howard,

    I figured that this might be what you do (and how you end up with unpredictable results).
    Instead of trying to grab the copy with your mouse, you may want to activate the gismo (shortcut: G) first and then use one of it's axiis to drag the copy to a new location. 

    Another safe method to copy an item is to

    1. position the mouse over the original model
    2. hold down the left mouse button
    3. hold down the left Alt key too
    4. drag the model to its new location (this creates the copy, the original remains at its place)
    5. release the Alt key
    6. release the left mouse button

    kind regards
    Goetz

  14. vor 12 Stunden schrieb hmclay:

    I have noticed, that when I duplicate and drag what I thought was the duplicate object, that may not be the case.

    When you duplicate a model, the fresh duplicate is always the active model. You can rename it, reposition it, change it's properties ...
    Just don't select it! Don't click on it! Because when you attempt to select it, you may accidentally grab the original instead.

  15. vor 5 Minuten schrieb hmclay:

    I started to use the condition "If Variable Exists" ... Then under True, I determine what the Vehicle Type is and act accordingly.

    Sometimes that works, sometimes that generates an error

    What's the error message in this particular case, hmclay?
    It may hold that clue you're looking for. Without knowing what error you get when checking if the variable exists, it's difficult to guess what's going wrong.

×
×
  • Neu erstellen...