-
Gesamte Inhalte
2917 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von streit_ross
-
-
Hallo Norbert,
ich möchte Dich trotz Deines engen finaziellen Spielraumes noch mal extra auf die Googleseite "ebay Kleinanzeigen" verweisen. Habe soeben mal reingeschaut und beispielsweise für 210 € einen "kräftigen" Rechner (Notebook) gefunden. Ein i-7 Prozessor, eine SSD mit 256 GB, 8 GB RAM, eine separate Grafikkarte zusätzlich zu der chipgebundenen. Wenn Du wircklich an eine "Neu"anschaffung denkst und diese von mir genannte Preislage gerade noch stemmbar ist, dann schicke mir eine PN. Ich denke allerdings, dass der von mir gefundene Rechner ruckzuck verkauft wird. Aber das Angebot ändert sich beinahe minütlich.
Gruß
streit_ross
-
Hallo Henrik,
wusste ich doch, dass Du ein später Jünger der Malschule von Rubens oder Rembrandt bist. Beide, oder auch nur einer von beiden, hätten Dir vielleicht den Tip gegeben, das Sägewerk nicht zentral, sondern mehr ins linke Drittel des Gemäldes zu platzieren. Warum: Es nimmt die Wucht der Mitte heraus und gibt dem Beiwerk eine größere Bedeutung. Die Augen des Betrachters werden mehr beschäftigt. Man könnte sogar zum Thema einen neuen Thread aufmachen: Die Ästhetik und das MBS.
Aber einem Jünger verzeiht man gern.
Gruß
streit_ross
-
Hallo Norbert,
ich habe Dir mal zu Deiner Grafikkarte eine Bewertung vom renomierten Testportal Notebookchek herausgesucht.
Es ist wohl leider so, wie es bereits @Timbaoben geschrieben hat, dass Du Deinen Rechner ob seiner schwachen Grafikkarte mit MBS in die Knie zwingst. Du kannst nun zwar das MBS verfluchen, aber denke bitte daran, dass das enorme Rendering (die grafische 3D- Darstellung) im MBS entsprechende Leistung von einer Grafikkarte abfordert. Es klingt hart, aber wenn Du einigermaßen Freude an der Darstellung bzw. der Erstellung von MBS-Anlagen haben willst, solltest Du Die doch mal überlegen, wie Dein finanzieller Rahmen für einen stärkeren Rechner (muß ja kein brandneuer sein) ausschaut.Nur so als Orientierung für eine mögliche Suche nach guten Gebrauchten: Ein Intel 5 Prozessor (i-5 Core) und eine Nvidia GTX-Grafikkarte ab GTX 760. Dürfte bei ebay-Kleinanzeigen oder bei n-books oder Notebooks billiger.de für ca. 350-400 € zu kriegen sein.
Gruß
streit_ross
-
Hallo BahnLand,
hab nochmal gegoogelt und gesehen, das Du in der Tat recht hast. Dabei habe ich auch dieses Foto der 99 564 gefunden:
De von mir erwähnte Generator ist dann wohl das Gebilde über der Frontlampe. Und die Glocke ist ganz klar zu sehen.
Gruß
stret_ross
-
Hallo fmkberlin,
dafür, dass Du Dich lange genug herumgequält hast, hast Du uns aber auch einen absoöuten Hingucker geschenkt. Allein, wie Du die komplizierte Kolbensteuerung auf der Grundlage einer Skizze und nur weniger Bilder fast dem Vorbild entsprechend umgesetzt hast, verdient meinen Respekt. Einen einzigen Verbesserungsvorschlag hätte ich dennoch: Die Glocke vor dem vorderen Schornstein scheint mir eine Fehlinterprätation zu sein. Meiner Meinung nach gehört hier der Elektrogenerator hin. Das enthehmen ich jedenfalls dem folgenden Bild:
Kannst Du mir beipflichten und wenn ja, da noch was ändern ?
Gruß
streit_ross
-
Hallo kutcher,
das Dir die V5 ein großes Rätsel ist, sagt immer noch sehr wenig darüber aus, womit Du nicht zurechtkommst. Hast Du Dir wenigstens einmal die Wiki zu V5 mal durchgelesen ? Besser, sogar zweimal oder dreimal. Weißt Du evtl. nicht, wo Du was in der Ereignisverwaltung schreiben musst, damit ein von Dir gewünschtes Ergebnis herauskommt ? Wenn das der Fall sein sollte, müssten wir ganz klein mit einem Gleisoval und nur einer Lok darauf anfangen, wie diese aus der Fahrt zumStehen und wieder zum Losfahren gebracht wird. Oder ist es eher die gegenüber V4 umgestaltete Optik mit den verschiedenen Farben und auch neuen Symbolen wie dem Zahnrädchen ? Wenn Du also noch ein klein bischen konkreter mit Deinen Schwierigkeiten wirst, können wir Dir auch ein klein bischen konkreter helfen.
Gruß
streit_ross
-
Hallo kutscher,
irgendwie ist mir nicht ganz klar, was Du nicht hinbekommst. Wie sagt man so schön. Ich brauche mehr Informtionen
Gruß
streit_ross
-
Hallo BauerHeini,
schau doch bitte mal in die Wiki des MBS. Dort findest Du unter dem Punkt Planung im Unterpunkt Tastaturbelegung genau das, was Du suchst.
Gruß
streit_ross
-
-
Hallo Karl,
hier muss ich mich aus berufenem Munde zu Deinem Modell äußern: Mit dem Ding habe ich meine letzten zwei Jahe auf "Lauer gelegen", gebe ich ja zu. Bei deinem Entwurf stimmen noch einige geometrische Formen nicht ganz. Deshalb verweise ich Dich zur Nachbesserung auf folgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=_eO-I9im9cQ
Gruß
streit_ross
-
Hallo Joachim,
an der Z-Position Deiner Loks liegt es garantiert nicht. Wenn sich Deine Gleise selbst auf Höhe Null auf der Bodenplatte befinden, haben die eigentlichen Schienen von "zu Hause aus" je nach verwendeter Spurweite eine eigene Höhe, diese beträgt z.B. bei N-Gleisen genau den von Dir festgestellten Wert von 2,08 mm. Ich vermute eher, dass Du doch versehentlich etwas verstellt hast. Natürlich aus der Ferne schwer zu sagen, was. Bist Du eigentlich außerhalb des Simulationsmodus ? Da darf kein Häkchen sein.
Gruß
streit_ross
-
Drei weiße Birken in meiner Heimat steh'n
Drei weiße Birken, die möcht'' ich wiederseh'n (auf meiner nächsten Anlage)
Danke Henrik
Gruß
streit_ross
-
Und da Du das Beispiel von mir einmal mit V4 und einmal mit V5 erstellt bekommen hast, könntest Du schon mal sehen, wie die EV in V5 didaktisch und optisch ausschaut. So hättest Du einen schönen Vergleich von alt und neu.
Gruß
streit_ross
-
-
Hallo Dieter,
hier eine Möglichkeit. Der Schalter dient hier als Ersatz für eine Lok/einen Zug, der dann einen Gleiskontakt zum Umschalten der Weiche betritt.
Gruß
streit_ross
-
Hallo Hartmut,
Du lässt den Zug ja zunächst z.B. beim Betreten eines Gleiskontaktes oder eines Gleisabschnittes halten. Gleichzeitig oder mit Hilfe der in V5 zur Verfügung stehenden Ausführungsverzögerung kannst Du unter Aktion-Fahrzeige-Kupplung aktivieren/deaktivierung festlegen, dass die hintere Kupplung des Tenders deaktiviert wird.
Ein kleines Beispiel zur Veranschauung. Möchtest Du den Ablauf durch Zurückschieben der Lok mehrmals wiederholen, vergiß bitte nicht, die Kupplung des Tenders manuell zu aktivieren.
Gruß
streit_ross -
Hallo MBS-Freunde,
Wer seinen Augen und auch seinem Rechner etwas Entspannung gönnen will und dennoch aus Zügen heraus fotografierte Landschaften als Bildschirmschoner betrachten möchte, dem sei folgender Link empfohlen: https://www.chip.de/downloads/Windows-10-4K-Theme-Panoramic-Train-Views_168978012.html
Hier ein Beispielbild
Gruß
streit_ross
streit_ross
-
Moin Andy,
also von meiner Seite gibt es zum jetzigen Stand Deines Modells keine Einwände. Dir ist ein Topmodell gelungen. Ich lege nicht die Messlatte an solche Details an, ob ein Türgriff aus Messing oder Aluminium ist oder die Fenstergardinen Blumenmuster haben oder nicht. Eine Apotheke ist für mich am selbigen Logo zu erkennen und welche Pharmaerzeugnisse im Schaufenster liegen und ob dann noch der Produktname scharf zu lesen ist, erscheint mit auch eher zweitrangig. Man sollte auch nie vergessen. das ein einzelnes Modell bei der Vorstellung im Forum zunächst natürlich kritisch beäugt wird. Später auf einer Anlage ist es dann aber nur eins unter vielen und dann "verliert" es seine Details in der Masse und wirkt im Kontext mit anderen .
Gruß
streit_ross
-
Hallo Axel,
entchuldige, dass ich mich hier mal mit einer Antwort auf @BahnLand's Bemerkung, dass es im MBS-Katalog kein Seil gibt, dazwischendränge. Ja. es gibt kein solches Seil, aber in bestimmten einfachen Anwendungsfällen ist es dennoch mit Grundkörpern möglich, die Illussion eines bewegten Seiles zu erzeugen. Hier mal ein solches einfaches Beispiel:
Gruß
streit_ross
-
Hallo Andy,
mir ist (erst bei scharfen Hingucken) aufgefallen, das die Dachpfannen auf derjeniegen Seite, wo das Schleppdach ist, länger sind als auf der anderen Dachseite. Auch die Anzahl der Dachpfannenreihen unterscheiden sich dadurch. Nicht's für ungut.
Gruß
streit_ross
-
Hallo MBS-Freunde,
Im Zusammenhang eines Telefonates mit @fex vor fast 3 Wochen haben wir beide u.a. festgestellt, dass eines unser wenigen weiblichen Mitglieder, nämlich @CC.SDL (Claudia) schon lange nicht's mehr von sich hören lassen hat. Lasst uns doch alle zusammen mal laut Claudia!!! rufen. Sollte sie vielleicht ob des nicht leichten Umgangs mit der EV in V5 aufgegeben haben ?. Eigentlich schwer vorstellbar, wo sie doch sehr optimistisch im Bezug auf das Erlernen war und wenn sie nicht weiter wusste, hat sie doch gleich um Hilfe gebeten. Vielleicht liest sie auch wenigstens im Forum noch mit. Dann sollte mal wieder ein Lebenszeichen kommen. oder weiss jemand mehr ?
Gruß
streit_ross
-
Hallo Maik,
aus Rücksicht auf die Performance hast Du eine rchtige Entscheidung getroffen. Und wie ich aus dem unteren Bild entnehmen kann, ist der Gleisplan nachwievor sehr abwechselungsreich und bietet enormen "Spielspaß". Allerdings erscheint mir die 180-Grad-Wendeschleife in der Bildmitte als erzwungenes Zugeständnis an die kleinere Bodenplatte. Ich war schon immer kein Freund der "gigantischen" Anlagen mit Abmessungen von 10 m und mehr. Das verführt oder zwingt zu einer hohen Anzahl von Vegetationsobjekten und anderen Deko-Modellen. Meine bisher größte Anlagenlänge war um die 4m und da war es noch nicht dramatisch mit der FPS. Unter Verwendung von N-Gleisen oder selbst mit Z-Gleisen lassen sich auch auf kleineren Anlagenabmessungen interessannte Gleispläne umsetzen. Dann lass uns mal wissen, wenn Du mit dem Dekorieren oder sonstigen Restarbeiten fertig bist, wie es im Ergebnis mit der FPS ausschaut.
Gruß
streit_ross
-
Hallo crazyman,
anbei ein Lösungsbeispiel. Wenn Du die Lok z.B. mit 10 km/h startest, wirst Du sehen, dass, nachdem die Lok das farbige Auslösegleis für denTimer betritt, die Weiche 5 Sek später umschaltet. Ein Blick in die EV zeigt Dir, wie das funktioniert.
Gruß
streit_ross
-
Hallo Stefan
Die Hz Angabe bezieht sich darauf, wie oft der Monitor das von der Grafikkarte gelieferte Bild neu aufbaut.
Die FPS Angabe sagt dir, wieviele Bilder deine Grafikkarte pro Sekunde zum Monitor schickt. Wenn beides syncron läuft, ist es natürlich ideal. Mit der Einführung von Monitoren mit Sync-Technik wurde hier entstehenden Problemen, insbesondere dem sogenannten Tearing, entgegengewirkt..Gruß
streit_ross
,
Fahrbahnfehler
in Fragen zur Planung
Geschrieben
Hallo Tom,
nun verrate mal nicht gleich alle Tricks an Beginner
. Das hat absolut nicht's damit zutun, dass ich Neulingen kein schnelles Erfolgserlebnis gönne - aber das bewirkt eher, dass man Fehler oder Probleme bei normaler Vorgehensweise dann links liegen lässt. Ich weiß, dass Du nur helfen willst, aber bedenke bitte, dass erst vom Hilfesuchenden die Meldung kommen sollte: Ich habe alles versucht, aber ich weiß jetzt nicht mehr, was ich nochmachen könnte.
Gruß
streit_ross