Jump to content

HWB Berlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1201
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HWB Berlin

  1. Hallo Klemmbausteinfreunde, @Mattze, für die vielen neuen Gleise hier mal ein Zug als Entwurf 908A5F6D-9832-43D7-A148-CD5DACDA15D4 Gruß Hermann
  2. Hallo @ThoLav, mir haben die Beiträge von @BahnLand sehr geholfen, suche mal nach seinen Beiträgen Vielleicht könnte man @BahnLands Sketchup Beiträge ja mal in ein Thema "Modellbau mit Sketchup" zusammenfassen Gruß Hermann
  3. Hallo @Neo, könnte man bei den Anlageneinstellungen noch 1:38 aufnehmen? Gruß Hermann
  4. Hallo Klemmbausteinfreunde, ich habe gerade mein MBS gestartet und festgestellt das das Gleissystem inzwischen eingefügt wurde Gruß Hermann
  5. Hallo Klemmbausteinfreunde, ich hatte lange keine Zeit mich mit dem MBS und den Klemmbausteinen zu beschäftigen, hier mal ein Video von Matzobricks der sich mit der Automation von Klemmbausteinzügen beschäftigt. hier wurde das MBS mit Märklingleisen verwendet da das Trixbrix Gleissystem im MBS noch nicht vorhanden ist. Gruß Hermann
  6. System https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Light_Green_Lego_Brick.jpg/220px-Light_Green_Lego_Brick.jpg Ein typischer 4-×-2-Legostein https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/99/Lego_Technic_liftarms_from_42021_Snowmobile_%2811114402354%29.jpg/220px-Lego_Technic_liftarms_from_42021_Snowmobile_%2811114402354%29.jpg Einige beispielhafte Liftarm-Formen. Als System werden die Legostein-Rastermaße bezeichnet. Ein Basis-Legostein (mit einer Noppe) hat eine quadratische Grundfläche von 7,8 mm × 7,8 mm (Rastermaß ist 8,0 mm × 8,0 mm) und ist 9,6 mm (ohne Noppe) bzw. 11,3 mm (mit Noppe) hoch. Ein Lego-Baustein mit 4 × 2 Noppen entspricht im Maßstab 1:7 einem normalen Backstein mit 9 × 4½ × 3 Zoll. Davon leiten sich die Größen fast aller anderen Legoelemente ab. Auch Lego-Technic-Verbinder sind mit diesem Grundstein kombinierbar, indem man sie in die Röhren auf der Unterseite steckt.
  7. Hallo @Neo Stefan, Reiners Modelle sind 4 Noppen breit 1 noppe = 8 mm also ca 1:60 Gruß Hermann
  8. Hallo @Neo Stefan, ich meine das System an dem du Henry und andere gerade arbeiten oben das von @Reinhard, unten das an dem wir arbeiten Gruß Hermann
  9. Hallo Stefan, ich habe mir gerade mal Reinhards Modelle angesehen, sein Gleis und seine modelle sind für das 4 Noppen System das es auch gibt bei unserem handelt es sich um das 6-8 Noppen System die meisten Modelle werden in 6 Noppen Breite gebaut,richtig wären aber 7-8 Noppen bei unserer Gleisbreite hier gibt es einen Scalierer http://scaler.sariel.pl/ Gruß Hermann
  10. Hallo Klemmbausteinfreunde, kleine Info Der Maßstab von Klemmbaustein Eisenbahn beträgt bei einer Spurweite von 37,5 mm etwa 1:38 Gruß Hermann
  11. Hallo @streit_ross, alles ist gut, das könnte ich in Spur N nicht machen Gruß Hermann
  12. Hallo @streit_ross, es gibt für Klemmbausteine sehr viele unterschiedliche Gleissysteme angefangen von LEGO® die erste blaue Ära, das blaue 12v system mit Mittelleiter, das graue 12v System mit Mittelleiter, das graue 9v System mit leitenden Schienen welches wohl das beste war, und die heutigen ABS Schienen. Die Firma FXBricks aus Canada legt gerade das 9v System mit Gleisen und Motoren neu auf. dann gibt es noch ein ABS Gleissystem von 4dbrix,Bluebricks, Ausini und eines von Trixbricks die eigene Radien und Weichen im Programm haben. Es gibt schon Klemmbausteinfreunde, die diese mit einer Kupferfolie leitfähig machen. Da all diese Systeme von der Gleishöhe und Gleisabstand untereinander kompatibel sind wird schon eine Gleisplanungssoftware benötigt um eine schöne Gartenbahn zu einem günstigen Preis zu planen. Wenn ich mir die heutigen Preise für N Bahn Lokomotiven so ansehe frage ich mich wieviel meine ca 300 Lokomotiven die ich in 40 Jahren so gesammelt habe heute wohl wert sind. Aber das MBS kann ja noch viel viel mehr. Also lass uns alle daran Spaß haben. Gruß Hermann
  13. Hallo @streit_ross, jedem das seine Bleib gesund oder erhole Dich schnell Gruß Hermann
  14. Hallo Klemmbausteinfreunde, ich hatte mal wieder Lust etwas zu basteln Gruß Hermann
  15. Hallo @AndreasWB, du kannst dir doch eine Ebene mit eigener Textur belegen und in deinen Gleisplan einfügen. Gruß Hermann
  16. Hallo Klemmbausteinfreunde, hier geht was ab https://www.gofundme.com/f/bricks4thekids-klemmbausteine-fr-kinder?utm_campaign=p_cf+share-flow-1&utm_medium=copy_link&utm_source=customer Gruß Hermann
  17. Hallo @BahnLand, danke für deine ausführliche Erklärung, ich werde mich später mit den Gleisen befassen. im Augenblick macht es mir viel Spaß Modelle nach alten LEGO® Bauanleitungen zu zeichnen und ins MBS einzufügen. Gruß Hermann
  18. Hallo @BahnLand, ich habe erst einmal vor nur feste Gleisstücke zu bauen, da das Flexgleis so aussieht https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/91YHeYy9jXL.__AC_SY300_SX300_QL70_ML2_.jpg ich habe das Gleis mit Sketchup erstellt und deinen exporter verwendet wie sehen die _CP bei Kurvenstücken aus? Gruß Hermann
  19. Hallo Modellbahnfreunde, wie müssen die _CP punkte sitzen damit die Gleise zusammenkommen? hier noch einmal die Gleisdimensionen in der zip Datei ist meine x Datei zu finden 2-04-001-std_v21.zip Gruß Hermann
  20. HWB Berlin

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB Ronald, mach doch einfach mal die vorhandene Grafik schrittweise kleiner 1024x1024, 512x512, 256x256, 128x128 und probiere jedesmal aus wann das MBS sie für dein Modell akzeptiert da die Größe der Textur von der Größe des Modells abhängt Gruß Hermann
  21. Hallo @Henry, ich habe noch das hier gefunden, kannst Du etwas mit stl Dateien anfangen? Gruß Hermann
  22. Hallo @Henry, ich habe hier leider kein Gleismaterial von Lego, nur diese Zeichnung
  23. Hallo @Henry, hatte ich vergessen zu schreiben, die zwei Entwürfe sind noch nicht auf Maß angepasst ich wollte auf ein Gleissystem warten Gruß Hermann
  24. Hallo @Henry, ja das kommt hin Gruß Hermann
  25. Hallo Modellfreunde, hier der nächste Entwurf B4D85998-7F2E-434E-BA0E-5ADD9A6603A4 Gruß Hermann
×
×
  • Neu erstellen...