Jump to content

HWB Berlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HWB Berlin

  1. Hallo Klemmbausteinfreunde, hier der 10194 LEGO Trains Emerald Night Gruß Hermann
  2. Hallo Klemmbausteinfreunde, hier der 7897 City Passenger Train Gruß Hermann
  3. Hallo Klemmbausteinfreunde, jetzt hat sie auch Kohlen Gruß Hermann
  4. Hallo @Mattze, 1. Den Bahnhof kannst Du frei über dem Gleis positionieren, aber Vorsicht er ist nach der originalen Bauanleitung gebaut un daher zu niedrig für die neueren Züge. 2. Das Gleis kann ich in einer Variation weglassen und hier mal die Lokomotive des Lone Ranger Gruß Hermann
  5. Hier mal die Blauen als 3D Modelle im glb Format 150 151 154 glb.zip
  6. Hallo @Henry, @Neo, ich bekomme das blaue Gleis nicht als Gleis hin nur als 3d Objekt, woran kann das liegen? Stelle ich die Spur auf spline sieht es so aus bei virtuell sieht es so aus Gruß Hermann
  7. Hallo Klemmbausteinfreunde, und noch mal auf der Platte Gruß Hermann
  8. Hallo Klemmbausteinfreunde, hier mal was anderes als Züge Gruß Hermann
  9. Hallo Klemmbausteinfreunde, hier mal der erste Waggon vom Emerald Express Gruß Hermann
  10. Hallo Klemmbausteinfreunde, ich habe die Platte mal ein bisschen aufgeräumt Gruß Hermann
  11. Hallo Klemmbausteinfreunde, langsam wird die Platte voll (2000 x1700 mm) wird Zeit mit der Bahn in den Garten zu gehen Gruß Hermann
  12. Hallo @Mattze, @Henry, wie ist eure Farbeinstellung für eure Gleise? Gruß Hermann
  13. Hallo Klemmbausteinfreunde, für die vielen neuen Gleise hier noch ein Prellbock als Entwurf 617F3895-F92F-42EB-BB59-C5B319DF03B0 Gruß Hermann
  14. Hallo Klemmbausteinfreunde, @Mattze, für die vielen neuen Gleise hier mal ein Zug als Entwurf 908A5F6D-9832-43D7-A148-CD5DACDA15D4 Gruß Hermann
  15. Hallo @ThoLav, mir haben die Beiträge von @BahnLand sehr geholfen, suche mal nach seinen Beiträgen Vielleicht könnte man @BahnLands Sketchup Beiträge ja mal in ein Thema "Modellbau mit Sketchup" zusammenfassen Gruß Hermann
  16. Hallo @Neo, könnte man bei den Anlageneinstellungen noch 1:38 aufnehmen? Gruß Hermann
  17. Hallo Klemmbausteinfreunde, ich habe gerade mein MBS gestartet und festgestellt das das Gleissystem inzwischen eingefügt wurde Gruß Hermann
  18. Hallo Klemmbausteinfreunde, ich hatte lange keine Zeit mich mit dem MBS und den Klemmbausteinen zu beschäftigen, hier mal ein Video von Matzobricks der sich mit der Automation von Klemmbausteinzügen beschäftigt. hier wurde das MBS mit Märklingleisen verwendet da das Trixbrix Gleissystem im MBS noch nicht vorhanden ist. Gruß Hermann
  19. System https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Light_Green_Lego_Brick.jpg/220px-Light_Green_Lego_Brick.jpg Ein typischer 4-×-2-Legostein https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/99/Lego_Technic_liftarms_from_42021_Snowmobile_%2811114402354%29.jpg/220px-Lego_Technic_liftarms_from_42021_Snowmobile_%2811114402354%29.jpg Einige beispielhafte Liftarm-Formen. Als System werden die Legostein-Rastermaße bezeichnet. Ein Basis-Legostein (mit einer Noppe) hat eine quadratische Grundfläche von 7,8 mm × 7,8 mm (Rastermaß ist 8,0 mm × 8,0 mm) und ist 9,6 mm (ohne Noppe) bzw. 11,3 mm (mit Noppe) hoch. Ein Lego-Baustein mit 4 × 2 Noppen entspricht im Maßstab 1:7 einem normalen Backstein mit 9 × 4½ × 3 Zoll. Davon leiten sich die Größen fast aller anderen Legoelemente ab. Auch Lego-Technic-Verbinder sind mit diesem Grundstein kombinierbar, indem man sie in die Röhren auf der Unterseite steckt.
  20. Hallo @Neo Stefan, Reiners Modelle sind 4 Noppen breit 1 noppe = 8 mm also ca 1:60 Gruß Hermann
  21. Hallo @Neo Stefan, ich meine das System an dem du Henry und andere gerade arbeiten oben das von @Reinhard, unten das an dem wir arbeiten Gruß Hermann
  22. Hallo Stefan, ich habe mir gerade mal Reinhards Modelle angesehen, sein Gleis und seine modelle sind für das 4 Noppen System das es auch gibt bei unserem handelt es sich um das 6-8 Noppen System die meisten Modelle werden in 6 Noppen Breite gebaut,richtig wären aber 7-8 Noppen bei unserer Gleisbreite hier gibt es einen Scalierer http://scaler.sariel.pl/ Gruß Hermann
  23. Hallo Klemmbausteinfreunde, kleine Info Der Maßstab von Klemmbaustein Eisenbahn beträgt bei einer Spurweite von 37,5 mm etwa 1:38 Gruß Hermann
  24. Hallo @streit_ross, alles ist gut, das könnte ich in Spur N nicht machen Gruß Hermann
  25. Hallo @streit_ross, es gibt für Klemmbausteine sehr viele unterschiedliche Gleissysteme angefangen von LEGO® die erste blaue Ära, das blaue 12v system mit Mittelleiter, das graue 12v System mit Mittelleiter, das graue 9v System mit leitenden Schienen welches wohl das beste war, und die heutigen ABS Schienen. Die Firma FXBricks aus Canada legt gerade das 9v System mit Gleisen und Motoren neu auf. dann gibt es noch ein ABS Gleissystem von 4dbrix,Bluebricks, Ausini und eines von Trixbricks die eigene Radien und Weichen im Programm haben. Es gibt schon Klemmbausteinfreunde, die diese mit einer Kupferfolie leitfähig machen. Da all diese Systeme von der Gleishöhe und Gleisabstand untereinander kompatibel sind wird schon eine Gleisplanungssoftware benötigt um eine schöne Gartenbahn zu einem günstigen Preis zu planen. Wenn ich mir die heutigen Preise für N Bahn Lokomotiven so ansehe frage ich mich wieviel meine ca 300 Lokomotiven die ich in 40 Jahren so gesammelt habe heute wohl wert sind. Aber das MBS kann ja noch viel viel mehr. Also lass uns alle daran Spaß haben. Gruß Hermann
×
×
  • Neu erstellen...