Jump to content

Markus Meier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus Meier

  1. Markus Meier

    Tonis Modellbau

    Leute der Zirkus is in der Stadt. Wäre auch mal ne Möglichkeit auf einer Wiese mal ein Zirkus anstaat einen Bauernhof hinzusetzen 👍
  2. ok Lieber Bahnland ich weiss zwar nicht wie ich auf diese Flachbildkamera komme. Ich habe aber die werte nun geändert und die Platten versucht neu auszurichten . Da braucht man auch ziemlich Gefühl an der Maus. Ich habe nämlich kein klassisches Mauspad sondern benutze meistens eine Decke oder wenn ich auf dem Bett mit dem Laptop sitze eben das Bettlaken daher kann ich auch nicht so genau mit der Maus arbeiten. Für die Professionellen Modellbauer hier die viel mit 3 D Programmen arbeiten und daher auf ein punktgenaues exaktes Maus Gefühl angewiesen sind wahrscheinlich der Blanke Horror Ich hoffe es passt jetzt . Da wo noch Holz zu sehen war habe ich entsprechend nachgemalt
  3. Ok danke Bahnland. Das ist sehr viel Mathematik 😁 ich arbeite wahrscheinlich zu kompliziert 🤨 Das du die Nachtansicht extra einstellen musst ist klar weil du sie dir Tagsüber angeschaut hast und alle meine Anlagen auf Echtzeit eingestellt sind ( ist einfach schöner und realistischer ) konnte man eben nur so zu diesem Zeitpunkt die Anlage im nachtmodus sehen. Detailtreue ist mir immer sehr wichtig auch wenn ich mit den Mathematischen und physikalischen dingen oft schwierigkeiten habe. Du bist da ja ein richtiger Profi Findest du den das ich die platten einigermassen gerade hinbekommen habe unabhängig von den schlechten zeichnerischen übergängen ? P.s. Ich hätte auch bei der Hauptplatte rein theoretisch die Rastergrösse noch ändern können aber das hab ich dann nicht mehr gemacht
  4. Liebe Community Ich habe nun meine 3 Anlage ( 2 Stationen Anlage ) gerade veröffentlicht sie ist unter folgender Content ID drinnen : F81F1CA2-85A0-4592-848D-C4A7093015C3 sie verfügt über 2 Stationen ist mit einem 2 Gleissystem bestückt und verfügt demzufolge auch über 2 Ortschaften. Eine kleinere im Süden und eine größere im Norden der Anlage. Sie beinhaltet eigentlich fast alles was man benötigt. 1 Freibad, 1 Lidl, 1 Aldi , 2 Edeka, ein bisschen Gastronomie, 1 kleines Gewerbegebiet, ne Schule und ein Kindergarten. 2 Fussballplätze und 6 Tenniscourts beide sparten haben auch ein Vereinsheim. Darüber hinaus noch viele weitere Geschäfte die zum Bummeln und flanieren einladen. In der City ist auch sehr viel los Außerdem gibt es noch 2 Tankstellen. Neu war meine Idee auf ca 3 Grundstücken einen kleinen Teich anzulegen.Ich habe zudem genauso wie auf meinen beiden anderen Anlagen ein paar ältere nicht beleuchtete Häuser versucht mit einer Wagon Beleuchtung zum leuchten zu bringen ( Eiscafe, 2 bis 3 Wohnhäuser, die Aral Tankstelle etc. ) dies funktioniert aber nicht bei allen. Die Fenster dürfen nicht auf einer Fläche liegen sondern müssen extra ausgepaart sein weil man sonst die Wagon Beleuchtung nicht richtig nach hinten schieben kann so dass es nicht mehr auffällt . Außerdem verschwinden trotz dieser Voraussetzungen dennoch bei 1 oder 2 Gebäuden beim wegzoomen zu schnell die Beleuchtungselemente ( Wo mir dies aufgefallen ist habe ich sie gleich wieder gelöscht z.B bei einem mit roten Backsteinen versehnen Wohnhaus) keine Ahnung wieso es bei den einen funktioniert und bei den anderen nicht .Allerdings tritt diese Phänomen nur bei wenigen auf , bei den meisten funktioniert dieser Trick. Bei den Gebäuden mit Transparenten Fenstern wie z.B der einen Schule im Gewerbegebiet oder den Trossinger Arcaden oder auch der Edeka Filiale ist es aber kein Problem Innerhalb der Bauphase habe ich euch gefragt wie man zusätzliche Bodenplatten anbringt. Ich habe mehrere zusätzliche Bodenplatten nachträglich eingefügt um den Gleisumlauf ein wenig zu erweitern. Ich empfand das sehr schwer da man immer wieder höhenunterschiede ausgleichen musste und auch bei den Gleisen schauen musste das sie nicht in der Luft fliegen. Die Bodenplatten habe ich auf 0,38 skaliert und ganz unten nochmal eine auf eine noch kleinere Skalierung. Weil es sonst nicht richtig gepasst hätte. Diese habe ich dann versucht so gut wie möglich aneinander anzufügen. Leider fällt es aber trotzdem auf . Auf den kleineren Platten konnte ich das Raster nur mit 10 mm auswählen da es keine andere Option gab. Auf der großen Hauptplatte hatte ich aber mehrere Möglichkeiten verschiedene Rastergrössen auszuwählen. Ich habe dort aber nichts geändert und habe 50 mm gelassen weil ich vorher auch gar nicht gewusst habe was das überhaupt sein soll mit den Rastergrössen. Die Herausforderung lag im Zeichnen . Man kann auf jedenfall erkennen das man mit 50 mm auf der Hauptplatte eine weitaus grobere und ungenauere Zeichnung hat als auf den zusätzlich angebrachten Erweiterungsplatten wo ich nur mit 10 mm zeichnen konnte. So musste ich natürlich schauen das ich die Zeichnungsgrössen irgendwie aneinander anpassen konnte. Ich habe es leider nicht besser hinbekommen. Leider muss ich hierbei aufgrund meines schwachen Systems auch schauen das die Rastegrössen nicht zuviel fps in Anspruch nehmen Diese vorläufige Content Id dient jedoch nur dazu zu sagen das ich eine 3 Anlage raus gebracht habe und ist devenitiv keine endgültige Content ID weil ich immer mal wieder Verbesserungen auf meinen Anlagen vornehmen werde. Ich mach das auch nur weil jeder hier seine Anlagen mit einer Content ID vorstellt Aber man kann ja auch im Programm immer sehen wann die letzten Änderungen vorgenommen worden sind und auch über den Namen diese auch so immer wieder finden.Trotz dieser Raster und Skalierungsdefizite hoffe ich das euch die Anlage trotzdem gefällt. Und ihr könnte gern was dazu schreiben Grüße Markus
  5. @ Roobinwood : Jo das hoff ich auch heutzutage muss man in der softwarentwicklung auch flexibel sein da man ja viel mehr möglichkeien hat. Auch was Systemleistung an geht sollte man auch nicht mehr umbedimgt ein Highendsystem brauchen um gewisse programme zum laufen zu bringen. Wir sind ja auch nicht mehr in den 90 er 'n😁 Aber auf meinen Anlagen sollte es da eigentlich sowieso keine Probleme geben da ich keine wirklich in das Systemeingreifende feature drin habe also kein animierter Strassenverkehr, keine fliegenden flugzeuge, keine Ereignisteuerung keine selbständig öffnende und schließende schranken eigentlich nichts was für die Zukunft für Probleme sorgen könnte von daher passt es eigentlich, Ich habe z. B auch keine vernküpfungen in fahrende objekte oder so. Und ich glaube auch nicht das die paar animationen die ich drauf habe ( Ball spielende Badenixen, Holz hackender Opa z. B) daviel dran ändern wird. Jediglich ein paar Beleuchtungsupgrades mit der Wagonbeleuchtung habe ich in ein paar ältere häuser die diese möglichkeit erlauben ( also nicht nur ein gemalter Grundkörper) eingesetzt. Jedoch geht auch dies nicht bei allen häusern da bei mannchen die lichter zu schnell verschwinden bei anderen aber wiederum bleiben egal wie sehr man wegzoomt. Keine Ahnung wieso das so ist, man muss einfach haus für haus selber testen wo das phänomen auftritt Grüße Markus
  6. Ich hoffe doch das die neueren versionen sich den älteren Anlagen auch anpassen. Es kann ja nicht sein das man neue version von dem Studio rausbringt die immer wieder die alten Anlagen kaputt machen in dennen die Modellbauer viel Zeit investiert haben weil irgendwas neu ist und wieder mit was anderem nicht kompatibel ist. Da muss man erwarten können das versionsübegreifend auch alles funktioniert!!!
  7. Ahja ok stimmt. Na dann viel Spaß. Nenn uns dann mal den Skal und dein System später Robbin 😁☝️
  8. P.s bei schwächeren Pc's kann ich im übrigen Grundsätzlich davon abraten zuviele Animationen auf die Anlage zu machen ( Fahrende Autos, Flugzeuge, gehende Menschen etc.) ich habe nur ganz wenige auf meinen Anlagen ( Beim Teichbau an Grundstücken z. B wenn ich dort ne Mühle mit nem drehenden Rad setzte das geht schon weil man diese ja ordentlich runter auf die passende grösse skalieren muss oder den Opa der Holz hackt das macht nichts aus ) aber halt nicht zu viel
  9. Geiles Teil vom Foto her. Aber sie ladet bei mir auch nicht. Ich hab auch einen schwächeren Prozessor ( Intel U HD 5500 ). Das ist ein kleiner 13 Zoll Laptop mit 1,2 Kg und mehr auf Mobilität ausgerichtet. Bei mir Ruckelt alles was mehr wie maximal 2,4 Skalierung hat. Die Kunst liegt beim Anlagenbau auch darin framerateneffizient zu bauen und trotzdem ordentlich was oben zu haben. Da muss mann schon bissl aufpassen. Und den Platz sinnvoll nutzen. - Einen der Zuglänge entsprechend langen Gleisverlauf ( je länger der Zug desto mehr auslauf brauch er auch ) - ausgewogenheit zwischen Stadt und Überlandfahrten - Die Bahnhoflängen müssen passen etc. Da gilt es viel zu berücksichtigen und all diese Aspekte müssen auch Framerateneffizient genutzt werden Bei meiner 3 Stationen Anlage z. B mach ich es nach dem hochfahren z. B so dass ich erst mit der Maus über die gesamte anlage fahre bis alles geladen ist bevor ich einen Zug starte. Mann muss der Grafikarte und dem Arbeitspeicher auch eine gewisse Zeit zum laden geben Das Hilfsprogramm Razer Cortex kann man vergessen ( bringt eher sogar schlechtere Frames als bessere ! ) das einzige Programm was bissl was bringt ist ParkControl dieses Programm sorgt dafür das die Kerne Effizienter und Leistungsorientierter arbeiten wo ich tatsächlich auch vom. Gefühl her auch etwas merke von ( läuft etwas flüssiger) . Aber wie gesagt bei mir höchstens nur bis 2,4 skalierung mehr macht meiner einfach nicht mit und sprengt auch mit ParkControl sämtliche Rahmen Ich starte das Studio nur noch nachdem ich ParkControl aktiviert habe
  10. Auch das Millitär braucht man. Im ernstfall braucht man eben auch die nötigen Verteidigungsbehörden um sich zu Verteidigen. Da wo die Polizeikraft nicht mehr Mächtig genug ist müssen eben Millitärische geschütze dafür sorgen uns allen den Bestmöglichen Schutz für unser Land bereit zu stellen. Ich selber habe auch nicht solche Szenen auf meinen Anlage aber ich finde sie auch nicht unintressant. Es sind sehr schöne Modelle und man hat eben auch mal andere Szenen auf so na Anlage. Wie z. B die Organisation eines Transfers von Panzerfahrzeugen über den Schienenverkehr Ich habe zwar noch keine Anlagen mit Millitärischen Szenen. Aber es wäre auch cool wenn man Flugzeuge wie z. B den Eurofighter oder Hubschrauber machen könnte oder die A 400 M ein sehr wichtiges Transportflugzeug der Bundeswehr. Das sind einfach Berufsparten die genauso zum Verteidigungschutz unser Gesellschaft beitragen wie wie die Polizei Vielleicht baue ich oder jemand anderes ja mal eine Anlage mit nem Flughafen der auch ne Millitärbase enthält sowie es z. B der Frankfurter Flughafen hat. Oder eine Kaserne Ich sehe hier nichts verwerfliches dran
  11. @ Henry : Danke für den Beitrag aber ich glaube so wie sie jetzt ist geht das schon in ordnung der aufwand ist dann doch bissl zu groß mit dieser Methode. Wenn man es schaft das die Gleise gut aufliegen und es dann auch so auschaut beim heranzoomen aufs Gleis dan passt des schon. Guter Beitrag trotzdem
  12. Also ich habe jetzt im Zuge meiner Gleisumlauferweiterung nun mehrere Platten nebeneinander gelegt und es ist wirklich sehr schwierig diese von den Höhen her exakt nebeneinander zu legen.Entweder sind diese immer zu niedrig oder zu hoch aber genau stimmen tun sie nie. Da bei Bodenplatten anders als bei den Gleisen das automatische anfügen nicht funktioniert macht es die Sache nicht umbedingt leichter. Und so habe ich dies ewig lang justiert so dass sie einigermaßen aneinander angefügt sind. Aber ganz exakt bekommt man das wohl eh nicht hin. Auch bei den Gleisen war es so das diese teilweise in der Luft lagen. Da hab ich dann auch ewig lang Justierungen vornehmen müssen. Und Wahrscheinlich stimmt es immer noch nicht richtig aber es schaut so wie ich es bisher beurteilen konnte zumindest einigermaßen nach was aus. Besser wie jetzt hab ich es nie hinbekommen . Ich glaube ich werd es so lassen Was mir weiter negativ aufgefallen ist. Ist die Tatsache das es mit dem nachträglich anfügen der Bodenplatten es auch sehr schwierig ist die Zeichnungen und somit die Malerischen Übergänge sauber da zu stellen. Weil man einfach nicht Bodenplatten übergreifend Malen kann. Man kann immer nur Bodenplatte für Bodenplatte Malen und muss so jedesmal die jeweilige Platte auf der man Malen will extra markieren.Das ist ziemlich lästig. Aber neija so ist es halt. Dies ist der Momentane Stand der Dinge bei mir Ich werde da wohl noch ein bisschen basteln müssen. Und ich hoffe das ich es am Ende einigermaßen hin bekomme. Auf jeden Fall ist es so immer noch besser als alles komplett neu zu machen. Aber so ist es halt wenn man von Anfang an Falsch skaliert hat. Vielleicht könnte man für die Zukunft aus Sicht der Produktentwicklung Überlegungen vornehmen solche Fälle vielleicht komfortabler bearbeiten zu können Grüße Markus
  13. @ Andy : Ok Danke genau sowas hab ich gesucht. Jetzt muss ich mal schauen wie ich das anstelle das wird jetzt ne herrausforderung werden puh 🤨
  14. Okey alles klar und wie kann ich jetzt ne neue Platte dran hängen 🤨?
  15. Liebe Community Heute mal kein Wunsch sondern eine Technische Frage 😁 Ich baue gerade an meiner dritten Anlage und habe diese auf 2 Skaliert ( eigentlich hätte ich diese auf ca. 2,3 skalieren müssen um meinen Anforderungen zu genügen ) . Ich bin schon zu 80 % mit der Anlage eigentlich fertig und will daher jetzt auch nicht wieder komplett neu anfangen. Jedoch umkommt mir immer mehr eine gewisse Unzufriedenheit bzgl. des Gleisverlaufes. Ich hätte gerne im oberen teil der Anlage mehr gerade Schienen verlegt um die vielen kurven durch mehr geraden etwas mehr auszugleichen. Jetzt fehlt mir natürlich im östlichen Bereich der Anlage die Fläche für eine Streckenerweiterung da die Anlage dort schon zuende ist Ich habe auch schon versucht die Bodenplatte nachträglich noch zu skalieren, genauso wie die Objekte. Aber dies verschiebt mir alles auf der Anlage ( Ich hab ja auch schon einige Bemahlungen wie Gras oder Asphalt drüber gesprüht ). Das ist also auch keine Lösung Leider ist es ja meistens so das man genau diese dinge erst bemerkt wenn es eigentlich schon zu spät ist 😞 Ich wollte daher nun mal Fragen ob es nachträglich zumindestens noch möglich wäre ein weiteres brettchen bzw ne weiter Bodenplatte an die Anlage dran zu hängen so dass ich nur den östlichen teil der Anlage neu anpassen muss und ich so die benötigte fläche bekomme oder muss ich mich damit abfinden und dann einen komplett neubau machen ???
  16. @ Reinhard : Ja das klingt doch ganz gut lieber Reinhard. Ich bin heute noch voll geflasht von deiner BR 420 😁 Das du dich hinsetzt und gewisse ältere Loks/Züge bearbeiten möchtest finde ich auch sehr gut. Ich hatte das Thema auch erst mit den Beleuchtungen mit wem anderes Besprochen ( Weiss aber nicht mehr wer das war ) mann könnte zwar nachrüsten aber diese Leuchtelemente verschwinden zu schnell. Da ist ne neugestahltung bzw. Neubearbeitung echt ganz gut Das ist sehr Fleißig von dir. Ich mach meine Wünsche ja auch nicht um euch stress zu machen. Sondern einfach nur um sie bekannt zu machen. Lasst euch alle Zeit dieser Welt das sag ich immer wieder 😁
  17. Also ich muss hier mal mein Erkenntnisstand erweitern diesen Zugtyp bzw.Antriebszugtyp gäbe es auch als sogenannte interegiovariante wie man ihn unter folgendem link der Modellbahnfirma Fleischmann sehen kann oder in dem Link von Märklin gibt es ihn als rote variante dort wird er einfach nur als Schnellzug beschrieben : https://www.fleischmann.de/de/product/225775-0-0_1000_0-3-0-403-0-003002-1/products.html https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/87750 es gibt also auch noch bei der einstöckigen version andere varianten und nicht nur die weiße ic variante . Die genauen Namensbezeichnugen kenn ich jedoch nicht. Diese sind oftmals ziemlich kompliziert. Ich denke aber Bilder sagen hier mehr als tausend worte und jeder erkennt diesen Zug . Ich denke auch das ihr euch selber da sicherlich ganz gut auskennt mit den Zügen. Ich wollte hiermit nur kurz Mitteilen das es also auch noch andere varianten gibt
  18. Super Sache. Kleine aber sehr feine Anlage die diese Frischzellenkur wirklich verdient gehabt hat . Wirklich schade das sich solange Zeit niemand darum gekümmert hat. Umso besser das sie jetzt mit sämtlichen Funktionen uns wieder zu Verfügung steht
  19. @ BahnLand : Ja das glaub ich das so ein schöner Zug wie die DB 420 oder die AVM Wagons von dir viel arbeit machen. Aber wenn du dann so schöne züge auf der Anlage hast lohnt es sich ja auch und man sieht die Arbeit ja auch. Ich habe da großen Respekt davor Ich kann mir das Programm " Blender" ja mal anschauen aber ich denke das so Profis wie du Porrey und andere da deutlich Profesioneller das hinbekommen da sie mit den Programmen auch vertraut sind Wichtig ist mir nur das meine Wünsche auch zur Kentniss genommen wurden und nicht vergessen werden. Deshalb die kurze nachfrage 😁☝️ Im Gegenzug mach ich durch die ertellung neuer Anlagen ja auch was für das Studio die ich dann nacher für alle öffentlich mache Ich wünsch euch noch ne schöne Zeit und sitze schon auf heissen kohlen hehe Liebe Grüße Lokführer Markus 😁
  20. Hallo wurde dieser Wunsch von jemanden der Modellbau designer zur Kentniss genommen ?
  21. Guten Tag Liebe Modellbauer ich hätte mal wieder einen weiteren Wunsch : Falls jemand Lust und Zeit hat und hoffentlich auch ähnliche Interessen für Moderne Aktuelle Züge besitzt würde ich hier gerne Den Wunsch äußern den aktuellen Intercity 2 als Doppelstock und als einfache variante einzupflegen ( da die Loks im Personenverkehr durch Triebwagen immer mehr ersetzt werden wäre dies für die Zukunft sicher ein sehr lohnender Bau ) hier gäbe es sowohl die Weiße Variante mit dem roten Mittelstreifen ( IC Variation ) als auch die im Nah und Regionalbahn verkehr üblichen roten variante. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob es den einstöckigen auch als rote variante gibt. Ich habe im Internet diesen bisher nur als weiße Intercity Variation gesehen ( Falls jemand da besser informiert ist darf diesen auch gerne als rote variante lackiert mit einbinden ) P.s Da es bei den EINSTÖCKIGEN Wagons schon eine ähnliche Intercity Variation der avm Wagons gäbe wäre vermutlich nur der bau eines Triebwagens notwendig aber das müsst ihr wissen, ich denke aber die bereits vorhandenen sind durchaus Originalgetreu wenn ich sie mit Bildern im Internet vergleiche . Jedoch ist Mir aufgefallen das es kein Bordrestaurant bei den Intercity Wagons gibt. Vielleicht könnte man diese als einfach und Doppelstock variante auch noch kurz mitbauen Bei dem Doppelstock Zug hingegen müssten jedoch die Wagons noch in der Intercity ( wenn es geht auch mit Bordrestaurante ) und Regionalvariante gemacht werden. Ich werde folgend noch ein paar Bilder zu diesen Wünschen reinstellen. Ich wäre sehr erfreut wenn sich diesem jemand annehmen könnte. Wie gesagt ,diese Züge werden irgendwann sowieso die Loks ersetzen von daher gäbe es da sicherlich auch Allgemein betrachtet eine gewisse Notwendigkeit hierfür Liebe Grüße Markus
  22. @ norbert_janssen ich muss aber leider betonen das es jedoch nicht immer möglich ist die realistischen in der Realität befindlichen Zugvariationen zusammen zu stellen . Beim Intercity fehlt zum Beispiel dieser Abschlusszug ( Die z.B fahren ja vorne mit einem roten Antriebfahrzeug und hinten mit einem Abschlussfahrzeug in den Wagonfarben diesen gibts aber nicht weder als einstöckiges fahrzeug noch als doppelstöckiges ) Und wie ich es schonmal geschrieben habe müssen auch mehrere Triebfahrzeuge auf V 4 Qualität ( BR 245, BR 218, DoppelstocksteuerwagenBauart DABpbzfa 762.0 , Talent , etc etc etc. ) sowie die Doppeldecker inkl. des Führungsfahrzeuges neu gemacht werden. Die Regionalbahnflotte der deutschen Bahn ist momentan überhaupt nicht zusammenstellbar. Aber ich werde hierzu noch ein paar dinge in die Wunschliste reinschreiben. Es ist bis auf die DB 420 momentan sehr schwer aktuelle und realitätsgetreue variationen zusammen zu stellen weil einfach die Fahrzeuge ( NOCH ) nicht vorhanden sind. Da haben die Modelldesigner noch viel arbeit. Die besten Produkte im Zugberreich sind momentan die DB 420 und die einstöckigen avm fahrzeuge diese haben wirklich eine Top Qualität !!!
  23. Die neuen Flaschen von Pepsi Cola und Co darfst du gern in den Katalog einfügen 😁 bei mir gabs bisher auch nur cafe und Bier 😁😁😁
  24. Hallo BahnLand Danke für deine Tipps. Ok ich hab schon gemerkt das zumindest das Nachrüsten mit den aufgeklebten Lampen nicht viel bringt da man diese nur in einer wirklich sehr nahen Ansicht sehen kann, in dieser man aber bei weitem nicht diese so sehr wegzoomen kann um die lichter ähnlich wie bei der DB 420 noch ins scheinbar unendliche sehen kann. Insofern ist das Nachrüsten dieser Aufkleber eigentlich nicht von einem all zu großen nutzen. Auch das Nachrüsten der Wagonbeleuchtung hat nicht die Qualität der DB 420 oder der AVM Wagons. Da hast du absolut Recht. Ich habe beim durchstöbern des Kataloges schon gemerkt das viele von euch sehr den älteren Generationen von Autos und Zügen zugeneigt sind. Aber ich möchten schon anmerken das man die jetzige Generation an Zügen und Autos unabhängig von Modell wünschen grundsätzlich nicht gänzlich außer acht lassen sollte. Ich finde mann könnte schon zu mindestens die wichtigsten AKTUELLEN Züge der Deutschen Bahn vielleicht dem neuen V4 entsprechend komplett neu bauen so dass sie Qualitativ ähnlich gut sind wie die DB 420. Du hast ja selber gesagt das diese von dir vorgestellten Optionen bestenfalls nur eine Notlösung sind. Ok im Fernverkeher der Deutschen Bahn gibt es ja nur den ICE ( Darum möchte sich ja Porrey61 drum kümmern ) entsprechend diesem mal ausgenommen sollte man vielleicht im Regionalverkehr z.B ( nur mal als Beispiel ) den Doppeldecker der ja momentan nur in einer auf die Form aufgezeichneten Version vorhanden ( Wahrscheinlich noch aus früheren Generationen des Modellbahnstudios also keine richtigen Scheiben ) ist sowie deren dazugehörige Wagons neu machen. Und noch ein paar andere wie z.B die Talent usw.. Bei den Triebfahrzeugen gibt es ja sowieso nur ca 3 Stück die Aktuell eingesetzt werden. Einfach mal generell um die Wichtigsten Aktuellen Züge in entsprechender Qualität auch im Portfolio zu haben damit auch die Regional und Nahverkehrsflotte der Deutschen Bahn abgedeckt ist. Ihr kennt euch da ja aus welche da in Frage kommen würden. Das ganze einfach mal bissl zu Faceliften was ich jedoch selber gemacht habe ist das ich mit Hilfe der Wagonbeleuchtung und einer entsprechenden zurecht Skalierung dieser . An ein paar Häusern mit Transparenten und Halbtransparenten Fenstern diese dort eingefügt habe um an den Häusern einen Nachtbeleuchtungseffekt zu erzielen. Und das Klappt bei diesen Häusern deren Scheiben es mir erlauben sehr gut muss ich sagen . Ich habe 3 oder 4 Häuser auf meiner " 3 Stationen Anlagen " damit ausgestattet Ich glaube aber wir driften jetzt auch zuweit von Thema ab. Ursprünglich war das Thema ja der neue ICE 4 dem Vorschlag wurde statt gegeben und das ist super. Wobei man diesen Facelift in der Flotte sicher nicht ausser Acht lassen sollte Liebe Grüße Makus
  25. Das seehund schon gestorben ist tut mir leid. Ich verstehe natürlich das es dann schwierig ist in das Modell einzugreifen wenn der User nicht mehr da ist wo dieses Modell erstellt hat Das du Den ICE 4 in deinen Plan aufnimmst finde ich super und wenn das Modell dann am ende genauso super wird wie die DB 420 mit allem drum und dran, dann sollst du alle Zeit dieser Welt dafür bekommen . Gute Arbeit soll auch mit der dafür benötigten Zeit belohnt werden . Ich freu mich dann einfach mal schon drauf und kanns kaum erwarten Liebe Grüße Lokführer Markus
×
×
  • Neu erstellen...