-
Gesamte Inhalte
948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RoniHB
-
Hallo Axel, das sieht ja schon mal gut aus, ich glaube der Nullpunkt vom Modell stimmt nicht ganz, das Gebäude versinkt etwas in der Bodenplatte, oder ist das so gewollt? Das Original steht übrings in Dortmund Brackel. LG Ronald
-
Hallo Brummi, funktioniert bei mir leider nicht. Es kommt zu Fehlermeldungen. Welche SketchUp Version verwendest du denn? LG Ronald Das war mal wieder ein typisches Layer8 Problem, denn kaum macht's man richtig, schon geht's. LG Ronald
-
Alles klar, nochmal vielen Dank für den Tip. LG Ronald
-
So, 2. Versuch, ich habe die beidseitig texturierten Flächen des Autoreisezugwagens bereinigt und erneut hochgeladen. Würdest du mir das Plugin zur Verfügung stellen? Dann brauch ich mich nicht extra auf der Seite anmelden. LG Ronald
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tips, das gruppenweise bearbeiten der Flächen erleichtert die Sache schon mal etwas. Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen. Verwendest du dieses Plugin? LG Ronald
-
Hallo Karl, das ist mir bekannt. Aber was ist das für ein Aufwand jede Fläche im Modell einzeln zu markieren um herauszufinden welche von den 10.000 Flächen beidseitig texturiert ist. LG Ronald
-
Hallo Neo, das freut mich. hast du denn auch einen Tip für mich, an welcher Stelle im Modell ich suchen muß? das wäre hilfreich. Hallo Axel, ich lasse dir das Modell in den nächsten Tagen per E-mail zukommen. LG Ronald
-
Hallo Karl, ich bin gerade mit einem anderen Projekt beschäftigt. Wenn du aber möchtest, stelle ich dir gerne die SketchUp Datei des Modells zur Verfügung, du baust doch mit SketchUp, oder? LG Ronald
-
Hallo zusammen, der Autoreisezugwagen ist hochgeladen und wartet auf Freigabe. Vielen Dank nochmal an @BahnLand für die Drehgestelle und die Maßzeichnung. LG Ronald
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes. das will ich gerne tun. LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, hier der DDm 915 Autoreisezugwagen zur finalen Begutachtung, bevor ich die LODs und die Farbvarianten erstelle. Ich habe dem Wagen noch Schlusslichter spendiert. ID: 4F62D7D4-4878-4E43-9571-A9EBC70A2234 LG Ronald
-
Du kannst es gleich in deinen Katalog laden. Danke für die Blumen, aber sind erst noch andere Dinge dran. LG Ronald
-
Ja, von weitem sieht das ganz gut aus, man darf nur nicht näher ran. Das Modell stammt noch aus den Anfängen meiner Bastelei. Ich denke mal das kann weg. Wer es behalten möchte hat 30 Tage Zeit sich das Ding auf seinen Rechner zu laden. LG Ronald
-
Hallo zusammen, beim Aufräumen der digitalen Rumpelkammer habe ich noch ein einfaches Gebäude gefunden, was garnicht so schlecht aussieht. Ist das was für den Katalog, oder kann das weg? ID: D3495514-A0D8-42AA-B368-3669DED27D70
-
Tut mir leid, aber auch aus der Nähe sieht es so aus. Das liegt wahrscheinlich daran, weil du die Fensterrahmen vergessen hast. Oder ich habe tatsächlich Tomaten auf den Augen. LG Ronald
-
hallo @FeuerFighter, in den oberen Etagen sieht es so aus, als wenn die Gardinen von außen angebracht sind. LG Ronald
-
Hallo Brummi, natürlich nicht. Tatsächlich habe ich hin und her überlegt, ob die Pfosten nun senkrecht oder im rechten Winkel zur schräg verlaufenden Kante stehen sollen. Mir gefällt die 2. Variante besser. Das zu ändern wäre natürlich kein Problem, aber ich will noch mal ein paar andere Meinungen abwarten. LG Ronald
-
Hallo zusammen, ich hoffe ihr hattet ein flauschiges WE, hier hat's nur geregnet, daher hatte ich Zeit zum basteln. Hier nun der Autozugwagen mit animierten Überfahrklappen zur Begutachtung. Folgende Farbvarianten sind vorgesehen, wenn das Modell soweit ok ist: rot DB, rot ÖBB, grün DB, blau DB. Vielen Dank an @BahnLand für die Maßzeichnung und die fertigen Drehgestelle. ID, ihr wisst schon, ist so geblieben: 4F62D7D4-4878-4E43-9571-A9EBC70A2234
-
hallo zusammen, vielen Dank für die Likes, dann werde ich das Geländer mal wie oben abgebildet ändern. Momentan bin ich dabei die Überfahrklappen einzubauen und zu animieren. Wenn das soweit fertig ist, gibt's ein Update des Entwurfs. Bis dahin LG Ronald
-
Hallo Axel, ja, so richtig gefällt mir das auch noch nicht. Eigentlich sind sind die senkrechten Teile ja rund und dazwischen sind Seile gehängt. Aber dann kommen alleine die Geländer auf über 12.000 Polys. vielleicht so in der Art? Das untere Geländer würde ich so lassen wollen. LG Ronald
-
-
Hallo Bahnland, vielen Dank für die Beispielfotos. Wenn der erste Wagen fertig ist, sollten weitere Farbvarianten kein Problem sein. Das mit den Klappen bekomme ich auch hin. Momentan habe ich aber noch keine Idee, wie ich das mit dem Geländer Polyfreundlich lösen kann. LG Ronald
-
das ist für die meisten viel zu kompliziert und aufwendig.
-
-
Hallo Hermann, wenn du den Wagen schon fertig vorliegen hast, warum veröffentlichst du den dann nicht? Da hätte ich mir die Arbeit ja sparen können. Hallo Christian, der Autoreisezugwagen ist nun mal nur für eine bestimmte Höhe gebaut. Auf diversen Bildern im Netz ist zu erkennen, dass ein VW-Käfer so gerade eben unten reinpasst. Das ist auch auf den Bildern von Hermann zu erkennen. Der Lieferwagen ist halt zu hoch. Daher werde ich die Abmessungen so lassen. Siehe auch den Kommentar von @BahnLand. Das hatte ich vor, wollte vorher nur sicher sein dass die Abmessungen so in etwa passen. Für die untere Übergangsplatte sind allerdings die Puffer im Weg, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. LG Ronald