-
Gesamte Inhalte
889 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RoniHB
-
Naja, du verschiebst ja die gesamte Datenbank mit allen Inhalten. Wenn du die Datenbank dann zurück verschiebst wird die vorhandene mit allen Inhalten überschrieben, somit natürlich auch die Anlagen von deinem Sohn, die er in der Zwishenzeit erstellt hat.
-
Hallo liebe Leute, da ich im Katalog kein Gartengerätehaus gefunden habe was mir gefällt, habe ich selbst eins gebastelt, welches ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Daher habe ich es in den Katalog hochgeladen, wo es dann nach Freigabe durch @Neoallen zur Verfügung steht. LG Ronald
-
Vielen dank für die likes, ich habe das Tiny Haus mal veröffentlicht, wer weiß, vielleicht schafft's es in den Katalog. LG Ronald
-
So liebe Leute, das Tiny House soll so fertig sein. ID: BDF8923B-E1CD-491E-BD7F-C6C2BD626578 Vielen Dank an @BahnLand und allen anderen für die Unterstützung. LG Ronald
-
Hallo @BahnLand, vielen Dank für die Info, ich hab's mir schon fast gedacht. LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, ich kämpfe mal wieder mit SketchUp. Ich möchte eine Animation eines Objekts in Z-Richtung vornehmen. Problem: das zu bewegende Objekt befindet sich nach dem Import im Modell Nullpunkt, und nicht da wo es hingehört. Ich habe der zu bewegenden Gruppe ein _AP hinzugefügt, hat aber nicht geholfen. hier die Animation in der x-Datei: AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet StuetzradHeben { Animation { {Stuetzrad} AnimationKey { // Position 2; 002; 000; 3; 0.0, 0.0, 0.0;;, 001; 3; 0.0, 250.0, 0.0;;; } } } Wo finde ich in SketchUp die xyz Koordinaten eine Objekts oder einer Gruppe LG Ronald
-
Hallo @BahnLand , vielen Dank für deine, wie immer, ausführliche und einleuchtende Erklärung. Ich habe tatsächlich für die LOD1 einige Gruppen des Modells entfernt und bearbeitet. Um solche Dinge muss man sich bei Blender nicht kümmern. Da reduziert man einfach mittels eines Tools die Polys und gut ist. LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, jetzt habe ich eine LOD1 für das Tiny House erstellt, und das sieht jetzt so aus. Wenn ich nur die LOD1 als Modell lade, sieht ales richtig aus. Was ist denn da nun wieder verkehrt? Das ist aber auch ein Kreuz mit diesem Sketchup.
-
Hallo zusammen, ja hab ich, das ist das Ferienhaus B-251. der Kiosk ist prima gelungen, allerdings wäre vielleicht eine andere Textur für die beleuchteten Fenster besser, denn Nachts können sich keine Wolken in den Scheiben spiegeln LG Ronald
-
Hallo Bahnland, Daran hat es tatsächlich gelegen, danke für den Tipp. Die Polys "zu Fuß" zu reduzieren ist doch sicherlich sehr mühselig, oder? LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, ich kämpfe mal wieder mit SketchUp. Wie ist das da mit dem Sonderobjekt _Coupler0. Ich habe jetzt ein kleines Quadrat mit dem Gruppnnamen versehen, weil mein Tiny House an einer bestimmten Stelle am Zugfahrzeug ankuppeln soll. gelingt mir aber nicht. Wo und wie muss dieses Teil genau im Modell platziert werden, damit es funktioniert. Der _Coupler0 ist vorne in der Anhängerkupplung platziert. Wie groß darf eine Tauschtextur im Verhältnis zum Modell sein? Ich bekomme beim erstellen im Studio die Meldung ich mus die Textur um 25% verkleinern. Die eine Multitextur ist 2048 x 2048 Wie reduziere ich die Anzahl der Polygone, gibt's da auch einen Automatismus wie bei Blender? LG Ronald
-
Hallo zusammen, die Dachziegel habe ich geändert, bei den Firstpfannen bin ich noch auf der suche nach einer passenden Textur. Die ID 86D61272-7E8E-4F37-B7B1-2A2687134785 ist geblieben. LG Ronald
-
Hallo Brummi, da hast du wohl recht, mir gefällt die Dachtextur auch nicht so richtig, es fehlen ja auch die Firstpfannen. Auch bei dem Fachwerk ist die Holzmaserung bei der Erstellung der Multitextur verloren gegangen. Ich werde wohl das Ganze nochmal neu erstellen. Eigentlich diente das Ganze ja nur, um den Umgang mit Autosketch zu erlernen und um zu beurteilen, ob ich mit Blender oder mit Autosketch Modelle baue, aber jetzt hat das Ganze eine gewisse Eigendynamik entwickelt und bei mir den Ehrgeiz geweckt, das Häuschen so gut wie möglich zu bauen. schauen wir mal, wie lange die Motivation bei mir noch anhält. Also seid gespannt. LG Ronald
-
Hallo zusammen, Vielen Dank für die Likes und die Hinweise. Ich habe jetzt mal die Amerkungen von @brk.schatzeingearbeitet. ID: 86D61272-7E8E-4F37-B7B1-2A2687134785 ist wohlso geblieben, denk ich. LG Ronald
-
Hallo zusammen, ich habe das Stadthaus überarbeitet und die Beleuchtung schaltbar ausgeführt und als Entwurf hochgeladen. ID: 86D61272-7E8E-4F37-B7B1-2A2687134785 LG Ronald
-
Moin @Roter Brummer, vielen Dank für deine Einschätzung, deinen Tipps und deine Unterstützung. Ich werde so verfahren, und demnächst das Ergebnis hier präsenttieren. Bis dahin allen ein schönes Restwochenende und eine flauschige Woche. LG Ronald
-
Hallo @BahnLand, vielen Dank für die Info, wie immer, sehr detailliert. Ich denke damit komm ich klar. @Roter Brummer, hallo, ich habe mich dazu entschlossen das Fachwerk von dem Haus zu überarbeiten. Hier die Vorderseite: ich habe mich dabei an dem Modell Altstadt01 von dir orientiert. Wenn das so ok ist würde mit den weiteren 3 Seiten so verfahren. vielen Dank schon mal für deine Unterstützung. LG Ronald
-
Hallo @BahnLand, vielen Dank für deine, wie immer, ausführliche Beschreibung. Ich werde das mal in dem Modell umsetzen. Ich habe im Forum deinen Beitrag von 2015 zu Animationen mit Sketchup gefunden. Ist die noch so gültig? Kann ich sie verwenden für weitere Animationen wie drehen und bewegen? LG Ronald Schon fertig. Hat super funktioniert. Jetzt schaue ich mir noch mal das Fachwerk an, denn vielleicht stelle ich es doch noch in den Katalog. Wäre ja schade wenn es denn in den Tiefen meiner SSD verschwindet.
-
Da hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können.
-
Hallo @BahnLand, Vielen Dank für deine Ausführung, dann sollte ich das Licht vielleicht schaltbar ausführen. Sicher eine schöne Übung für den Umgang mit Sketchup. Hallo @Goetz, ich habe das schon richtig verstanden, die Intension bei diesem Modell ist, den Umgang mit Sketchup zu erlernen und nicht die richtige Konstruktion von Fachwerken. War vielleicht ungeschickt von mir, eine solche Textur zu verwenden. Hätte mal lieber Ziegel nehmen sollen, aber wer weiss, die kann man ja auch nicht einfach so übereinander stapeln. Aber vielleicht kannst du mir ja ein Modell aus dem Katalog nennen, an dem ich mich für das nächste mal orientieren kann. LG Ronald
-
Hallo zusammen, ich habe die Hinweise von @brk.schatz mal eingearbeitet und eine Beleuchtung hinzugefügt, die mir aber eigentlich so nicht gefällt, da es nicht so funktioniert, wie von @BahnLand beschrieben, dass bei Tag die beleuchteten Fenster nicht überbelichtet sind. Mag aber auch mit der V8 zusammenhängen, da jetzt ja Licht und Schatten anders funktionieren und man dass jetzt anders handhaben muss, denn die Überbelichtung fällt nur bei den Fenstern auf, die im Schatten liegen. Zu dem Fachwerk öchte ich sagen, das bleibt so, auch wenn regionale bauweisen vielleicht gemischt sind. LG Ronald ID: B22C0090-13F4-49CB-876F-4907B04E7FDB
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Kommentare, Hinweise und Tipps. Das Fachwerkhaus diente eigentlich nur zur Übung im Umgang mit Sketchup und es ist eigentlich garnicht geplant das Modell in den Katalog zu bringen. Ich habe ja schon einige Modelle mit Blender gebaut, von denen auch 2 im Katalog zu finden sind. Ich wollte aber auch wissen wie das mit Sketchup funktioniert. Ich werde jetzt das Tiny House mit Sketchup fertig bauen und auch versuchen es in den Katalog zu bringen. Aber danach werde ich wohl wieder mit Blender bauen. LG Ronald
-
Hallo zusammen, mein erstes Modell, erstellt mit Sketchup, ist fertig, nix besonderes, nur um den Umgang mit Sketchup zu lernen, aber seht selbst. Id. 70BF3B5D-594A-4751-A1EB-BEAFBD59C030 Das Tiny House im Vordergrund ist noch nicht ganz fertig, folgt aber bald. Ich muss sagen, das Texturieren mit Sketchup ist echt mühselig. Das Textureiren von Volumenkörpern, z.B. ein Holzfass, ist mir gar nicht gelungen, aber vielleicht wird das ja noch was. Das Modllieren mit Sketchup geht, meiner Meinung nach, einfacher als mit Blender. LG Ronald