-
Gesamte Inhalte
889 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RoniHB
-
Vielen Dank für eure Antworten @Goetz und @Neo, aber richtig sehen kann man die Rasterpunkte nicht mehr, eher erahnen. Für eine neue Anlge sind die Tools super, für die Anpassung einer vorhandenen Anlage erscheinen sie mir wenig hilfreich, es geht, aber es ist sehr mühselig das Gelände wieder so herzustellen, wie es in V5 ausgesehen hat. LG Ronald
-
hallo zusammen, das gleiche Problem habe ich auch als ich eine Anlage aus V5 in V7 geöffnet habe. Mir ist es nicht gelungen die Löcher mit den neuen Landschaftstools zufriedenstellend zu schliessen. Hat jemand eine Idee?
-
Hallo liebe Leute, das mit den Portalen und den Depots ist ja ne tolle Sache. Man "beamt" die Züge nur noch durch die Gegend. Das reduziert den Gleisbau echt auf ein Minimum. Tunnelstrecken kann man jetzt ganz anders planen und Strecken für die Steigung braucht man garnicht mehr. Das nenne ich mal wirkliche virtuelle Modellbahn, echt Klasse. Da bleibt mir nur noch zu sagen: Beam me up, Scotty. Gruß Ronald
-
Hallo zusammen, Ja, Dampfloks fahren ja auch noch. Vor garnicht allzu langer Zeit hat man nach dem damaligen Stand der Technik auch nie gedacht, dass man Dampfloks durch Dieselloks ersetzen könnte, oder mit mehr als 200 km/h sich fortbewegen könnte, geschweige denn fliegen könnte. Also ich bin gespannt, was in den nächsten mir noch verbleibenden vielleicht 25 jahren noch alles technisch gelöst wird. LG Ronald
-
Hallo zusammen. immer wieder nett, wenn man sein Modell in anderen Anlagen findet. LG Ronald
-
Hallo Roland, ich weiß nicht was du eigentlich willst. Oben in diesem Thread sind dir Beispiele für dein Vorhaben gezeigt worden. Des weiteren gibt es sehr gute Tutorials auf YouTube im eigenen Kanal, u.a. von unserem Mitglied Wolfgamg Pinzer. Zum nachvollziehen der Tutorials reicht die kostenlose Version aus. Ich habe den Umgang mit dem Studio dadurch gelernt. Einfach mal etwas machen, und nicht immer nur rumnörgeln. Aber ich glaube fast, das es genau das ist was du willst. uns auch nicht. LG Ronald P.S. Bitte meinen Vornamen nicht mit dem des Thread-Erstellers verwechseln
-
ja also dass du solch ein virtuelles Depot meinst, ging aus deinem Eingangspost nicht hervor. So etwas würde ich für das MBS auch gut finden. In MBS geht das nur so, wie in dem Link beschrieben, die Fahrzeuge müssen sich auf der Anlage befinden, um sie per Skript "beamen" zu können. LG Ronald
-
Dann schau mal hier: LG Ronald
-
hallo @ThoLav, dass Thema hatten wir doch schon. schon vergessen? LG Ronald
-
Hallo, vielen Dank für die Hinweise. an welcher Stelle muss ich das denn tun? LG Ronald
-
Hallo @SputniKK, wenn du dann die Pose in Blender entsprechend mit den Bones hergestell hast, wie erreichst du dann, dass diese auch beim export beibehalten wird. Bei mir gibt es dann immer nur die Ursprungspose. LG Ronald
-
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure Hinweise und Kommentare. Ich habe die Luisa mal auf 5000 Polys und einer Textur von 256x256 runtergebrochen. Mich überzeugt das Ergebnis nicht. Aber vielleicht ist ja eine höhere Auflösung und Detailgrad bei Figuren ja auch garnicht notwendig. Was meint ihr. Zu finden im V5 Katalog als Entwurf id. 22169AE6-3A64-46AE-A4B0-33E13A9836A7 oder geht das garnicht mehr? LG Ronald
-
So, hier mal das Ergebnis, darf ich vorstellen: Luisa. Die Polys habe ich im Griff, nur meckert das Studio immer noch über die Textur. Die ist zu groß. 2048x2048. wie groß darf die denn nur sein ? LG Ronald
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hinweise, ich werde mal weiter basteln. Problem ist auch die hohe Anzahl der Polys, da muss man wohl ordentlich nacharbeiten, aber ich will es versuchen und das Ergebnis demnächst hier präsentieren. Vielleicht hat ja mal einer von den Modellbauern, die schon mal Figuren mit Blender und makehuman gebaut haben weitere Tipps für mich. Ich denke da an @FeuerFighter , @Roter Brummer, @fmkberlin etc. LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, ich habe mich mal wieder an etwas komplexeres herangewagt, der Figurenbau mit MakeHuman und Blender 2.81. Der Import nach Blender funktioniert so weit. Beim Export in das glTF Format für das Studio gehen die Texturen verloren. Die Texturdateien sind 2048x2048. Ich hoffe hier auf einen Rat von @JimKnopf, der ja schon nach dieser Methode Figuren erstellt hat. LG Ronald
-
Hallo liebe MBSler, der Trailer für den Behältertransport von Haus zu Haus ist fertig. Vielen Dank für euer Interesse. LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, ich bin mal wieder ein wenig am basteln und kämpfe mal wieder mit der Texturierung. Wie bekommt man ein Reifenprofil am besten aufgebracht. Bei mir wird das immer zu grob. Ich benutze Blender 2.81, als Textur habe ich eine Tauschtextur von dem abgebildetem Modell aus dem Katalog verwendet. vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
-
Hallo Frauke, wenn mann so etwas macht, müssen gewisse Regeln eingehalten werden, damit die Module nachher zusammen passen. Roter Brummer hat vor ca. 1 Jahr mal so einen Anleitungs Thread eröffnet. Vielleicht schaust du ihn dir mal an. Dazu passend gibt es auch einen Diskussions Thread. LG Ronald
-
-
Hallo zusammen, hallo @Goetz, ich finde es bewundernswert, dass du auf die unfreundliche Frage und den Kommentar von opelklaus überhaupt antwortest. Ich hätte es nicht getan. LG Ronald
-
Hallo Axel, mal wieder ein sehr schönes Modell von dir, gefällt mir sehr gut. LG Ronald
-
Hallo zusammen, erstmal allen MBS-Freunden ein frohes neues Jahr. Mögen all eure Wünsche, Träume und Hoffnungen für 2021 in Erfüllung gehen. Wieder ein sehr schönes Modell von Frank. Allerding frage ich mich, warum das damals bei meinem Märklin-Kran nicht möglich gewesen ist eine weitere Version mit Baggerschaufel als animiertes Modell in den Katalog zu laden. Ich hatte die Frage auch schon mal gestellt, als @HaNNoveraNer den Fuchs-Bagger in diesen Varianten in den katalog gestellt hatte und habe keine Antwort darauf bekommen. LG Ronald
-
Naja, es gibt aber im Studio schon einiges an "Baukästen": Brücken, Tunnel, Geländer, Landschaft, Zäune, Oberleitung Bahnsteige, etc. Wieso nicht auch einen Gebäude Baukasten? Gut, Inneneinrichtung bräuchte es meiner Meinung nach nicht, weil Puppenstuben wollen wir ja nicht bauen . Aber für die Landschaftsgestaltung würde ich das schon gut finden. Falls es das nicht in den Katalog schaft, bitte ich hier schon mal um Zusendung via Mail. LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, ich hoffe ihr habt die Weihnachtstage gut verlebt. Die Idee von @Roter Brummer finde ich super , ich hoffe dieses Baukastensystem schafft es in den Katalog. ich wünsche euch noch einen schönen "3. Weihnachtstag" LG Ronald
-
Hallo Axel, das ist ein sehr schönes Modell geworden. Den low-poly Golf brauchts aber nicht, der sieht zwischen den anderen tollen Modellen nicht so gut aus. Und entsprechendes Ladegut findet sich im Katalog. LG Ronald