Jump to content

RoniHB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RoniHB

  1. Hallo zusammen, ich möchte dieses Thema nochmal hervorholen, und mich erundigen, wie da der Stand ist. LG Ronald
  2. Hallo Bahnland, vielen Dank für die Links. LG Ronald
  3. Hallo @BahnLand, sehr gut erklärt. Aber wie bringt man eine Multitextur auf der Fläche eines Zylinders auf, z.B. das Profil auf einen Reifen? LG Ronald
  4. Hallo zusammen, ist das THW nicht jetzt eine Bundesorganisation? Früher war das mal Ländersache, das weiß ich noch, weil ich mal dabei war, habe nicht bei Y-Reisen gedient. LG Ronald
  5. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo C.Fuchs, ja die Tiny Houses sind voll im Trend, nach dem Motto weniger ist mehr. Allerdings dauerts wohl noch ein wenig, bis ich den zum testen hier vorstellen kann, ich kämpfe noch mit dem DirektX-Exporter, Sketchup und den Texturen. LG Ronald
  6. Moin zusammen, tja, das ist ein Problem der Multitextur. Wenn du die Textur separat verwendest, wird sie auf der Fläche gekachelt dargestellt. Wenn du dann die größe der Textur änderst wird sie entsprechend oft oder weniiger oft auf der Fläche verteilt. Dadurch wirken dann die Dachziegel z.B. größer oder kleiner. Bei der Multitextur muss die Fläche mit den Dachziegeln der zu texturiernden Fläche entsprechen, damit die Größenverhältnisse passen. Ich wüsste nicht, wie man einen Teil einer Multitextur gekachelt auf eine Fläche bekommt. Aber vielleicht habe ich es ja nur noch nicht gefunden. Desweiteren besteht irgendwie die Möglichkeit aus den einzeln aufgebrachten Texturen eine passende Multitextur zu erstellen. Aber das habe ich irgendwie nicht verstanden und bei Volumenkörpern geht das glaube ich garnicht. Also wenn da einer eine Lösung hat, immer her damit. LG Ronald
  7. Hallo Markus, lass die Bahnsteige wie sie sind, realistischer geht's nicht. Siehe hier: LG Ronald
  8. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo liebe Leute, hier mal ein Zwischenstand zu meinen Projekten mit SketchUp. Das Formen von Geometrien geht meiner Meinung nach mit SketchUp einfacher, die Texturierung mit Multtexturen ist allerdings sehr mühsam. Auch habe ich den Eindruck, dass Animationen mit AutoSketch auch umständlicher zu erstellen sind. Bevor ich mit dem Automodell fortfahre erstmal ein kurzes Zwischenprojekt. LG Ronald
  9. RoniHB

    Ronis Projekte

    So, ich habe dann mal angefangen, weiß aber nicht so recht, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Ich weiß nicht wie ich die Modellierung von vorne machen soll. Die Konturen sind ja jetzt nicht mehr zu erkennen, aber wahrsheinlich mache ich da von grundsatz her noch etwas falsch.
  10. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps, ich werde es mal versuchen. Ich werde mein Scheitern oder Erfolg hier kundtun. LG Ronald
  11. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hier meine ersten einfachen Modell mit SketchUp (CarPort u. Hütte). Ich meine man komm schneller zu ersten Ergebnissen als mit Blender. Allerdings habe ich den Eindruck, dass Animationen bei Blender einfacher zu handhaben sind. Lg Ronald
  12. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo Little, der Sinn meiner Frage war ja nicht, welches das bessere(einfachere) Programm ist, sondern wie man prinzipiell bei der Modellierung von komplexeren Formen vorgeht. Das wird bei beiden Programmen ähnlich sein. LG Ronald
  13. RoniHB

    Ronis Projekte

    Vielen Dank für den Tip@BahnLand, ich werde das mal mit einer einfachen Form versuchen. Wenn ich das recht verstehe, müssen dann beide Seiten des Modell modelliert werden, oder? Bei Blender gibt es eine Spiegelfunktion, so dass man praktisch nur eine Hälfte des Modells modellieren muss. Gibt es solch eine Funktion auch bei SketchUp? LG Ronald
  14. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo liebe Leute, ich habe mich jetzt, nachdem ich schon einige Modelle mit Blender gebaut habe, mich auch mal mit SketchUp beschäftigt. Mir scheint es so, das der Einstieg mit SketchUp einfacher ist, als mit Blender. Und einfache Gebäude bauen bekomme ich wohl hin. Was mich aber mal interessieren würde, wie geht man vor, wenn man ein Fahrzeug bauen will? Wie modelliert man die Karrosserie? Wie fängt man an? Also man besorgt sich 2D-Blaupausen von dem Modell, und dann? Vielleicht kann mir da ja mal einer von den versierten Fahrzeugbauern einen Tipp geben. @JimKnopf vielleicht? Auf eure Antworten bin ich gespannt. LG Ronald
  15. Glück im Spiel hatte ich noch nie, daher gelingt's mir wohl nicht., aber vielen Dank für deine Antwort Goetz. Hauptsache ist ja, dass man weiß wie es richtig geht. LG Ronald
  16. Hallo zusammen, also nur nochmal zu meinem Verständnis, mir ist es nicht gelungen dieses Verhalten zu reproduzieren. Ich kann machen was ich will, das Ladegut bleibt immer exakt auf dem Wagen. LG Ronald
  17. Hallo zusammen, ich habe die Container mal geradegerückt und eine Kamera mit dem Containerwagen verknüpft. Ich drehe jetzt mal 'ne Runde, vielleicht sieht man ja, ob und wo etwas passiert. Allerding ist das bei der räumlichen Ausdehnung der Anlage schon etwas schwierig. Meine FPS-Rate liegt zwischen 5 und 10 By the Way, wo ist eigentlich der Threadersteller @HWB LG Ronald
  18. Hallo und frohe Weihnachten allerseits. funktioniert bei mir nicht. LG Ronald
  19. Vielleicht könntest du ja aber trotzdem den Aufbau etwas absenken, dann würden einige Anhänger aus dem Katalog auch perfekt passen.
  20. Hallo Karl, das ist ja aber ein völlig anderes Modell.
  21. Hallo zusammen, @SualokinK, da ist dir ein sehr tolles Modell gelungen . Jetzt brauchen wir noch einen passenden Anhänger. Leider passen die Anhänger von @fmkberlin von der Höhe der Kupplung nicht ganz. Optisch passen sie sehr gut dazu. lg Ronald
  22. Ach ja, jetzt erinnere ich mich. Fürchterlich kompliziert das ganze. Alte MSTS Version von ebay besorgen, Konvertieren, alte Blender Version, neu textureren, etc. Da habe ich dann doch keine Lust zu. LG Ronald
  23. Was meinst du damit? Ich glaube nicht, dass in solch einer Halle noch irgendwo mit Holzbalken gearbeitet wird. Lade die Anlage doch mal in den Katalog, dann kann man dich vielleicht gezielt bei deinem Vorhaben unterstützen. LG Ronald
  24. ....und wieder so ein Beitrag, schaut mal was ich tolles habe, und ihr nicht. Bitte die Quelle angeben, damit jeder, der sich so ein Modell auf die eigene Anlage stellen möchte, das tun kann. Ansonsten verschont uns bitte mit solchen Bildern.
  25. Naja, es funktioniert ja auch bei großen Abständen nicht. Die Antwort von @NEO war: 'Hallo, danke für den Hinweis, ich kümmere mich darum. '
×
×
  • Neu erstellen...