Jump to content

Atrus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    466
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Atrus

  1. Hello, tut mir leid das ich da etwas hartnäckig bin aber für mich ist "Kamerabewegung umkehren" bis jetzt ein gegebener Parameter gewesen der mir die Sache enorm erleichtert hat. Mag ja sein das ich als "Linkshänder" in der Beziehung ein Manko aufweise aber ich habe mich so sehr daran gewöhnt, dass mir die Umstellung um 180° echt Probleme bereitet. Wäre also toll wenn diese Option in einem Update wieder verfügbar wäre. LG Atrus
  2. Hello, wäre cool wenn man schon in der EV die Module mit Farbcode bzw. verschiedenen Schriftarten kennzeichnen könnte. Als "quasi" optischen Kontrollfaktor für Ereignisse die einander bedingen um so leichter die Übersicht in der EV zu bewahren? LG Atrus
      • 1
      • Gefällt mir
  3. Hab ich wieder was gelernt, danke für die Info LG Atrus
  4. Hallo Siggi, hatte mal ein ähnliches Problem mit den zwei Zeilen. Ich habe dann einfach eine zweites Beschriftungsfeld unter das erste gesetzt. Muss dann aber extra programmiert werden. Man kann sich auch mit dem Zeilenumbruch spielen also das Ende einer Textzeile benützen ist aber eine ziemliche Plackerei und man benötigt viele leere Abstände zwischen dem eigentlichen Text. Sonst fällt mir dazu leider auch nichts ein. Hab aber nicht mehr weitergesucht. LG Atrus
  5. Hello again, da meine Anlage, leider nur virtuell ca. 110 X 60 m misst, sind meine Paradestrecken natürlich etwas länger. Die Anlage ist jedoch in der Epoche III angesiedelt und daher sind die Höchstgeschwindigkeiten meiner Züge im allgemeinen bei regionalen Triebwagengarnituren auf 40 km/h, bei Personenzügen auf 60 km/h und bei Güterzügen mit 50 km/h begrenzt. Im Rangierbereich 5 - 10 km/h. Die Tramway fährt 20 km/h. Ich benütze dabei Verzögerungswerte bzw. Beschleunigungswerte von 0,2 - 0,5. Dies ermöglicht mir durch das setzen von nur einem Gleiskontakt und dementsprechenden Bedingungen wie, Fahrzeug = oder Geschwindigkeit = > < usw. mit einmaliger Verringerung der V-max auf 5 km/h auf einem Stopp+Go Gleis dann entgültig zu stoppen und auch wieder langsam anzufahren. Der Gleiskontakt ist dann natürlich relativ weit vom Endpunkt entfernt. Parallel werden auch gleich die Weichenstrassen, Gleisbesetzmeldung usw. gestellt. Bleibt also in der EV sehr übersichtlich. LG Atrus
  6. Ok, danke Goetz, werde ich machen! LG Atrus
  7. Hallo ihr zwei, vielleicht funktioniert's ja mit Verzögerungen dazwischen...? LG Atrus
  8. Danke Neo, jetzt hab ich es kapiert! LG Atrus
  9. Hallo Neo, vielen Dank für die Info. Wenn ich nun meine Anlagen in das neue V6 konvertiere bleibt mir die aktuellen Kamera Einstellung dann erhalten? LG Atrus
  10. Hello, ja Goetz genau aber praktisch die ganze 3d Ansicht. War bis jetzt möglich. Muss wahrscheinlich die Maus umpolen? Oder ich habe den Parameter in den Einstellungen noch nicht gefunden. LG Atrus
  11. Hello zusammen, kann mir bitte jemand sagen wie man im V6 die Kamera umkehren kann? War bis jetzt in Einstellungen zum anklicken! Vielen Dank
  12. Was mir gerade noch einfällt, das Programm hängt sich auch gar nicht auf. Man sieht im Hintergrund schön Züge und Autos fahren. Auch der Gismo ist noch da. Man kommt ganz einfach nicht mehr aus dem 3-D Modell Editor raus. Vielleicht hilft das ja das Problem genauer zu definieren. LG Atrus
  13. Oje oje, wie sehe hab ich da ja ganz schön was losgetreten! Freut mich aber auch das sich doch noch mehrere für dieses Thema interessieren. Bezüglich dem aufhängen des Programmes beim Geleise verlängern wollte ich noch ergänzend anfügen, das dies meines Wissens nur auftrat, als sich bereits ein Gebäude über dem betroffenen Gleis befand und ich quase im Gebäude arbeitete. Vielleicht gibt's da einen kausalen Bezug. Alle Eingabefelder für Bemaßung ect. waren leer und konnten nicht beschrieben werden? Es waren dies die einzigen Probleme welche ich mit MBS in den letzten 2 Jahren jemals hatte. Trotz Anlagengrößen von 100m X 80m und einiges an Animationen, hat mich mein Rechner noch nie im Stich gelassen aber es gibt natürlich immer ein erstes Mal. LG Atrus
  14. Wenn ich vielleicht ein konkretes Beispiel anführen darf, mir ist es mittlerweile drei Mal passiert das als ich ein Gleis in seiner Länge verändern wollte, plötzlich die Maske eingefroren ist und ich überhaupt nichts mehr anklicken also auch nicht mehr raus konnte! Bei zwei von diesen Ereignissen konnte ich mich dann mit der Tab Taste irgendwie wieder befreien. Beim dritten Fall hat mich nur noch der Taskmanager retten können. Natürlich hatte ich nicht unmittelbar davor gespeichert und so war mein Arbeitsfortschritt beim Teufel. Zum Glück nicht sehr viel. So kam mir dann auch die Idee das eine optionale Autosave Funktion manchmal sehr hilfreich dein könnte. Gruß, Atrus
  15. Hallo zusammen. Vielleicht hab ich da ja was falsch verstanden, aber ich konnte nirgend's eine brauchbare Info zu einer möglichen/nichtmöglichen Funktion zum Thema Auto Save finden. Vielleicht gibt's ja doch eine Lösung? LG Atrus
×
×
  • Neu erstellen...