-
Gesamte Inhalte
461 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Atrus
-
Hallo, also alles was mir im Moment dazu einfällt ist dann nur noch Zug betritt ein Gleis allerdings abhängig von der Fahrtrichtung. Also V - oder +. Es sei denn, du verwendest auch noch Schlagwörter oder Variablen, die dann schon wissen, wenn ein bestimmtes Gleis betreten wird, aus welcher Richtung dein Zug kommt. Diese Werte kannst du dann auch abfragen. Dazu könntest du eine Variable anlegen, der du dann beim betreten des Gleises einen entsprechend Wert gibst. Wenn du also wissen willst aus welcher Richtung dein Zug kommt, dann musst du nur noch schauen wie der Wert deiner Variable ist. LG Atrus
-
Hallo, also bei Triebwagen im Wende Verkehr hinterlege ich auch immer gleich die Adresse des Triebwagen im Signal, das später dann auslöst. Nicht den auslösenden Zug. Dessen Antrieb schalte ich aus und wenn später das Signal schaltet, weiß es schon welcher Triebwagen wegfahren soll. Ich musss dann nur noch bei Fahrzeug Geschwindigkeit setzen den Antrieb mit einschalten. Noch besser geht es, wenn der Antrieb der Lok die später wegfahren soll gleich beim Ankommen aktiviert wird. Dann fährt der "wartende Zug" mit allen Parametern wie Schlagwort oder Objekt Variable und der bereits hinterlegten Geschwindigkeit auf "allen" Gleisen weg. Oder man aktiviert den Antrieb unmittelbar vor dem wegfahren wenn das Signal schaltet. Muss man aber vielleicht eine Verzögerung (5sek) einbauen zwischen Antrieb einschalten und dem eigentlichen wegfahren. Habe ich so noch nicht probiert. Hoffe das war nicht zu kompliziert und das ich keinen Schwachsinn erzähle. LG Atrus
-
Hallo, freut mich für dich, das du es doch noch geschafft hast. Manchmal ist es zum verrückt werden. Vor ein paar Tagen wollte mir auch etwas überhaupt nicht gelingen, habe alles probiert mit Variabel und ohne und Bedingungen usw. Am Ende ist ein Gleis über einem anderen gelegen, was ich "Vollblödi" natürlich nicht gleich gecheckt hatte. Gleis gelöscht und alles war gut. Meistens sind es die einfachsten Dinge die zum Problem werden können, weil man an so was im ersten Moment gar nicht denkt! LG Atrus
-
Noch einmal Danke, klingt alles sehr logisch, werde mein bestes versuchen. Mein Problem ist nur, dass es sich in diesem Fall um einen Verzweigungsbhf. handelt, der quasi von drei Seiten mit Gegenverkehr bedient werden kann bzw. muss. Wird mir noch ein bisschen Kopfarbeit bereiten aber wird schon werden. Werde alles mit Video aufnehmen, zwecks der Kontrolle, könnte schon funktionieren. Werde alle von dir gelernten Trick's zur Anwendung bringen, so gut ich kann. Bin schon gespannt. Vielen Dank
-
Ja, blöd von mir, habe ich leider falsch verstanden. Abschreiben bringt gar nichts. Habe im Prinzip eh das selbe Problem gelegentlich. Gut dass es das Forum gibt. Sorry! LG Atrus
-
Ja ja, sehr schlau, genau nach so was habe ich gesucht. Hast schon recht aber die muss ich alle einzeln auf einander abstimmen. Oder ein mögliches Zeitfenster einplanen. Sofern die Reihenfolge immer die selbe ist. Muss mich halt spielen damit. Im übrigen lösche ich die wartenden Züge zwar sofort aus dem Signal sobald es verlassen wird aber ich setze parallel noch eine SignalVariable 0 oder 1 für den Fall, dass es im betroffenen Signal gar keinen wartenden Zug gibt. Vielleicht ist das etwas übertrieben aber so bekomme ich noch eine weitere Abfragemöglichkeit. Geht mit sonst auf Nil, wenn kein wartender Zug vorhanden ist, eh logisch! Aber so viele Parameter muss man erst auf die Reihe kriegen... LG Atrus
-
Nein MS-Sandokan, genau umgekehrt. Du musst es verstehen und nicht abschreiben, sorry aber das ist die Wahrheit, LG Atrus
-
Ja ist klar, nur die Verzögerung kann ich nicht als Referenz verwenden darum meine Frage. Konkret geht es darum, dass mehrere Züge gleichzeitig aus einem Bhf ausfahren und da suche ich gerade dem möglichen Auslöser dafür. Die sollen natürlich nicht unter einander kollidieren. So wollte ich jeweils den selben Timer als Startpunkt festlegen. Eben nur zeitverzögert und mit anderen Zeiten. Dann muss wohl doch mehrere Timer einsetzen um nicht die Übersicht zu verlieren. Die Verzögerung würde meiner Meinung nach die Steuerung von ca. 10 möglichen betroffenen Zügen zu sehr verschachteln. Grundsätzlich ist die Verzögerung schon ein cooles Werkzeug so man sie auch im Protokoll einblenden kann. Eigentlich baue ich gerade mal die Blockstrecken und versuche dabei schon etwaige Ereignisse wie Querverkehr und ähnliche zu berücksichtigen. Vielleicht eh noch ein bisschen verfrüht. Aber danke dir für deine Untestütztung! LG Atrus
-
OK vielen Dank, ich möchte einfach nur die Timer Anzahl reduzieren und sie nach Möglichkeit öfter und wenn geht parallel verwenden können! Aber sowie ich dich verstehe würde ein dann ein bereits laufender Timer einfach eine Laufzeitveränderung bekommen, oder verstehe ich da was falsch? LG Atrus
-
Hallo Kollegen, kann man ein und den selben Timer mit verschiedenen Laufzeiten, natürlich vorausgesetzt das die maximale Laufzeit dabei nicht überschritten wird, wieder starten obwohl er mit einer anderen Laufzeit schon läuft, also parallel zum ersten Start? Danke für die Info falls das jemand weiß! LG Atrus
-
Hallo, könnte dann in etwa so aussehen, du kannst auf das Textfeld natürlich schreiben was immer du möchtest. LG Atrus
-
Also bei mir sieht das so aus und ich kann bei jedem Signal den Zustand erkennen. Oder meinst du nur den Gleisplan von oben im Raster betrachtet? LG Atrus
-
So so, sehr interessant. Thank's a lot ! LG Atrus
-
Wird dann bei mir wahrscheinlich auch so passiert sein. Danke für die Info! LG Atrus
-
PS: klar die Stellungen, Mann jetzt hab ich's verstanden, super hat mir jetzt auch noch geholfen, sehr gut. LG Atrus
-
OK, mein Fehler dann muss ich das auch noch einmal überdenken. Hatte auch ein ähnliches Problem und jetzt fahre ich sowieso nur noch mit Fahrstrassen darum war ich der Meinung (habe ich in einem Video von Wolfgang Pinzer so verstanden), das es nur so funktioniert. Das Video ist aber nicht ganz neu. Sorry LG Atrus
-
Hello, soweit ich weiß, geht das nur über die EV auf beiden Seiten. Weil ja nur das GBS Signal mit dem Signal verbunden ist aber nicht umgekehrt. Musst dann wenn das Signal schaltet noch irgendwo dazu sagen, das auch das GBS Signal geschaltet werden soll. Geht aber einfacher mit Fahrstrassen die hinterlegt sind und zum Beispiel über einen Schalter ausgelöst werden. Kann man in Tabellen und Listen anlegen die dann abgearbeitet werden. Die Fahrstrassen kannst du direkt in den Signalen einbauen. Auch Züge die bei einem Signal warten und zum Beispiel bei Hp1 dann mit bestimmten Parametern weiterfahren sollen usw. Es gibt dazu ein paar interessante Videos von @Goetz zum anschauen. LG Atrus
-
Super danke dir vielmals, hat sich dann sowieso erübrigt, läuft alles wie am Schnürchen. Du bist ein GENIE !!! Ganz liebe Grüße von Atrus aus Otherworld
-
PS: Forum öffnet sich bei mir auch in Lichtgeschwindigkeit, keine Probleme!
-
Hätte da auch ne Frage, in wie weit unterstützt MBS V6.0 die Anisotrope Filterung, Antialiasing - FXAA, Multi-Frame Sampled AA(MFAA) und Latenz in der GPU? Arbeite jetzt mit HP Xeon X5550 Dual / NVIDIA Quadro P5000 / RAM 48GB und es gäbe da noch ein paar Einstellmöglichkeiten diesbezüglich. Läuft aber schon ziemlich passabel. LG Atrus
-
Sehr schlau, hihi LG Atrus
-
Allgemeine Informationen über Züge und andere öffentl.Verkehrsmittel
Atrus antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Sintbert, ja ist eine coole Sache mit Google Maps, ich benütze auch ganz gerne die Street View als Vorlage zum Nachbau von speziellen Gebäuden wie zum Beispiel Inverness Castle. Mauern als Splines eignen sich dafür hervorragend! LG Atrus -
Allgemeine Informationen über Züge und andere öffentl.Verkehrsmittel
Atrus antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
P.S. Für die Planung meiner Anlage habe ich wirklich Google Maps als Hilfe verwendet. Allerdings habe ich damals noch nicht über Fahrpläne in Echtzeit oder deren Genauigkeit nachgedacht. Trotzdem sehr interessant für die Zukunft. LG Atrus -
Allgemeine Informationen über Züge und andere öffentl.Verkehrsmittel
Atrus antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
War ja nur ein Scherz, Sorry Ist aber eine super Idee! LG Atrus -
Allgemeine Informationen über Züge und andere öffentl.Verkehrsmittel
Atrus antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo ihr zwei, wir sollten uns Monster Drohnen besorgen und sie Sache selbst in die Hand nehmen! LG Atrus