Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit V9 gibt es, wohl aufgrund von Veränderungen im Spline-Modell bei V9, das Problem, daß über "Spur folgen" erzeugte Parallelgleise zwar optisch den gebogenen Verlauf anzeigen, aber schon beim Anschließen weiterer Gleise (mittels blauem "+") als Gerade fortgesetzt werden. Beim Verschieben der Länge verspringt das Gleis in die Form einer Geraden. Auch der Gleis-Editor zeigt eine Gerade, statt des Bogengleises.

FehlerneuesSpline-ModellV9.thumb.jpg.785f63c2a8f11c24e17b95d260411b09.jpg

Nun wurde bereits erklärt, man solle den "Verbiege"-Gismo kurz "wackeln"; dann wird der Bogen auch im Spline intern angenommen.

OK - soweit funktioniert das ja.
Allerdings !
Es gelingt nicht, den Ursprungswinkel/-radius bei desem "Wackeln" wieder einzustellen.

FehlerneuesSpline-ModellV9-2.jpg.840929496433268a6a5b3f41b0269015.jpg

Ursprungswerte: r=5161,28mm, Winkel: 10,00°

Schlimmer noch:
Bei jedem weiteren Anschluß, Fortsetzung pflanzt sich der Fehler dann natürlich fort, verstärkt sich jedesmal.

Ich bitte daher darum, wieder zum ursprünglichen Mechanismus bis Version 8.5 zurüzukehren.

Danke

Gruß

Andreas

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AndreasWB:

Es gelingt nicht, den Ursprungswinkel/-radius bei diesem "Wackeln" wieder einzustellen.

Hallo Andreas,
bis es eine bessere Lösung gibt, kannst du dir wie folgt behelfen:

Häng zuerst ein weiteres Stück an das betroffene Gleis an.
Verbiege dann das Gleis mit dem roten Gismo Pfeil.
Biege es wieder zurück, bis es am Hilfsgleis einrastet. Damit erhält es seinen ursprünglichen Winkel zurück.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Goetz,

vor 1 Stunde schrieb Goetz:

Hallo Andreas,
bis es eine bessere Lösung gibt, kannst du dir wie folgt behelfen:

Häng zuerst ein weiteres Stück an das betroffene Gleis an.
Verbiege dann das Gleis mit dem roten Gismo Pfeil.
Biege es wieder zurück, bis es am Hilfsgleis einrastet. Damit erhält es seinen ursprünglichen Winkel zurück.

Viele Grüße
Götz

das hatte ich bereits selbst herausgefunden.
Wobei man nicht einmal "aus- und wieder einrasten" muß, sondern das Anfassen der seitlichen Auslenkung reicht meist schon.

Und zum Glück hast Du ja geschrieben:

vor 1 Stunde schrieb Goetz:

bis es eine bessere Lösung gibt, ...

Denn es kann ja nicht sein, daß man nach jeder neuen Version hier weitere Workarounds für die tägliche Arbeit mit MBS benötigt.

Ich hoffe, Ihr Programmierer findet eine schnelle Lösung für diesen weiteren Mangel.

Gruß

Andreas

Bearbeitet von AndreasWB
Geschrieben

Hallo Andreas,

wie du bereits festgestellt hast, worden die Splines in V9 grundlegend neu aufgebaut, damit sich diese in alle 3 Dimensionen verbiegen lassen. Mit so einer teils großen Konzeptänderung lassen sich nicht immer alle alten Verhaltensweisen aufrechterhalten, ansonsten gäbe es keinerlei Weiterentwicklung im Studio.

Die Funktion "Pfad folgen" ist primär dafür gedacht, ein Gleis oder eine Spur parallel entlang eines bereits vorhandenen Gleises zu verlegen. Das funktioniert seit V9 nun immer korrekt, selbst bei beliebig gebogenen oder gekrümmten Gleisen, mit dem Nachteil, dass das parallel verlegte Gleis mathematisch nicht mehr als einfache Kurve (Radius mit Winkel) dargestellt werden kann.

Diesen "Nachteil" berücksichtigt "Pfad folgen" aber dennoch, denn auch wenn das Gleis nicht immer mathematisch eine einfache Kurven mehr ist, wird die Originalgeometrie des Referenzgleises beibehalten (solange es sich um einfache Kurven handelt). Diese Nachbildung des alten Verhaltens funktioniert bisher aber nicht bei Verwendung der Option Pfad umkehren.

Wenn du daher zunächst auf "Pfad umkehren" verzichten kannst, kannst du die meiste Zeit ohne Workarounds weiterarbeiten, wie in V8.5.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb Neo:

Diese Nachbildung des alten Verhaltens funktioniert bisher aber nicht bei Verwendung der Option Pfad umkehren.

... unter der Prämisse...

vor 2 Stunden schrieb Neo:

Die Funktion "Pfad folgen" ist primär dafür gedacht, ein Gleis oder eine Spur parallel entlang eines bereits vorhandenen Gleises zu verlegen.

... fällt mir gerade kein Beispiel ein, bei der "Pfad umkehren" notwendig ist, da der Parallelabstand in beide Richtungen (+-) gesetzt werden kann...
(... bei Spline-Modellen mit unterschiedlichen Ansichtsseite schon...)

Gruß
EASY

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @EASY,

ein Beispiel aus der Kategorie "unterschiedliche Ansichtsseite" kann ich anbieten: Bahnsteige.
Je nachdem, auf welcher Seite des Gleises der Bahnsteig liegen soll, muss man ihn in der Hälfte der Fälle umkehren, damit die richtige Seite (z.B. die weiße Linie) zum Gleis hin zeigt. Und bei Bahnsteigen ist es nicht ungewöhnlich, dass man nach Verlegen ihre Länge ändern möchte. Der Bahnsteig endet nicht zwingend dort, wo auch das Gleisstück endet.

Halbseitige Tunnelröhren sind ein zweites Beispiel, das mir einfällt.

Viele Grüße
Götz
 

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen
Geschrieben

Hallo EASY,

es gibt eine Möglichkeit, das Gleis ( Spur) so zu editeren, dass bei einem Klick auf das Plus das zu kopierende Gleis übernommen wird.

Ziehe das Gleis in die gewünschte Richtung. Sobald Du auf das Dreieck geklickt hast erscheint ein Menü für die Edtition des Gleises, hier sind Länge Bei einem geraden Gleissowie Radius und Winkel bei einem gebogenem Gleis zu sehen. Du kannst hier auch radius und Winkel einstellen. ABER sobald Du die Mitte wieder anklickts ist im Editiermodus nur das gerade Gleis zu sehen! Notiere oder merke Dir die Einstellungen vor dem Mittelklick. Jetzt benutzte den Editiermodus. Trage die Werte für den Radius und den Winkel ein. Durch bestätigen wird die Änderung dauerhaft übernommen.

Spuren editieren-1.JPG

Spuren editieren-2.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...