tim-fischertechnik Geschrieben Freitag um 19:43 Uhr Geschrieben Freitag um 19:43 Uhr vor 4 Stunden schrieb MarkoP: eine Blinkfunktion in die GBS2-Taster einbauen werde ich es noch so anpassen, dass die Steuerungstaster blinken solange eine Animation läuft. Hallo @MarkoP, hallo zusammen, ich hatte bereits vor längerer Zeit einen Art Zustandsanzeiger für Animationen gebastelt, der bisher auf meiner Festplatte geschlummert hat und ich diesen nie vorgestellt habe, da ich dachte, dass es kein Bedarf danach gibt. Das Modell unterstützt folgende Features: blinkt solange die Animation läuft, jeweils nach unten (rückwärts) nach oben (vorwärts) zeigt Dauerlicht für die Anfangs (unten) und Endposition (oben) fünf editierbare Textfelder, davon eins für die Animationsbezeichnung und vier für die Animationszustände Design nach GBS0 Baustein nachempfunden dockt mit anderen Gleisbildstellpult-Kacheln mittels Kontaktpunkten an ID als Entwurf: 622FE80A-F30F-41A1-8383-3CCA82096496 Ich habe eine kleine Beispielanlage gebastelt, in der ich eine Bahnschranke mit dem Zustandsanzeiger steuere und auch die Position der Bahnschranke zurückmelde: Sobald die Schranke die Endposition erreicht, schaltet der Zustandsanzeiger auf die Position "Ende" (Textfeld = geschlossen). Schaltet der Zustandsanzeiger auf "vor" wird der integrierte Schalter der Bahnschranke auf An gestellt und die Schranke bewegt sich nach oben (Textfeld = öffnen). Sobald die Schranke die Anfangsposition erreicht, schaltet der Zustandsanzeiger auf die Position "Anfang" (Textfeld = geöffnet). Schaltet der Zustandsanzeiger auf "zurück" wird der integrierte Schalter der Bahnschranke auf Aus gestellt und die Schranke bewegt sich nach unten (Textfeld = schließen). Zustandsanzeiger für Animationen.mbp Besteht Bedarf an einem solchem Modell? Gerne biete ich auch noch unterschiedliche Variationen mit unterschiedlicher Farbgebung an, eventuell auch mit Tauschtexturen. Was könnte ich noch modifizieren anders gestalten? Viele Grüße Tim
Goetz Geschrieben Freitag um 20:04 Uhr Geschrieben Freitag um 20:04 Uhr vor 18 Minuten schrieb tim-fischertechnik: Was könnte ich noch modifizieren anders gestalten? Hallo Tim, du könntest die Bewegung aus der Animation nehmen. Das Blinken sähe besser aus, wenn zwischen den Zuständen gesprungen würde. Und die Textfelder müssen meines Erachtens nicht mit blinken. Das irritiert und erschwert das Lesen. Viele Grüße Götz
MarkoP Geschrieben Freitag um 21:08 Uhr Autor Geschrieben Freitag um 21:08 Uhr Hallo Tim, sieht wirklich gut aus. Das mit den Farbvariationen ist immer gut, wobei es die gleichen Farben sein sollten die die normalen Bausteine auch haben. Ich würde Tauschtexturen für die Testhintergründe und die Symbole hinterlegen, dann kann sich jeder die Farben selbst einstellen. Ich persönlich fände es schöner wenn die Statusanzeige am gleichen Platz wäre, also das Offen/Geschlossen in einem Feld angezeigt wird und die beiden Aktionen in einem Feld. Ich weiß nicht ob es möglich ist den Texthintergrund irgendwie durch den Nutzer selbst komplett auszublenden, könnte mir aber vorstellen das jemand den Baustein auch rein zur Anzeige der Zustände nutzt und dann das andere Feld einfach leer lässt. Ansonsten würde ich die beiden Dreiecke eventuell gegen neutralere Formen austauschen, so deutes es zu sehr auf rauf/runter hin und man könnte verleitet sein zu denken, dass es für nichts anderes nutzbar ist. Abgesehen davon, dass man ja nicht zwingend auf eins der Dreiecke licken muss sondern irgendwo hin. Eventuell wäre ja das Stop/Play Symbol eine Idee, musst du selbst mal überlegen. So oder so würde ich den Baustein aber in jedem Fall veröffentlichen. Gruß MarkoP
tim-fischertechnik Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Hallo @Goetz, hallo @MarkoP, vor 16 Stunden schrieb Goetz: du könntest die Bewegung aus der Animation nehmen. Das Blinken sähe besser aus, wenn zwischen den Zuständen gesprungen würde. meinst du das in etwa so? Content-ID des Modells: 622FE80A-F30F-41A1-8383-3CCA82096496 vor 16 Stunden schrieb Goetz: Und die Textfelder müssen meines Erachtens nicht mit blinken. erledigt. vor 15 Stunden schrieb MarkoP: Das mit den Farbvariationen ist immer gut, wobei es die gleichen Farben sein sollten die die normalen Bausteine auch haben. Ich würde es bei grau belassen, den momentan ist es nicht möglich, mehrere Tauschtexturen einem Modell zuzuweisen. Hintergrund: Ich verwende schon für die Dreiecke unterschiedliche Farben und verwende hier gleiche Tauschtextur für die Base-Color und Emissive-Color, damit die Modelle mit derselben Farbe leuchten, sowohl tagsüber (Base-Color) als auch nachts (Emissive-Color). Würde ich eine gesamte Textur mit der Farbe des Rahmens und den Farben der Dreiecke und des Texts verwenden könnte ich nicht sicherstellen, dass nachts dieselbe Farbe wie auch tagsüber angezeigt wird, da ich nur eine identische Textur für Base-Color und Emissive-Color verwenden könnte aber dann auch der Rahmen leuchtet. ich zwar zwei Texturen jeweils für die Base-Color und die Emissive-Color verwenden könnte, aber diese zeigen unterschiedliche Farben zwischen tagsüber und nachts an. @BahnLand, hast du vielleicht zu dieser Problematik ein paar Lösungsansätze die ich so nicht bedacht habe? vor 15 Stunden schrieb MarkoP: Ich würde Tauschtexturen für die Testhintergründe und die Symbole hinterlegen, dann kann sich jeder die Farben selbst einstellen. Ich habe das zumindest für die Symbole gemacht. Hier habe ich ein paar Variationen eingefügt und auch Tauschtexturen verfügbar gemacht. Für die Texthintergründe scheint mir das noch nicht sinnvoll und würde aus dem obigen Problem nicht funktionieren. vor 15 Stunden schrieb MarkoP: Ich weiß nicht ob es möglich ist den Texthintergrund irgendwie durch den Nutzer selbst komplett auszublenden, könnte mir aber vorstellen das jemand den Baustein auch rein zur Anzeige der Zustände nutzt und dann das andere Feld einfach leer lässt. Das ist möglich und ich habe das nun bei meinem Modell berücksichtigt. Es lassen sich sämtliche Textfelder einzeln ausblenden. vor 15 Stunden schrieb MarkoP: Ansonsten würde ich die beiden Dreiecke eventuell gegen neutralere Formen austauschen, so deutes es zu sehr auf rauf/runter hin und man könnte verleitet sein zu denken, dass es für nichts anderes nutzbar ist Was stellst du dir als Alternative vor? Ich glaube du meintest, dass dann ein Stopp/Play Symbol dann besser geeignet ist so wie du auch hier schon schriebst? vor 15 Stunden schrieb MarkoP: Eventuell wäre ja das Stopp/Play Symbol eine Idee, musst du selbst mal überlegen. Das wäre einen Versuch wert. Ich schau mal was sich da machen lässt. folgende Korrekturen wurden am Modell vorgenommen: Text blinkt nicht mehr Bewegung aus der Animation genommen Tauschtexturen und Variationen ergänzt Textfelder sind nun ausblendbar Viele Grüße Tim
Goetz Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor 10 Minuten schrieb tim-fischertechnik: meinst du das in etwa so? genau so
BahnLand Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden Hallo Tim, vor 5 Stunden schrieb tim-fischertechnik: BahnLand, hast du vielleicht zu dieser Problematik ein paar Lösungsansätze die ich so nicht bedacht habe? Womit baust Du Deine Modelle, mit Sketchup oder mit Blender? Bei Sketchup-Modellen kannst Du grundsätzlich nur die Basis-Textur durch eine Tauschtextur ersetzen (z.B. Basis-Textur = _Custom.png), nicht aber der Emissive-Textur (z.B. _Custom_Emissive.png). Dies gilt auch dann, wenn die _Custom-Textur und die_Custom_Emissive-Textur identisch sind. Bei Blender-Modellen soll es dagegen nach Aussage von @Neo die Möglichkeit geben, als Emissive-Textur tatsächlich die Basis-Textur herzunehmen, wodurch beim Ersatz der Basis-Textur durch eine Tauschtextur diese auch für die Emissive-Textur wirksam wird. Ich selbst kann dazu nichts sagen, da ich noch nie ein Blender-Modell gebaut habe. Bei Sketchup-Modellen bleibt daher nur die Möglichkeit, anstatt von Tauschtexturen Variationen zu verwenden. Denn da kann man dann in der varlist-Datei sowohl der Basis-Textur als auch der Emissive-Textur desselben Modells neue (ausgetauschte) Texturen zuweisen: Variante 1;Modell.x;_Custom.png=Basis-Textur1.png,_Custom_Emissive.png=Emissive-Textur1.png Variante 2;Modell.x;_Custom.png=Basis-Textur2.png,_Custom_Emissive.png=Emissive-Textur2.png : Viele Grüße BahnLand
tim-fischertechnik Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden vor 2 Stunden schrieb BahnLand: Womit baust Du Deine Modelle, mit Sketchup oder mit Blender? Hallo @BahnLand, ich baue meine Modelle mit Blender. Ich hatte zwei Lösungsansatz von dem ich den letzteren verworfen habe und den ersten, als Entwurf veröffentlicht habe. Variante A: zwei Materialien bei dem einem Material werden getrennt Texturen jeweils für die Base-Color und die Emissive-Color verwendet das andere Material "Leuchten" verwendet eine gemeinsame Datei vor 2 Stunden schrieb BahnLand: als Emissive-Textur tatsächlich die Basis-Textur herzunehmen, wodurch beim Ersatz der Basis-Textur durch eine Tauschtextur diese auch für die Emissive-Textur wirksam wird. Ja das habe ich tatsächlich so gemacht für das Material "Leuchten". Hierbei weist man der Textur eine gemeinsame Datei sowohl für den Base-Color-Channel als auch für den Emissive-Color-Channel zu. Das sieht dann wie folgt aus: Der Rahmen und die Textfelder bestehen aus einem anderen Material, das getrennt über eine separate Base-Color und Emissive-Color Textur verfügt. Variante B: nur ein Material mit getrennten Farbkanälen (Base-Color und Emissive-Color) Tauschtexturen nicht sinnvoll, da sich nur ein Material austauschen ließe, nicht aber beide gleichzeitig, und es Diskrepanzen zwischen der Ansicht bei Tag und Nacht gäbe vor 2 Stunden schrieb BahnLand: Ich selbst kann dazu nichts sagen, da ich noch nie ein Blender-Modell gebaut habe. Trotzdem danke für das Text/Codebeispiel. @Neo, liege ich damit richtig, dass man bei einem Modell maximal eine Tauschtextur, bezogen auf die unterschiedlichen Farbkanäle zuweisen kann (d.h. es kann dann pro Variationen nicht mehr als eine Tauschtextur angeboten werden) und dass es in diesem Punkt kein Unterschied zwischen Blender und SketchUP gibt? Hast du sonst noch Ideen/Verbesserungsvorschläge zu dem Zustandsanzeiger? Viele Grüße Tim
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden