Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen, warum bei euch etwas anderes zu sehen ist als bei mir. So sieht die Rolltreppe bei mir aus, und so ist sie auch als Entwurf hochgeladen worden. Schaut es euch auf YouTube an: 

Vielleicht solltet ihr auch eueren Cache leeren, das ist oft der Grund für falsche Darstellungen.

Gruß in die Runde
Walter

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Klartexter:

Das ist die alte Version

Die ist aber unter der ID zu finden die du angegeben hast

Nun ist unter der ID die einzelne die auch geht

Bearbeitet von Thomas_103
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Walter,

jetzt sehe auch ich die "richtige" Rolltreppe. (y)

Nun noch zur "Geschwindigkeitssteuerung" Deines Aufzugs:

Die Idee mit dem Vergrößern der Animationslänge bei unverändertem Wert "AnimTicksPerSecond = 1" ist der richtige Weg.

Angenommen, Dein AnimationKey sieht bisher so aus:

AnimationKey  {
     2;
     3;
     0;3; 8.735632,4.431034,0.00000;;,
     1;3;10.735632,4.431034,0.00000;;,
     2;3;12.735632,4.431034,0.00000;;;
     }

Dann bekommst Du beispielsweise mit 

AnimationKey  {
     2;
     3;
     0;3; 8.735632,4.431034,0.00000;;,
     2;3;10.735632,4.431034,0.00000;;,
     4;3;12.735632,4.431034,0.00000;;;
     }

eine Halbierung der Animationsgeschwindigkeit und mit

AnimationKey  {
     2;
     3;
     00;3; 8.735632,4.431034,0.00000;;,
     10;3;10.735632,4.431034,0.00000;;,
     20;3;12.735632,4.431034,0.00000;;;
     }

eine Reduzierung auf 1/10. Beachte bitte, dass sich zwar die Länge der Animation geändert hat, aber nicht die Anzahl der Animationszustände im AnimationKey. Deshalb bleibt die Anzahl "3" unverändert. Die im AnimationKey nicht aufgeführten Zustände (im letzten Beispiel die Zustände 01-09 und 11-19) werden dann vom Modellbahn-Studio automatisch (gleichmäßig) interpoliert (also als gleichmäßig verteilte Zwischenwerte automatisch bestimmt).

Wenn zum Modell auch eine anim-Datei gehört, musst Du dort allerdings die neuen Anfangs- und Endpositionen der Animationen angeben (im letzten Beispiel "0,20" statt "0,2".

Viele Grüße
BahnLand

 

Bearbeitet von BahnLand
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb SualokinK:

Wie eine in Blender erstelle Rolltreppe aussehen könnte, möchte ich hier einmal zeigen.

Lass Dir keine grauen Haare wachsen, @SualokinK, die kommen ganz von selber. ;) Blender ist mir zu kompliziert, das sollte ja inzwischen bekannt sein. Und wie Du siehst, man kann auch mit Sketchup schöne Modelle basteln und lernt gleichzeitig auch noch etwas dazu. Dass ich mich überhaupt mit der Rolltreppe befasst habe hat seinen Grund in einem Projekt von mir. Das Projekt ist der Augsburger Hauptbahnhof mit Bahnsteigen von 8 Metern Breite, mit Rolltreppen und Aufzügen. Und so etwas gibt es im Katalog nicht, also heißt das: Selbst ist der Mann! :D 

Gruß in die Runde
Walter

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb BahnLand:

Wenn zum Modell auch eine anim-Datei gehört, musst Du dort allerdings die neuen Anfangs- und Endpositionen der Animationen angeben (im letzten Beispiel "0,20" statt "0,2".

Die habe ich inzwischen erstellt, @BahnLand. Denn der Aufzug hat ja auch Türen, die sich öffnen und schließen sollen. Ich werde in den nächsten Tagen mal das Bahnsteigmodell als Entwurf hochladen, weil mich durchaus euere Meinung dazu interessiert. 

Gruß in die Runde
Walter

Geschrieben

Hallo @Klartexter!

Einen Aufzug und Übergang für Bahnsteige gibt es:

Übergang Aufzug
4663034D-D3DE-47A3-B602-D97E101C9B5
Übergang Zubehör
27CE2608-1D43-42DA-BB9E-90A2F023ABDA

c.thumb.jpg.d8c1426162e205e43ecf02aadf649882.jpgb.thumb.jpg.ecda5454234b8a526768d5c50b92e044.jpg

Der Aufzug hat eine Innen- und Aussentür - so wie es vorgeschrieben ist. Wenn Du ihn als "Lehrmaterial" haben möchtest, schicke ich Dir die Dateien.

Viel Spaß beim Bauen

kdlamann

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Klartexter:

Lass Dir keine grauen Haare wachsen

Ach Walter, ich bin schon lange "Friedhofs-Blond" und habe die 70 auch schon einige Jahre überschritten.
Trotzdem habe ich mich mit dem von Dir "verhassten" Blender angefreundet, nachdem ich mit SketchUp und den für mich viel zu komplizierten Animationen krachend gescheitert bin. Viele Dinge, mit denen Du hier im Forum ganze Seiten füllst, sind im Blender viel einfacher zu bewerkstelligen. Das hier nur mal am Rande.
Werde mit dem SketchUp glücklich, es ist halt ein Programm aus der "Steinzeit" :x:D.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SualokinK:

Werde mit dem SketchUp glücklich, es ist halt ein Programm aus der "Steinzeit" :x:D.

Aus der bin ich auch :D. Heute vor 44 Jahren ist mir ein zweites Leben geschenkt worden, sonst würdest Du von mir hier gar nichts lesen können. Blender ist sicher ein tolles Programm, aber da braucht es auch Zeit, um da rein zu kommen. Genau der Faktor fehlt aber noch bei mir, ich habe immer noch mein Versandgeschäft, das mich auf Trab hält. Erst zum Jahresende ist damit Schluss, weil kein Nachfolger da ist und ich auch nicht ewig lebe. Einfach war es in meinem Leben nie, vielleicht gefällt mir deshalb Sketchup? Ich finde Deine Modelle wirklich toll, und es ist auch klasse, dass Du sie hier zur Verfügung stellst. Aber wie das Sprichwort schon sagt: Jedem Tierchchen sein Pläsierchen. In diesem Sinne wünsche ich uns beiden weiter viel Freude am Basteln.

Gruß in die Runde
Walter

Geschrieben

Hallo aus der Steinzeit!

SketchUp hat eine ganz andere "Philosophie" und eine andere Zielgruppe als Blender. Daher ist es so nicht ganz zutreffend, SketchUp in die Steinzeit zu verlagern, nur weil es einfach zu bedienen ist. Sicher begann die Entwicklung in der Steinzeit, aber das gilt auch für Windows, Office, Linux usw.

Blender erinnert sehr stark an 3ds. "Häuslebauen" ist nicht das Kerngeschäft von Blender, wie man auf der entsprechenden Webpräsenz sehen kann. Das Blender hier bevorzugt wird, liegt sicher auch an der Empfehlung für Blender. Bei der Entwicklung von Blender hat übrigens Herr Werner mitgewirkt.

Ob man Blender oder SketchUp oder ein anderes CAD oder BMI-Programm verwendet, z.B. ArchiCAD, ist eine Entscheidung, die auf persönlichen Interessen und Zielsetzungen beruht. Für mich ist es nachvollziehbar, wenn man sich nicht in irgend ein aufwendiges Programm einarbeiten möchte, sei es aufgrund des Alters oder einer "Zeit-Kosten-Nutzen-Rechnung".

Viele Grüße aus der Steinzeit - na ja, Jahrgang 1953, also aus dem frühen Jura

kdlamann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...