Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem ich mich auf Grund von diesem Thema damit beschäftigt habe, wie man mit Portalen Treppen steigen kann hier noch eine kleine Doku wie ich es gemacht habe...

Die Treppe hat 22 Stufen (Stufenhöhe 0,2m, Trittbreite 0,3m)
Bild 001.jpg

Vorbereitung:
2 Portale mit dazugehörigen Spuren. Die Spur unten hat eine Länge vom 0.3m die Spur oben von 0.25m (abgeleitet von der Trittbreite)
Die Spur oben ist um 0.05m kürzer. (Dies ist der Abstand der beiden Portale der Grundgruppe -> näheres dazu im Verlauf der Doku...)
Bild 002.jpg

Wichtig: Die beiden Portale müssen miteinander verbunden sein!
Bild 002a.jpg

Die Spur oben soweit bewegen, daß sie mit der Spur unten einrastet (seit V9 wird die Verknüpfung vom Portal zur Spur automatisch gesetzt, so daß das Portal mit geht)
Bild 003.jpg

Aus den beiden Portalen und der Spur oben eine Gruppe bilden.
Bild 004.jpg

Durch das Zusammenführen der beiden Spuren, kann es sein, daß die Verknüpfungen nicht mehr stimmen.
Deshalb überprüfen daß Portal oben mit der Spur oben verknüpft ist und Portal unten nicht (!) mit Spur oben verknüpft ist...
Hinweis: Da es sich um eine Gruppe handelt, können die Einzelkomponenten nur noch in der Strukturansicht (F3) ausgewählt werden.

Bild 005.jpg

... gegebenenfalls die Verknüpfungen auflösen und neu setzen.

Nun die Spur oben markieren und die Position in x um 0.05m verschieben (die Eingabe von +0.05 ist möglich !)
(Dies ist der Abstand der beiden Portale um den die Spur oben kürzer ist.)

Bild 006.jpg

... Dann die Spur oben um 0.2m (Stufenhöhe) nach oben verschieben...
Bild 007.jpg

So sollte es dann aussehen...
Bild 008.jpg

Nun die Gruppe markieren...

Bild 009.jpg

und mit Strg+D (oder per Rechtsklick) Duplizieren...
Das Duplikat in x um 0.3m (Trittbreite) und in z um 0.2m (Stufenhöhe) verschieben...
Bild 010.jpg

Beide Gruppen auswählen und duplizieren...
Bild 011.jpg

Die Auswahl nun in x um 0.6m (2 x Trittbreite) und in z um 0.4m (2 x Stufenhöhe) verschieben...
Bild 012.jpg

Dann die 4 Gruppen auswählen und duplizieren...
Bild 013.jpg

... und in x um 1.2m (4 x Trittbreite) und in z um 0.8m (4 x Stufenhöhe) verschieben...
Bild 014.jpg

...........

Solange mit Duplizieren und Verschieben fortfahren, bis die nötige Anzahl von Gruppen erreicht ist...
Bild 015.jpg

Dann aus allen Gruppen und der Spur unten eine Gruppe bilden...
Bild 016.jpg

Diese Gruppe dann auf der Treppe platzieren...
(... darauf achten, daß nicht Höhenanpassung Stapel aktiviert ist !)

Bild 017.jpg

In der Technischen Ansicht noch einmal überprüfen ob alle Verbindungen vorhanden sind...
Bild 017b.jpg

Und das ist das Ergebnis...
Bild 018.jpg

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

aus Spaß an der Freude, habe ich noch ein Projekt gemacht, mit dem die Anordnung der Portale mittels EV erfolgt.

So sieht die Oberfläche aus...
Es gibt verschiedene Grundelemente für Bereiche von der Trittbreite...

Bild 001.jpg

So sieht es in der Strukturansicht aus. Jedes Grundelement besteht aus 3 Unterelementen.
Der Text z.B. "Stufe300" gibt das Schlagwort an, mit dem in der EV gearbeitet wird...

Bild 002.jpg

Für z.B. eine Trittbreite von 0.3 m dieses Element auswählen...
Bild 003.jpg

Dann mit Strg+C eine Kopie erstellen... (wird weiter unten erklärt warum...)
... und das Element an die gewünschte Stelle ziehen... (die Lücke in der Reihe der Grundelemente bleibe erst einmal bestehen!)

Bild 004.jpg

Beim Ereignis "Taster Kopie" hier das Schlagwort der Gruppe und ein neues Schlagwort eingeben...

Bild 005.jpg

Strukturansicht vor Betätigen Taster Kopie...
Bild 006.jpg

... und nach Betätigen von Taster Kopie...
Bild 007.jpg

Die Gruppe hat den Namen (und das Schlagwort) von SchlagwortNeu übernommen.

Mit Strg+V die ursprüngliche Gruppe wieder einfügen und platzieren.
Bild 008.jpg

Somit ist die Reihe der Grundelemente wieder vollständig für den Bau weiterer Treppen.

Um die neue Treppe um weitere Stufen zu erweitern in der Strukturansicht der neuen Gruppe "StufeEndexxx" markieren und mit Rechtsklick "Duplizieren (mehrfach)" auswählen..Bild 009.jpg

... die Lage, wie die Duplikate platziert sind spielt keine Rolle...
Bild 010.jpg

Im Ereignis "Taster Treppe" die Parameter dx (Trittbreite), dz (Stufenhöhe) und Schlagwort eintragen...
Bild 011.jpg

Nach Betätigen von "Treppe Bauen" sieht es dann so aus...
Bild 012.jpg

... Die einzelnen Stufen werden in der Gruppe durchnummeriert.
Bild 013.jpg

Die Ansicht mit einer Modelltreppe zeigt, daß zwar die Trittbreite stimmt...
Bild 014.jpg

...aber die Stufenhöhe zu klein ist und zu viele Stufen vorhanden sind...
Bild 015.jpg

Überschüssige Stufen durch markieren in der Strukturansicht löschen...
Bild 016.jpg

Für die Korrektur der Stufenhöhe dx im Ereignis korrigieren (von 0.18 auf 0.2)...
Bild 017.jpg

Nach Betätigen von "Treppe Bauen"...
Bild 018.jpg

...stimmt die Treppe.

Durch diese (einfache) Korrekturmöglichkeit muß die Treppenkonstruktion nicht auf Anhieb passen oder es können Varianten schnell ausprobiert werden.

Hier noch das Projekt zum ausprobieren...
Treppenbau mit Portalen mit EV.mbp

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY
Projektdatei ausgetauscht

Geschrieben

Hallo @EASY,

bei mir sieht die Treppe aus dem Beispielsprojekt so aus:

2025-08-16 11_07_09-Treppenbau mit Portalen mit EV - 3D Train Studio V9.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

vor 3 Stunden schrieb Phrontistes:

bei mir sieht die Treppe aus dem Beispielsprojekt so aus:

... so ist das mit den eigenen (Test-) Modellen9_9, Ich habe die Treppe als Entwurf hochgeladen, dann klappt es zumindest für die nächsten 30 Tage...

Die Projektdatei oben habe ich auch noch ausgetauscht.
dx und dz können nun auch negative Werte annehmen (für Treppe nach links bzw. von oben nach unten)

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

mal eine Frage, warum muß das so kompliziert sein? Kann man die "Menschen" nicht einfach so konstruieren daß sie immer senkrecht laufen?

Mfg

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Kaffeeschluerfer:

Kann man die "Menschen" nicht einfach so konstruieren daß sie immer senkrecht laufen?

Der Konstrukteur hat aktuell darauf keinen Einfluss, aber ich verfolge das Thema und plane für die nächste Version eine Erweiterung, weil das Thema z.B. auch bei hängenden Gondeln usw. immer wieder aufkommt.

Geschrieben

Hallo Neo, wenn es dir gelingt die Menschen immer senkrecht gehen zu lassen, wäre es der Preis für ein Update alleine wert.

SG Rotti

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

Am 28.8.2025 um 12:43 schrieb Neo:

weil das Thema z.B. auch bei hängenden Gondeln usw. immer wieder aufkommt.

... ich habe dazu bei mir noch ein Versuchsprojekt von 2017 o9_9 entdeckt (leider nicht mehr lauffähig, da nicht mehr alle Teile verfügbar)

... freue mich auf die nächste Version;)

Gruß
EASY

Geschrieben

Moin @Neo ,

das würde mich sehr freuen. Dann würden die Seilbahngondeln endlich problemlos senkrecht am Seil hängen.

Könnte man mit der Funktion auch ein Kettenkarussell vorbildgerecht betreiben?

Lieben Gruß

Spurwechsel

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Spurwechsel:

Könnte man mit der Funktion auch ein Kettenkarussell vorbildgerecht betreiben?

Ein Kettenkarussel kannst du heute schon bauen und animieren. Bei den Menschen oder Gondeln geht es darum, dass sie sich an einer "externen" Achse orientieren, unabhängig ihres eigenen Koordinatensystems.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.