Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Neo

Könntest du zukünftig den weißen Markierungsrahmen, der eingeblendet wird wenn man mit der Maus über ein Teil fährt, so gestalten, dass er Userbezogen ein-/ausgeschaltet werden kann.

Ich wollte schon länger danach gefragt haben, habs aber immer wieder vergessen.

Wenn man wie ich viel mit Gruppen arbeitet wird immer die ganze Gruppe markiert und somit oft riesige Bereiche weiß umrahmt die dann doch nichts sagen.Somit finde ich es eher störend als nutzbringend.

Mag sein, dass andere das wieder anders empfinden, darum wäre es am besten dem User zu überlassen ob er diesen Rahmen nutzen mögchte oder nicht. Daher bitte einfach in den Einstellungen per Schalter Deaktivierbar machen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MarkoP:

Wenn man wie ich viel mit Gruppen arbeitet wird immer die ganze Gruppe markiert

Du kannst im Strukturmenü (F3) hinter einer Gruppe das Schloss ausschalten. Das erlaubt dir im Planungsmodus, trotz Gruppierung mit der Maus einzelne Elemente auf der Anlage auszuwählen.

offene Gruppe.jpg

Das ist zwar nicht das, was du dir wünscht. Und auch kein Ersatz dafür. Aber eventuell trotzdem nützlich für den Umgang mit Gruppen?

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor

Das ist mir bekannt, ändert aber nichts daran, dass ich die weiße Markierung eher störend als nützlich empfinde.

Das mit der Gruppe war lediglich ein Beispiel. Wobei diese Funktion ja auch den negativen Effekt hätte, das man Gruppen nicht mehr als Gruppen behandeln kann.

100 Mal sinnvoller als dieser Schalter wäre wie von mir schon mehrfach vorgeschlagen wenn man sich durch zusätzliche Tasten durch die Gruppenstruktur klicken könnte. Der erste Klick wählt die Gruppe aus. Der zweiter Klick + strg wählt das erste Gruppenelement aus, dritter Klick ÷ strg wählt das angeklickte Element der zweiten Gruppenebene (falls vorhanden) aus etc.

Doch das ändert nichts daran, das ich diesen weißen Markierungsrahmen generell als störend empfinde. Da das sicher aber nicht bei jedem der Fall ist, wäre meine Bitte eben diese Funktion vom User bedienbar zu machen.

Bearbeitet von MarkoP
Rechtschreibkorrektur wegen Handytippfehlern

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb MarkoP:

wird immer die ganze Gruppe markiert und somit oft riesige Bereiche weiß umrahmt die dann doch nichts sagen

Die weiße Umrandung visualisiert die Objekte, die bei einem Klick selektiert werden. Da alle Unterobjekte einer Gruppe als ein Objekt gelten, werden auch alle Unterobjekte markiert (solange die Gruppe nicht geöffnet ist). Welche Alternative schlägst du vor, um Gruppenselektionen zu visualisieren?

Geschrieben
  • Autor

@Neo Gar keine Visualisierung. Es hat doch früher auch ohne funktioniert.

Wie gesagt ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber mich bringt dieses ständig wechselnde weiße gerahmse eher an den Rand eines Nervenzusammenbruchs als das es irgendetwas sinnvolles bewirkt. Wenn ich mit der Maus über eine Anlage fahre um etwas zu suchen oder auszuprobieren komme ich mir vor wie an Silvester.

Außerdem ist der weiße Rahmen ja keine Gruppenselektion, er wird ja auch eingeblendet wenn ein Einzelobjekt von der Maus berührt wird. Das mit der Gruppe war meinerseits nur ein Beispiel um m M. die Sinnlosigkeit dieser Markierung darzustellen. Wenn der Rahmen wenigstens nur dann auftauchen würde wenn ein Objekt selektiert ist, aber Nein er taucht bei jedem Objekt auf, dass die Maus berührt. Wie gesagt wenn man mit der Maus über die Anlage fährt leuchtet ein Feuerwerk auf ohne einen erkennbaren Nutzen.

Mein Vorschlag ist wie bereits gesagt, einfach in den Einstellungen einen Wahlschalter einbauen und jeder Nutzer kann selbst entscheiden ob dieser weiße Rahmen (ich weiß nicht mal wie ich das Ding nennen soll, Auswahlrahmen, Anzeigerahmen, Makierungsrahmen oder wie - jedenfalls nicht Selektierungsrahmen) angezeigt wird oder nicht. Die Anwender sind doch schließlich mündige Menschen und können selbst Entscheidungen treffen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb MarkoP:

er taucht bei jedem Objekt auf, dass die Maus berührt.

Und das finde ich persönlich ausgesprochen nützlich. Wenn mehrere Objekte sehr dicht beieinander liegen - z.B. Lok auf Kontakt auf Gleis auf Bahndamm, mit einem Baum davor - dann weiß ich dennoch immer ganz genau, welches der Objekte ich gerade selektiere bevor ich draufklicke.

selektierter Kontakt.jpg

Bearbeitet von Goetz

Geschrieben
  • Autor

Jeder ist halt anders, darum sagte ich ja schaltbar. Jedem sein eigenes Süppchen.

Ich persönlich sehe da eben keinen Nutzen drin, denn in der Zeit zu schauen was weiß markiert ist habe ich auch kurz geklickt.
Abgesehen davon, dass ich wenn ich etwas spezielles selektieren will fast immer über die Auswahlliste gehe statt auf der Anlage mit der Maus.

Frage aus Neugier: Was soll das Bild zeigen? Ich sehe dajetzt nichts Themabezogenes.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MarkoP:

Was soll das Bild zeigen?

den Kontaktpunkt unter dem Zug, der durch einen leichten weißen Rahmen hervorgehoben ist.

Geschrieben
  • Autor

Hätte ich nicht wahrgenommen. Das ist aber nicht der Selektionsrahmen von dem ich rede.

Ich muss jetzt leider weg, versuche mal heute Nachmittag ein paar Fotos oder ein kurzes Video zu machen wie das bei mir ausschaut.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MarkoP:

Das ist aber nicht der Selektionsrahmen von dem ich rede.

Doch, das ist genau der Rahmen, MarkoP
Er ist nur im Standbild wesentlich unauffälliger. Auffällig wird er dadurch, dass er an und aus geht bzw. von einem Objekt zum nächsten springt. Wir nehmen Bewegungen und Veränderungen viel deutlicher wahr.

Geschrieben
  • Autor

Das mag sein, wie gesagt, nehme ich es einfach nur als Störend wahr. Darum sage ich ja nicht, das er grundsätzlich weg soll, sondern einfach den User entscheiden lassen ob er ihn haben will oder nicht.

Ist doch ein fairer Kompromiss, oder?

Letztendlich muss @Neo aber sehen was er mit dieser Rückmeldung macht und was nicht.

Von unterwegs auf dem Handy geschrieben.

Geschrieben

Schick mal heute Nachmittag ein paar Bilder oder Videos, ich möchte gern prüfen, ob die Rahmen bei dir genauso aussehen wie vorgesehen.

Geschrieben
  • Autor

Hier mal ein kurzes Video.

Bei Einzelteilen geht es noch, aber bei Gruppen empfinde ich es nur als störend.

Wie gesagt Ein-/Ausschaltbar wäre es perfekt, da man damit sicherlich Kleinteile gut suchen kann, besonders wenn Sie nicht gut sichtbar sind, aber in einer Übersicht oder großen Anlage macht es m M. n. einfach keinen Sinn.

Video.zip

Geschrieben

Danke für das Video, es zeigt das erwartete Verhalten. Einen Schalter möchte ich aber nicht implementieren, weil du bereits heute die Möglichkeit hast, diesen Effekt zu deaktivieren, in dem du deine Gruppe einfach fixierst. Fixierte Elemente zeigen kein Hover-Effekt, weil sie per Doppelklick markiert werden müssen.

Geschrieben
  • Autor

@Neo Sorry wenn ich da wiederspreche, aber fixieren ist keine Lösung. Ein Fixierung macht ja die Bearbeitung wie schwieriger bis Sinnfrei.

Da beißt sich der Hund in den Schwanz. Und ehrlich gesagt klingt es für mich nach einer Ausrede um nur keine Arbeit zu investieren.

Geschrieben

Nein, Ausreden brauche ich keine, ich möchte diese Einstellungsoption aber nicht anbieten, weil ich sie nicht für konsistent halte. Klickbare Objekte werden für ein besseres Feedback vom Studio gehighlightet. Es handelt sich dabei um eine Design-Entscheidung wie die Farbe der Gleiskontakte oder das Aussehen von virtuellen Depots. Wenn jede dieser Entscheidung vom Nutzer überschreibbar sein soll, dann bin ich irgendwann nur noch damit beschäftigt, Konfigurationsschalter ins Studio einzubauen.

Ich sehe hier keine hohe Priorität.

Geschrieben
  • Autor

Das ist ok. Jedoch nicht die Sache mit der Fixierung. Denn dir müsste selbst klar sein wie sinnfrei diese Aussage ist. Darum bleibe ich bei meiner Aussage von vorhin und sage, das es sich nur um eine Ausrede handelt.

Was soll diese Aussage jetzt wieder? Jeder Nutzer kann die Farbe der Gleiskontakte ändern. Genauso wenig Sinn wie das Fixieren.

Fakt ist: Du siehst keinen Nutzen in einem Konfigurationsschalter (was 100derte Programme in 100deten Fällen anbieten), dann hab auch die Eier das klar zu sagen und nicht solche dämliche Ausreden vorzuschieben. Sorry, aber sowas ist einfach nur feige. Was ist daran schlimm dazu zu stehen.

Doch statt dessen vorzuschlagen die Modelle zu fixieren und damit quasi für die Bearbeitung u blocken ... ehrlich?

Geschrieben

Du wirst wieder abfällig, MarkoP, damit wirst du hier nichts erreichen.

Die Fixierung ist ein valider Vorschlag, denn damit verhinderst du ein versehentliches Klicken und Verschieben, was im gleichen Kontext wie das Highlighting steht. Fixierte Objekte können auch weiterhin mit einem Doppelklick bearbeitet werden.

Geschrieben
  • Autor

@Neo Ich werde nicht abfällig, sondern sage nur die Wahrheit.

Du - und nur du alleine - misst der Bitte keine entsprechende Notwendigkeit zu. Das ist vollkommen in Ordnung.
Das einzige was ich sage, dass du dann auch die Eier in der Hose haben solltest es so zu formulieren statt hier zu zensieren.

Jeder deiner sogenannten Vorschläge ist vollkommener Mumpits. Niemand wird während er an einer Anlage arbeitet Teile davon fixieren. Das macht man NUR wenn ein Teil fertig und abgeschlossen ist und anschließend gegen versehendliche Bearbeitung geschützt werden soll - und das weißt du sehr gut. Der Vorschlag ist also weder VALID noch PRAGTIKABEL, er dient nur dir als Ausrede nicht Klartext reden zu müssen. Wenn du die Wahrheit also als Abfällig betrachtest - dann viel Spaß in der Welt und beim anmotzen lassen.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb MarkoP:

Niemand wird während er an einer Anlage arbeitet Teile davon fixieren.

Ganz im Gegenteil, Marko!
Viele machen das. Nur, weil du es nicht tust, ist das noch lange kein Mumpitz.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MarkoP:

Ich werde nicht abfällig,

na, wenn das nicht abfällig ist...

vor 5 Stunden schrieb MarkoP:

und nicht solche dämliche Ausreden vorzuschieben. Sorry, aber sowas ist einfach nur feige.

vor einer Stunde schrieb MarkoP:

...dann auch die Eier in der Hose haben solltest es so zu formulieren statt hier zu zensieren.

lieber Marko, du benimmst dich wie ein kleines Kind daß seinen Willen nicht bekommt. Nur meine Meinung.

LG Ronald

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MarkoP:

Niemand wird während er an einer Anlage arbeitet Teile davon fixieren

Dies wende ich immer an um versehentliches vershieben zu vermeiden. Alles kann weiterhin mit einem Doppelklick bearbeitet werden so wie es @Neo bereits erwähnt hat.

Und man sollte sich mit seiner Wortwahl mal etwas zurück halten.

Wenn @Neo permanent von Usern so angegangen wird, dann wird er sich dreimal überlegen User Wünsche umzusetzen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb MarkoP:

Niemand wird während er an einer Anlage arbeitet Teile davon fixieren.

Da muss ich auch klar widersprechen.

Wenn du mit Ebenen arbeitest, dann sind ist immer der Grossteil der Anlage fixiert, ausser der Aspekt an dem du gerade arbeitest.

Beispiel: Ich arbeite an der Oberleitung, dann sind alle Ebenen ausser der Oberleitungs ebene fixiert. Dadurch werden nur Oberleitungs Elemente highlightet und auch nur diese sind durch einen einfachen Klick selektierbar. Dadurch wird sehr einfach verhindert, dass ich beim Oberleitungen umherschieben aus versehen mal ein Gleis oder einen Baum durch die Gegend schiebe.

Und wenn ich fertig bin, dann sind alle Ebenen fixiert. Dadurch sind nun nur noch Schalter selektierbar. Und das ist auch das einzige was ich im Simulationsmodus selektierbar benötige.

Es hat im Studio schon alles seinen Sinn, wenn du die angebotenen Funktionen nur wie angedacht anwendest.

Also die simple aussage ist, bei mir ist ALLES FIXIERT, ausser das an dem ich arbeite.

Geschrieben
  • Autor
Am 3.10.2025 um 00:32 schrieb Sintbert:

Also die simple aussage ist, bei mir ist ALLES FIXIERT, ausser das an dem ich arbeite.

Und genau das habe ich damit gemeint. NIEMAND wird etwas an dem er arbeitet fixieren.
Wenn man sich Tagelang auf eine Sache konzentrieren kann ist das schön und gut, doch wenn ich zb an einem Bahnhof arbeite, dann an den Gleisen, genauso wie an den Bahnsteigen, der Oberleitung und den Signalen - weil es eben zusammen hängt und zum Teil auch voneinander abhängig ist.

Wenn ich eine Stadt baue, dann arbeite ich an den Strassen, den Bürgersteigen und auch den Häusern - und das gleichzeitig. Denn wenn ich eins verschiebe muss ich alles andere anpassen. Ich kann gar nicht sagen "ich mache jetzt nur alle Strassen". Unmöglich.
Und da erzählt mir NIEMAND, dass er dann immer hingeht und die Sachen fixiert oder Ebenen deaktiviert.

Wenn ich anders arbeiten würde, würde ich die Hälfte vergessen zu korregieren.

Was Neo angeht ist es mir relativ egal was er sagt und macht. Er ist der Programmierer und er entscheidet.
Was mich allerdings stört ist seine Art immer um die Sache herum zu reden. Wenn er nicht will, will er nicht - ist doch nicht schlimm. Aber er soll es eindeutig sagen und nicht mit irgendwelchen Ausreden daher kommen um es schön zu reden und blos nicht zu sagen das er es nicht macht weil er es nicht will. Ich möchte nur, dass er einmal ausspricht was sein gutes Recht ist. Wenn ich in meinem Berufsleben derart kommunizieren meine Bedienungsanleitung derart schreiben würde, würden Menschen sterben weil es nicht klar und deutlich formuliert ist. Heutzutage muss man auch mal "straight x" sein und ohne Kompromisse sagen was man denkt.
Er hingegen versucht mit irgendwelchen dubiosen Ausreden es allen Recht zu machen bzw. niemandem vor den Kopf zu stoßen - aber genau so ein Verhalten sehe ich als Unnütz und Unproduktiv an. Mehr habe ich nicht gesagt/geschrieben. Wem das nicht passt...

Was ist schwer daran zu schreiben: "Ich sehe keinen Sinn darin, darum will ich es nicht". Das wäre ehrlich und eindeutig.

Geschrieben

Hallo @MarkoP,

ich halte diese Aussage

Am 2.10.2025 um 13:58 schrieb Neo:

ich möchte diese Einstellungsoption aber nicht anbieten, weil ich sie nicht für konsistent halte.

für aussagekräftiger als diese hier

vor 3 Stunden schrieb MarkoP:

Ich sehe keinen Sinn darin, darum will ich es nicht

Was ist an der ersten Aussage nicht ehrlich und eindeutig?

Viele Grüße
BahnLand

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.