schlagerfuzzi1 Posted July 28, 2017 Posted July 28, 2017 hallo neo, hallo modellbahner, ...gibt es hier im MBS das man Verknüpfungen per Ev steuern kann? oder ist hier schon eine andere Möglichkeit vorhanden...wenn ja, wie kann ich das dann bitte machen?...ich weiß nicht ob es überhaupt machbar und möglich ist....danke im voraus für eure hilfe...gruß schlagerfuzzi
Neo Posted July 28, 2017 Posted July 28, 2017 Hallo schlagerfuzzi, vor 22 Minuten schrieb schlagerfuzzi1: gibt es hier im MBS das man Verknüpfungen per Ev steuern kann? Wie wäre es mit "Verknüpfung herstellen" in der EV? Viele Grüße, Neo
Henry Posted July 28, 2017 Posted July 28, 2017 (edited) Moin zu Hauf, könnt ihr mir mal einen konkreten Anwendungsfall nennen ? Verbindungen sind m.E dauerhaft ... (z.B. Weiche und Weichenlaterne) Verknüpfungen sind allerdings abkoppel- bzw ablösbar ... (z.b. Ladung vom Güterwagen) was ist bitte genau gemeint ? fragt Henry Edited July 29, 2017 by Henry Definitionen (rot) berichtigt
BahnLand Posted July 28, 2017 Posted July 28, 2017 (edited) Hallo Henry, ich verwende beispielsweise eine "dynamische" Verknüpfung, um eine Kamera zeitweise mit einem Zug zu verknüpfen. Ich habe auf meiner Gotthard-Anlage mehrere Kameras installiert, die auf unterschiedliche Weise einen Zug auf der Gotthard-Nordrampe verfolgen sollen. Vor der Verfolgung einer Bergfahrt ist die Kamera im Bahnhof Erstfeld positioniert. Dort wird die Einfahrt eines Zuges aus dem unteren Abstellbahnhof abgewartet. Ist der Zug "nahe genug" an die Kamera herangekommen, wird die Kamera dynamisch mit dem Zug verknüpft, sodass sie von diesem auf die Bergfahrt "mitgenommen" wird. Glechzeitig wird mit der Aktion "Kameraverfolgung ändern" die Kamera-Verfolgung auf ein Ziel im Zug (z.B. auf einen Wagen in Zugmitte) gerichtet, damit die Kamera aus jeder (relativen) Position heraus immer auf den Zug gerichtet ist. Hat der Zug nach der Bergfahrt den Bahnhof Göschenen erreicht, wird dort die Zugverfolgung deaktiviert (Umlenkung der Kamera-Verfolgung auf ein festes Ziel (z.B. das Portal des Gotthard-Scheiteltunnels) und die Verknüpfung an den Zug gelöst. Die Kamera bleibt dann an der letzten Position vor der Auflösung der Verknüpfung stehen. Dort wird nun auf einen aus dem oberen Abstellbahnhof kommenden und talwärts fahrenden Zug gewartet, um diesen über denselben Mechanismus nun talwärts zurück bis Erstfeld zu verfolgen. Usw..... Du verwendest übrigens die Begriffe "Verknüpfen" und "Verbinden" genau anders herum, als sie im Modellbahn-Studio verwendet werden: Ein Ladung wird mit dem transportierenden Wagen verknüpft. Eine Weichenlaterne wird mit einer Weiche verbunden, genauso, wie ein Vorsignal mit einem Hauptsignal oder ein Oberleitugsmast mit dem Nachbar-Mast (zum Spannen des Oberleitungs-Drahtes) verbunden wird. Es sind also die Verbindungen und nicht die Verknüpfungen "dauerhaft" (es gibt auch keine EV-Aktion, mit der man eine Verbindung herstellen oder lösen könnte). Viele Grüße BahnLand Edited July 29, 2017 by BahnLand
Henry Posted July 29, 2017 Posted July 29, 2017 vor 12 Stunden schrieb BahnLand: Du verwendest übrigens die Begriffe "Verknüpfen" und "Verbinden" genau anders herum, als sie im Modellbahn-Studio verwendet werden: Hallo Bahnland, sorry , da habe ich mich verheddert. Danke für den Hinweis, ich habe die Begriffe nun in meinem Beitrag in rot berichtigt. HG, Henry
schlagerfuzzi1 Posted July 29, 2017 Author Posted July 29, 2017 hallo neo, hallo bahnland, hallo Henry...zuerst 1x vielen dank für eure hilfe...@ neo, das was du meintest mit Verknüpfung erstellen, habe ich gesehen und gelesen und ausprobiert, das hat mich aber leider nicht weitergebracht...den das war wie @ bahnland schön und richtig bestätigt hat. vor 12 Stunden schrieb BahnLand: Die Kamera bleibt dann an der letzten Position vor der Auflösung der Verknüpfung stehen. ich habe das Problem nach langen und schweren (büffeln und Überlegungen)...anderweitig lösen können...und es hat geklappt, so wie ich es mir vorstelle....und so habe ich wieder was dazu gelernt ... tja mensch lernt halt nie aus...danke noch mal ... gruß schlagerfuzzi
BahnLand Posted July 29, 2017 Posted July 29, 2017 Hallo Schlagerfuzzi, kannst Du uns bitte kurz schildern, was Du mit der EV-Steuerung von Verknüpfungen realisieren wolltest, und wie Du es schließlich gelöst hast? Ich glaube, dass das nicht nur mich interessieren würde. Viele Grüße BahnLand
schlagerfuzzi1 Posted July 30, 2017 Author Posted July 30, 2017 hallo bahnland, hallo neo und alle anderen modellbahn intressierte. ich werde mir mal mühe geben, und hoffentlich eine ziemliche genaue Beschreibung zu erstellen. was natürlich für einen laien wie mir etwas schwer ist alles genau zu erklären. vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem soweit folgen. hier bild 1 kuh mit kettensymbol auf waggon verknüpfen (sie schwarzes Feld) bild 2 die Ev, das ist für die bahn 1 im MBS im anhang der anlage wie bahnland ( in seinen Modell mit der Kamera ) schon bemerkt und recht gut beschrieben hat, bleibt bei mir jetzt die kuh, die dann nach lösen der Verknüpfung, dann auf freier strecke stehen, während der zug dann weiterfährt. ich habe 1 probe anlage als MBS bahn hier eingefügt a) 1. bahn oben b) 2. unten mit meiner Idee schlagerfuzzi eingefügt...bitte beachtet auch die komplette Ev...würde mich über eure Meinungen und kritiken hier im Forum freuen. mbs erklärung bahn.mbp danke nochmal für eure hilfe und viel spass damit...gruß schlagerfuzzi....PS: Achtung diese anlage wurde nur für Z gleise gemacht
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now