Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Neija bei diesem Modell das keine Inneneinrichtung hat fällts sowieso ned auf da schiebt man das schild solange rein bis man die dicke nimma so sieht

Bei der Schildvariation mit den Standfüssen muss man die Standfüssen natürlich dicker machen damits im Gesamtbild Harmonisch wirkt

vielleicht sollte man aber auch nur eine Art Aufklebervariation machen so das man mit Grundkörpern sich selber ein Schild zusammenbastelt und dann mit den entsprechenden (aufklebern ) beklebt wie hier z.B  https://www.google.com/search?q=einkaufscenter+schilder&sca_esv=f800fdd368fb8e13&rlz=1CDGOYI_enDE1065DE1065&hl=de&sxsrf=AHTn8zrqU6RJrY2upIBxgVf2geCC9wSD5A:1743580099350&udm=2&sa=X&ved=2ahUKEwjLxNWD7riMAxUfKvsDHb-ELaMQ7Al6BAgSEAM&biw=320&bih=528&dpr=3#vhid=rUd3vVsgP0S_nM&vssid=mosaic&ip=1

 

diese findet man vor einkaufscentern oder einkaufsparks wo man sehen kann welche Geschäfte dort sind

Es gibt da so viele Möglichkeiten. Denkbar wäre es auch z.B für Modemarken ( H&M, s.Oliver, Deichmann, Esprit usw. oder für Mietwagenpoints die man an Flughäfen oder Bahnhöfen oft findet für z.B Sixt, Europcar, Hertz, Avis usw   da könnte man Modelle für machen den Bahnhöfe sind hier ja allgegenwärtig

Bearbeitet von Markus Meier
Geschrieben

@BahnLand

Hallo, das sollte von mir nur ein Hinweis sein, keine Aufforderung in irgendeiner Art aktiv zu werden.

Meine Hoffnung, dass @Neo irgendwannwann mal eine getrennte Skalierungsfunktion einbaut geht aber definitif nie verloren.

Solltest du aber aus irgendeinem Grund die Schilder anpacken, schau dir doch mal die Helligkeit bei den leuchtenden Variationen an. Ich empfinde sie im Vergleich mit anderen selbstleuchtenden Modellen als extrem grell. Habe da allerdings keine Erfahrungen/Vergleichswerte, da ich solche selbstleuchtenden Schilder in der Realität noch nirgends gesehen habe. Aber irgendwie sah es in meinen Versuchen so aus, als wenn es so hell war, dass man den Aufdruck schon nicht mehr richtig erkennen konnte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Lieber Reinhard,

Ich hab jetzt meine ehemaligen Hauptbahnhofsstandanlagen umbenannt in München Ost , da ich mich hier namentlich am Münchner Ostbahnhof orientiert hab. Das ergibt mehr Sinn find ich. Diese hab ich zugleich auch auf Tag/Nachtmodus umgestellt. Nun hab ich festgestellt das bei der DB 420 wie auch bei der BR 628 bei Dunkelheit mit der Innenraumbeleuchtung die Menschen nicht mit leuchten wie bei anderen Zügen. Liegt das an dem fehlenden Beleuchtungsupgrade ? wenn ja hast du vor das noch anzupassen ? Bin da gerade ein wenig unsicher 

Markus

Geschrieben

Hallo @Markus Meier,

da dieses Modell

vor einer Stunde schrieb Markus Meier:

BR 628

nicht von mir ist (eine andere 628 habe ich nicht gefunden, als die 628.4 von @Paul5102), kann ich die Frage nach Überarbeitung nicht beantworten.

Was die

vor einer Stunde schrieb Markus Meier:

DB 420

angeht, hast du die Frage am 24.03.25 schon einmal gestellt. Und ich kann sie heute nicht anders beantworten, als am 24.03.

in diesem Text

Da ändert es auch nichts, wenn du mich das jeden Monat fragst.

Gruß
Reinhard

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Reinhard:

Hallo Markus Meier,

da dieses Modell

nicht von mir ist (eine andere 628 habe ich nicht gefunden, als die 628.4 von Paul5102), kann ich die Frage nach Überarbeitung nicht beantworten.

Was die

angeht, hast du die Frage am 24.03.25 schon einmal gestellt. Und ich kann sie heute nicht anders beantworten, als am 24.03.

in diesem Text

Da ändert es auch nichts, wenn du mich das jeden Monat fragst.

Gruß
Reinhard

Ah ok Sorry, hab ich vergessen 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Markus,

vor 20 Stunden schrieb Markus Meier:

Nun hab ich festgestellt das bei der DB 420 wie auch bei der BR 628 bei Dunkelheit mit der Innenraumbeleuchtung die Menschen nicht mit leuchten wie bei anderen Zügen. Liegt das an dem fehlenden Beleuchtungsupgrade ?

Ja, es liegt an der fehlenden neuen Beleuchtung. Damit Deine (Un-)Geduld nicht zu sehr strapaziert wird, habe ich einen Lösungsvorschlag für Dich, mit dem Du die Wagen, bei denen die neue Innenbeleuchtung (noch) nicht eingebaut ist, diese selbst installieren kannst - und sei es auch nur, um die Zeit zu überbrücken, bis die Fahrzeuge, soweit möglich, einen entsprechenden Upgrade bekommen haben.

01SilberlingohneeigeneBeleuchtung.thumb.jpg.ebae829d0a765174eed4a49aea286c87.jpg

Für die nachfolgende Demo habe ich einen alten Silberling von @Franz ausgewählt, der keine Innenbeleuchtung besitzt.

02Lichtquelle.thumb.jpg.421ad3d967a025bf7d768e5a2cf5baca.jpg

Lade Dir aus dem Online-Katalog die "Lichtquelle" auf die Anlage. Mit der "Glühbirne" fängst Du mit Deinem Ansinnen allerdings nichts an. Deshalb wähle die Variation "Innenbeleuchtung" aus.

03Innenbeleuchtung.thumb.jpg.ccb8d2e050804c58abc343771f9e6ee3.jpg

Du bekommst nun eine "Leuchtröhre" angezeigt, deren Abmessungen Du an die Maße des Innenraums des Wagens anpassen musst. Die "Reichweite" ist in diesem Fall die "Höhe" des auszuleuchtenden Lichtquaders. Außerdem kannst Du hier die Farbe der Lichtquelle auswählen, wofür ich in diesem Beispiel "weiß" hergenommen habe.

04DoppeltesLichtband.thumb.jpg.9289825134d0325f6f72ce7afa549dd7.jpg

Für eine bessere Lichtausbeute habe ich hier zwei Lichtquellen eingesetzt, wobei eine von oben nach unten und die andere von unten nach oben strahlt.

04BeleuchteterInnenraum.thumb.jpg.0f11657411f9308a5e23b7c79521648c.jpg

Wenn Du die Lichtquelle(n) im Innenraum des Wagens positioniert und an die Geometrie des Innenraums angepasst hast, strahlen sowohl die Inneneinrichtung als auch darin platzierte Fahrgäste hell. Bitte beachte, dass die Lichtquelle im Wageninneren sichtbar ist. Du kannst sie aber ausblenden, indem Du im Eigenschaftsfenster das Häkchen bei "Modell anzeigen" entfernst. Die Lichtquelle kann von Hand (in der Steuerung) oder via EV ein- und ausgeschaltet werden. Man kann in der Steuerung aber auch festlegen, dass die Lichtquelle bei Nacht automatisch eingeschaltet wird.

05DoSto-Wagen.thumb.jpg.fd118bb385232a0589e8cff904ed7415.jpg

Natürlich funktioniert diese Methode auch bei Fahrzeugen mit bereits beleuchteten Innenräumen, die aber noch nicht die neue Lichtquelle unterstützen. Ein solches Beispiel ist der Doppelstockwagen von @quackster. Die linke Bildhälfte zeigt die originale Innenbeleuchtung des Wagens, wo von den eingesetzten Passagieren nur Schatten zu sehen sind. In der rechten Bildhälfte ist die oben beschriebene Lichtquelle (in jedem Stockwerk eine) eingebaut, wodurch nun auch die Fahrgäste bei Nacht sichtbar sind.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim "Basteln".

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...