Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Hi,

da hier so fleißig gebaut wird dachte ich mir das ein Baugerüst von Nutzen sein könnte.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.13_003.jpg

Bild_2014.06.13_004.jpg

 

Geschrieben

Hallo FeuerFighter,

auch hier, wie schon bei den Arbeitsbühnen, auf Deiner Baustelle, fehlen Dagonalverstrebungen/-versteifungen, zumindest in Längsrichtung. Da bekommst Du Probleme mit der Bauaufsicht!

Ich habe Dir einen Kran auf Deine Baustell gestellt:

Baukran.jpg

Aber die Baustelle ist Leer, weil die Bauaufsicht da war. Neben den Arbeitsbühnen hat sie aber hauptsächlich wegen den nur halb auf dem Mauerwerk aufliegenden und völlig ungesicherten mittleren Dachträgern gemeckert:

Dachsparren.jpg

Ein bischen Spaß muß sein.

Viele Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben
  • Autor

Hallo fmkberlin,

auf die Diagonalen Streben habe ich wegen der Polys verzichtet, kann ich aber noch nachbauen wenn es gewünscht ist. Bei dem Rohbauhaus werde ich die Stürze noch nachliefern damit  die Balken in der Mitte dann aufliegen. Ich hoffe Du musstest noch kein Bußgeld bezahlen.

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben
  • Autor

Hi

die Gerüstbauer waren noch mal da.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.13_006.jpg

Geschrieben

Hallo FeuerFighter,

so ein Gerüst sieht für mich ohne Diagonalen einfach unvollständig aus, weil ich weiß, das es beim nächsten Windstoß umfällt. Ich könnte ja jetzt noch übertreiben - Seit einigen Jahren, sind an den Etagen nach Außen Fußbretter anzubringen :D

Viele Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben
  • Autor

Hallo Frank,

hier noch eine zweite Ausführung. Damit der Arbeiter oben auf der Plattform keine Probleme bekommt.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.13_007.jpg

Geschrieben

Hallo FeuerFighter,

sieht sehr gut aus. Aber, da ich nie zufrieden bin, zwei der Diagonalen würde ich noch einmal drehen. Enweder die Rechten oder die Linken, damit sie gegenläufig sind.

Als Fußleiste meint ich so was:

Baugeruest.jpg

Aber ich will es nicht übertreiben, das Grüst ist auch so sehr gelungen.

Viele Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben
  • Autor

Hallo Berliner,

unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger. Ich wollte mich ja nur dem Flughafenbau anpassen und auch ein bisschen fusch machen.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.13_001.jpg

Geschrieben

Hallo Feuerwehrmann,

immer auf dat Schlimme! Aber die Gerüste stellen mich jetzt zufrieden!

Viele Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben
  • Autor

Hallo Frank,

man gut das ich vor ca. 30 Jahren über 2 Jahre wöchentlich 1 -2 mal beruflich nach Berlin geflogen bin, da gab es diese Probleme noch nicht. Wer weiß wo da gelandet wäre.

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

habe mich mal am Rollmaterial versucht und zwei Güterwagons lang gebaut. Einmal leer und einmal mit Ladung.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.15_001.jpg

Geschrieben

Hallo Feuerfighter,

interessantes Fahrzeug! Welches Vorbild hast Du hergenommen?

Kannst Du den Wagen etwas tiefer setzen (z.B. "Abstand = -0,35 mm")? Der Wagen fährt nämlich momentan auf den Radkränzen anstatt auf den Radflächen. Das würde sich auch auf die Puffer-Höhe positiv auswirken.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo Bahnland,

Wagen sind jetzt tiefer gesetzt, hatte aus versehen 03 statt -03 eingegeben.

Gesehen habe ich so etwas auf den Bahnhof Göttingen und mir dann eine Textur besorgt. Es gibt sonst kein Vorbild dazu. Ich baue ja immer das meiste aus den Kopf heraus. Ob es Ihn im Original mit genau den Maßen gibt kann ich nicht sagen.

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

für die Landschaft habe ich noch eine alte Hütte gebaut.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.16_004.jpg Bild_2014.06.16_005.jpg Bild_2014.06.16_006.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

ich habe mal versucht einen Güterwagen zu animieren, leider geht es nur wenn man in als Lok zur Verfügung stellt. Zu finden unter Testobjekte. Da diese ja irgendwann wieder gelöscht werden stelle ich den Güterwagen ohne Animation der Türen zur Verfügung.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.16_001.jpg

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo Leute,

da zur Zeit Fußball WM ist, habe ich mir gedacht, da machst mal was mit Toren. Na ja das Modell hat zwar nichts mit Fußball zu tun aber ein Tor ist drin. Das Modell besteht aus 4 Teilen. Durch Skalierung ist es auch in der Höhe vielseitig einsetzbar.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.18_001.jpg

Baubeispiel

Bild_2014.06.18_002.jpg

Die Einzelteile

Geschrieben
  • Autor

HI,

zweite Ausführung für die Landschaftsgestalter.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.18_004.jpg

Fabrikmauer bestehend aus 4 Einzelteilen

Geschrieben

Hallo FeuerFighter,

das ist eine sehr schöne Mauer, die man nicht nur für Fabriken, sondern auch für "private Anwesen" verwenden kann. In München habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass größere (und teurere) Anwesen oft mit einer etwas höheren Mauer (oder einem entsprechenden undurchsichtigen Zaun) umgeben sind. 

Das wäre doch auch ein schönes Modell für die Lärmschutzwände der Bahn  9_9:P9_9 (wäre zumindest schöner als die in der Realität verbauten Beton-Wände).

Schalkige Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo Bahnland @ alle,

werde mal schauen ob ich eine schöne Lärmschutzwand noch bauen kann, es gibt ja auch schöne Wände.

Einen Alten Bauernhof habe ich noch gebaut, ich wollte ja meine Alten Modelle eigentlich alle umbauen aber dazu habe ich kein so richtige Lust. Neu bauen macht mehr Spaß. Also werde ich neue ähnliche Modelle bauen die man dann gegen die alten Modelle auf der Platte austauschen kann wenn man ein bessere Performance erreichen will.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.19_001.jpg Bild_2014.06.19_002.jpg Bild_2014.06.19_003.jpg Bild_2014.06.19_004.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hi,

etwas für die Seefahrer.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.21_003.jpg

Kai Spuntwand

Bild_2014.06.21_002.jpg

Geschrieben

Hallo FeuerFighter,

ist wieder sehr gelungen! Aber dazu würde ich noch eine Art Uferbefestigung anbieten. Denn, so wie das Ufer neben dem Kai, flach ins Wasser geht, würde der Liegeplatz sehr schnell versanden! So viel können die gar nicht Baggern. Ein animierter Schwimm (Eimerketten)-bagger wäre doch auch noch eine Idee:

Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben
  • Autor

Hallo Frank,

in Richtung Uferbefestigung lässt sich sicherlich noch etwas machen. Aber so Richtig habe ich noch keine Idee. Ein animierter Bagger ist schon eine etwas größere Nummer, die man mal in den Wintermonaten in Angriff nehmen kann. Zur Zeit habe ich noch jede Menge andere  Baustellen.

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben

Uferbefestigung wäre vielleicht etwas in der Art -

Uferbefestigung.jpg

Wobei mir eingefallen ist, das man da ja vielleicht etwas mit den Gartenmauern aus dem Katalog machen kann.

Hier noch ein Beispiel für einen Schwimmbagger -

Schwimmbagger.jpg

Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben
  • Autor

Hallo Frank,

Uferbefestigung ist kein Problem , werde ich mal machen. Schwimmbagger wäre vielleicht etwas für Seehund ist mir persönlich zu Aufwändig oder anders gesagt ich weiß nicht ob ich das hin bekomme.

Gruß

FeuerFighter

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo Frank,

hier die gewünschte Uferbefestigung. Ich hoffe das Du es Dir so vorgestellt hast.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2014.06.21_003.jpg Bild_2014.06.21_002.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.