Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Danke @Chris06 und @brk.schatz , auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen, Straße oder Gleis zu wählen, obwohl es ja eigentlich eine gewisse Logik hat. Man lernt eben nie aus! Also nochmal herzlichen Dank und ein schönes Wochenende wünscht euch

Walter

Geschrieben
  • Autor

Ich habe eine Frage an @Neo bezüglich Texten im Modell. In Wiki lese ich das: Jede Basis- und Emissive-Textur unterstützt Beschriftungen. Die Informationen werden aus einer TXT-Datei ausgelesen (UTF-8 kodiert), die den gleichen Namen wie die Textur besitzt. Beim Bau meiner Bahnsteige verwende ich zwei Texturen und für die jeweilige Textur gibt es die entsprechende Textdatei. Aber nun muss ich feststellen, dass die Texteingaben der einen Datei auch auf Flächen angezeigt wird, welche der anderen Datei zugeordnet sind:

bug.jpg

Der Text des Schildes über der Rolltreppe wird auch auf der Fläche des Bahnsteigbodens (mehrmals) angezeigt. Liegt es daran, dass für das Schild selbst die kleinere Texturdatei verwendet wurde, für die Bemalung von Rahmen und Aufhänger aber die große Multitexturdatei? Die Texturen haben unterschiedliche Namen, BstA.png für die große Datei und Schilder.png für die kleine Datei. Oder liegt es daran, dass nur eine Datei als Basisdatei akzeptiert wird? Aber dann dürfte die Texteingabe ja nicht auf dem Rolltreppenschild erscheinen, was sie aber macht. Wo also liegt der Fehler?

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Klartexter:

Wo also liegt der Fehler?

Ohne einen Blick auf deine Textdateien kann das niemand sagen.

Geschrieben

Hallo,

vor 11 Minuten schrieb Klartexter:

Beim Bau meiner Bahnsteige verwende ich zwei Texturen und für die jeweilige Textur gibt es die entsprechende Textdatei. Aber nun muss ich feststellen, dass die Texteingaben der einen Datei auch auf Flächen angezeigt wird, welche der anderen Datei zugeordnet sind:

... mal so ins blaue... hast Du es einmal mit unterschiedlicher Nummerierung (muß nicht mit 0 beginnen, sondern muß nur in den Definitionen einmalig sein) in beiden Texturen versucht
... oder gibt es gleiche Namen?

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor
vor 14 Minuten schrieb Neo:

Ohne einen Blick auf deine Textdateien kann das niemand sagen.

Die stelle ich gerne zur Verfügung, siehe Anhang

Gruß in die Runde

Walter

Texturtexte.zip

Geschrieben
  • Autor
vor 10 Minuten schrieb EASY:

Hallo,

... mal so ins blaue... hast Du es einmal mit unterschiedlicher Nummerierung (muß nicht mit 0 beginnen, sondern muß nur in den Definitionen einmalig sein) in beiden Texturen versucht
... oder gibt es gleiche Namen?

Gruß
EASY

Weder noch, @EASY , siehe Anhang im vorigen Beitrag.

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben

Hallo,

vor 4 Minuten schrieb Klartexter:

Weder noch, @EASY , siehe Anhang im vorigen Beitrag.

Du hast gleiche Nummerierungen in den Dateien...

[1]
Name = Bahnsteignummer links
Text = 11
FontName = Arial 
FontSize = 18
FontStyle = 
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Center,VCenter
Area = 784,751,809,771

[2]
Name = Bahnsteigsektor
Text = B
FontName = Arial 
FontSize = 18
FontStyle = 
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Center,VCenter
Area = 737,751,762,771

[3]
Name = Bahnsteignummer rechts
Text = 12
FontName = Arial 
FontSize = 18
FontStyle = 
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Center,VCenter
Area = 684,751,713,771

[4]
Name = Bahnhofsname
Text = Tramburg
FontName = Arial 
FontSize = 18
FontStyle = 
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Center,VCenter
Area = 824,749,1019,775
[1]
Name = Rolltreppenschild links
Text = 1-3
FontName = Arial 
FontSize = 12
FontStyle = 
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Bottom,Center
Area = 10,136,40,160

[2]
Name = Rolltreppenschild rechts
Text = 6-12
FontName = Arial 
FontSize = 12
FontStyle = 
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Bottom,Center
Area = 70,136,110,160

[1] und [2] sind in beiden enthalten...

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor
vor 3 Minuten schrieb EASY:

[1] und [2] sind in beiden enthalten...

Das dürfte aber laut Wiki so sein:

Jede Textur unterstützt bis zu 20 Beschriftungen. Pro Beschriftung existieren folgende Eigenschaften:

  • [0] - Laufende Beschriftungsnummer innerhalb der Beschriftungsdatei. Die Nummer selbst hat keine Bedeutung, sie muss jedoch einmalig innerhalb der Datei sein.

Und die Dateien haben ja auch unterschiedliche Namen, also sollte die Nummer doch keine Rolle spielen. Oder verstehe ich Wiki falsch?

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Klartexter:

Die stelle ich gerne zur Verfügung, siehe Anhang

Die Beschriftungsdateien sehen soweit ok aus, bitte stell noch dein Modell mit den Texturen zur Verfügung.

Geschrieben

Hallo

...auch so dahin gemutmaßt...

Kann es sein dass der zugewiesene Text-Bereich in der Textur nicht "exklusiv" genutzt wird sondern auch andere Bereiche des Modells darauf liegen?

Geschrieben
  • Autor

Danke für euere Hilfestellungen, @Neo , @EASY und @maxwei . Manchmal braucht man etwas Abstand zur Bastelei, um einen Fehler zu finden. In diesem Fall lag es an der Emissive. Ich bin nämlich immer noch am experimentieren, wie ich die Texturen am sinnvollsten gestalte. Und da war das Rolltreppenschild ursprünglich auf der großen Datei, aber da nicht passend. Nur hatte ich da auch eine Emissive-Textdatei mit den Werten erstellt, und die hat dann den Effekt ausgelöst. Tja, manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht - aber das Problem ist dank euerer Hinweise jetzt gelöst.

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben

Hallo,

vor 3 Stunden schrieb Klartexter:

Tja, manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht

vor 6 Stunden schrieb EASY:

... mal so ins blaue...

... und manchmal sollte man in den Wald gehen um den Baum zu finden9_9

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor
vor 42 Minuten schrieb EASY:

... und manchmal sollte man in den Wald gehen um den Baum zu finden9_9

Genau das hatte ich auch gemacht, zumindest sowas in der Art D

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben
  • Autor

Neuer Tag - neues Problem. Heute geht es um die x-Datei. Zur Zeit arbeite ich am Augsburger Bahnsteig mit Aufzug, das ist eine Variante des geplanten Projektes. Das bringt es mit sich, dass ich immer wieder das Modell in den persönlichen Ordner lade, um eventuelle Unstimmigkeiten sofort beheben zu können. Aber heute Abend gibt mir das MBS diese Fehlermeldung, wenn ich das Modul aktualisieren will:

mesh.jpg

Aber die letzte Änderung bezog sich nur auf eine Textdatei, es wurde nichts geändert. Und in der x-Datei ist das Licht auch enthalten:

   Frame _MeshLightBahnsteig { 
    FrameTransformMatrix { 
     1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 
     0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 
     0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 
     0.000000, -0.057471, 0.000000, 1.000000;; 
    }    # <frametransformmatrix>

Das Licht ist auch in allen anderen Varianten enthalten, die Daten sind auch identisch. Stellt sich mir die Frage, weshalb mir das MBS diese Fehlermeldung zeigt. Ich habe das Modell auch separat hochgeladen, aber auch da wird das _MeshLight nicht angezeigt. Ich hänge die x-Datei mal hier mit an, vielleicht entdeckt ja jemand die Ursache?

Gruß in die Runde

Walter

Bst A Modell mit Aufzug.zip

Geschrieben

Hallo @Klartexter,

ich konnte dein Modell nicht ins Studio laden, da mir zumindest eine Textur fehlt. Deshalb nur eine Vermutung von mir: in der X-Datei ist z.B. Licht 2 aufgelistet. Unten im Animation-Anhang ist kein Licht2 vorhanden, sofern du es schaltbar haben wolltest. Zwei Dinge die du tun kannst: zum einen, im Editor ganz aus den Aktionen rausnehmen, oder im Animationsanhang die Einträge tätigen.

Anm.: X-Datei vom 07.08. (wenn das die aktuelle Datei ist).

Walter, könnte auch sein das ich falsch liege.

Gruß Karl

Geschrieben

Hallo Walter,

nachdem ich zu der x-Datei die "fehlenden" Texturen durch eigene "Dummy"-Texturen ersetzt hatte, konnte ich die x-Datei erfolgreich in das Modelbahn-Stdio hochladen.

Aufzug.jpg

ich kann daher den bei Dir aufgetretenen Fehler nicht nachvollziehen.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Wie sehen denn deine Aktionen aus. Irgendwo dort referenzierst du das Licht "Bahnsteig".

Geschrieben

Hallo,

vor 50 Minuten schrieb BahnLand:

nachdem ich zu der x-Datei die "fehlenden" Texturen durch eigene "Dummy"-Texturen ersetzt hatte, konnte ich die x-Datei erfolgreich in das Modelbahn-Stdio hochladen.
Ich kann daher den bei Dir aufgetretenen Fehler nicht nachvollziehen.

Der Fehler liegt ja auch nicht prinzipiell im Hochladen, sondern im nochmals Hochladen, wenn als Aktion für das _MeshLightBahnsteig als Lichtaktion für das Licht "Bahnsteig" schon vorhanden ist. (Dies sagt die Fehlermeldung aus)
Kannst Du die Lichtaktion für das Licht "Bahnsteig" setzen?

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor
vor 57 Minuten schrieb Neo:

Wie sehen denn deine Aktionen aus. Irgendwo dort referenzierst du das Licht "Bahnsteig".

Hallo @Neo ,

inzwischen hat sich das Problem gelöst, ich habe das Modul mit den Rolltreppen entfernt, dann erneut hochgeladen und anschliessend das Modul Aufzug hochgeladen. Da nahm es das MBS dann an, obwohl ich auch zuvor noch zwei Versuche hatte, welche die besagte Fehlermeldung brachten. Wo das Licht Bahnsteig referenziert ist, das siehst Du hier

light.jpg

oder unter 1CB7A8DD-EA02-4AEA-9793-A9A37FD19FB9, ich habe die drei Variationen mal als Entwurf hochgeladen. Das Projekt ist aber noch lange nicht fertig, das nur als Hinweis.

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben
  • Autor

Danke auch an @brk.schatz , @BahnLand und @EASY für euere Beiträge

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben

Hallo Walter @Klartexter

sehr schöne Modelle.(y)

Bei der Version mit Fahrstuhl gehen die Schilder nicht zu beschriften.

Könntest du eventuell den Glanz in der Bahnsteigoberfläche und dem Dach raus nehmen? Denke Matt sieht besser aus.

Gibt es eine Reihenfolge für die Module beim Augsburger Hbf. ?

Gruß Thomas

Bearbeitet von Thomas_103

Geschrieben

Nochmal ich mit drei Kleinigkeiten

Wird es ein weiteres Modul mit Rolltreppen geben? Denn wenn man das Modul dreht passen die Dächer nicht mehr zueinander. BILD 001

Bei den Dachübergängen sind Lücken. BILD 002

Die Lampen schauen teilweise durch das Dach. BILD 003

Liebe Grüße Thomas

Bild 001001.jpg

Bild 002002.jpg

Bild 003003.jpg

Geschrieben
  • Autor
vor einer Stunde schrieb Thomas_103:

Bei der Version mit Fahrstuhl gehen die Schilder nicht zu beschriften.

Hallo Thomas,

die Fahrstuhlversion ist wie die anderen Teile erst in der Alphaphase, also noch nicht fertig gestellt. Hier fehlt derzeit noch die Textdatei, aber die steht schon auf der Agenda.

vor einer Stunde schrieb Thomas_103:

Könntest du eventuell den Glanz in der Bahnsteigoberfläche und dem Dach raus nehmen?

Wo siehst Du einen Glanz in der Oberfläche? Die Texturen sind beide matt, ich schicke sie Dir gerne per PN.

vor einer Stunde schrieb Thomas_103:

Gibt es eine Reihenfolge für die Module beim Augsburger Hbf. ?

Jein. Soweit es die Unterführungen betrifft ist die Realität so (Nord-Süd-Richtung): Zugang mit Treppe (gerade im Bau), dann Aufzug, dann Rolltreppe. Der Zugang mit Treppe kann auch für den Südausgang verwendet werden. Die Module sind alle auf 30 Meter ausgelegt, außer dem Aufzugteil, das hat 20 Meter und damit so breit wie die Passage. Die hat zwar nur 18 Meter Breite, aber ich habe sie in künstlerischer Freiheit etwas breiter gemacht.

vor einer Stunde schrieb Thomas_103:

Wird es ein weiteres Modul mit Rolltreppen geben?

Ja, allerdings dann nur mit einer Treppe und einer Rolltreppe. Das gibt es zwar nicht so in Augsburg, aber @BahnLand hat mir den Tipp gegeben, verschiedene Varianten zu erstellen. Dadurch kann dann jeder den Bahnhof bzw. die Bahnsteige so gestalten, wie es ihm am besten passt. Aber das wird noch eine ganze Zeit dauern, im hochgeladenen Entwurf ist beispielsweise auch ein 20-Meter-Modul ohne Aufzug enthalten.

Danke auch für die Hinweise bezüglich des Dachs, Ich werde mal schauen, wo da der Faux begraben liegt. Es wird aber noch dauern, Thomas, weil ich zum einen noch geschäftlich tätig bin, zum anderen aber mehrere Module bearbeite. Denn nach einer gewissen Zeit muss ich einfach mal etwas anderes machen, sonst verbeiße ich mich zu sehr in ein Modell. 9_9

Walter

Geschrieben

Wenn du die Lampen am Bahnsteig an machst dann glänzen die Bahnsteige, ebenso das Dach.

Lass dir nur Zeit, werden tolle Bahnsteig Modelle ebenso wie deine anderen Modelle für den Hbf. Augsburg.

Wie werden denn die "Löcher" in den Dächern realisiert für die Oberleitungsmasten?

Und hast du vor die Dächer in verschiedenen Baustielen zu erstellen. Oder ist das was man auf Google sieht nur wegen der Baustelle und die Dächer haben zum Ende eine einheitliche Form?

Liebe Grüße Thomas

Geschrieben
  • Autor
vor 3 Stunden schrieb Thomas_103:

Und hast du vor die Dächer in verschiedenen Baustielen zu erstellen. Oder ist das was man auf Google sieht nur wegen der Baustelle und die Dächer haben zum Ende eine einheitliche Form?

Nein, Thomas, Dächer in verschiedenen Baustielen zu erstellen habe ich nicht vor. Der Augsburger Bahnhof wird schon seit 15 Jahren umgebaut, 2027 soll dann endlich auch die Straßenbahn unter dem Bahnhof durchfahren. Beim Bau des Tunnels waren immer zwei Gleise gesperrt, die Bahnsteige wurden in dem Bereich entfernt, also auch das Dach. Wohlgemerkt, nur der Teil des Bahnsteigs wurde entfernt, der über den zu bauenden Tunnel führte, nicht der ganze Bahnsteig. So sah der ursprüngliche Bahnsteig in Augsburg aus:

20250603_103612.jpg

Du siehst, dass Mittelpfosten das Bahnsteigdach getragen haben. Nachdem das Tunnelstück gebaut war, stellte man den Bahnsteig wieder her, aber er bekam ein neues Dachmodell:

20250603_102955.jpg

Hier siehst Du den Unterschied zwischen alt und neu, und dann weißt Du auch, welche Version ich nachzubauen versuche. Das Dach hat im Original auch Stellen, welche verglast sind, aber da habe ich Abstand von genommen.

vor 3 Stunden schrieb Thomas_103:

Wie werden denn die "Löcher" in den Dächern realisiert für die Oberleitungsmasten?

20250603_102931.jpg

Wie Du an diesem Bild erkennen kannst, steht der Strommast nun mittig auf dem Bahnsteig, hier ein Ausschnitt des Bildes:

20250603_102932.jpg

Das Bild verdeutlicht auch, wo der Mast früher stand. Im Prinzip habe ich nicht vor, auch Strommasten zu bauen, das kann der Brummi besser. Aber ich kann, falls gewünscht, eine Öffnung einbauen ins Dach, die wird dann bei Bedarf geöffnet via Animation. Das Dach habe ich übrigens schon geprüft, da ist mir wieder mal ein Fehler unterlaufen. Jetzt sind beide Seiten identisch, aber nicht im Entwurf! Denn ich muss jetzt das Dach erst bei den einzelnen Modulen umtauschen, wenn sich was beim Entwurf ändert, dann schreibe ich das hier rein. Und nun ruft mein Bett nach mir.

Gruß in die Runde

Walter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.