BauerHeini Posted April 7, 2022 Posted April 7, 2022 Hallo, gibt es, vielleicht mit LUA, einen Befehl um ein Objekt, an einer bestimmten Stelle einzufügen? In der Ereignisverwaltung habe ich keinen gefunden. Grüße BauerHeini
Goetz Posted April 7, 2022 Posted April 7, 2022 (edited) Hallo @BauerHeini, ein neues Objekt kannst du nicht einfügen. Du kannst nur vorhandene Objekte (per Lua) an eine bestimmte Position verschieben. $("Objekt").transformation.position = {x=wert1, y=wert2, z=wert3} Vielleicht hilft dir das? Götz Edited April 7, 2022 by Goetz Formatierungsfehler beseitigt
BauerHeini Posted April 7, 2022 Author Posted April 7, 2022 Hallo Goetz, Beim Testen gab es Probleme. Folgender Test mit dem Skript... local obj=$("Baum001") if controller.state == 1 then obj.transformation.position = {x=70, y=0, z=0} else obj.transformation.position = {x=80, y=0, z=0} end ...endete folgendermaßen: der Baum stand auf Position x=800, y=0, z=0. Nach Ausführung des Skripts wechselte die x-Position zwischen 882,36 und 919,54.
Goetz Posted April 7, 2022 Posted April 7, 2022 (edited) Hallo @BauerHeini, das kann mit dem verwendeten Maßstab zusammenhängen. Eventuell musst du die Werte entsprechend anpassen. Wenn ich mich nicht irre, ist die Basis im Modellbahnstudio der H0 Maßstab Neo hat es weiter unten richtig gestellt! Edited April 8, 2022 by Goetz Richtigstellung
BauerHeini Posted April 8, 2022 Author Posted April 8, 2022 919,54 / 80 = 11,49425 882,36 / 70 = 12,605142857143 Wie soll man daraus einen Maßstab erkennen?
Goetz Posted April 8, 2022 Posted April 8, 2022 (edited) Welchen Maßstab hat deine Anlage??? Deine Werte müssten eigentlich 804,6 und 919,54 sein. Dann bekämst du 70 / 804,6 = ~ 0,087 80 / 919,54 = ~ 0,087 und dein Anlagenmaßstab wird 1/87 sein. Richtig? Beispiel: Position per Lua verschieben.mbp Edited April 8, 2022 by Goetz Beispielanlage hinzugefügt
Neo Posted April 8, 2022 Posted April 8, 2022 Hallo, das Studio arbeitet innerhalb von Lua immer im Maßstab 1:1 (Meter). Je nach Anlagenmaßstab erfolgt eine automatische Konvertierung. Sollen nun jedoch Werte aus der Anlage abgelesen und in Lua eingetragen werden, muss der Anlagenmaßstab vorher auf 1:1 (m) umgestellt werden, um die richtigen Werte in der Oberfläche anzuzeigen (oder es erfolgt eine manuelle Umrechnung). Viele Grüße, Neo
BauerHeini Posted April 8, 2022 Author Posted April 8, 2022 Vielen Dank für die Hinweise. Meine Anlage hat den Maßstab 1/87. Momentan komme ich mit meinen Eingaben zurecht. Mit der Maßstabsumstellung muß ich mich erst einmal vertraut machen. Viel Grüße BauerHeini
Goetz Posted April 8, 2022 Posted April 8, 2022 Hallo BauerHeini, vor 1 Stunde schrieb BauerHeini: Mit der Maßstabsumstellung muß ich mich erst einmal vertraut machen. Die Größe deiner Anlage beträgt ein 87stel der Originalgröße. Daher musst du mit 87 multiplizieren, um auf die 1:1 Werte zu kommen. Die Angaben in den Positionsfeldern sind in Millimeter. Drum musst du durch 1000 teilen, damit der Wert nicht als Meter gelesen wird. Das findest du kombiniert in meinem Beispiel: xPos = 70 * 0.087 Viele Grüße Götz
WalterW Posted September 27, 2022 Posted September 27, 2022 Hallo Götz, gibt es vielleicht auch die Möglichkeit ein vorhandenes Objekt (z.B. "Holzladung") auf ein anderes vorhandenes Objekt (z. "Abstellfläche") ohne Angabe von Koordinaten zu verschieben ? Ein Zug/Fahrzeug hält möglicherweise an unterschiedlichen Positionen, wo das "Verschieben" notwendig ist. Freundliche Grüße Walter
Goetz Posted September 27, 2022 Posted September 27, 2022 (edited) Hallo Walter, vor einer Stunde schrieb WalterW: gibt es vielleicht auch die Möglichkeit ein vorhandenes Objekt (z.B. "Holzladung") auf ein anderes vorhandenes Objekt (z. "Abstellfläche") ohne Angabe von Koordinaten zu verschieben ? Ja, für diesen Zweck gibt es Kräne. Die können das. Schau dir mal Brummis "Anlagen aus historischen Gleisplänen" an. Dort findest du mehrere Beispiele. Zum Beispiel die "Historische Anlage 03" - da geschieht es auf Knopfdruck. Der Knopf dazu ist im Stellpult untergebracht. Viele Grüße Götz Edited September 27, 2022 by Goetz Ergänzungen
Eggu Posted September 27, 2022 Posted September 27, 2022 Hallo Walter, vl. hilft auch diese Disk., mit "Transformation"-Beispielen (ganz unten, letzter Beitrag): Gruß Eggu
neuLich Posted September 27, 2022 Posted September 27, 2022 (edited) Hallo Es geht auch, gerade im Verborgenen, einfach mit einer Geraden auf der ein SX1 die Kranarbeit übernimmt. Zunächst muss dieser nah der Entladestelle eintreffen. Das könnte die Verknüpfung mit dem Wagen lösen und die Verknüpfung zum SX1 herstellen. Anschließend fährt der SX1 ans andere Ende der Geraden wo die Verknüpfung vom SX1 wieder gelöst und zu diesem Lagerort hergestellt wird. Es können beliebig viele Objekte mit einem Objekt (Lagerort) verknüpft werden. Die sollten jeweils in einer Liste ein u ausgetragen werden, um später gezielt oder zufällig wieder abgeholt werden zu können. Alternativ könnten auch verschiedene Objekte auf einem Wagen platziert und verknüpft sein und der Ladungszustand wird mittels Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit verändert. Bis neuLich Edited September 27, 2022 by neuLich
WalterW Posted September 27, 2022 Posted September 27, 2022 Hallo Götz, Eggu und neuLich, vielen Dank für eure Antworten. Damit ist mir sehr geholfen. Viele Grüße Walter
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now