Dad3353 Posted May 28, 2022 Share Posted May 28, 2022 (edited) 51 minutes ago, Markus40 said: ...I once again tried something on my test version of my model railway. Unfortunately, not much has come of it... Markus... It's very good as a Test Circuit; well done. What is it that you want to happen..? What result do you presently have..? In other words : what is the problem..? Es eignet sich sehr gut als Testschaltung; gut erledigt. Was soll denn passieren...? Welches Ergebnis haben Sie derzeit ...? Mit anderen Worten: Was ist das Problem? Douglas Edited May 28, 2022 by Dad3353 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus4.1 Posted May 28, 2022 Author Share Posted May 28, 2022 vor 19 Minuten schrieb Hawkeye: Hallo Markus, wenn du versuchst, das aktuelle Problem so zu verbalisieren, das man versteht, worauf du hinaus möchtest, dann besteht eine Chance, das dir geholfen werden kann. VG, Hawkeye Hallo Hawkeye, ich will versuchen es verständlicher zu beschreiben. Problem 1: Fahrstrasse mit GBS Taster auslösen. Wenn ich z.B den FS-Taster vom Signal N drücke so sollte er mir des Ziel (Vorsignal West) anzeigen. dies tut er aber nicht obwohl die EV dafür steht und die Taster auch mit Schlagwörtern und Zielen bestückt sind. Meine Vermutung ist das die Verbindung zu den Fahrstrassen immer noch fehlt. Weiter wollte ich dann vom Vorsignal West zum Einfahrsignal West eine Verbindung schaffen und letztendlich dann zum Ausgangspunkt im Bahnhof. Dies dann natürlich in beide Richtungen. Problem 2: Die Ausleuchtung des Stellpults Habe die Kontakte gelegt und sie haben alle ein Schlagwort. (Gleiskontakt Rotlichtausleuchtung S/w) Auch die EV ist dafür schon da. Jedoch sobald der Zug einen dieser Kontakte betritt bleibt er stehen und meldet einen Fehler. Habe dann Prinzip angewandt welches ich von Götz Video gelernt habe und auf dem GBS die Lichter zumindest für Gleis 1 verbunden. Brachte aber nur noch mehr Probleme. Und Gleis 2 kann die Lichter jetzt auch ausschalten obwohl ich diesen Weg separat verbinden wollte. Ich kapier es einfach nicht was falsch läuft. EV abschreiben ist ja kinderleicht sofern es nicht die eigene Anlage betrifft. AUA Habe mir mit Word sogar ne Zeichnung meiner Anlage gebastelt und versucht aufzuschreiben welchen Dinge wo passieren sollen aber nix passiert. Problem 3 wäre dann Die EV so zu schreiben das diese in beide Richtungen funktioniert z.B zählen der Züge oder das unterschiedliche Öffnen der Tueren in den Wagons. Das Wenn...Dann..Prinzip mit evtl. Bedingungen klappt bei mir einfach nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dad3353 Posted May 28, 2022 Share Posted May 28, 2022 Markus... I think that the key to this is to start with a very basic layout, such as your oval, and add each function one at a time. Only one, and get that working correctly (and fully understood...) before adding anything else. As with many subjects, the fastest way to achieve one's goal is to proceed very slowly and methodically. Don't add anything until all issues are solved. Then add another, and solve all issues again. It may seem slow, but I assure you that it is by far the fastest way forward. I can't programme Events in German, so I can't provide an example of 'if-else' functions, but I'm sure that someone can do that for you, as a pedagogic exercise. Once you understand how to do this, you'll be able to use those Events, but you must understand it first. Keep your test layout for now, but make another with only one function, and build it up, function by function. Ich denke, dass der Schlüssel dazu darin besteht, mit einem sehr einfachen Layout wie Ihrem Oval zu beginnen und jede Funktion einzeln hinzuzufügen. Nur eine, und diese funktioniert richtig (und vollständig verstanden ...), bevor Sie etwas anderes hinzufügen. Wie bei vielen Fächern kommt man am schnellsten zum Ziel, wenn man sehr langsam und methodisch vorgeht. Fügen Sie nichts hinzu, bis alle Probleme gelöst sind. Fügen Sie dann ein weiteres hinzu und lösen Sie alle Probleme erneut. Es mag langsam erscheinen, aber ich versichere Ihnen, dass es bei weitem der schnellste Weg nach vorne ist. Ich kann keine Ereignisse auf Deutsch programmieren, daher kann ich kein Beispiel für 'if-else'-Funktionen geben, aber ich bin sicher, dass jemand das für Sie tun kann, als pädagogische Übung. Sobald Sie verstehen, wie das geht, können Sie diese Ereignisse verwenden, aber Sie müssen es zuerst verstehen. Behalten Sie Ihr Testlayout vorerst bei, aber erstellen Sie ein anderes mit nur einer Funktion und bauen Sie es Funktion für Funktion auf. Douglas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus4.1 Posted May 28, 2022 Author Share Posted May 28, 2022 vor 15 Minuten schrieb Dad3353: Markus... I think that the key to this is to start with a very basic layout, such as your oval, and add each function one at a time. Only one, and get that working correctly (and fully understood...) before adding anything else. As with many subjects, the fastest way to achieve one's goal is to proceed very slowly and methodically. Don't add anything until all issues are solved. Then add another, and solve all issues again. It may seem slow, but I assure you that it is by far the fastest way forward. I can't programme Events in German, so I can't provide an example of 'if-else' functions, but I'm sure that someone can do that for you, as a pedagogic exercise. Once you understand how to do this, you'll be able to use those Events, but you must understand it first. Keep your test layout for now, but make another with only one function, and build it up, function by function. Ich denke, dass der Schlüssel dazu darin besteht, mit einem sehr einfachen Layout wie Ihrem Oval zu beginnen und jede Funktion einzeln hinzuzufügen. Nur eine, und diese funktioniert richtig (und vollständig verstanden ...), bevor Sie etwas anderes hinzufügen. Wie bei vielen Fächern kommt man am schnellsten zum Ziel, wenn man sehr langsam und methodisch vorgeht. Fügen Sie nichts hinzu, bis alle Probleme gelöst sind. Fügen Sie dann ein weiteres hinzu und lösen Sie alle Probleme erneut. Es mag langsam erscheinen, aber ich versichere Ihnen, dass es bei weitem der schnellste Weg nach vorne ist. Ich kann keine Ereignisse auf Deutsch programmieren, daher kann ich kein Beispiel für 'if-else'-Funktionen geben, aber ich bin sicher, dass jemand das für Sie tun kann, als pädagogische Übung. Sobald Sie verstehen, wie das geht, können Sie diese Ereignisse verwenden, aber Sie müssen es zuerst verstehen. Behalten Sie Ihr Testlayout vorerst bei, aber erstellen Sie ein anderes mit nur einer Funktion und bauen Sie es Funktion für Funktion auf. Douglas Okay habe es verstanden . Sehe aber ein Problem dabei noch, und zwar denke ich das die Programmierung sich mit V7 sehr stark verändert hat (als bei V6) und ich deshalb auch durch die Fahrstrassen so große Probleme bekommen habe. Bei der V6 wo ich bei Goetz noch lernte wurde ja alles durch die EV gesteuert, was durch V7 und die Fahrstrassen zum größten teil einfach wegfällt. Ich dadurch nun aber beim EV schreiben natürlich umdenken muss da die Wege nicht mehr die gleichen sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye Posted May 28, 2022 Share Posted May 28, 2022 (edited) vor 36 Minuten schrieb Markus40: Problem 2: Die Ausleuchtung des Stellpults Habe die Kontakte gelegt und sie haben alle ein Schlagwort. (Gleiskontakt Rotlichtausleuchtung S/w) Auch die EV ist dafür schon da. Jedoch sobald der Zug einen dieser Kontakte betritt bleibt er stehen und meldet einen Fehler. Hallo Markus, ein grundsätzlicher Fehler ist, zu viele Objekte mit dem gleichen Namen zu verwenden, denn auch wenn der Name gleich ist, sind es immer noch verschiedene Objekte, das erkennt das MBS. Alle Gleiskotakte haben das gleiche Schlagwort, deshalb möchte das Programm auch für jeden "Gleiskontakt Rotausleuchtung" diese Verbindung prüfen. Welcher dieser vielen gleichnamigen Gleiskontakten jetzt eine solche Verbindung und mit welchem Objekt hat, kannst nur du beantworten. Die roten Fehlermeldungen weisen darauf hin, das eben nicht alle Gleiskontakte "Rotausleuchtung" eine Verbindung haben. Entweder du stellt diese Verbindungen her oder du entfernst die GK, die keine haben, solange, bis die Fehlermeldungen verschwunden sind. VG, Hawkeye Edited May 28, 2022 by Hawkeye Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now