Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man Fahrstraßen immer einen Vorrang einräumen konnte, - z. B. mit einem Häkchen beim Erstellen -, bräuchte man sich über kreuzenden Rangierbetrieb bei Schnellfahrstrecken keinen Kopf machen.

 

Günter

Geschrieben

Hallo @guenter.strickmann,

da steckt ein Missverständnis des Begriffs "Fahrstraße" dahinter. Zug 1 will von A nach B und fragt an, ob das geht (vereinfacht: kein anderer Zug auf dem Weg). Wenn ja, bekommt er den Weg (die Fahrstraße), wenn nein, dann nicht (kann sich aber mal anmelden). Bekommt Zug 1 den Weg, dann kann Zug 2 nicht von C nach D fahren, falls er den Weg von A nach B kreuzen müsste oder eine Flankenfahrt entstünde. Ob Zug 1 eine Rangierlok und Zug 2 ein ICE ist, spielt überhaupt keine Rolle. Fahrstraßen sind nicht dazu da, den Betrieb zu planen, sondern ihn so abzusichern, dass kein Unfall passiert - auch und gerade dann, wenn der Plan Murks ist oder das Bedienpersonal einen Fehler macht.

Beste Grüße

Phrontistes

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, 

ich glaube @guenter.strickmann hat das mit dem Vorrang anders gemeint.

Das ist doch bei der DB auch so. Wenn ich mit dem Regionalexpress von Hannover nach Hamburg fahre, kommt bestimmt einmal pro Fahrt die Durchsage, dass wir einen ICE überholen lassen müssen. Da hat der ICE Priorität bei der Fahrstraßenzuteilung.

Ich bemerke im MBS auch manchmal dass ein Zug sehr lange auf seine FS wartet und immer wieder andere Züge Vorrang haben.

Ich bin der Meinung, das MBS vergibt die Fahrstraßen nicht in der Reihenfolge der Anfrage, sondern die FS die grade frei ist. Wird die Einfahrt in ein Bahnhofsgleis von Zügen aus verschiedenen Richtungen angefordert, ist meistens nicht der Zug dran, der die Einfahrt zuerst angefordert hat.

Bei Zügen, denen man Prioritäten gibt, könnte die Freigabe der FS darüber geregelt werden.

Gruß Jürgen 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb jloos:

Ich bin der Meinung, das MBS vergibt die Fahrstraßen nicht in der Reihenfolge der Anfrage, sondern die FS die grade frei ist.

Das MBS prüft alle Fahrstrassen in Wartestellung in zufälliger Reihenfolge und was nicht mehr verhindert ist, wird in dem Moment auch gestellt. Da gibt es weder eine History noch sonst eine Priorisierung, da dies nicht teil der Fahrstraßenlogik ist.

Wenn nach Priorisierung geschalten werden soll, dann darf die Fahrstrassen nicht direkt schalten, sondern erst wenn der Zug auch von der Priorität her an der Reihe ist.

Gruss
Sintbert

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Sintbert:

Wenn nach Priorisierung geschalten werden soll, dann darf die Fahrstrassen nicht direkt schalten,

es soll natürlich erst geprüft werden ob die FS frei ist. Habe ich 3 wartende Züge auf das selbe Gleis, dann soll der Zug mit der höheren Prio die Freigabe bekommen. 

Oder zumindest der Zug mit der früheren FS-Anforderung. 

Mein Eindruck ist, die Fahrstraßen werden in der Reihenfolge auf mögliche Freigabe geprüft, wie sie aufgelistet sind. 

Bearbeitet von jloos
Berichtigung, Vervollständigung

Geschrieben

Hallo @jloos,

solche Verwaltungen musst du dir selbst stricken.
Jeder hat individuell andere Vorstellungen, was nach welchen Prioritäten aktiviert werden soll. Und Fahrstraßen definieren nur Streckenabschnitte. Die wissen weder, wer sie angefordert hat noch warum.

Wenn du eine Fahrstraße einfach aktivierst und sie ist belegt, dann geht sie in Lauerstellung und aktiviert sich selbst sobald sie die Chance bekommt. Das ist die einfache Automatik für jedermann, ohne Brimborium. Wenn die für deine Zwecke nicht genügt, dann kannst du stattdessen die eintreffenden Anforderungen je nach Auslöser in Tabellen sortieren. Und dann diese Tabellen nutzen, um deine Fahrstraßen so zu aktivieren, wie es deinen Wünschen entspricht. Das Studio bietet dafür alle nötigen Werkzeuge. Du kannst beispielsweise prüfen ob eine Fahrstraße bei Bedarf frei wäre, ohne sie gleich zu aktivieren.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Goetz:

Die wissen weder, wer sie angefordert hat noch warum.

Hallo Götz, 

Dann scheint meine Vermutung doch richtig zu sein, dass die Fahrstraßen Liste von Oben nach Unten abgearbeitet wird. Wenn ich die Fahrstraßen von 001 bis 100 anlege, dann hat ein Zug der die FS 79 angefordert hat schlechtere Karten, wenn immer wieder FS mit kleineren Nummern angefordert werden, die in dem selben Bahnhofsgleis enden. 

Gruß Jürgen 

Geschrieben

Hallo @jloos,

vor 4 Stunden schrieb jloos:

Oben nach Unten

vor 4 Stunden schrieb jloos:

FS mit kleineren Nummern

Da gibt es kein "oben" und "unten oder "Nummern" im logischen Sinne. Die Darstellung ist rein alphabetisch, wobei in erster Priorität nach der Kategorie sortiert wird, innerhalb der Kategorie dann wiederum alphabetisch. Das habe ich mir - für die Darstellung und nur dafür - zunutze gemacht, um einen eingleisigen Pendelverkehr (mit gegenläufigen Fahrstraßen) übersichtlich darzustellen (Kategorie = Richtung, innerhalb Kategorie habe ich extra Zahlen davorgesetzt, damit ich eine Sortierung habe, die für mich übersichtlich ist).

Screenshot2023-06-05154750.thumb.jpg.9fa911d1bb9c7e341cfa6a260a0b2ba5.jpg

Mit der Reihenfolge der Abarbeitung hat die Darstellung nichts zu tun.

vor 6 Stunden schrieb jloos:

ich glaube guenter.strickmann hat das mit dem Vorrang anders gemeint.

Ich habe schon verstanden, was er meinte und auch was Du meinst. Dazu kann ich nur nochmals sagen:

Am 9.5.2023 um 19:16 schrieb Phrontistes:

da steckt ein Missverständnis des Begriffs "Fahrstraße" dahinter. ... Fahrstraßen sind nicht dazu da, den Betrieb zu planen, sondern ihn so abzusichern, dass kein Unfall passiert

vor 5 Stunden schrieb Sintbert:

Da gibt es weder eine History noch sonst eine Priorisierung, da dies nicht Teil der Fahrstraßenlogik ist.

Was soll man mehr dazu sagen?

Beste Grüße

Phrontistes

Bearbeitet von Phrontistes
Schreibfehler korrigiert; Verdeutlichung (und ein weiterer Schreibfehler)

Geschrieben

Hallo,

Fahrstraßen besitzen keine Priorisierung und werden über einen Zufallsmechanismus angefordert, sodass mehrere wartende Fahrstraßen die gleichen Chancen auf eine Aktivierung haben. Eine Reihenfolge gibt es nur bei der Anzeige der Fahrstraßen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo @jloos und @guenter.strickmann,

wie @Goetz schon sagte geht das nur über die EV, schaut Euch dazu mal die Anlage mit der ID: 41FCC73A-0918-4FCE-B5BC-D33932D28A49 an. Diese hatte Er mal als Beispiel für mich erstellt, als es im MBS noch keine Fahrstraßen gab. Den Algorithmus den er zum Abarbeiten der Fahrwege benutzt hat verwende ich Heute noch für die Unterschiedlichsten Schaltungen. Selbst eine Visualisierung des Funkverkehrs von Einsatzfahrzeugen habe ich damit schon gemacht.

HG

C.Fuchs

Geschrieben

Danke Euch Allen, 

die Anlage schaue ich mir an

Gruß Jürgen 

Geschrieben

Hallo @C.Fuchs,

vor 8 Stunden schrieb C.Fuchs:

Anlage mit der ID: 41FCC73A-0918-4FCE-B5BC-D33932D28A49

Schön gemacht!

Am 9.5.2023 um 11:46 schrieb guenter.strickmann:

Vorrang

vor 21 Stunden schrieb jloos:

Prioritäten

Auch wenn es jetzt Fahrstraßen gibt: Prioritäten müsst ihr per EV trotzdem selbst programmieren. Jetzt habt ihr ja ein lehrreiches Beispiel, wie man das machen kann.

Beste Grüße

Phrontistes

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

So, bin aus dem Urlaub wieder da.

 

Ich wollte nur meine Intention nochmal klarstellen. Wenn ein IC und eine Bimmelbahn gleichzeitig in/aus dem Bahnhof fahren, sollte die Fahrstraße mit dem IC Vorrang haben. Wenn ich nichts weiter in die EV eingebe, dann geht das nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst."

So eine Automatik wäre für mich Programmierungslegasteniker einfach eine sehr hilfreiche Sache.

 

Günter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.