Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte euch heute einen kleinen Ausblick auf ein neues Feature geben, welches mit dem nächsten Update zur Verfügung stehen wird, und zwar das Ebenenwerkzeug. Ebenen, oder auch Layer, sollen dem Modellbahnplaner Hilfsmittel bereitstellen, um Objekte von anderen Objekten getrennt zu bearbeiten. So können z.B. Objekte auf unterschiedlichen Höhen zu eigenen Ebenen zugewiesen werden, um anschließend die untere Ebene auszublenden, während die obere geplant wird. Die Ebenen/Layer sind aber nicht nur auf Höhen beschränkt, sondern können z.B. auch dazu genutzt werden, nebensächliche Objekte, wie z.B. Gebäude oder Vegetation, kurzzeitig auszublenden, während an den Gleisen geplant wird.

In folgenden Bildern soll das Ebenenwerkzeug kurz vorgestellt werden:

Layer0.jpg

Nehmen wir als Beispiel die technische Zeichnungsansicht von Henrys Dingskirchen-Anlage. Auf den ersten Blick wirkt sie sehr chaotisch, da die Anlage aus sehr vielen kleinen Objekten besteht. Will man sich nun einen besseren Überblick über die Gleise verschaffen, so erzeugt man nun mit Hilfe des neuen Ebenenwerkzeugs für die verschiedenen Objekte spezielle Ebenen und blendet anschließend die unerwünschten Objekte aus:

Layer1.jpg

In diesem Beispiel wurden 3 Ebenen erzeugt, eine für die Gleise, eine für die Landschaft mit den Gebäuden und der Vegetation und eine Ebene für die Planung auf einer höher gelegenen Ebene. Durch Ausblenden der Landschaftsebene werden auf einen Schlag alle nicht erwünschten Objekte ausgeblendet, wodurch der Blick auf die Gleise frei wird.

Dem Planer stehen dabei alle Möglichkeiten zur Verfügung, er kann beliebig viele Ebenen definieren und jedes Objekt zu einer Ebene hinzufügen:

Layer2.jpg

Das Eigenschaftenfenster zeigt für jedes Objekt die zugewiesene Ebene an und erlaubt eine Neuzuordnung. Das ganze System funktioniert natürlich auch in 3D:

Layer3.jpg

Layer4.jpg

Die Ebenen beschränken sich nicht nur auf das Ein/Ausblenden von Objekten, sondern erleichtern auch die Planung auf verschiedenen Höhen. So gibt es die Definition einer aktiven Ebene (fettgedruckt). Ist eine Ebene aktiv, und besitzt sie eine Höhenangabe, werden neue Objekte aus dem Katalog automatisch zu dieser Ebene zugewiesen und auf der angegebenen Höhe erzeugt. Das erlaubt eine bessere Planung abseits der normalen Plattenoberfläche, z.B für Schattenbahnhöfe oder Berglandschaften.

Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt und das Werkzeug wird für den ein oder anderen ein sinnvolles Hilfsmittel werden.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo Neo,

das ist auf jeden Fall eine große Arbeitserleichterung. Bis jetzt hatte ich immer Probleme, wenn ich nachträglich etwas an einem Schattennbahnhof ändern wollte, über dem sich schon Gebäude befanden. Bin dann quasie "auf allen Vieren" durch meine Ebenen mit der Kamera gefahren, um an die Baustelle zu kommen.

(y)

Gruß

Micha

Geschrieben

Hallo Neo,

kann mich nur den Worten von Micha anschließen. Auc von mir (y):)

 

Gruß

FeuerFighter

 

Geschrieben

Auf jedenfall eine extrem große und gute Erweiterung.

 

Kann man auch Bodenplatten zu den ebenen zuordnen? Dann würde eigentlich nur noch die Bodenplattenübergreifende Höhenanpassung fehlen.

Dann wäre es ganz einfach Berge über Tunnel zu machen und nachträglich durch Ausblenden der oberen Ebene den Tunnelkanal in der unteren Bodenplatte zu erzeugen.

 

Gruß
MarkoP

Geschrieben

:)(y)

SUPER FEATURE !
Darauf hatte ich schon lange gehofft ....

meint Henry

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

freut mich, dass das Feature auf Interesse stößt.

Zitat

Kann man auch Bodenplatten zu den ebenen zuordnen?

Ja, du kannst jedes Objekt zu einer Ebene zuordnen. Ob die bodenplattenübergreifende Höhenanpassung mit dem nächsten Update mitkommt kann ich noch nicht versprechen, trotzdem wird es auch hier Detailverbesserungen geben. So wird z.B. die automatische Höhenanpassung von Objekten nun auch korrekt auf Bodenplatten funktionieren, die unterhalb anderer Bodenplatten liegen, was bisher nicht möglich war.

Sobald das Feature "produktionsreif" ist werde ich eine Beta-Version veröffentlichen, mit der ihr das Werkzeug testen könnt. Ich hoffe, dass dies bereits spätestens nächste Woche so weit sein wird.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo Neo,

auch ich betrachte dieses Feature als sehr vielversprechend.

Aber wenn ich Dich richtig interpretiere, ist die von Dir früher einmal angesprochene Möglichkeit, die Geländeoberfläche an einem Tunneleingang "verschwinden" zu lassen, sodass man ohne eine "Wand durchbrechen" zu müssen einfahren kann, noch nicht enthalten. Für wann ist dieses Feature geplant?

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Neo,

eine tolle Neuerung, die interessante Perspektiven eröffnet!

Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben

Hallo Neo,

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke.

Kenne dieses Feature von "Raily". Habe mein "Projekt home" mit diesem Programm bereits gleistechnisch durchgeplant. Hat aber leider nur ein paar Loks (keine Waggons,...) und keine programmierbare Steuerung. Daraus resultierte der Wechsel hierher.

Dort erstellt man sich die Bodenplatten als Polygon beginnend mit einem rechtwinkligen Dreieck und erweiterbar über die Rasterpunkte zu fast beliebigen Polygonen.

Wäre eine fantastische Erweiterung, wenn man z. Bsp. eine Nut ins Brett schneiden muss, weil von drunter eine Trasse nach oben führt.

Wenn es sich realisieren lassen könnte ?????

Grüsse

Michel, der N-Bahn-Bastler

Geschrieben

Hallo

Super!!

Komme auch aus der Raily Ecke und habe diese Funktion sehr vermisst. Wäre einer meiner nächster Feature Wünsche gewesen!

Hoffentlich ist die nächste Woche schnell da :)

Danke und Grüße

msku

Geschrieben

Hallo Neo

wird die Layerfunktion auf bereits existierenden Anlagen funktionieren oder müssen diese neu gebaut werden?

Danke und Grüße

msku

Geschrieben
  • Autor

Hallo msku,

du wirst auch bei existierenden Anlagen mit Layern arbeiten können, auch wenn dort natürlich zu Beginn alle Objekte der Standardebene zugeordnet sind. Du kannst dann aber nach Belieben einzelne Objekte zu neuen Ebenen zuordnen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo Neo

Eine tolle Erweiterung und hilfreich vor allem bei Anlagen die auf kleinem Raum sehr umfangreich sind !!!

Danke

Gruß Holger

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

wer die neuen Ebenenfunktionen testen möchte, kann dies nun mit der neuen Beta-Version tun.

Viele Grüße,

Neo

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Neo,

bei meiner "Synchronisation" mit Rocrail (RocStudio) habe ich die Ebenen jetzt auch verwendet und kann mich den o.a. Kommentaren nur anschliessen.

Das Feature ist der "Burner" :) (y)

 

Gruß Holger

Geschrieben

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen:D

Geschrieben
  • Autor

Hallo bigliquidator,

auf was bist du gespannt? Die Ebenen sind bereits verfügbar (Menü Ansicht - Ebenen).

Viele Grüße,

Neo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.