Jump to content

Fahrstrassen und Strassenverkehr - Lösung mit Variablen?


Recommended Posts

Aus Forumbeiträgen weiss ich, dass Fahrstrassen im Strassenverkehr nicht das Traumpaar sind. Trotzdem würde ich gerne einem Auto, das einen Gleiskontakt betritt, eine zum voraus definierte Fahrstrasse zuweisen. Mit Fahrzielen befriedigt dies nicht, weil in der komplexen Anlage mehrere Fahrwege zum Ziel führen und ich einen ganz bestimmten Fahrweg nehmen möchte.

IDEE der stark vereinfachten BEISPIEL-ANLAGE Test-Kreuzung_v10.: Der gedrückte gelbe Starttaster bringt via das gelbe Zentral-Depot ein Fahrzeug auf die Strasse. Beim Gleiskontakt ‘Start-GK_Süd’ soll dem Fahrzeug die Fahrstrasse mitgegeben werden, damit es die Ziele Nord, Ost oder West erreicht und via Portal wieder im Zentraldepot parkiert wird.

Mit der Beispielanlage (1) versuchte ich mehrere Lösungsansätze. Ich kam jedoch nicht zum Ziel. Insbesondere habe ich versucht, einem Fahrzeug ein Fahrziel als Variable zu hinterlegen, die als Inhalt die Fahrstrasse enthält. Es funktionierte nicht: Habe ich die EV falsch kombiniert oder geht die Variablen-Idee wirklich nicht?

Besten Dank für jegliche Hilfestellungen.

(1)    Siehe die Anlage ‘Test-Kreuzung_v10’. Das Konzept ist dem YouTube’s von Goetz entlehnt ‘EV Spielereien in V8’, ‘3 Fahrstrassen für Rollo42 (Twitch Stream)’ und das Video ‘Kreuzungen und Einmündungen’. Beides didaktisch hervorragende, instruktive Videos – Danke und Kompliment an Goetz.

(2)    Das Ereignis ‘Gleiskontakt wird ausgelöst (Fahrziele)’ funktioniert tadellos, falls nicht ‘inaktiv’ gestellt ist. Die hier involvierte Variable ist ‘GK-Ziele T2’.

(3)    Das Ereignis ’Gleiskontakt wird ausgelöst (Fahrstrassen)’ ist mein aktueller Knackpunkt.
Die Variable mit einem Element/Fahrziel ist ‘FZiele-1 (Vari)’ jene mit 2 Fahrzielen/Elementen ist die ‘FZiele-2 (Vari)’.

Herbstliche Grüsse
winpet

Test-Kreuzung_v10.mbp

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb winpet:

Mit Fahrzielen befriedigt dies nicht, weil in der komplexen Anlage mehrere Fahrwege zum Ziel führen und ich einen ganz bestimmten Fahrweg nehmen möchte.

Dann setze bitte einen zusätzlichen Wegpunkt zwischen Start und Ziel, damit der Weg eindeutig definiert ist. Statt eines Ziels kannst du (meines Wissens) Fahrzeugen nämlich auch eine Liste von Zielen zuweisen.

Eine Fahrstraße kann nicht funktionieren, weil sich für die Aktivierung der Fahrstraße kein anderes Fahrzeug auf der ganzen Strecke befinden darf.
Darüber hinaus enthält eine Straßenkreuzung keine Weichen. Daher kann eine Fahrstraße niemals den Weg für ein Auto festlegen. Autos werden nicht (mehr) durch Weichen gelenkt. Eine Fahrstraße benötigt aber Weichen, um den Weg festzulegen (und abzusichern).

Und vielen Dank für dein Kompliment
Götz

 

Edited by Goetz
Ergänzungen
Link to comment
Share on other sites

Unter der Anlagen-ID D68BACB6-D7C3-4404-A475-A7DDCE7CDABB findest du ab sofort für 30 Tage eine Beispielanlage.

Die habe ich gebaut um mich selbst zu vergewissern, dass man Listen mit Zielpunkten an Fahrzeuge übergeben kann.
Funktioniert prächtig!

Link to comment
Share on other sites

Ganz herzlichen Dank Goetz für Deine rasche Antwort.

Schade, jetzt kommt Plan B in Aktion (mehrere Wepunkte pro Fahrweg). Dass auf einer Strasse gleichzweitig meherere Fahrzeuge unterwegs sind, was eine Fahrstrasse nicht toleriert, überzeugt vollends.

Freundliche  Grüsse
winpet

 

Link to comment
Share on other sites

Danke Goetz für die gepostete Beispielanlage., die perfekt funktioniert. Bemerkenswert finde ich, dass die Liste mit den Zielpunkten an die Schlagwort/Variable des blauen Hauses 'Depot' gekoppelt ist. Da blitzt die Klasse des EV-Profi's auf.
Ich hätte versucht, mit der EV eine eigenständige Variable vom Typ Liste zu generieren - was ich im Nachhinein getan habe. Auch dies funktioniert tadellos.
So der so, mit dieser Basis kann ich mit der komplexen Strassenanlage weiterfahren, Danke!.

Übrigens kann man die Anlage ergänzend dazu verwenden, um mit der EV die Eigenschaften der Fahrzeuge (Beschleunigung, Verzögerung, Automat. Beschl., Autom. Vergög.  und Geschwindigkeit) festzulegen und gleichzeitig mit den Angaben der (Gleis-)Kontakte Wegpunkte re/li sowie Kontakt Ankunft gegenseitig zu spielen - wer dominiert wen?

Ich wünsche eine gute Zeit
winpet

Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb winpet:

Bemerkenswert finde ich, dass die Liste mit den Zielpunkten an die Schlagwort/Variable des blauen Hauses 'Depot' gekoppelt ist.

Einfach deshalb, weil das Depot in diesem Fall der Startpunkt für die unterschiedlichen Fahrten ist. 
Damit ist es für mich der passende Ort, um die verschiedenen Wege zu hinterlegen, die von hier aus weiterführen.

So kann ich für mehrere Startpunkte mit unterschiedlichen Wegen immer dieselbe EV-Routine benutzen.

Viele Grüße
Götz

Link to comment
Share on other sites

Ich verwende eine andere Methode, die vielleicht nicht so elegant ist.  Ich lösche auf den Strassenstücken die virtuellen Spuren, die ich nicht brauche. Ich setze die Autos auf die Spuren und gebe ihnen eine feste Geschwindigkeit. Zusätzliche Autos können jederzeit eingesetzt werden. Das ist nicht so aufwändig, als wenn man für jedes Auto Ziele oder Wegpunkte festlegen muss. Nachteil dieser Methode: es kreuzen keine Autos die Routen. Auf meiner Anlage habe ich drei Routen festgelegt, die sich nicht kreuzen. Am Ende der Strecken sorgen Portale bzw. Wendeschleifen für die Rückfahrt  Fahrtzeit pro Richtung der Autos beträgt ca 15 Minuten.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...