Geschrieben 18. November 20231 J Bei dicht platzierten Objekten ist es oft sehr schwierig, das gewünschte Objekt zu selektieren, anscheinend ist die Boundig-Box von (einigen ?) Objekten sehr (zu ?) groß. Im Beispiel führt ein Klick auf den Busch (rote Markierung und Umgebung) immer zur Auswahl des großen Baumes. Das müsste doch exakter gehen. Gruß Eggu
Geschrieben 18. November 20231 J vor 39 Minuten schrieb Eggu: Das müsste doch exakter gehen. Das geht definitiv exakter, Eggu. Irgendetwas ist da bei dir "im Busch" ... Der Baum ist zu weit weg und dürfte den Busch an der von dir markierten Stelle nicht überlagern. Aber was das bei dir verursacht, kann ich nicht sagen. Viele Grüße Götz
Geschrieben 18. November 20231 J Autor vor 18 Minuten schrieb Goetz: Aber was das bei dir verursacht, kann ich nicht sagen. Zum Selber-Testen: C2872771-48AB-4968-B5B4-4146A3C1A0B5
Geschrieben 18. November 20231 J vor 14 Minuten schrieb Eggu: Zum Selber-Testen Das war eine gute Idee, Eggu. Auf der Anlage und mit dem Blickwinkel stoße ich auf dieselben Schwierigkeiten. Im Übrigen habe ich auf der Anlage eine ganze Reihe sehr hübscher Ideen entdeckt!
Geschrieben 18. November 20231 J Autor vor 13 Minuten schrieb Goetz: Im Übrigen habe ich auf der Anlage eine ganze Reihe sehr hübscher Ideen entdeckt! Danke, ist noch in Arbeit.
Geschrieben 18. November 20231 J ... wahrscheinlich habe ich da mal wieder was falsch verstanden, aber... Schöne Grüße SualokinK
Geschrieben 18. November 20231 J Autor Ohne Fixierung spart man sich den Doppelklick zum Selektieren, das Verhalten ändert sich ansonsten (bei mir) nicht. Aber man sieht dann gleich, welches Element durch die Maus ausgewählt wird: Anbei 2 ScreenShots. Ist der Mauszeiger am äußerst rechten Rand des Busches, so wird dieser selektiert. Aber schon einen Millimeter weiter links wird der Baum selektiert.
Geschrieben 18. November 20231 J vor 13 Minuten schrieb Eggu: Aber man sieht dann gleich, welches Element durch die Maus ausgewählt wird deshalb wäre es tatsächlich ratsam, für die Bearbeitung die Fixierung aufzuheben. Auch, wenn das eigentliche Problem bleibt, mildert das doch die Auswirkungen.
Geschrieben 18. November 20231 J Hallo Eggu, das Studio berücksichtigt bei der Mausselektion aus Performance-Gründen nur die Geometrie, nicht die Texturinhalte (z.B. Transparenzen). Das genügt in den meisten Fällen auch, bringt bei bestimmten Modellen aber deine angesprochenen Probleme. Der Baum besitzt eine Geometrie, die deutlich größer als die Textur ist: @Roter Brummer Hast du von dem Baum noch die Originaldaten? Ist es dir möglich, die Geometrie so zu verkleinern, dass sie die Abmessungen des Baumes auf der Textur einnimmt? Viele Grüße, Neo
Geschrieben 18. November 20231 J Hallo @Eggu, vor 29 Minuten schrieb Eggu: Anbei 2 ScreenShots. Ist der Mauszeiger am äußerst rechten Rand des Busches, so wird dieser selektiert. Aber schon einen Millimeter weiter links wird der Baum selektiert. Die Selektion sieht man allerdings seit V. 8.5.5.0 auf den internen Screenshots nicht mehr, siehe Wiki. Version 8.5.5.0 vom 2.11.2023 In der Videoaufzeichnung/Screenshots werden keine Maus-Umrandungen mehr angezeigt Daran bin ich nicht unschuldig, weil ich es lästig fand, bei der Aufzeichnung von Videos immer darauf achten zu müssen, dass die Maus bloß kein Objekt trifft. Das hat @Neo jetzt aber auch für die internen Screenshots so gemacht. Externe Screenshots funktionieren natürlich wie immer. Beste Grüße Phrontistes
Geschrieben 18. November 20231 J Hallo @Neo, ich habe den Baum wieder gefunden. Die Nachbearbeitung wird nicht ganz einfach werden, aber ich versuche es. Das Problem tritt auch bei den anderen Bäumen dieser Serie auf (Jahreszeiten, verschiedene Texturen, verschiedene Größen). Eigentlich könnte man in diesem Zusammenhang vieles zusammenfassen und als Variationen anbieten. Wie soll ich vorgehen? HG Brummi
Geschrieben 18. November 20231 J Hallo Brummi, wenn du die Bäume weiter optimieren und zusammenfassen kannst, dann gerne. Ich sehe das Problem jetzt nicht als zeitkritisch, bringt aber eine verbesserte Nutzererfahrung, wenn es behoben wird. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 18. November 20231 J vor 20 Minuten schrieb Neo: dann gerne Ich habe da sogar eine komplette Überarbeitung aus dem letzten Jahr gefunden, finde den Beitrag dazu aber nicht mehr. Hier mal als Testphase: 4215B8F9-6C06-43A6-A690-D6E83EEF834A Man sieht die Bäume nun auch in der technischen Zeichnung. Allerdings sind sämtliche Modelle als Variationen zusammen gefasst, was ich nicht so gut finde, weil beim mehrfachen duplizieren mit eingeschaltetem Variationswechsel die Jahreszeiten ordentlich durcheinander kommen. Daher würde ich Jahreszeiten-Pakete bevorzugen. Außerdem hat jeder Baum die Option separat in der Breite und/oder in der Höhe geändert zu werden. Soll das so bleiben, oder ist das Unsinn? HG Brummi
Geschrieben 18. November 20231 J Autor vor 51 Minuten schrieb Roter Brummer: Daher würde ich Jahreszeiten-Pakete bevorzugen. Würde ich auch bevorzugen. Ansonsten super. Gruß Eggu
Geschrieben 18. November 20231 J Hallo @Roter Brummer, vor einer Stunde schrieb Roter Brummer: Option separat in der Breite und/oder in der Höhe geändert zu werden Ich denke das braucht es nicht. Deine Proportionen stimmen immer gut, also reicht das allgemeine Skalieren völlig. Beste Grüße Phrontistes
Geschrieben 18. November 20231 J vor 2 Stunden schrieb Roter Brummer: Man muss es ja nicht nutzen dann mach es doch , meint Henry
Geschrieben 18. November 20231 J Hallo Brummi, wegen mir braucht es keine Skalierung per Animation. Durch die Skalierung über das Eigenschaftsfenster, verschiedene Variationen und die Rotation gibt es meiner Meinung nach genügend Gestaltungsfreiraum. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 18. November 20231 J Dann werde ich die mal aus allen Modellen entfernen und die zugehörigen *.anim Dateien löschen.
Geschrieben 19. November 20231 J Hallo zusammen, demnächst können die Forstwirte ihre Arbeit aufnehmen. Das geht alles, wenn @Neo die Dateien freigegeben hat. Die Modelle mit den zu großen Auswahlrahmen wandern dann ins Archiv. HG Brummi
Geschrieben 23. November 20231 J Und jetzt beschweren sie sich, weil sie mit der Arbeit kaum nachkommen. Zu finden an gewohnter Stelle. Herzlichen Dank an @Neo für die Freigabe. HG Brummi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren