winpet Posted February 17 Share Posted February 17 Hallo an BahnLand Hallo an Alle Eigenanlage 1: Einfach EV-Streckenblock_v1.0.mbs ist eine Streckenblock-Schaltung mit drei Blockstrecken, die auf auslösenden Gleiskontakten basiert (analog zum YouTube-Video von Wolfgang MBS 602_4). In der Objekt-Variablen ‘LOK-ObjVari’ angekoppelt an die Blocksignale, wird die Referenz des auslösenden Zugs erfasst. Die Steuerung der Blockstrecken geschieht über die Objekt-Variable ‘RückSignal_ObjVari’ (Fahrstrassen kommen nicht zum Einsatz). Fremdanlage: Die Anlagen ‘Automatik Steuerung 03 (V7) - Einfache Streckenblock-Schaltung’ von BahnLand (2021) verwenden Fahrstrassen. Um diesen Ansatz zu lernen und zu Verstehen wollte ich die Eigenanlage 1 umbauen und habe die Artikel von BahnLand in Wiki und den Anlagebeschrieb eingehend studiert. ANLIEGEN (Projekt) – Eigenanlage 2 (Einfach EV-Fahrstrassen-Streckenblock_v5.0) Ich möchte von der Fremdanlage vorerst den Streckenblock-Typ ‘Selbstanforderung’ und später den Typ ‘angeforderte Einfahrt’ realisieren, je mit einem einzelnen Startschalter. Ich scheitere jedoch, weil ich nicht ausreichend verstehe, wie BahnLand die Streckblock-Steuerung realisiert. Konkret: Der Rundkurs startet wohl, endet jedoch bevor die Züge eine ganze Runde zurückgelegt haben. FRAGEN - Was heisst (1.1) ‘Selbstanforderung’ genau, resp. wie wird sie konkret umgesetzt? Die gleichen Fragen stellen sich (1.2) für ‘angeforderte Einfahrt’. (2) Was sind die Vor- und Nachteile beider Typen und wo setzt man sie bevorzugt ein? (3) Warum werden in der EV Wechselschalter nur die Fahrstrassen 2 bis 4 jedoch nicht 1 und 5 aktiviert, resp. deaktiviert? Gerne erwarte ich Hinweise wo bei der Eigenanlage 2 der Hund begraben ist/sein könnte und Antworten zu den Fragen 1-3. Herzlichen Dank für die Bemühungen und freundliche Grüsse winpet Hier die blockierte Situation Einfach EV-Fahrstrassen_v1.00.mbp Einfach EV-Fahrstrassen-Streckenblock_v5.0.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 17 Share Posted February 17 vor 13 Minuten schrieb winpet: (1.1) ‘Selbstanforderung’ genau, resp. wie wird sie konkret umgesetzt? Wenn ein Zug seinen Block verlässt, schaltet er die Einfahrt in diesen Block wieder frei. Das kannst du am besten realisieren, indem du auf das Ereignis "Zug verlässt einen Gleiskontakt" reagierst. Als Kontakt bietet sich das Signal am Ende des Blocks an. Wenn der Zug das Signal vollständig passiert hat, ist der zurückliegende Block frei für den nächsten. vor 14 Minuten schrieb winpet: Die gleichen Fragen stellen sich (1.2) für ‘angeforderte Einfahrt’. Hier musst du vorausschauend agieren. Bei Betreten des vorherigen Blocks beantragst du die Einfahrt in den folgenden Block. vor 14 Minuten schrieb winpet: (2) Was sind die Vor- und Nachteile beider Typen und wo setzt man sie bevorzugt ein? Wenn es sich um einfache Blöcke handelt, dann kann es immer nur eine Einfahrt in diesen Block geben. In diesem Fall ist das einfachste, man gibt den Block für den nächsten Zug frei, sobald er verlassen wurde. Gibt es mehrere Einfahrten in einen Block, dann ist die vorausschauende Anforderung notwendig, damit immer die Einfahrt angefordert wird, für die es auch einen tatsächlichen Bedarf gibt. Das ist erstmal eine grobe Beschreibung, die dir hoffentlich ein grundlegendes Verständnis vermittelt? Viele Grüße Götz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye Posted February 17 Share Posted February 17 vor 30 Minuten schrieb winpet: Konkret: Der Rundkurs startet wohl, endet jedoch bevor die Züge eine ganze Runde zurückgelegt haben. Was du vermeiden musst ist eine Doppelschaltung des Hauptschalters. Du möchtest die Anlage durch den Schalter per EV 1.1 bedienen. Dann darf der Schalter aber nicht zusätzlich mit dem Signal verbunden sein. VG, Hawkeye Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 17 Author Share Posted February 17 Danke Goetz und Danke Hawkeye für die prompten Antworten. Ad Hawkeye Das war nicht ich händisch, sondern die EV, die die Verbindung #Hauptschalter zu #HauptSignal hergestellt hat. Deine Anmerkung kann also nicht der Grund für das Stillstehen der Anlage sein. Trotzdem bleibt noch die Frage, ob die Verbindung beim Ausschalten des #Hauptschlters explizit getrennt werden sollte. M.E. ist dies nicht notwendig, da die Eigenalge 1 ohne das Löschen der Verbindung problemlos funktioniert Ad Goetz Du hast den Unterschied der beiden Typen gut erklärt, Danke. Ich denke, das das habe ich nun verstanden. Offensichtlich ist die Eigenanlage1 vom Typ Selbstauslöser. Nach Verlassen der Blockausfahrt gibt die Variable RückSignal_objVari die Blockeinfahrt wieder frei. >> Für mich offen bleibt noch ( ev. ergänzt hier BahnLand noch) a) In der Anlage von BahnLand habe ich bei Selbstauslösung die Freigabe des Vorher-Signals jedoch nicht gefunden und trotzdem funktioniert seine Anlage korrekt. b) Wie der Typus 'auf Anfrage' konkret realisiert wird, ist für mich noch nicht klar. Wenn ich das Menu Fahrstrassen öffne, sehe ich im Betreib den 'Ping Pong' von aktivieren/deaktivieren der FS. Ich komme aber nicht dahinter, wie das in der EV ausgelöst wird. Vielleicht gibt es hier noch eine Steigbügel-Hilfe Freundliche Grüsse winpet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye Posted February 17 Share Posted February 17 (edited) Hallo @winpet, der Hintergrund, warum der Schalter nicht mit dem Signal verbunden werden darf, ist folgender. Der Schalter fordert die Fahrstraße in der EV an. Das Programm prüft daraufhin, ob die Fahrstraße frei ist oder noch z.B durch ein anderes Fahrzeug belegt ist. Ist die Fahrstraße noch belegt wird sie blockiert. Ist die Fahrstraße irgendwann frei, dann schaltet das Signal auf „Fahrt“. Wenn du jetzt zusätzlich eine Verbindung des Schalters mit dem Signal hast, wird diese Sicherungsfunktion überbrückt und das Signal auch bei blockierter Fahrstraße auf „Fahrt“ geschaltet. Der Zug fährt los, obwohl die Strecke nicht frei ist. Stell einfach mal ein Fahrzeug auf die Stecke und schaltet den Schalter ein, dann erkennst du den Unterschied. VG, Hawkeye Edited February 17 by Hawkeye Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye Posted February 17 Share Posted February 17 vor 17 Minuten schrieb winpet: Das war nicht ich händisch, sondern die EV, die die Verbindung #Hauptschalter zu #HauptSignal hergestellt hat. Dann lösche diese Anweisung. Sie ist Unsinn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 17 Share Posted February 17 vor 17 Minuten schrieb winpet: b) Wie der Typus 'auf Anfrage' konkret realisiert wird, ist für mich noch nicht klar. Das siehst du hier (rot unterstrichen): Wenn ein Kontakt mit dem Schlagwort von der Zugmitte überfahren wird, dann holt die EV aus der Variablen "Fahrstraße" in eben diesem Kontakt diejenige Fahrstraße, die aktiviert werden soll. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye Posted February 17 Share Posted February 17 (edited) vor 3 Stunden schrieb winpet: Eigenanlage 1: Einfach EV-Streckenblock_v1.0.mbs ist eine Streckenblock-Schaltung mit drei Blockstrecken, die auf auslösenden Gleiskontakten basiert (analog zum YouTube-Video von Wolfgang MBS 602_4). In der Objekt-Variablen ‘LOK-ObjVari’ angekoppelt an die Blocksignale, wird die Referenz des auslösenden Zugs erfasst. Die Steuerung der Blockstrecken geschieht über die Objekt-Variable ‘RückSignal_ObjVari’ (Fahrstrassen kommen nicht zum Einsatz). Das ist der Unterschied! Wenn du keine Fahrstraßen definiert hast, dann kann die Verbindung des Schalters mit dem Signal sinnvoll sein. Es findet ja auch keine Prüfung statt, ob der Weg frei ist. Dies geht nur mit Fahrstraßen und dann darf es keine Verbindung eines Schalters mit einem Signal geben. VG, Hawkeye Edited February 17 by Hawkeye Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 17 Author Share Posted February 17 Hallo Hawkeye Hallo Goetz Erneuten Dank für Eure detaillierten Anworten. Ich benötige noch etwas Zeit um die Antworten zu verarbeiten, heute liegt das nicht mehr drin. Ich melde mich sicher wieder - viele Grüsse winpet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted February 17 Share Posted February 17 Hallo @winpet, vor 3 Stunden schrieb winpet: In der Anlage von BahnLand habe ich bei Selbstauslösung die Freigabe des Vorher-Signals jedoch nicht gefunden und trotzdem funktioniert seine Anlage korrekt. Die Fahrstraße eines Blockabschnitts ist gewöhnlich durch die Gleiskontakte des zugehörigen Blocksignals (= Einfahrsignal in den Blockabschnitt) und des Blocksignal für den nächsten Blockabschnitt (= Ausfahrsignal des aktuellen Blockabschnitts) begrenzt. Aktiviert oder deaktiviert man die (nicht belegte) Fahrstraße ohne die Beteiligung eines Zuges (z.B. mit einem Schalter), wird das Blocksignal am Anfang der Fahrstraße hierdurch automatisch geöffnet oder geschlossen. Deshalb bedarf es in der Ereignissteuerung keiner zusätzlichen Aktion, um das Signal zu betätigen. Ist die Fahrstraße aktiviert und nicht blockiert, kann also ein Zug einfahren, ohne das Signal vorher explizit öffnen zu müssen. Bei der Einfahrt des Zuges in die Fahrstraße schließt sich das Einfahrsignal automatisch, sobald der Zug es zur Hälfte passiert hat. Damit ist die Fahrstraße belegt (oder blockiert) und kann daher nicht für einen weiteren Zug aktiviert werden. Dieser muss dann gezwungenermaßen vor dem Einfahrsignal anhalten. Verlässt der Zug die Fahrstraße an deren Ende (am Ende des Blockabschnitts), wird die Fahrstraße automatisch deaktiviert und steht damit für eine neue Aktivierung zur Verfügung. In der im Ursprungsbeitrag genannten Demo-Anlage kann die Fahrstraße wahlweise durch Selbstblock oder durch Anforderung aktiviert werden. Die automatische Deaktivierung der Fahrstraße beim Verlassen durch den blockierenden Zug erzeugt ein Ereignis in der Ereignisverwaltung (EV), welches bei der Selbstblock-Variante dazu genutzt wird, die deaktivierte Fahrstraße sofort wieder zu aktivieren. Damit wird das Einfahrsignal in die Fahrstraße automatisch geöffnet, ohne dass sich davor ein nachfolgender Zug befinden muss. Dieser findet dann entweder beim Annähern ein bereits geöffnetes Einfahrsignal vor oder wird, wenn er bereits am Signal gewartet hat, nun automatisch gestartet. Er selbst muss für seine Einfahrt in den Blockabschnitt nichts veranlassen. vor 5 Stunden schrieb winpet: Wie der Typus 'auf Anfrage' konkret realisiert wird, ist für mich noch nicht klar. ... Ich komme nicht dahinter, wie das in der EV ausgelöst wird. Ber der Anforderungs-Variante bleibt das Ereignis "Fahrstraße wird deaktiviert" beim Verlassen der Fahrstraße ungenutzt, sodass die Fahrstraße inaktiv und damit das Einfahrsignal geschlossen bleibt. Es wird nun unabhängig davon, ob die Fahrstraße noch blockiert oder bereits deaktiviert ist, ein bei der Annäherung des Zuges auszulösendes Ereignis benötigt, um die Fahrstraße zu aktivieren oder deren Aktivierung anzufordern. In der genannten Demo-Anlage wird hierfür der letzte Gleiskontakt vor dem Einfahrsignal (das ist der Gleiskontakt des zuvor passierten Blocksignals) genutzt. Im Ereignis, das beim Passieren der Zugmitte ausgelöst wird, wird nun die Aktivierung der Fahrstraße ab dem nächsten Blocksignal angefordert. Ist dieser Block frei, die Fahrstraße also nicht blockiert, wird sie sofort aktiviert, und das Einfahrsignal öffnet sich. Ist die Fahrstraße blockiert, wird deren Aktivierung vorgemerkt. Sobald er blockierende Zug die Fahrstraße verlassen hat, wird sie nun automatisch für den wartenden Zug aktiviert und das Einfahrsignal damit geöffnet. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Varianten liegt also im Anlass und dem Zeitpunkt für die Aktivierung der Fahrstraße. Und nur diese Aktivierung wird über die EV gesteuert. Alle anderen Aktionen erfolgen automatisch durch die Fahrstraßensteuerung (Blockieren und Deaktivieren der Fahrstraße, Schalten des Einfahrsignals) und durch die im Gleiskontakt des Signals abhängig von dessen Stellung definierten Geschwindigkeitsvorgaben (Anhalten bei geschlossenem, Fahren bei geöffnetem Signal). Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 18 Author Share Posted February 18 Hallo BahnLand Danke für Deine ausführliche, Schritt für Schritt, Erklärung zum Thema Fahrstrassen. Ich muss nun die Antwort wohl mehrmals durchlesen, um alle darin enthaltenen Informationen/Zusammenhänge zu erfassen und zu verstehen. Dies spricht für den Informationsgtehalt der Antwort und ist absolut keine Kritik. Eine Frage zur Demoversion ist noch offen (3) Warum werden in der EV Wechselschalter nur die Fahrstrassen 2 bis 4 jedoch nicht 1 und 5 aktiviert, resp. deaktiviert? Besten Dank für eine gelegentliche Antwort und freundliche Grüsse winpet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye Posted February 18 Share Posted February 18 (edited) vor 52 Minuten schrieb winpet: (3) Warum werden in der EV Wechselschalter nur die Fahrstrassen 2 bis 4 jedoch nicht 1 und 5 aktiviert, resp. deaktiviert? Die Frage kann dir im Moment keiner beantworten, weil du dich anscheinend auf eine Anlage beziehst, die du uns gar nicht zur Verfügung gestellt hast. Es gibt in beiden Anlagen keine EV "Wechselschalter". Auch hat die erste Anlage keine Fahrstraßen und die zweite Anlage nur 3. VG, Hawkeye Edited February 18 by Hawkeye Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 18 Share Posted February 18 (edited) Hallo Hawkeye, vor 52 Minuten schrieb Hawkeye: weil du dich anscheinend auf eine Anlage beziehst, die du uns gar nicht zur Verfügung gestellt hast. Nach meinem Verständnis bezieht @winpet sich auf Beispiel-Anlagen von @BahnLand. Der Screenshot, den ich gestern für meine Antwort an winpet benutzt habe, zeigt die EV in Bahnlands "Automatik-Steuerung 03 (V7) - Einfacher Streckenblock" Ob das exakt die Anlage ist, auf die winpet sich berief, kann ich nur raten. Aber sie schien passend genug, um ihm die nötigen Basics zu erklären. Viele Grüße Götz Edited February 18 by Goetz Schreibfehler korrigiert Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted February 18 Share Posted February 18 (edited) Hallo zusammen, @Hawkeye, @Goetz ja, @winpet bezieht sich hier auf die als Vorlage hergenommene Demo-Anlage, die nachfolgend abgebildet ist. Dort gibt es 5 jeweils durch ein Blocksignal abgesicherte Blockabschnitte, für die jeweils eine Fahrstraße definiert ist. In der links abgebildeten Fahrstraßenübersicht ist die Fahrstraße 4 markiert, die im Blockabschnitt 4 der Anlage deshalb Orange-farbig unterlegt ist. Links ist die Fahrstraßen-Situation zweimal dargestellt, wobei die obere Darstellung den Ruhezustand (Hautschalter aus) im Selbstblock-Modus und die untere Darstellung den Ruhezustand im Anforderungs-Modus zeigt. Die Piktogramme in der Fahrstraßen-Spalte rechts geben jeweils die folgenden Fahrstraßen-Zustände an: Nach rechts zeigendes Dreieck: Fahrstraße ist deaktiviert. Das Einfahrsignal ist geschlossen. Keine Aussage über eine mögliche Belegung. Vorhängeschlösschen: Fahrstraße ist aktiviert und nicht belegt. Das Einfahrsignal ist geöffnet. Zwei senkrechte Balken: Fahrstraße ist aktiviert und belegt. Das Einfahrsignal ist geschlossen. Hierbei muss man wissen, dass eine aktivierte Fahrstraße durch einen befahrenden Zug bereits deakiviert wird, wenn der Zug das Ende der Fahrstraße erreicht hat, und nicht erst, nachdem er die Fahrstraße verlassen hat. Deshalb wird die in orange markierte Fahrstraße 4 im obigen Bild im Anforderungs-Modus als deaktiviert angezeigt, obwohl sich noch ein Zug in (am Ende) der Fahrstraße befindet. Dass die Fahrstraße im Selbstblock-Modus als aktiviert (hier konkret aktiviert und belegt) angezeigt wird, liegt daran, dass beim Erreichen des Fahrstraßen-Endes das Ereignis "Fahrstraße deaktiviert" erzeugt wurde, bei dem im Selbstblock-Modus die Fahrstraße in der EV wieder auf "aktiv"gesetzt wird. vor 2 Stunden schrieb winpet: Warum werden in der EV Wechselschalter nur die Fahrstrassen 2 bis 4 jedoch nicht 1 und 5 aktiviert, resp. deaktiviert? Diese Frage lässt sich nun ganz einfach beantworten: Sie stellt beim Betätigen des Wechselschalters einfach aus dem Ruhezustand des bisherigen Modus den Ruhezustand des neuen Modus her. Und diese beiden Ruhezustände unterscheiden sich eben nur bei den Fahrstraßen 2, 3 und 4. Viele Grüße BahnLand Edited February 18 by BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 18 Author Share Posted February 18 Hallo BahnLand, Goetz und Hawkeye Einmal mehr - herzlichen Dank für Eure Bemühungen und Eure Antworten. Ja, es geht um die Demo-Anlage von BahnLand, die ich der Vollständigkeit halber anfüge (Autom.-Steuerung-03 (V7) - Einfacher Streckenblock.mbp) Inhaltlich muss ich alle Eure Antworten noch überdenken und verarbeiten, weil ich das Forum nicht mit Schnellschüssen beschäftigen will. Mein Ziel ist es ja, zwei funktionierende 3-Blockabschnitt-Anlagen zu erhalten, eine (a) Typ Selbstblock-Modus und eine (b) Typ Anforderungs-Modus. Zur (a)-Variante habe ich ja in der Ursprungsanfrage die (fehlerbehaftete) Anlage gepostet (Screenshot & Einfach EV-Fahrstrassen-Streckenblock_v5.0.mbp). Freundliche Grüsse winpet Autom.-Steuerung-03 (V7) - Einfacher Streckenblock.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 18 Share Posted February 18 vor 32 Minuten schrieb winpet: die ich der Vollständigkeit halber anfüge Musst du nicht, winpet. Die Anlage ist für jedermann verfügbar im Online Katalog. Es hätte genügt, wenn du den Namen oder die Content ID der Anlage (in vorherigen Postings) genannt hättest, damit alle wissen wovon du redest. Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 20 Author Share Posted February 20 Feedback 1 (Selbstblock) Hallo BahnLand, Goetz, Hawkeye und alle Forum-Freunde Mit Euren Erklärungen und Anregungen konnte ich nun zwei Anlage-Varianten fehlerfrei gestalten zum Thema: EV-Streckenblock, Fahrstrassen in der Steuervariante 'Selbstblock' - eine Einfachvariante 'Basics' und eine ausgeschmückte Variante 'Deluxe'. Letztere staffelt (GK-auslösend) die Geschwindigkeit (Speedphase, Langsamphase) mit einem Soft-Approach zum Brems-GK. Dies wird möglich durch eine LOK-Referenz (Objekt-Variable angedockt am Blocksignal) und bzgl. Geschwindigkeiten durch die Modul-Variablen (Speed-Vari & Brems-Vari). Die EV ist gegliedert, was Hinweise auf die verschieden Unter-Funktionen gibt. Wie BahnLand erklärt, ist die eigentliche EV-Steuerung 'Selbstblock' in EV-Deluxe in 4.1 platziert (In der Basics-Version in EV 5.3) Und ja, Hawkeye, Deine Anmerkung bzgl. Verbindung des #Haupt-Schalters war ein entscheidendes Puzzleteil. Ich widme mich nun der Blocksteuer-Variante 'auf Anfrage' und hoffe am Ende auch fehlerfrei-funktionierende Anlagen zu haben. Gerne erwarte ich Feedback - freundliche Grüsse winpet EV-Ereignisse Deluxe EV-Ereignisse Basics FInal_EV-Fahrstrassen-Streckenblock, Selbstblock, Basics_v5.0.mbp Final_EV-Fahrstrassen-Streckenblock, Selbstblock, Deluxe_v6.0.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 23 Author Share Posted February 23 Feedback 2 (Anforderung) Hallo BahnLand, Goetz, Hawkeye und alle Forum-Freunde Wie angekündigt, hier noch die finalen Versionen, Basics und Deluxe mit der Blocksteuerung Version 'auf Anforderung'. Frage: Etwas kann ich mir nicht erklären. Um einen automatisch ungestörten Betrieb zu erreichen, muss ich in der Basics-Vesion bei EV 7.3 'Anfordeung vormerken' ankreuzen und in der Deluxe-Verion EV 4.2 darf ich dies nicht. Falls ich dies nicht respektiere, stockt der automatische Ablauf. Hat jemand dazu eine Erklärung? Freundliche Grüsse winpet Streckenblock, Anforderung, Basics, EV 7.3 (Beachte unterstes Zahnrad) Streckenblock, Anforderunhg, Deluxe, EV 4.2 (Beachte unterstes Zahnrad) FInal_EV-Fahrstrassen-Streckenblock, Anforderung, Basics_v7.0.mbp Final_EV-Fahrstrassen-Streckenblock, Anforderung, Deluxe_v8.0.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 23 Share Posted February 23 vor 18 Minuten schrieb winpet: Hat jemand dazu eine Erklärung? Hallo winpet, Ich kann dir erklären, was die Option macht: Wenn eine Fahrstraße aktiv ist und in diesem Zustand erneut angefordert wird, stellt sich die Frage, ob das eine zusätzliche Anforderung ist. Muss die Fahrstraße ein weiteres Mal aktiviert werden, nachdem sie aufgelöst wird (weil ein weiterer Zug sie schon beansprucht)? Oder ist die neue Anforderung dadurch erledigt, dass die Fahrstraße schon aktiviert ist? Beide Fälle gibt es. Und das Studio kann diese beiden Fälle nicht selbständig unterscheiden, deshalb musst du das tun. "Anforderung vormerken" aktivierst du dann, wenn neue Anforderungen bei aktivierter Fahrstraße eingehen können. Und nur dann! Vielleicht kannst du aus dieser Beschreibung selbst ableiten, warum du die Option einmal aktivieren musst und ein anderes Mal nicht? Viele Grüße Götz Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 23 Author Share Posted February 23 Danke Goetz für Deine prompte und detaillierte Antwort. So wie die Anforderung z.Z. aktiviert/deaktiviert ist funktioniert das Ganze (was ja der Hauptzweck ist). Freundliche Grüsse winpet Link to comment Share on other sites More sharing options...
bigrala Posted February 28 Share Posted February 28 Ich habe das mal so probiert.... Im Signal Fahrstrasse und Fahrstrasse voraus gespeichert. Beim Betreten des Signals wird die Fahrstrasse aktiviert und gefragt ob die Fahrstrasse voraus Frei ist, wenn ja wird sie aktiviert. Funktioniert bis jetzt ganz gut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bigrala Posted February 28 Share Posted February 28 (edited) Hier mal zum anschauen ...... einfach PAUSE rausmachen Fahrstrasse und Fahrstrasse voraus.mbp Edited February 29 by bigrala Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted February 29 Author Share Posted February 29 Hallo bigrala Danke für Deine beiden (bi ) Eingaben. Die Antwort und die Anlage sind interessant. In der Kürze ist mit aufgefallen, dass (x) Variablen zwei mal erscheint, einmal würde wohl genügen. Ich bin z.Z. noch mit Anderem beschäftigt, studiere jedoch Deine Eingabe und insbeso. die Anlage, noch genau und melde mich nochmals. Freundliche Grüsse winpet Link to comment Share on other sites More sharing options...
bigrala Posted March 4 Share Posted March 4 (edited) Am 29.2.2024 um 16:37 schrieb winpet: In der Kürze ist mit aufgefallen, dass (x) Variablen zwei mal erscheint, einmal würde wohl genügen. Ja das sitmmt, ich hatte bei mir noch mehr Sachen zum testen drauf und habe hier nur eine bereinigte Version hochgeladen. Die (x) Variablen ware zum testen der zufälligen Einfahrt auf freie Gleise (Ereignis ist aktuell deaktiviert). Hier nochmal eine verbesserte Version meiner Streckenblocks mit Abzweigung und Einmündung. Vor dem Einfahrtssignal BHF und dem Abzweissignal steht jewelils ein Vorsignal, welches die Einfahrt bzw Abzweigung regelt ohne dass der Zug unbedingt anhalten muss - wenn frei ist. Beim Abzweig wird eine Zufallszahl zwischen 1 und 5 ausgewürfelt - bei einer 2 geht es auf Abzweigung, bei allen anderen Zahlen geht es gerade aus weiter. Ausnahmsweise; sollte am Abzweigsignal ein Zug halten, weil die Anzweigroute noch nicht frei ist, so wird auf die andere Route umgeschaltet um keinen Anlagenstillstand durch Stau auszulösen. Ich hoffe mal auf Kritik und Verbesserungsvorschläge von euch. Gruß Ralf Streckenblock - Fahrstrasse und Fahrstrasse voraus.mbp Edited March 4 by bigrala Link to comment Share on other sites More sharing options...
winpet Posted March 16 Author Share Posted March 16 Hallo bigrala Du bittest um Input zu Deiner Anlage. Ich finde die Anlage abwechslungsreich mit interessanten Schmankrl. Sie funktionierte auch bei mit tadellos. Ich schaffe es nicht alle Details nachvollziehen, weil ich nicht herausfinden kann, was die Idee und EV-mässige Umsetzung ist. Könntest Du bitte Dein Konzept und die Umsetzungs-Idee in Worten mitteilen. Konkret zu Blocksteeurung/Streckenblock: - Wenn ich recht verstehe, geht es um einen Blocksteuerung Typ ‘Selbstblock’ (Dies nach Definition von BahnLand). Allerdings nimmt das Test-Modul ‘Zufallszahl ZZ’ eine Reservierung der FS vor, also Blocksteuerung ‘Typ auf Anforderung’. - Was bezweckt die Bypass-Fahrtstrasse FS 2a? Was ist die Idee dahinter und wie die Umsetzung? Konkret zum Bahnhof: - Auch hier was ist die Idee dahinter – Bahnhofhalte oder Schattenbahnhof? Warum unterschiedliche Gleisnamen (BHF GL 3, -2, -1 und 2232)? - Was ist das Einfahr-, Warte- und Ausfahr-Konzept? - Was bezweckt das Lokomotivschlagwort ‘Güterzug’? Ich möchte Dich nicht nerven. Falls Dir Beschreibungen zu aufwändig oder zu blöde sind, lässt Du es bleiben. P.S. Eine recht konsistente EV zu Schattenbahnhof hat Goetz gepostet Content-ID: 54CA9DCE-EBA4-4104-82E4-937F71DCB56F Besten Dank und freundliche Grüsse winpet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now