Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wie im ersten Bild zu kennen ist, soll die Lok geradeaus über eine DKW fahren. Im zweiten Bild ist zu sehen, wie die DKW selbstständig von Geradeaus auf Abbiegen umschaltet, wenn sich die Lok nähert. In der Lok und der EV habe ich keine Änderungen vorgenommen. Die vier gelben Taster schalten die Weichen um. Die vier Weichentaster dienen als Anzeigen für den aktuellen Stand der Weichen. Das ganze ist ein einfacher Versuchsaufbau, um besser die Thematik Weichen zu verstehen. Dieses DKW-Problem tritt sporadisch auf und ist schwer zu reproduzieren. Hast Du eine Erklärung für dieses sonderbare Phänomen?

Ich hätte gerne ein kleines Video mit dem gefilmten Fehler hier hochgeladen, leider werden nur Bilder akzeptiert. Gruß Uwe

DKW schaltet von selbst - Bild 1 + 2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.1.2025 um 18:53 schrieb UweDem:

Ich hätte gerne ein kleines Video mit dem gefilmten Fehler hier hochgeladen

Erweitern  

Hallo Uwe!

Besser wäre, du würdest deine Anlage veröffentlichen und uns die Content-ID (oder den Namen) mitteilen.
Dann könnten wir den Fehler beobachten und nach Ursachen forschen.

Dass es falsch läuft, glauben wir dir auch ohne Video.
Aber warum es falsch läuft, können wir auch mit Video nicht erkennen.
Das geht nur, wenn wir die Anlage untersuchen.

Viele Grüße
Götz

P.S.: Merkwürdig ist, dass ich deiner DKW (anders als den Weichen) die Stellung nicht ansehen kann.
Da müssten (wie bei der Weiche) zwei der vier Abfahrten etwas dunkler sein ...

Bearbeitet von Goetz
P.S. hinzugefügt
Geschrieben

Hallo Goetz, ich habe eben meine Anlage veröffentlich unter Uwe Demand und EEF4123E-EA97-4C53-A11D-4BC8AE24F0CB

Zu Deinem P.S. Ich sehe im Bild 2 bei der unteren DKW in der Mitte einen abbiegenden Schatten von rechts nach links unten.

Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt im Bild 1 zwei gelbe Quadrate von rechts oben nach links unten, also gerade Fahrt.

Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt im Bild 2 ein gelbes Quadrat von rechts oben nach links mitte, also abbiegende Fahrt.

Vielleicht kannst Du erkennen, wo der Fehler in der Anlage liegt. Ich freue mich auf Deine Antwort. Gruß Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo UweDem,

Ich hab mir deine Anlage mal angeschaut. An ein paar Stellen waren die Gleise, GBS-Symbole und Taster doppelt vorhanden Zum anderen war bei dem  GBS1 Weichentaster (4-fach) die falsche Variation ausgewählt. Auf dem oberen Bild siehst Du wie die Weiche steht und wie der Weichen Taster steht. Auf dem unteren Bild siehst Du meine Variation. Im Anhang deine  Anlage als mbp Datei. 

Gruß Christian

DKW.jpg

DKW 1.jpg

 

DKW 2.jpg

Uwe Demand-1.mbpFetching info...

Bearbeitet von Chris06
Text bearbeitet
Geschrieben

Hallo Christian, danke für das Auffinden der doppelten Schalter und Taster, die ich jetzt beseitigt habe. Das Fehlerbild hat sich geändert:

- Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt vor dem Erreichen der Lok von DKW zwei gelbe Quadrate von rechts oben nach links unten, also gerade Fahrt.

- Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt beim Erreichen der Lok von DKW zwei gelbe Quadrate in waagerechter Darstellung an.

  Die Lok fährt weiterhin die richtige Richtung,  doch was verändert die Weichenstellung von der DKW? Dieser Fehler ist jetzt ständig.

Ich habe die bereinigte Anlage veröffentlicht: 513080A9-6779-4365-A813-00AEA29BCC7D

Gruß Uwe

Geschrieben

Hallo, danke für Eure Unterstützung. Was keiner von Euch geschrieben hat, konntet ihr den DKW-Fehler nachstellen?

Wozu hat eine DKW eigentlich 4 Schaltzustände? Es gibt doch nur Geradeaus und Abbiegen. Gruß Uwe

Geschrieben
  Am 28.1.2025 um 10:39 schrieb UweDem:

Es gibt doch nur Geradeaus und Abbiegen.

Erweitern  

Bei der Modellbahn öfters ja. In der Realität nie.

Es gibt bei der großen Bahn immer vier getrennte Fahrwege. Genauso verhält es sich bei hochwertigen Modellbahnartikeln.

Man kann aber im Gleiseditor dir DKW so modifizieren, dass nur die beiden von dir angesprochenen Schaltzustände vorhanden sind.

HG
Brummi

Geschrieben
  Am 28.1.2025 um 10:39 schrieb UweDem:

konntet ihr den DKW-Fehler nachstellen?

Erweitern  

Ja.
Und Thomas_103 hat die auch die Ursache dafür genannt:

manipulierteKreuzung.thumb.jpg.0e55fd287e95bb39667fc2f892588b1d.jpg

Unter "Bearbeiten" hast du (vermutlich unbeabsichtigt) für die Weichenstellung 2 die Spurzuordnung geändert.
Bei der originalen Kreuzungsweiche |1435| KW790/10D DKW ist hier Spur 2 angegeben.
Auf deiner Anlage ist es stattdessen die Spur 0.
Das verursacht das Fehlverhalten.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Hallo und danke für Eure Unterstützung und Informationen. Und Phrontistes, bis eben wußte ich nocht nicht, was ein Gleiseditor ist. Gruß Uwe

Geschrieben

Ja, Phrontistes - wenn du nicht alles wiederholt hättest, was ich kurz zuvor auch schon geschrieben hatte, hätte Uwe es bestimmt nicht gewusst.
Zumal ich auch noch - gänzlich unpassend - einen Screenshot von der deutschen Version gezeigt habe.

Deshalb auch von mir herzlichsten Dank für deine Unterstützung :x

Geschrieben

Hallo Thomas, danke für Deine Unterstützung. Ich hatte eben versucht, die DKW im Gleiseditor dahingehend zu ändern, daß ich nur mit zwei Tastenbetätigungen die Fahrtrichtung von rechts/links bzw. Links/rechts ändere. Ich möchte nicht immer 4x drücken. Ich bekomme das nicht hin. Geht das überhaupt, was ich mir da vorstelle? Gruß Uwe

Geschrieben

Hallo Thomas_103, UweDem,

ohne jetzt in Deine mbp geschaut zu haben, kann man das gewünschte ja im Gleiseditor bei der Zuweisung der Spuren zu den Weichenstellungenganz leicht erreichen.

2-SpurenWEichenstellungen.jpg.a10b51923a5ec143fbd0ab70cffe5ccd.jpg

Spuren kann man (theoretisch) endlos einer Weichenstellung zuordnen.
Also:
Stellung 0: Spur 0 + Spur 1
Stellung 1: Spur 2 + Spur 3

Dann direkt mit einem Stellpult verbinden und sie schaltet so wie viele Modellbahn-DKWs.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hallo Thomas, danke für die Idee mit den zwei Tastern. Ich hatte vor Jahrzehnten eine Märklin-Anlage. Eine DKW war mit zwei Drähten an einem blauen Pult mit grünen und roten Tasten angeschlossen. Drückte ich die rote Taste, war die DKW auf abbiegen. Drückte ich die grüne Taste, war die DKW auf geradeaus. Das war einfach und perfekt. Läßt sich diese einfache Schaltfunktion programmieren? Gruß Uwe

Geschrieben

Hallo UweDem,

schau' bitte auf meinen Beitrag.

Je Weichenstellung wurden zwei Aktionen zugeordnet: Jeweils eine Spur aktivieren.
(Welche? - oben beschrieben)

2-SpurenDKWmSchalter.thumb.jpg.e92c6f915df2bf15f101da3571b48f37.jpg

Dann das Stellpult (z. B. das erste Schalter-Päärchen) über "verbinden" mit der DKW verbinden.

Im Eigenschafts-Dialog den Knopf "Verbinden mit ..." drücken, danach auf die Kreuzungsweiche klicken.

Schalterverbinden.jpg.b90cd1674d64e7c07c616687e0369ca0.jpg

Jetzt läuft es wie früher bei Deiner Märklin DKW.
roter Taster schaltet Abzweig, grüner Taster schaltet Kreuzen.
(Die hell silbrigen Schienen zeigen, welche Wege - äh Spuren gerade aktiv sind.)

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas, danke für den Vorschlag mit dem Märklin-Pult. Funktioniert sehr gut. Ich habe ein kleines Verständnisproblem mit Begriffen, die hier im Zusammenhang mit DKW's  immer wieder auftauchen. Schienen verstehe ich noch. Aber was bedeutet Fahrwege und Spuren? Gruß Uwe

Geschrieben

Hallo Uwe,

  Am 28.1.2025 um 23:20 schrieb UweDem:

was bedeutet Fahrwege und Spuren?

Erweitern  

Der Fahrweg ist der Weg über die gesamte DKW. 
Davon gibt es vier. Zwei gerade und zwei gebogene Wege.

Die Spuren sind die unsichtbaren Elemente in der DKW, welche das Fahrzeug führen.

Ein Fahrweg kann aus mehreren Teilstücken bestehen. (Ist bei der von dir verwendeten DKW nicht der Fall)
Deshalb unterscheidet man Fahrweg und Spur.

Um einen Fahrweg zu aktivieren, müssen alle Spuren aktiviert werden, aus denen sich dieser Fahrweg zusammensetzt.

DKWMuster.thumb.jpg.a48f81871992bc940ef5b1c4af7a597e.jpg

Bei dieser schematischen DKW müssen zum Beispiel die blaue Spur, die weiße Spur oben links und die weiße Spur unten rechts aktiviert werden, um den geraden Fahrweg von oben links nach unten rechts zu schalten.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Hallo Götz, danke für Deine anschauliche Erklärung. So langsam verstehe ich die Funktionalität. Wahrscheinlich denke ich noch immer zu mechnisch, wie damals zu meiner Märklin-Zeit. Ich werde hier noch viel lernen müssen. Wie hast Du die farbliche Markierung hinbekommen? Sind das Hifslinien? In diesem Forum wird viel über Hilfslinien geschrieben, aber ich habe noch nicht herausbekommen, wie ich eine farbige Hilfslinie erstelle. Gruß Uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...