

lobo1948
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lobo1948
-
Hi EASY. Ich hoffe, du bist nach meinem "unverschämtem" Antrag schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen und hast dich nicht zu sehr aufgeregt. Bluthochdruck ist nichts für uns ältere Herren. Deine E-Mail Adresse brauche ich nicht "herauskramen", denn dafür habe ich einen wohlgeordneten Adressenordner ordentlich geordnet. (Ich bin stolz auf mich ob des geordneten Satzes) Sehr wohl erinnere ich mich noch an manche Begebenheit im EP: so wollte Henry mal nur zum Schein einen Schein in den Postwertzeichengeber stecken, der steckenblieb und mit meiner Oldtimer- Laserkanone befreit werden musste .............oder Sandra, die auf dem Tretkoffer um Seehunds Gaswerk strampelte, während ich mit meinem rasenden Koffer schon längst über alle Berge war. Habe noch ein Bild von meinem ersten LKW? gefunden, für das ich mich heute eigentlich schämen müsste....... ..........aber da ich heute meinen "schamlos_ Tag" habe.............. Oh Mann, warum bin ich heute nur so ein nostalgischer Patron? Alles deine Schuld, die du hoffentlich anerkennst. Wenn nicht, weis ich nicht was ich tun soll???? Gute Nacht, komm gut über die Bettkante und vergiss nicht, beim Schlafen die Äuglein zu schliessen................ mit herzlichsten Grüssen ................lobo
-
Hallo Bahnland. Wo hier der "Knackpunkt" liegt, ist auch mir schleierhaft. Ich habe mal meine eigene Anlage (die schon vor längerer Zeit entstand) geöffnet und den Waggon "Blanker Hans" daraufgestellt: Ergebnis ist ein Waggon mit dunkelgrauen Puffern. Dann habe ich mein Bauernhaus_ Dioram geöffnet und den GLEICHEN Waggon darauf gestellt. Was muss ich sagen: der GLEICHE WAGGON MIT SILBRIG GLÄNZENDEN PUFFERN!!! Jetzt bin ich baff, das so etwas überhaupt möglich ist???????? Der Blanke Hans auf der vor einiger Zeit entstandenen "Eigenanlage" mit dunkelgrauen Puffern .............. ............und der GLEICHE Wagen auf der neuen "Bauernhaus" Anlage mit silbrig glänzenden Puffern............. es grüsst vielmals ein überfragter .................. lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Ich danke vielmals für die zahlreichen likes und Däumchen. Hatte nicht wirklich mit so reger Teilnahme eurerseits gerechnet. Danke. Nun zu dem Turm mit der Zwiebel obenauf. Er passt nicht wirklich auf meine Anlage, die ja im Norddeutschen angesiedelt ist. Die Zwiebel gibt es fast nur jenseits des "Weisswurstäquators". (Wohl auch im Fränkischen). Da auch das Kirchlein von mir beleuchtet werden muss und es somit für das MBS brauchbar wird, (es stammt noch aus EP- Zeiten) werde ich den Turm einmal fürs "nordische" bauen und ihn fürs "südliche" (Ausland) als Zwiebel belassen. So wird jeder das passende finden. @Modellbahnspass: du fragst nach der Anzahl der Teile? Es sind genau 55 Quader pro Segment. Da der Turm aus 8 Segmenten besteht kannst du bestimmt schnell ausrechnen, wie hoch die Anzahl für die Zwiebel ist. 55 x 8 Quader fürs Zwiebelchen..............(hat die Gemüsezwiebel eigentlich auch so viele Häute??) Die Turmspitze mal auseinander gezogen............ Habe das Kirchlein schon umgebaut und mal die Einzelteile selektiert........ Das sind die verantwortlichen Texturen. Da die Quader der Spitze nicht immer so wollten wie ich,(sie sind manchmal nicht in die "richtige" Lage zu bringen) braucht es 3! Dachtexturen. Ob ich die Fenster so lasse, weis ich noch nicht. Wenn ihr genau hinseht, stört die PNG- Textur doch ein wenig?? Na ja, sehen wir mal weiter: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut........ lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde, Es gab doch so etliche likes zu meinem Bauernhaus, wofür ich mich herzlichst bedanke. @Bahnland: es wird zum Lichtein- und ausschalten wohl bei meiner Steuerlok bleiben, EV ist mir zu aufwendig und zeitraubend. Du erinnerst dich wohl noch an meine Schleusenstrasse?? Dazumal hatte sie AUXALIE bestens animiert und er sagte mir am Telefon, das es dafür 600 !! Einträge in die EV gebraucht hat!! DAS BRAUCHE ICH NICHT! Kommen wir zu meinem Dioram "Bauernhaus". Habe die ersten Fachwerkhäuser beleuchtet. Hier das Wohnhaus........ Habe die Beleuchtung so angepasst, das sie auch im Hellen etwa gleich sind gegenüber den Unbeleuchteten Fenstern. So erübrigt sich das manuelle ein- oder ausschalten. (auch wenn der Vorschlag von Bahnland einen gewissen Reiz für mich hat) Die Apotheke mit Reisebüro beleuchtet.............. ........und bei Tageslicht. Das Fachwerk Wohnhaus mit Vorbau beleuchtet.............. ....und bei Tageslicht. Boutique "Melanie"........... ......am Tage. Noch einige Impressionen des Diorams...... Schäfer"idylle"............. .......bei Dunkelheit. ........am kleinen Bahnhof........... ............Kuhstall am Plattenrand................ ........Dorfkirche am Marktplatz............(sehe gerade, das ich den Turm noch ändern muss. Passt nicht ins "nordische mit seinem Zwiebelturm) ..............nochmal der Marktplatz mit Kirchlein........ Tonis Gestüt. Der Pferdemist dampft noch............ .......und eine Gesamtansicht des Diorams. Da ich ein "Beleuchtungsdioram" erstellen möchte muss ich noch viele Lampen zum Einbau installieren. Schönen Tag noch...........bleibt gesund und munter............... lobo
-
Hallo Hans. Tolle Idee, toll umgesetzt, toll gebaut (bis jetzt). Ich bin momentan im "Beleuchtungsfieber". Deshalb meine Frage: So eine U- Bahn Station in voller Beleuchtung..............................????? sähe bestimmt auch klasse aus. lobo
-
Hallo EASY. Da sieht man mal wieder, was aus einem "einfachen" Modell so alles werden kann, wenn ein Profi gekonnt Hand anlegt.Toll gemacht Dann könnte ich ja so langsam mal anfangen mit der Tower Bridge. (Obwohl, habe ich nicht schon genug Baustellen??) Das Modell schwebt mir aberschon sooooooooooo lange im Oberstübchen herum. Könntest du mir dann die Brücken bauen??? fragt mal ganz unverschämt lobo
-
Hallo Bahnland. Danke für deine Einlassung. Bei einigen Gebäuden aus dem Katalog leuchten nicht nur die Fensterscheiben, sondern auch die Rahmen in hellstem Licht. Das sieht sehr unschön und nicht sehr vorbildgerecht aus. Um das zu umgehen, habe ich eine PNG Textur erstellt, in die ich dann das leuchtende Fenster transferiert habe. Bin bisher noch nicht darauf gekommen, das Licht der Fenster ein- und/oder auszuschalten, finde deine Idee aber super. Werde ich bestimmt noch umsetzen. Auch bin ich dir noch die Erklärung über das "wie" meiner Beleuchtung (Scheune, Tenne, Ställe etc.) schuldig. Dazu einige selbstklärende Bilder: Angepasster Quader für den Innenraum.............(hier mal angehoben)............. Der "Scheinwerfer" auf dem Hof besteht aus einer Pyramide die ebenso wie die Innenbeleuchtung einfach per Steuerlok und Schalter (höchste Geschwindigkeitsstufe) versenkt werden............ .....sowie die Laternenbeleuchtung auf gleiche Weise. Wie du schon bei deinem Betrag "Zwei Kurze an der Nordrampe" bemerkt hast, verschwinden manche Modelle einfach im Nichts, wenn sie in die Beleuchtung kommen. Liegt wohl an anderen Texturformaten?? Es gibt für mich noch viel zu "beleuchten" ............... lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Das Leben hält manchmal einige Unwägbarkeiten für uns bereit, die erst einmal gemeistert werden müssen. Ausserdem hat das MBS für mich nicht mehr die gleiche Priorität wie noch vor kurzem. Sei`s drum. Danke für die Bimmel und Däumchen, die doch ein wenig motivieren weiter zu machen. Nun zu meinem Bauernhaus mit Beleuchtung. Hier sind die Lichter in den Ställen, der Tenne und der Scheune eingeschaltet....... ....und hier ausgeschaltet. Dafür taucht jetzt der grosse Scheinwerfer den Hof in sein helles Licht, der beliebig ein und ausgeschaltet werden kann. (es störte mich, wenn er am Tage auch noch "an" war). Das ist der Marktplatz am Tage...... ........und in der Nacht, wenn die Laternen noch nicht eingeschaltet sind. Jetzt habe ich sie eingeschaltet und wenn ihr meint, man könnte es so lassen, kommt mein Machwerk nicht in den Papierkorb. Noch ein Detailbild des Lichts. Die leichte "Vernebelung" müsste allerdings in Kauf genommen werden. Sie fällt meiner Meinung nach aber aus grösserer Entfernung nicht ins Gewicht?? Oder??? Ausserdem muss ich jetzt einige meiner älteren Modelle mit "Licht" ausstatten, denn mir schwebt ein kleines Dioram vor. Bei meinen Norddeutschen Stadthäusern habe ich schon mal damit angefangen. lobo Ich habe vergessen, euch zu zeigen wie ich die beleuchteten Fenster erstelle: ............und der Hühnerstall ist auch schon fertig: Der Ausschnitt in der Hauswand ist von mir wie die Fenster hergestellt worden.(PNG Drahtgitter, darin das Bild) lobo
-
Hallo Brummi. Deine Renovierungsarbeiten gefallen mir ausserordendlich gut. lobo
-
Hallo Bahnland. Sieht für mich alles ein wenig kompliziert aus, aber tollgemacht. lobo
-
Hallo Bahnland, hallo Eisenbahner und Freunde. Da Bahnland auf meinen Beitrag reagiert hat, möchte ich ihn auch in erster Linie ansprechen, aber natürlich sollten sich alle angesprochen fühlen. @Bahnland: Danke für deine Einlassungen. Bin noch in der Test- und Experimentierphase und möchte mit meiner Idee über das "wie" noch nichts verraten. Zuerst einmal habe ich in den Ställen das Licht angeknipst Dann habe ich im Eingangsbereich einen Scheinwerfer installiert....... .ebenso auf dem Hof nach hinten heraus. Wenn man genau hinschaut, brennt der Scheinwerfer noch immer, aber aus grösserer Entfernung fällt es nicht mehr auf. Die Schweine gehen grosszügig mit dem Heu um. (fiel mir gerade so ein) Habe die Beleuchtung der Fenster ein wenig korrigiert. Rechtes Fenster unbeleuchtet, mittleres Fenster alte Beleuchtung und linkes Fenster neue Beleuchtung ..........was in der Dunkelheit so aussieht. Auch hier rechts neue und links alte Beleuchtung. "Scheinwerfer" im Eingangsbereich.............. .......die bei genauem hinsehen auch am Tage eingeschaltet sind............ So werde ich auch versuchen, meine Bahnhofshalle zu "erleuchten". Die Zeitungsfrau strahlt schon mal. Könnte noch etwa heller sein, aber wenn es rundherum dunkel ist, passt es wohl................. lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Zuerst einmal danke für die Genesungswünsche an meine Frau. Sie war erstaunt, warum? Habe es ihr erklärt und sie lässt "unbekannter Weise" ebenfalls danken und liebe Grüsse ausrichten. (Sie hat sich darüber gefreut und ) Dann wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr. Das mit den "guten Vorsätzen" habe ich schon lange aufgegeben,. Es kommt wie es kommt. Dann danke ich für zahlreiche Klicks und Glöckchen. Jetzt stelle ich euch einmal etwas vor: Kein neues Modell. Es ist mein Bauernhof, den ich "nachtfein" gemacht habe. Hier seht ihr den Eingangsbereich vom (Neu) Anbau. Links das Carport und rechts daneben die Eingangstür. Wie ihr seht ist es mir gelungen, den Innenraum des Carports zu "beleuchten" Die linke Seite des Bauernhofes. Due "beleuchtete" Deele (Tenne). Rechts der Kuh- und links der Schweinestall mit Auslauf. Die Scheune ist neu und ebenfalls beleuchtet. Ich habe mal die Seitenwand der Scheune entfernt, damit ihr besser hinein sehen könnt. Ganz hinten in der Ecke erkennt ihr den alten Trecker von FF. Der muss noch restauriert werden. Vorne rechts kommt der Junior mit seinem Amischlitten ins Bild. So sieht das Ganze bei Tageslicht aus........ ...........der Eingangsbereich........(hier soll noch ein Teil des Bauergarten hin).... ......und an diese Seite der Gemüsegarten. Mal sehen, vielleicht mache ich daraus ein kleines Dioram. Schönen Tag noch und bleibt gesund und munter wünscht............. lobo
-
Hallo Brummi. Dreckig, dreckiger, am schönsten. Auch die Schiffe hast du super hinbekommen. Ich bin begeistert lobo
-
Hallo Bahnland, hallo quackster, alle. Die Hoffnung in NEOs neuem Katalog Modelle von mir zu sehen könnt ihr aufgeben. NEO hat nun wiederholt bekundet, das die Bordmittel NUR für Kleinigkeiten zu gebrauchen sind. Es liegt mir fern, darüber eine neue Diskjussion anfangen zu wollen, denn das würde zu nichts Neuem führen. Es ist von allen Seiten alles zu diesem Thema gesagt. Punkt und aus! Aber einige persönliche Gedanken möchte ich noch loswerden, bevor ich euch ins neue Jahr entlasse. Wie gesagt: PERSÖNLICHE GEDANKEN!! §1: Der Boss hat immer Recht! §2: Sollte der Boss einmal nicht Recht haben, tritt automatisch §1 in Kraft! NEO ist der Boss. Punkt. Sein Wille geschehe. Punkt. Ich denke auch ein wenig an die neuen User, die ungesehen alles auf die Platte ziehen was nicht Niet- und Nagelfest ist. Sie tun mir ob der Bevormundung ein wenig leid. Wenn mir im www etwas begegnet, was rot blinkt, laut bimmelt oder sogar ein Totenkopf erscheint, muss ich erst einmal überlegen WARUM diese Signale erscheinen und bin automatisch vorsichtig. Ausserdem gibt es viele?? User, die riesige Anlagen bauen. Sollen sie nur. Aber auch da, denke ich, wird es mit der realen Ausstattung schwierig werden?? Na, ja. Schaun wir mal, was uns das neue MBS so bringen wird. Ich bin jedenfalls gespannt und neugierig................... lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Ich danke allen für ihre netten Kommentare zu meinem Advents- LKW. Es ist mir eine grosse Freude, wenn ich diese mit euch teilen konnte. Geteilte Freude ist doppelte Freude. Wenn ihr auch noch Spass an den teilweise etwas verrückten Öffnungszeremonien der Türchen hattet um so besser Und jetzt wünsche ich euch allen einen guten und nicht zu tiefen Rutsch ins nächste Jahr............ lobo Ps: morgen kann ich meine Frau aus dem Krankenhaus abholen, worauf ich mich sehr freue...........
-
Hallo quackster, hallo Bahnland. Anbei etwas zum ausprobieren als mbe-Datei. Bitte bei Gelegenheit Rückmeldung. Danke. lobo Schwarzwaldhof.zip
-
Hallo maiky12008. Bahnland ist mir zuvorgekommen und seine Ausführung ist wie immer sehr detailiert. Ich steuere mal zwei Bilder hinzu, die genau Bahnlands Beschreibung noch einmal verdeutlicht. Viel Glück. Kriegst es bestimmt hin. lobo
-
Hallo streit_ross. Nun sind die Feiertage vorbei. Als erstes möchte ich mich bei dir entschuldigen, das ich mich mit meinem Schwarzwaldhof in deinen Beitrag gedrängt habe.Mir ist aufgefallen, das dein Kieswerk für alles mögliche herhalten musste, aber kaum bewertet wurde. Darum jetzt und hier in aller Deutlichkeit: Hast du Klasse hinbekommen. Mir als Bordmittelbauer sind irgendwelche Polys ziemlich egal, ich baue was mir gefällt und was ich brauche. Bei deinem Kieswerk (ich nehme auch öfter Kartonmodelle als Ideengeber) könntest du noch einige Polys einsparen, Du könntest z.B. die Giebel verlängern, so das du statt der vier nur noch zwei Rampen je Giebel hättest, oder die seitlichen Fenster des Bürogebäudes auf 2 reduzieren, statt jetzt 6. Auch bei den Wänden sind noch einige Einsparungen drin. Dies will ich nicht als Besserwisserei hinstellen, sondern als konstruktive Kritik. In diesem Sinne weiter so und immer neugierig bleiben...... lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Nun ist es soweit das letzte Türchen an meinem Advents- LKW zu öffnen. Alles hat sich versammelt, um diesem Ereignis beiwohnen zu können. Heute gebührt noch einmal dem Elefanten KONSTANTIN die Ehre.............. Als erstes holt er eine Reparaturhalle der Bahn hervor. Separat sind die Türen und der Deckenkran (mit Laufkatze) , die mittels unsichtbarer Schienen animiert werden können............... .....dann einen Bockran dessen Laufkatze ebefalls in Bewegung versetzt werden kann......... ....dann das Hilfsstellwerk "Neuses" das einige wohl schon kennen. Doch was ist das, was da im Eingang des Stellweks liegt? Habe ich zufällig entdeckt, als ich hinter das Gebäude schaute. Es ist das Radioteleskop, an dem sich schon einige versuchten und die es erfolgreich "zum Leben" erweckten. So, das war mein kleiner Beitrag zur Adventszeit. Ich hoffe, einigen Mitmenschen hier im Forum eine kleine Freude damit gemacht zu haben, um die Zeit bis zum Fest ein wenig zu verkürzen. Habt noch eine gute Zeit und nutzt sie in eurem Sinne. Frohe und besinnliches Fest euch allen wünscht lobo, der nun keine Bordmittelmodelle mehr baut weil es für "die Katz" wäre.
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde, hallo schlagerfuzzi. Danke zum vorletzten mal für Klicks und Däumchen. @schlagerfuzzi: Die Brücke war früh genug wieder an ihrem Platz. Es ist zu KEINER Störung des Bahnverkehrs gekommen. Das vorletzte Türchen steht an. Die Riesin und der Elefant (er heisst übrigends KONSTANTIN) haben sich angefreundet ........... .............und gemeinsam öffnen sie das 23. Türchen. Eine Grossbekohlung mit Kran, Hunten und Loren für Transport von der Anlieferung bis zur Bekohlung der Dampfloks.......... ............hier noch einmal in gösserer Ansicht.................. ....ein Rohrblasgerüst mit der geöffneten Rauchkammertür für die BR01............ .....und eine Brücke auf Pfeilern, die beliebig zusammengestellt werden kann. Schönen Tag noch, bis morgen...............(hoffendlich??) lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde, hallo Bahnland. Danke für viele Däumchen und Klicks. Bald wird es damit vorbei sein. @Bahnland: In meinem Fundus stecken einige JAHRE Bordmittelbau. Heute ist das Türchen mit der Nr. 22 an der Reihe geöffnet zu werden. Mal sehen............ Erwartungsvoll und erstaunt schaut die Menge.............(und natürlich von den Wüstenfuchs- Kindern gefilmt) was da kommt............. .....es sind Judy und Cheeta die da angeturnt kommen. Die Riesin hält das Seil an einem Ende ........... Die Beiden sind sehr geschickt und öffnen das Türchen im Handumdrehen.............. Heite enthält das Türchen: den Ziegeleiofen, den ich für meine Dioram gebaut habe............... ......die Eisenbahnfähre, die auch noch aus EP- Zeiten stammt und die ich von meiner Hafenanlage hergeschafft habe.......... ....und die Bietschtalbrücke von einer meiner Anlagen. Ich muss sie gleich anschliessend schnellstens zurückbringen, damit es zu keiner Störung des laufenden Bahnverkehrs kommt. Schönen geruhsamen Abend noch............... lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Tausend Dank für tausend Klicks und tausend Däumchen. (die Anzahl könnte nicht ganz stimmen, außer der ersten Angabe für den Dank) Noch einige wenige Türchen und dann ist Schluss. Alles schaut erstaunt und neugierig, was da wieder auf sie zukommt............... Kennt ihr noch das tapfere Schneiderlein, das angeblich zwei Riesen niedergemacht hat?? Hier ist eine Korrektur angesagt, denn die Riesen haben überlebt weil zufällig Dr.SCHIWAGO vorbeikam. Auf dem Anhänger seht ihr eine Ur...Ur......Ur...und so weiter Enkelin dieser Riesen. Sie kommt vorbei, um das nächste Türchen zu öffnen.............. .....was für sie natürlich ein Leichtes ist. Heute gibt es ein Viadukt gerade und passend dazu einen Bogen........... .....und die VALLEY BELLE, die schon zu EP- Zeiten entstanden ist. Schönen Tag noch wünscht........... lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. @Schlagerfuzzi: du bist ja schneller als die Polizei erlaubt. Danke für das Lob. Habe noch ein weiteres Gebäude meiner Mittelalterstadt fertig........... Hier brauche ich kein Zunftzeichen denn auch so wird schnell klar................... .......das es sich um ein Haus handelt, wohin die Menschen zur Weihnachtsmette oder zum Gottesdienst gehen können: eine Kiche. Schönen Abend noch und Gute Nacht wünsche ich euch allen. lobo PS: ganz schön grau, der heutige Tag.
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Danke für die zahlreichen Klicks und Däumchen für meine "Machwerke". Habe euch heute leider mit dem Öffnen des Türchens etwas länger warten lassen müssen. Mir rennt im Moment die Zeit ein wenig davon............. Aber nun kann es losgehen............. Nanu, wonach schauen die Leute denn so überrascht??? Der Elefant hat seiner Nachbarin (sie wohnt in der Savanne gleich neben ihm am 3. Wasserloch) eine EilMail geschickt. Sie hat sich sofort einen fahrbaren Untersatz besorgt und ist hergeeilt um zu helfen. Sie heisst übrigends "HAKUNA MATATA" was etwa bedeutet, egal, nimm es nicht so wichtig. Was macht Hakuna denn jetzt? Sie spricht kein deutsch und das Huhn kein afrikaans. Aber schliesslich haben die beiden Flügel und Füsse und gestenreich wird klar: Das Huhn soll ihr ein wenig behilflich sein, denn Hakuna kennt sich mit dem deutschen Brauchtum nicht aus. Auch mit leichten Sprachschwierigkeiten klappt es mit Der Völkerverstädigung wie man sieht.......... Das Huhn gackert aufgeregt und versucht Hakuna zu erklären, was es mit den Adventstürchen auf sich hat........... Heute gibt es das Radio- und Fernsehgeschäft "Schulze". Aber auch andere Elektrogeräte kann man hier käuflich erwerben........... Ein weitere GoKart von meiner Rennbahn................ ........und eine Eisenbahnbogenbrücke für eingleisigen Bahnverkehr............... Schönen Abend wünscht..... lobo
-
Hallo Bahnland. So kann man sich "täuschen". Danke für deine Einlassung und das Lob. Die Kleiderpuppen in der Schneiderei habe ich z.B. genauso gemacht. Es ist nichts "sagenhaft" sondern nur ideenreich. lobo