Jump to content

mobavossi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Wie bekomme ich es hin, das die Lok nach 20 Sekunden wieder los fährt?
  2. Moin @streit_ross bei mir sieht das im Moment so aus: Und wenn ich den Haken bei "Abbremsen auf 0 km/h" rausnehme, bleibt die Lok nicht mehr stehen ...
  3. Danke Götz, das habe ich bereits herausgefunden. Ich würde die Lok gern 20 Sekunden vorm Signal anhalten, dann soll es wieder Hp1 anzeigen und der Zug fährt los und schaltet das Signal hinter sich wieder auf rot. Ist das sehr einfach machbar?
  4. So, meinen Fehler habe ich wohl gefunden. Ich arbeite wie gesagt sehr rudimentär mit dem 3D-MBS, ohne Ereignissteuerung o.ä. und V9 ist für mich ganz neu. Ich hatte auf meiner Anlage ein paar Züge mit eingestellter Geschwindigkeit Kreise ziehen lassen. So kann ich zwischen den Planungssessions einfach mal den Zügen auf einer Strecke zusehen. Heute habe ich dann einfach mal zwei Signale eingebaut, ohne zu wissen wie die funktionieren. Ich war davon ausgegangen, dass sie keine Funktion haben, solange ich nix einstelle. Danach habe ich die Geschwindigkeiten der Loks manuell geändert und dabei ist wohl die neue Geschwindigkeit nicht mehr für die ganze Strecke gültig. Signale rausgeschmissen, jetzt geht's wieder wie zuvor. Danke für Eure Tipps! Gruß, Vossi
  5. Moin die Damen und Herren Modellbahner, ich arbeite rudimentär mit V9 und stelle eben fest, wenn ich bei meinen Loks die Geschwindigkeit von 80 auf 50 runter regele, stellt sie sich nach einem Moment wieder zurück auf 80. Was übersehe ich da? Auf dem Tacho wird der Bereich des Bogens bis zur Geschwindigkeit außerdem in verschiedenen Farben (rot, grün, grau) dargestellt. Hinter all dem verbirgt sich sicher eine geniale Funktion, ich komme ihr aber nicht auf die Schliche. Gruß, Vossi
  6. ... noch ein letzter Eintrag von mir in diesem Thread, weil ich grad so begeistert bin! Seit gestern läuft V9 auf meinem neuen Rechner (Intel® Core™ i5-14400F, 32 GB RAM, 1000 GB SSD, NVIDIA, NVidia GeForce RTX™ 4060, Windows 11 (64 Bit)). Hammer, jetzt macht das richtig Spaß zu arbeiten und den Zügen beim Fahren und Rangieren zuzusehen. Allein von der Optik kann dem 3D-Modellbahnstudio so schnell keine Software das Wasser reichen. Großartig!
  7. ... Ich muss mich korrigieren! Nach ein paar Tagen des Arbeitens mit V9 des 3D-Studios, bemerke ich doch eine verbesserte Performance der V9 gegenüber der V7 auf meinem Notebook. Grüße, Vossi
  8. Ich habe mir jetzt diesen kleinen Gaming PC gegönnt: CYBERNERDS PC | P1 | Pro Gaming |, Gaming PC mit Intel® Core™ i5-14400F Prozessor, 32 GB RAM, 1000 GB SSD, NVIDIA, NVidia GeForce RTX™ 4060 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11 (64 Bit) https://www.mediamarkt.de/de/product/_cybernerds-pc-or-p1-or-pro-gaming-or-gaming-pc-mit-intelr-coretm-i5-i5-14400f-prozessor-32-gb-ram-1000-gb-ssd-nvidia-nvidia-geforce-rtxtm-4060-nvidia-geforce-rtx-4060-windows-11-64-bit-149110329.html Außerdem habe ich eben Version 9 gekauft, was die Performance nochmal etwas steigert?! Im Moment nudel ich allerdings noch auf meinem alten Notebook (i3, 8GB Ram, onboard Grafik), da merkt man noch keinen Unterschied. Ich freue mich also auf den neuen Rechner in den nächsten Tagen. Danke für Eure Tipps hier. Grüße, Vossi
  9. Moin @Klartexter, danke für die Infos, das hilft mir weiter. Moin @streit_ross, richtig, Win 11 muss man für 109,- Euro dazu buchen. Auf WLan könnte ich verzichten, hab hier ein Lan-Kabel am Platz. Grüße, Vossi
  10. Moin zusammen, vielleicht kann mir noch jemand von den anderen Fachleuten hier im Forum mit einem Tipp weiter helfen? Grüße, Vossi
  11. Hallo Neo, also wäre im Grunde ein kleiner "Gaming PC" besser geeignet? z.B. Prozessor Ryzen 5 5500, Grafikkarte MSI Geforce RTX 4060 Hier der Link zu einem CSL Computer mir diesen Spezifikationen https://www.csl-computer.com/angebote/pc-csl-sprint-5683-ryzen-5.html Oder hat der dann wieder andere Nachteile? Viele Grüße, Vossi
  12. Moin die Damen und Herren Modellbahner, Ich grabe mal diesen alten Thread aus ... ... Es muss bei uns ein neuer PC her und ich betrachte so ein Arbeitsgerät immer ein bisschen geizig. Ich weiß, das sollte ich nicht. Ich möchte trotzdem in die Runde fragen ob ein billiger Office PC mit Intel Core i5-13400 Prozessor, 16 GB DDR4 RAM und Intel UHD Graphics 730 ausreicht um mit dem Studio gut arbeiten zu können? Hier ist der Link zu einem Medion PC mit diesen Spezifikationen: https://www.aldi-onlineshop.de/p/desktop-pc-s72-i5-13400-md35330-101024965/ Bisher nutze ich ein Notebook mit Core i3 (8th Gen), 8 GB und vermutlich onboard Graphic. Das Arbeiten mit dem 3D-Studio ist damit keine Freude, wenn man animiert. Für ein paar Statements oder eine Empfehlung wäre ich Euch dankbar. Grüße, Vossi
  13. Ich weiß nicht genau was Du sagen willst @Truckman, ich denke, solange wir alle unserer Pflicht nachkommen und demokratische Parteien wählen, solange besteht keine Gefahr. Mauler gibt's immer, man muss dagegen halten.
  14. Danke für die Info!
×
×
  • Neu erstellen...