-
Gesamte Inhalte
1586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Hallo @guenter.strickmann, Das ist normal und geht jedem so. Da muss man sich eine Weile einfummeln, um es zu begreifen. Nur Geduld ... Die ist völlig ok. Farben weist man via Kategorie selbst zu, da will man nicht nicht noch weitere Farben, die dazwischenfunken. Da man ja sowieso die Fahrstraßen im Fahrstraßenfenster selektieren muss (Mouseover reicht schon), um sie graphisch zu sehen, sieht man ihren Zustand (Play, Pause, Schloss) an der Stelle, an der sich die Maus ist sowieso befindet. Ich glaube fast, Du hast den Mouseover im Fahrstraßenfenster noch nicht entdeckt. Beste Grüße Phrontistes
-
Abrufen eines zufälligen Zuges aus dem SB
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
In der Tat genial! Jetzt überlege ich auch nicht mehr weiter, mein von @Goetz erweitertes Lua-Konstrukt in Graphik zu übersetzen. Wenn das nicht gewünscht ist, einfach weiterwürfeln. Habe das anbei (natürlich inkl. der hilfreichen "gleichlaufenden" Listen von @Goetz) mal umgesetzt. Braucht noch eine Variable mehr, in der man sich merkt, was zuletzt "erfolgreich" ausgewürfelt wurde. Zufällige Zugwahl mit Listen ohne gleicher Zug erneut.mbp Beste Grüße Phrontistes -
Abrufen eines zufälligen Zuges aus dem SB
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Schön! Schick' doch mal das mbp (inkl. Code von @Goetz, denn der ist natürlich mathematisch sauberer und es geht auch flüssiger). Auch wenn's mit Lua hier sicher einfacher geht, will ich mal übungshalber vielleicht sehen, ob ich das graphisch hinbekomme. Geht bestimmt, wird aber etwas Fummelei. Ja, das wäre es schöner. Beste Grüße Phrontistes -
Abrufen eines zufälligen Zuges aus dem SB
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @jloos, Du gehst im Ereignis "beliebige Lok starten" immer die gleiche Liste von oben nach unten durch. Dort steht an erster Stelle das Sig5, welches immer geöffnet wird, wenn eine Lok auf diesem Kontakt steht, was ja immer der Fall ist, wenn die Lok einmal rum ist. In Deinem Konstrukt fehlt das Zufallselement. Anbei eine ein Konstrukt mit Zufallselement. Den Timer habe ich auf 5 runtergesetzt damit Du siehst, dass Du den Abschnitt von den Ausfahrtsignalen bis zum ersten Blocksignal noch nicht abgesichert hast. Da können deshalb derzeit zwei (oder mehrere) Loks hintereinander fahren. 20230506_Ausfahrt_SB mit Zufallsgenerator.mbp Beste Grüße Phrontistes PS: Ich habe das auf die Schnelle mit Lua gemacht. Falls Du nur die graphische EV-Oberfläche nutzen willst, könnte ich es auch damit machen. -
Hallo @SualokinK, Danke für den Hinweis, das war mir nicht klar. Irritationen und Rückfragen will man sich natürlich möglichst nicht einhandeln. Stimmt leider, aber vielleicht ändert sich das ja noch ... Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @SualokinK, ich habe ja keine Ahnung vom Modellbau, könnte mir aber vorstellen, dass eine Variante "ohne Dach", also "Kasten pur" keine große Sache für Dich wäre. Man sieht immer mehr von diesen gelben Riegeln ohne jeden Wetterschutz. Das Licht in der Decke gäbe es dann halt (wie im Original) nicht. Dies neuste Variante (2022) hat auch kein Display mehr, dafür Solarpanels oben drauf: https://de.wikipedia.org/wiki/Packstation#/media/Datei:Packstation_Kompakt.jpg Aber ich will es jetzt mal nicht übertreiben mit Variantenvorschlägen . Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @SualokinK, sieht super aus! Nichts gegen @FeuerFighters Packstation (rechts) im Katalog, aber Deine (links) finde ich noch schöner. V.a. sind die Linien klarer und Monitor und Licht sind sehr schön! @Neo möge sie in den Katalog aufnehmen! Beste Grüße Phrontistes
-
Bremskontakt ändert selbstständig seine Eigenschaft
Phrontistes antwortete auf George 63s Thema in Fragen zur Steuerung
Danke für den Hinweis. Wenn es beim Laden ist, kann der Benutzer natürlich nichts machen. -
Bremskontakt ändert selbstständig seine Eigenschaft
Phrontistes antwortete auf George 63s Thema in Fragen zur Steuerung
Ich glaube ich weiß jetzt wie ich den Fehler umgehen kann: Alles ok - Speichern - Start - Veröffentlichen - Öffnen (also nicht nur "Zurück zur Anlage") - Test: Alles ok - Programm mit [x] beenden - Frage "Speichern" ja/nein (warum kommt die überhaupt?): [Nein]. Ich glaube, wenn man hier [Ja] sagt, sind die Kontakte noch dem nächsten Start verstellt. -
Bremskontakt ändert selbstständig seine Eigenschaft
Phrontistes antwortete auf George 63s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Neo, ich hatten das Phänomen nach dem Neustart von MBS gerade wieder mal. Wie gesagt: Nur gelegentlich, aber wenn es auftritt, dann ist es immer gleich, wie beschrieben (bei zwei Gleiskontakten, die mit jeweils einer (BÜ-)Ampel verbunden sind, stehen alle drei Ampel-Begriffe auf "Beschleunigen", auch "rot" und "gelb"; bei "Aus" ist das ja richtig und verstellt sich auch nicht). -
Mehrfachselektion Schlagwort/Variable vergeben
Phrontistes antwortete auf EASYs Thema in Feature-Wünsche
Ja, ich hatte übersehen, dass "Schlagwort" ein Bezeichner (und nicht ein Wert) ist. Dann muss Neo nur (implizit) den möglichen Fehler abfangen, welcher aufträte, versuchte man den gleichen Bezeichner nochmals zu verwenden - wie er es in der Benutzeroberfläche ja auch (explizit) macht. -
Mehrfachselektion Schlagwort/Variable vergeben
Phrontistes antwortete auf EASYs Thema in Feature-Wünsche
ah auch hier 1:n-Beziehung, das wusste ich nicht. Dann ist es in der Sache ja unproblematisch - aber nicht für Neo, denn dann müsste bei jedem item schauen, ob er ein neues Schlagwort anlegt - oder nicht, weil es das neu einzutragende schon vorhanden ist und aus Sicht des Users wohl kaum verdoppelt werden soll. -
Ja klar, verstehe ich. Du hast am Verlauf des Diskussion ja gesehen, dass mir als Anfänger manches erst nach und nach klargeworden ist. Jetzt weiß ich es und halte mich an den guten Tipp von @Hawkeye. Aber vielleicht doch noch ein weiterer Vorschlag: [Speichern] zusätzlich zu [Schließen] wäre ganz nett damit man speichern kann, was gerade ist, ohne dass Du gleich das Fenster zumachst. OK, dann wird es Leute geben, die trauen sich mit gleich zu [Schließen], weil sie meinen, sie müssten erst [Speichern] - aber dann nenne den Knopf halt [Speichern und Schließen]. Platz wäre das unten in der Breite ja genug.
-
Mehrfachselektion Schlagwort/Variable vergeben
Phrontistes antwortete auf EASYs Thema in Feature-Wünsche
Um mehreren Objekten (egal welcher Art) aus der Liste links das gleiche Schlagwort zu geben, habe ich mir das Gleiche auch schon gewünscht. Vielleicht sollte man das [+]-Menü im rechten Teil des Fensters auf "Schlagwort" begrenzen, damit man hier nicht völligen Unsinn eingeben kann. Dass man das gleiche Schlagwort in mehrere Objekte eintragen will, ist ja schon naheliegend. Es könnte natürlich sein, dass eines der Objekte schon ein anderes Schlagwort hat und man sich darüber im Klaren sein muss, dass man dieses mit dieser Operation ersetzt, vielleicht ohne es zu sehen. -
Bremskontakt ändert selbstständig seine Eigenschaft
Phrontistes antwortete auf George 63s Thema in Fragen zur Steuerung
Ich kenne diesen Fehler auch, lieber @Neo. Bei meinem Entwurf AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 fahren gelegentlich nach dem Neustart des Programmes (auch ohne Herunterfahren des Rechners) die Autos durch die geschlossene Schranke und vorbeifahrende Züge durch. Ursache sind wie bei @George 63 Gleiskontakte (hier die beiden vor der Schranke), die via Eigenschaft mit den Ampeln verbunden ist. Mit der EV hat das nichts zu tun; via EV schalte ich nur die Ampel, den Rest soll die Verbindung zwischen Ampel und Gleiskontakt erledigen - was sie ja in der Regel auch tut. Ansonsten analog wie bei @George 63, wobei sich bei mir "rot oder grün" (warum auch immer diese Bezeichnung, die Ampel hat kein grün) und "gelb" von "Abbremsen" auf "Beschleunigen" verstellen. Wie gesagt, das Problem tritt, sicher zum Leidwesen von @Neo, nur gelegentlich auf - bei mir aber, wenn es auftritt, dann an beiden Gleiskontakten gleichzeitig. -
Verbesserungsvorschlag: Fenster Ereignisverwaltung / TreeView / Kontextmenü
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Feature-Wünsche
Aha, da muss man aber auch erst mal drauf kommen (ich lerne ja noch). Jetzt kann ich es aber nachvollziehen. Nachdem ich gesehen habe, dass man im Kontextmenüs des Nodes ("Ereignismodule") u.a. Modulvariablen setzen kann (ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, wie das geht), nehme ich meinen Umbennungsvorschlag hiermit zurück . Sorry, @Neo und alle anderen, dass ich einen "Verbesserungsvorschlag" mache, bevor ich alles verstanden habe. Beste Grüße Phrontistes -
Verbesserungsvorschlag: Fenster Ereignisverwaltung / TreeView / Kontextmenü
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Feature-Wünsche
Hallo @EASY, Ich hab' nichts anderes erwartet, das war die Antwort auf @RoniHB, der meinte "in dem Modul passiert etwas". Klar doch, nur fände ich im Kontextmenü und als neuen Namen "Ereignisgruppe" eingängiger - eben weil das ja kein Modul ist, sondern schlicht ein neuer Node im TreeView. Beste Grüße Phrontistes -
Danke an alle! Ich sehe schon, das ist komplizierter als ich erst dachte - und was ich auch selbst jetzt gemerkt habe. Ich ändere manchmal mehrere Sachen auf einmal (ohne das EV-Fenster zu verlassen) und da kann es sogar sein, dass ich in mehreren Ereignissen (nur zum eigenen Verständnis) in die LUA-Ansicht gewechselt habe. Dass ich mit [Ja] dann alles bestätige (auch das, was ich gerade gar nicht sehe) musste ich erst mal begreifen. Manchmal hängen die Sachen ja voneinander ab, weshalb ich, wie gerade gesagt, manchmal mehrere Sachen auf einmal ändere ohne das EV-Fenster zu verlassen. Das ist ersichtlich aber nicht so sinnvoll. LUA kannte ich bisher nicht, aber ich beherrsche (aus nebenberuflicher Arbeit) mehrere Programmiersprachen und reime mir zusammen, wie die LUA-Syntax aussieht. Guter Tipp , besser ein paar Klicks mehr, als schon getane Arbeit zerschießen. Ob @Neo den User vor solchen Fehlbedienungen schützen kann, kann ich jetzt auch nicht mehr beurteilen. Warten wir ab, was er sagt. Schönen 1. Mai noch an alle Phrontistes
-
Hallo @RoniHB, ganz so ist es leider nicht: Erzeuge mal ein neues Ereignis, mach' 'was mit der graphische Benutzeroberfläche, schalte in LUA (ohne dort etwas zu ändern) und schließe dann das Fenster und sage Speichern [Nein]. Danach gibt es das neue Ereignis nicht - was ja auch logisch ist, Du hast ja [Nein] gesagt, nichts speichern. So wie Du es beschreibst funktioniert es nur, wenn Du ein bestehendes Ereignis (das früher schon mal gespeichert war) nicht veränderst. Aber schon, wenn Du an der graphischen Benutzeroberfläche etwas änderst, dann mal schnell sehen willst, wie das bei LUA aussieht und sofort auf [Schließen] gehst und mit [Nein] antwortest, ist die Änderung - logischerweise, Du sagst ja [Nein] - hinüber. Sagst Du bei der Frage speichern aber [Ja], dann speichert er natürlich - aber hinterher kommst Du nicht mehr in die graphische Benutzeroberfläche, weil Neo das nicht zurückübersetzen kann, was auch klar ist. M.E. sollte @Neo deshalb beim Speichern [Ja] und unveränderter LUA-Ansicht (zurückschalten ginge jetzt also eigentlich noch) erst zurück zur graphischen Ansicht schalten - oder halt die entsprechende Flagge in der Datenbank, die es ja geben muss, "richtig" (im Sinne von "graphische Benutzeroberfläche ist zulässig") setzen. Beste Grüße Phrontistes
-
Verbesserungsvorschlag: Fenster Ereignisverwaltung / TreeView / Kontextmenü
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Feature-Wünsche
Hallo @RoniHB; bei "Neu / Ereignismodul" im TreeView passiert aber nichts, denn damit wird (nur) eine Gruppe (ein neuer Node) erzeugt. Gut, Nodes mit allem was darunter ist, kann man deaktivieren, aber das hat mit "Neu / Ereignismodul" (besser "Neu / Ereignisgruppe") ja nichts zu tun. -
Hallo @Neo, dass Du sensibel reagierst, wenn man von der LUA-Darstellung zurück zur graphischen will, ist klar; Du kannst ja nicht rückübersetzen, wenn man da etwas ändert. Misslich ist aber, wenn man zur LUA-Darstellung wechselt (nur um zu schauen wie das aussieht) und dann [Schließen] und Speichen [Ja] drückt - dann ist die graphische Darstellung beim nächsten Aufruf weg. Vorschlag: Bei [Schließen] und Speichen [Ja] prüfen, ob ein Wechsel zur graphischen Darstellung möglich wäre und erst wechseln (bzw. entsprechende Flagge in DB setzen) dann schließen (oder wenigstens fragen). Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Neo, wie Du das Ein-/Ausklappen mit dem Doppelklick gelöst hast ist gut so und ich würde es auch lassen, zumal die Nutzer das ja so gewohnt sind. Soweit klar. Gleichwohl wünscht man sich manchmal, dass alles, was unter dem Node liegt ein- bzw. ausgeklappt wird. Vielleicht machst Du mal zusätzlich ins Kontextmenü "Alle ausklappen" und "Alle einklappen" und gehst dann entsprechend rekursiv alles bis ganz unten durch. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Neo, als Anfänger hatte ich mich gefragt, a) was ist wohl Neu / Ereignismodul ("Modul" ist ja ein schillernder Begriff) und b) wie ich eine Untergruppe (zwecks besserer Strukturierung) erzeuge. Du siehst das "Problem" schon . Vorschlag: Nenne es "Ereignisgruppe", nicht "Ereignismodul" Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @JimKnopf, ich bin beeindruckt! Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @JimKnopf, Gibst Du uns mal noch die ID des neuen Entwurfes? Beste Grüße Phrontistes