Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1608
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Goetz, ich habe mal weitergebaut und prüfe (mit Hilfe einer zweiten "gleichlaufenden" Liste), ob auf dem (Brems-)Kontakt, der jetzt dran wäre, ein Auto steht und gehe ansonsten zur nächsten Ampel. Das derzeit aber nur einmalig, weil ich mehr in der konkreten Anwendung nicht brauche. Das könnte man natürlich weiter verallgemeinern und so lange (mit gebremstem Schaum) im Kreis laufen, bis man einen (Brems-)Kontakt findet, auf dem ein Auto steht. In Deinem Video hast Du nicht ausformuliert, wie man aus der Nummer sauber wieder rauskommt. Ich habe mich letztlich entschlossen, die Ampelsequenz über einen (zeitlich auf die Dauer der Ampelsequenz abgestimmten) Timer zu starten, der sich nach seinem Ablauf nur dann selbst erneut startet, wenn der Startknopf noch immer auf "An" steht. Beste Grüße Phrontistes
  2. Hallo @Klaus28, Warum benutzt Du dann ein Simulationsprogramm, welches "nur" genau das macht? Für alle anderen: Diese Bieridee habe ich mal umgesetzt. Zwar nicht gerade mit 45°, aber doch mit einer gewaltigen Steigung. Auf einer Schienenlänge von 520 m (in der Horizontalen gemessen) geht es 186,5 m nach oben. Einfach mal starten und zuschauen, was der ICE macht. ICE-Rampe.mbp Beste Grüße Phrontistes
  3. Hallo @andre-catin, Du musst Dich nicht entschuldigen, am Anfang steht man ziemlich im Nebel. Ich bin selbst noch Anfänger und muss manchmal auch noch "blöde" Fragen stellen. Auch Dir schöne Feiertage Phrontistes
  4. ups
  5. Auch bei mir:
  6. "Eingestellt" (aktiv) war sie auch schon in dem Zustand, in dem Du die Anlage geliefert hast. Wenn sie keiner auf inaktiv stellt, bleibt sie bis ans Ende ihrer Tage im Zustand aktiv. Züge fahren ja keine auf Deiner Anlage, also wird sie auch nicht dadurch aufgelöst, dass ein Zug am Endpunkt der FS ankommt.
  7. Hallo @andre-catin, im ersten Post schreibst Du Jetzt schickst Du eine Anlage mit 25 x 25 m (in H0) und unzähligen Fahrstraßen!? Ich dachte schon mein Rechner sei eingefroren. Damit rechnet keiner, der um Hilfe bei einem kleinen Bahnhof mit zwei Einfahrgeleisen gebeten wird. Nur mal einige Beobachtungen: Es gibt einen GBS-Taster namens Start und daneben ein GBS-(CH-)Signal mit gleichem Namen (und das auf zwei verschiedenen Ebenen, da aber nur nebenbei). Die Namensgleichheit ist jedenfalls verwirrend. Der Taster ist mit dem GBS-Signal verbunden. Das GBS-Signal ist mit CH-Signal HS E16, N - S verbunden. Somit sind alle drei wechselseitig verbunden. Im Ereignis des Tasters wird eine (immer die gleiche) Fahrstraße gesetzt - und zwar immer wenn man klickt, egal, auf welche der vielen möglichen CH-Signalpositionen der Schalter = GBS-Signal = HS E16, N - S nach dem Klick stehen. Das ist ja sicher nicht Deine Absicht. Die Verbindung Taster - GBS-Signal ist vermutlich nicht beabsichtigt (also beseitigen). Die Absicht war vermutlich, mit dem Taster eine passende Fahrstraße zu aktivieren. Dann musst Du aber die Bedingung "Schalter an/aus" abfragen, etwa so: Vielleicht helfen Dir diese Hinweise schon mal weiter. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @andre-catin, so ist schlecht zu beurteilen, was Du schon gemacht hast. Exportiere doch Deine Anlage auf Deine Festplatte und poste die so erzeugte Datei. Dann schaut sich das sicher einer an. Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo @Klaus28, Die MBS-Loks haben nicht wirklich einen Motor. Dem MBS ist das ziemlich egal. Du kannst auch den ICE mit 300 Sachen eine 45° Rampe hochjagen ohne dass deswegen Dein Rechner mehr Strom braucht. Beste Grüße Phrontistes
  10. Hallo @EASY, auf der Anlage stehen natürlich richtige Ampeln. Das "Ampel-GBS" habe ich zusätzlich gebaut weil man die richtigen Ampeln nicht immer gut einsehen kann. Mir ging es nur darum, ob man auf Dauer überhaupt ein "Ampel-GBS" sehen will - aber mir gefällt das jetzt und ich lasse es so. Ich könnte es ja unsichtbar machen, wenn's doch mal stört. Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo @Klaus28, Du hast diese sachliche Frage gestellt: Da die Angabe des Maßstabes fehlt, ist eine präzise direkte Antwort auf die 8 cm nicht so einfach. @streit_ross hat sie aber allgemein und erschöpfend beantwortet: Damit war die sachliche Ebene erschöpfend behandelt. Wer noch genauer wissen will, wie es beim Vorbild (in DE: Eisenbahnbetriebsordnung) aussieht, der kann das Lichttraumprofil hier ablesen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lichtraumprofil.png Den Rest kann man umrechnen - oder halt MBS auf Maßstab 1:1 stellen und die Werte direkt nehmen. Worüber streitet Ihr Euch hier eigentlich? Mit MBS kann jeder nach seiner façon selig werden. Beste Grüße Phrontistes
  12. Hallo @streit_ross, Nicht meine Initiative, Du musst Dich bei @RoniHB bedanken, nicht bei mir. Ich hab' nur ein bisschen mitgeredet. Beste Grüße Phrontistes.
  13. Hallo @Goetz, Deine Idee, die Ampeln in der Straße darzustellen, habe ich modifiziert wie folgt für mich nutzbar gemacht: Ob man das auf Dauer will, ist fraglich, aber zum Debuggen ist es sehr nützlich. Beste Grüße Phrontistes
  14. Hallo @RoniHB, sehr schön! Keine Fehler gefunden. Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo @Roter Brummer, Eher nicht. Damit geht es recht einfach, einen ansprechenden Effekt zu erzielen. Hier eine weitere Variante (Material: Gerste): Beste Grüße Phrontistes
  16. Hallo @RoniHB, hallo @Roter Brummer, Eure Argumente zu Podest und Zaun sehe ich ein. Das wäre nur auf den allerersten Blick (vielleicht) eine Hilfe, auf den zweiten schon nicht mehr, was ich irgendwie ja auch geahnt hatte: Beste Grüße Phrontistes
  17. Hallo @Goetz, Danke! Man kann also schon ein Fahrzeug in der EV vollständig "konfigurieren", muss nur wissen, wie es geht. Beste Grüße Phrontistes
  18. Hallo RoniHB, ich schließe mich @streit_ross an, wobei Du den Zaun eigentlich auch dazunehmen könntest (auch wie auf Deinem letzten Bild). Das Podest auf der Z-Achse in den Boden versenken, kann man ja einfacher, als eines zu bauen. Auf meinen Bildern hängt der Bf. in der Luft, um auf die (hier) 8 mm (H0) Bahnsteighöhe zu kommen. Ginge eine Tauschtextur nur für den Podestboden? Dann kann der User das Podest ggf. farblich und materialmäßig anpassen. Beste Grüße Phrontistes
  19. Hallo @Neo, wer intensiv mit Fahrstraßen arbeitet kennt es wahrscheinlich: Man verschiebt einen Signalkontakt und schwups werden mehrere Fahrstraßen ungültig. Das ist soweit ja ok, nur ist die Rekonstruktion etwas mühsam, v.a. ein ein halbes Dutzend oder mehr Fahrstraßen betroffen sind. Man muss - je Fahrstraße - viermal an der "richtigen" Stelle klicken: 1. 2. 3. 4. Schön wäre eine "Hotbutton", der das abkürzt - aber natürlich nur erscheint, wenn dieser Durchmarsch möglich wäre, d.h. nur, wenn alle Signale noch vorhanden sind. Wenn Du eine ungültige Fahrstraße anzeigst, ist die ja immer ungültig geworden, denn erstmals eingeben kann der User ungültige Fahrstraßen nicht. Also kann die Prüfung eigentlich immer erfolgen. Beste Grüße Phrontistes
  20. Hallo zusammen, Hallo @Neo, weiß jemand, ob und wie man in der EV die Dampfpartikel einer Dampflok aus- und wieder einschaltet? Bei mir fährt eine Dampflok zweimal recht dicht unter einer Straße durch, was dann so aussieht: Weder die Tunnelröhre, noch die Straße dichten den Dampf ab. Abdichtmasse habe ich nicht gefunden . Aber im Ernst; Ich habe zwar eine Lösung gefunden, indem ich die Lok an passender Stelle unsichtbar mache, frage mich aber trotzdem, ob ich blind bin und einfach nicht finde, wie man die Dampfpartikel via EV abschaltet. Generell könnte @Neo für künftige Versionen mal notieren, dass es eine Verbesserung darstellen würde, könnte man ein Fahrzeug in der EV vollständig "konfigurieren". Rot geht wohl nicht (es sei denn, ich sehe es nicht), grün aber schon: Beste Grüße Phrontistes
  21. Hallo @RoniHB, schön! Rechts zum Vergleich Dein erster Entwurf. Beste Grüße Phrontistes
  22. Hallo @streit_ross, es stellt sich allerdings die Frage, wie der Kies in das Silo reinkommt!? Beste Grüße Phrontistes
  23. Hallo @Morsdorf, oder alternativ, falls Du die Hände nur im Notfall zur Tastatur bewegen willst und lieber mit der Maus arbeitest: Klick mit der rechten Maustaste ins Leere und wähle den ersten Eintrag "Ansicht zentrieren" aus. Das hat den gleichen Effekt. Beste Grüße Phrontistes
  24. Man muss beide Animationen (auch "Trichter") in die Endlosschleife schicken, dann sieht man schon was. Beste Grüße Phrontistes
  25. schöne Darstellung, die wäre ein Gewinn. Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...