Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Phrontistes

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Neo, Das wollte ich oben andeuten (Bildschirmauslösung von 4500 x 3000 und eine Windows-Skalierung von 200%). Meine Standardeinstellungen sind diese: Mit der (wenig bekannten) Windows-Einstellung (siehe oben) kann man das Hochskalieren - für jeden Programm einzeln - verhindern. Und das bringt dann viel bessere Ergebnisse im MBS. Nein. In der EV (und halt sonst auch überall) sind (ohne meine Einstellung "hohe DPI-Skalierung überschreiben") das Zahnrad nur noch ein Punkt und alle Texte sehr klein. Achte mal auf das Zahnrad im Vergleich zum Text: Wegen der 4500 x 3000 sind meine Screenshots riesig. Im MBS ist das nur "halb" (Fläche 1/4) so groß. Damit Du das siehst, hier das ganze Fenster (= Bildschirm). Beste Grüße Phrontistes
  2. Phrontistes antwortete auf RoniHBs Thema in Modelle
    Sorry, aber auch von mir. Beste Grüße Phrontistes
  3. Hallo @BahnLand, 100% von was ist die Frage. Das wird bei jedem anders sein. Beispiel: Meine Bildschirmauslösung von 4500 x 3000 und eine Windows-Skalierung von 200% (sonst sind auch auf einem 2428'' Bildschirm Texte viel zu klein) ging gar nicht. Erst als ich Windows (nicht MBS) umgestellt habe lief MBS reibungslos - und die EV ist auch lesbar. @Neo kümmert sich vermutlich nicht um die Windows-Skalierung (das machen Graphikprogramme nie), sondern verwendet die 4500 x 3000 Pixel. Da hat er dann gut zu tun und die FPS gehen in den Keller. MBS mit Auflösung 50% ist nur theoretisch gleichwertig. Es ist natürlich Unfug, dass der eine hoch und der andere runterskaliert. Beste Grüße Phrontistes
  4. Hallo @Roter Brummer, Ich auch - aber das kannst ja nur Du machen. Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo @Klartexter, Hallo @BahnLand, Das hängt natürlich vom Rechner er ab. Ich komme mit meinem (vor sechs Jahren mal Hightech) nur auf 10 FPS beim Gotthard und auf >50 (oft 60) bei der Tramburg. Der Gotthard braucht auch viel, viel länger zum Laden als Tramburg. Also in der Tat noch Luft nach oben. Zum Vergleich mach' mal B193F3C7-05BB-47B6-ACAE-F2BA3CD0B187 auf (Entwurf von @Spurwechsel). Das ist auch so ein Mageteil beim dem man beim Laden befürchtet, der Rechner sei eingefroren. Beste Grüße Phrontistes
  6. Hallo @Klartexter, das ist jetzt nur ein kleiner Teilaspekt, aber dafür gibt es eine Lösung: Gib den Straßenbahnen eine Geschwindigkeit und setze "Automatisch beschleunigen" in den Eigenschaften (standardmäßig ist das nicht gesetzt). Dann rücken die von ganz alleine auf. Und wenn Du "Automatisch abbremsen" (links daneben) nicht raus machst (standardmäßig ist das gesetzt), kannst Du hinten einfach reinfahren und die Strab bremst hinter der ggf. davor stehenden von allein. Die "Luftsignale" in der Halle kannst Du Dir so sparen. Und eine Geschwindigkeit hat sie auch noch, d.h. sie fährt wieder los, sobald sich das Fahrzeug vorne dran bewegt. Eher nein; der Aufwand sie dann zusammenzusetzen wäre vermutlich beträchtlich und ich sehe keinen Vorteil. Das musst Du wissen. Ich persönlich konzentriere mich am Anfang auf eine technisch saubere und gut funktionierende Lösung (Fahrwege, Signale, EV, Fahrstraßen) und lasse jegliche Ausgestaltung weg (oder deute sie nur an). Aber das muss jeder selbst wissen. Dass Du anfängst zu übertreiben, merkst Du schon selbst an immer längeren Ladezeiten und sinkenden FPS. Viel Erfolg und gutes Gelingen! Beste Grüße Phrontistes
  7. Hallo @C.Fuchs, Schön gemacht! Auch wenn es jetzt Fahrstraßen gibt: Prioritäten müsst ihr per EV trotzdem selbst programmieren. Jetzt habt ihr ja ein lehrreiches Beispiel, wie man das machen kann. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @Paul5102, Ich nutze es selbst fast seit Verfügbarkeit in DE (2004) , aber ich kann jeden verstehen, der große Bedenken hat, amerikanischen Tech-Konzernen irgendwelche Daten zu geben. Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo @h.w.stein-info, das sieht doch schon sehr schön aus . Oder Du veröffentlichst es bis es so weit ist als Anlage (vielleicht mit ein paar Fahrspuren) selbst, sobald Du mit dem Konstruieren fertig bist! Die sind eher old school, weil sie schneller kaputt gehen. Die moderne "Parkplatz-/Parkhausschranke" oder das "Parkplatzset Schranke" aus dem Katalog passen doch gut zu Deinem modernen Parkhaus. Beste Grüße Phrontistes
  10. Hallo @norbert_janssen, Internet nicht erreichbar, warum auch immer (Telekom, W-Lan bei uns im Garten). Nein, das Programm versucht, etwas aus dem Internet zu holen, was gerade nicht geht und reicht diese Fehlermeldung durch. logo, Deine Anlagen sind ja auch lokal bei Dir gespeichert, um diese aufgelistet zu bekommen brauchst Du kein Internet. Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo @jloos, Da gibt es kein "oben" und "unten oder "Nummern" im logischen Sinne. Die Darstellung ist rein alphabetisch, wobei in erster Priorität nach der Kategorie sortiert wird, innerhalb der Kategorie dann wiederum alphabetisch. Das habe ich mir - für die Darstellung und nur dafür - zunutze gemacht, um einen eingleisigen Pendelverkehr (mit gegenläufigen Fahrstraßen) übersichtlich darzustellen (Kategorie = Richtung, innerhalb Kategorie habe ich extra Zahlen davorgesetzt, damit ich eine Sortierung habe, die für mich übersichtlich ist). Mit der Reihenfolge der Abarbeitung hat die Darstellung nichts zu tun. Ich habe schon verstanden, was er meinte und auch was Du meinst. Dazu kann ich nur nochmals sagen: Was soll man mehr dazu sagen? Beste Grüße Phrontistes
  12. Bei 1:1 ja auch kein Wunder. Ist doch eine gute Übung. .
  13. Hallo @Klartexter, But it is possible to publish the revised layout under a new name, which I find legitimate if the source is acknowledged. _NORJAN does this regularly, for example. He builds several cameras into beautiful installations and then publishes them and writes "_NORJANsCopy" in front of the name." Look here for Exemple: 3443CBB4-6A21-4323-BE22-B9BE80459D86. Hallo @ern45, It's true, the quality is extremely variable, but that's the way it is when there is no central assessment, which you don't think makes sense either. Kind regards Phrontistes
  14. Hallo @BahnMicha55, Eine Vergabe eines Schlagworts an mehrere Objekte auf einen Rutsch geht nicht. Ich habe danach auch schon vergeblich gesucht. Der Wunsch kam kürzlich schon von @EASY (speziell für Fahrstraßen) und habe ihn im gleichen Thread auf alle Objekte (egal welcher Art) erweitert. Wir werden sehen, was @Neo daraus macht . Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo @Reinhard, ich weiß nicht, was aus Deiner (oder Neos) Sicht "richtig" ist, deshalb nur eine Zusatzinfo: Mein VT 2.09 (alt) war vor der Aktualisierung DB-rot. Beste Grüße Phrontistes
  16. Hallo @Herman, Not with some, with many, detailed comments! Thank you again. It might not make much sense here because German-speaking users don't check here. I'm still thinking about where it makes sense to post the German version (which can take a few more days). Kind regards Phrontistes
  17. Also doch nicht alles so, wie Du es wolltest! Siehe Bild von eben.
  18. Hallo @Reinhard, Das hat nicht gereicht aber nach erneutem Öffnen der Anlage ist es jetzt so, wie Du es haben willst (denke ich jedenfalls mal). Die Bezeichnung ""Zug VT 2.09 (alt)" hatte ich dem bestehenden Modell gegeben. Das Entwurfsmodell ("... (neu)") hat sich in das Fragzeichen verwandelt. Beste Grüße Phrontistes
  19. Hallo @Reinhard, ist da. Ja, funktioniert. Ich hatte extra beide Versionen (alt bzw. vorübergehendes Modell) auf der Anlage. Der "alte" ist aktualisiert, Standard ist immer noch "türkis", beim "neuen" ist Standard "rot neu". Beste Grüße Phrontistes
  20. Hallo @Herman, thanks a lot . Kind regards Phrontistes
  21. Hallo @Herman, perfect! That was my intention, because what you did is very catchy for a complete beginner. But it would be easier to read in English than in Dutch . Yes, but not all of them run smoothly with version 8. And not all of them are "low level" for smooth understanding. Kind regards Phrontistes
  22. Hallo alle, hier, um was ich @Herman gebeten hatte (Ereignisverwaltung in englischer statt niederländisch Beschriftung) und was ich angeboten habe (Übersetzung auf deutsch). Hello everyone, here what I asked @Herman for (event management in english captions instead of dutch) and what I offered (translation in german). Kind regards Phrontistes
  23. Hallo @Herman, this ist a very instructing demonstration. Is it perhaps possible to label the variables and the events in English? That would be much easier for the international community. Your example would be worthy of being published in the online catalogue. I would then perhaps make a German version of this and publish it as well. Kind regards Phrontistes
  24. Falls Du in A4 exportieren konntest, müsstest Du das pdf im Adobe eigentlich "normal" drucken können - vermutlich am Besten in tatsächlicher Größe, denn genau das willst Du ja.
  25. Ergänzung: Klappt bei Dir wahrscheinlich auch direkt mit einem Export in A4. Bei meinem Beispiel sind die beiden Enden auf direktem Weg gemessen 7,6 m (in N, real 1,2 km) auseinander. So riesig ist Deine Anlage ja nicht.

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.