Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Roter Brummer, tolle Beschreibung, super gemacht. Schöne Grüße SputniKK
  2. Hallo FeuerFigther, danke für Dein Lob und den Anderen, danke für die Klicks. Ja, die "Bestie" Blender wird langsam zahm und macht auch manchmal was ich will . Bevor ich mit den großen Dingen anfange, habe ich noch was Kleines: Für meine Anlage wollte ich an einen Mast 2 Verkehrsschilder (die es noch nicht gibt) übereinander anbringen. Das geht zwar mit auch mit Bordmitteln (Kreis mit aufgepapptem Bild an einem Pfahl), aber es ist etwas fummelei. Deshalb habe ich dazu mal den Blender befragt und siehe da, er hat geantwortet und es ist was dabei herausgekommen: Der Mast für die Verkehrsschilder hat zwei Andockpunkte an denen sich die ebenfalls mit Andockpunkten versehehen Schilder (leicht) anbringen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass "mein" Mast, warum auch immer, weniger Polygone (28) hat, als die im Katalog befindlichen (44 bzw. 92), obwohl der oberflächlich betrachtet, fast genau so aussieht ?!? Die Schilder und den Mast gibt es hier: MBS-Dateien_Schilder.zip Werde die Schilder und den Mast in den Katalog zu den Schildern hochladen. Mal sehen, was Neo davon freigibt. Schöne Grüße SputniKK
  3. Hallo Zusammen, zuerst einmal wünsche ich ALLEN ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2017 und das alle Eure Vorsätze eingehalten werden und alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. "Zwischen den Tagen" habe ich weiter an meinem Fußgängerüberweg gebastelt. Dank Roter Brummer, BahnLand und FeuerFighter, die mich mit Ideen, wertvollen Tipps und Kontaktpunkten hervorragend unterstützt haben, bin ich mit Blender ein ganzes Stück weiter gekommen. Hier in der Community erhält man alle Hilfe, die den Einstieg in Blender doch sehr erleichtern. Deshalb kann ich die "Modellbauer" nicht verstehen, die immer noch mit Bordmitteln bauen wollen (mal abgesehen von lobo, der schon immer so gebaut hat ). Zuerst hatte ich auch diese Hemmschwelle, aber dank der Tutorials von FeuerFighter und anderen Hilfen und Tipps hier im Forum, habe ich mich mal an das "Monster" Blender herangewagt. Blender ist gar nicht sooo schwer und bietet deutlich mehr Möglichkeiten als z.B. SketchUp (hatte ich auch mal probiert) und ist dem Bordmittelbau haushoch überlegen. Blender und auch Paint.Net (für die Texturen) gibt es auch als portable Versionen, d.h. die müssen nicht installiert werden, sondern die Programme werden in einem beliebigen Verzeichnis gespeichert und von dort aus gestartet. Wenn man die Programme nicht mehr will, einfach das Verzeichnis löschen und schon ist gut. So, nun zu meinen Basteleien: Den Fussgängerüberweg gibt es in zwei Varianten. 1. Zum "selber zusammen setzen". Der Überweg besteht aus drei Teilen, die mit Kontaktpunkten versehen sind: 1 Überweg 2 Mittelteil (für die Schienen) 3 Ausgleichsstück (für mehrgleisige Fussgängerüberwege) 2. Eingleisiger Überweg. Dieser Überweg rastet am Gleis ein. Die Modelle werde ich in den Katalog hochladen und stehen nach Freigabe durch Neo unter ->Bahn -> Bahntechnik zur Verfügung. ... oder hier: MBS-Dateien.zip Schöne Grüße SputniKK
  4. dito ..... Schöne Grüße Sputnikk
  5. Hallo Frank, ohne Worte ................................................................................................................ Schöne Grüße SputniKK
  6. Hallo lobo, Deine Geschichten rund um den Advents-LKW haben mir viel Spass bereitet und auch die Modelle waren sehr schön anzusehen.. Ich hoffe, dass Du uns auch im neuen Jahr, entgegen Deiner Ankündigung, mit weiteren Modellen überraschen wirst. Auch wenn sie viellleicht nicht den direkten Weg ins Modellbahn-Studio finden werden, so können sie doch Anregung für eigene Modelle sein. Deiner Frau wünsche ich gute Besserung und Allen, dass es ein gutes und vor allen Dingen gesundes Jahr 2017 wird. Schöne Grüße SputniKK
  7. Danke für die Rückmeldungen und die "Gefällt mir" Klicks. @Roter Brummer: Deine Idee werde ich mal im Auge behalten. Bisher hatte ich mich noch nicht festgelegt und wollte erst mal versuchen Kontaktpunkte zu setzen. @BahnLand: Danke für Deine sehr ausführlichen und aufschlussreichen Ausführungen. So genau und detailliert steht das nicht im Wiki und es besteht die Chance, dass auch ich das verstehen werde. Dann will ich mal meine jetzt neuen Erkenntnisse auf das Modell anwenden. Mal schauen, was daraus wird. Schöne Grüße SputniKK
  8. Hallo FeuerFighter, Du produzierst ja super Modelle am laufenden Band, hast Du inzwischen eine Fabrik aufgemacht? . Ich freue mich schon auf das fertige Modell. Schöne Grüße SputniKK
  9. Hallo Zusammen, hab da noch mal was gebastelt: Wollte die Teile noch mit Kontaktpunkten zum einfachen Zusammensetzen versehen, aber auch wenn ich da in Blender Objekte (was immer das auch sein möge) mit _CP am Anfang benenne, hab ich das nicht hin bekommen. Dazu muß ich dann wohl doch noch erst die höheren Blender-Weihen bekommen . Wenn es für jemanden interessant ist, lade ich das in den Katalog hoch. Ist mein Wartehäuschen (s.o.) eigendlich im Katalog angekommen? Hochgeladen hatte ich das jedenfalls. Schöne Grüße SputniKK
  10. Hallo lobo, es ist sehr schade, dass die Adventszeit schon bald zu Ende geht und Du keine Türchen mehr am Advents-LKW öffnen kannst. Das war/ist eine tolle Idee und ich habe mich jeden Tag über Deine schönen Modelle gefreut. Die Modelle sind viel zu schön um sie in Schubladen zu verstauen bzw. verschwinden zu lassen ... aber das hatten wir ja schon ... . Schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo FeuerFighter, das Modell sieht super aus.. Schöne Grüße SputniKK
  12. ... übrigens (hatte ich eben vergessen) habe ich keine, wirklich KEINE Probleme eine Dampflok mit Tender über die EV auch Rückwärts auf die Drehscheibe und auch wieder runter zu steuern! Schöne Grüße Sputnikk
  13. Hallo BahnLand, bei meinem doch etwas knappen Ausführungen hatte ich schon gehofft, dass du dich auch melden wirst, denn so ausführlich wie du kann ich das gar nicht schreiben. Evtl. verlinkt NEO deine Erklärungen ins Wiki, es würde sich lohnen. Schöne Grüße Sputnikk
  14. Ein Zug ist eine (Gesamt-) Anzahl von Rollmaterial: das kann eine einzelne Lok sein, eine Lok mit einem oder mehreren angehängten Güter-/Personenwagen oder auch ene Kombination von Triebwagen und (Mittel-) Wagen sein. Bei Zug betritt / verläßt ein Gleis lößt das erste oder letzte das Gleis betretende/verlassende Rollmaterial die Bedingung aus. In einem Zug kann aber nur der Lok eine Geschwindigkeit zugeordnet werden, und zwar nur auf dem Gleis, auf dem sich die Lok gerade befindet. Bei Zug betritt ein Gleis funktioniert die Geschwindigkeitszuordnung nur dann für das gerade betretene Gleis, wenn sich die Lok am Anfang des Zuges befindet. Bei Zug verläßt ein Gleis befindet sich die Lok in der Regel auf einem anderen Gleis und deshalb ist die Geschwindigkeiteszuordnung für das gerade verlassene Gleis nicht möglich! Hier muß die Geschwindigkeitszuordnung mit Lok/Wagen steht auf einen Gleis für das Gleis erfolgen auf dem sich die Lok gerade befindet. Alle Klarheiten beseitigt? Schöne Grüße SputniKK
  15. Hallo Zusammen, vielen Dank für Eure positive Rückmeldung und die Klicks. Nun bin ich nicht so der "geniale" Modellabuer, wie einige von Euch, aber sehn wir mal, was die Zukunft so bringt. Ich werde auf jeden Fall am Ball bzw. Blender bleiben. Schöne Grüße SputniKK
  16. Hallo, das Wartehäuschen ist in den Online-Katalog hoch geladen und steht nach Freigabe durch NEO unter ->Gebäude ->Industrie und Gewebe zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
  17. Hallo, durch FeuerFighters Video-Tutorials angeregt und mit kompetenter telefonischer Hilfe von FeuerFighter, habe ich mich mal näher mit Blender beschäftigt und möchte Euch meine erste „Bastelei“ einmal vorstellen. Es ist ein Wartehäuschen für den Bus, wie es hier auf dem Land (westlichstes Rheinland) öfter anzutreffen ist. Das Häuschen passt auf den Bürgersteig (hier nennen wir das „Trottoir “) der normalen Landstraßen aus dem Katalog. Für Interessierte hier die x-Datei: wartehaeuschen.zip Evtl. schaltet NEO mich ja frei, damit ich das „Modell“ in den Katalog hoch laden kann. Schöne Grüße SputniKK wartehaeuschen.zip
  18. Hallo FeuerFighter, danke für Deine kompetente Hilfe. Schöne Grüße SputniKK
  19. Hallo FeuerFighter, danke für Dein Lob. In der "Textur.zip" ist nur eine Datei mit dem Namen 1.dds. Ich gehe mal davon aus, dass der weiße Bereich transparent ist. Wie bekomme ich denn z.B.eine Glastextur dazu, dass die halb transparent ist? Geht das mit Paint.NET? Schöne Grüße SputniKK
  20. Hallo FeuerFighter, Deine Videos haben mit sehr geholfen, die ersten zaghaften Schritte in Richtung Modellbau mit Blender zu gehen. Was dabei herausgekommen ist, möchte ich hier einmal vorstellen: Es gibt zwar schon einige Buswartehäuschen im Katalog, aber keines, dass man auf dem Bürgersteig der vorhandenen Straßen aufstellen kann. ... und hier auf der Anlage ... Das Modell ist mehr oder weniger aus einem Würfel "herausgepuhlt" worden. Was ich noch nicht geschafft habe sind die (durchsichtigen) Seitenscheiben rechts und links am Wartehäuschen. Aber hier gibt es doch sicher auch eine Möglichkeit, oder? Beim "Mülleimer" wollte ich es mir einfach machen und habe dort einen Zylinder eingefügt. Den konnte ich zwar auch mit der Multitextur belegen, aber beim Export in die .x-Datei wurde die Textur nicht mit übertragen. Also habe ich den Mülleimer selber aus vorhandenen Punkte modelliert. Es geht zwar schon ein wenig mit dem Modellbau mit Blender, aber ich muss noch viel lernen. Deshalb bin ich sehr gespannt auf Deine weiteren Tutorials. Schöne Grüße SputniKK
  21. Hallo FeuerFighter, es sind beide wieder sehr schön, aber ich stehe auf Ziegelmauern. Schöne Grüße SputniKK
  22. Hallo FeuerFighter, Du bist ja schneller, als ich mir die Videos anschauen kann . Auch das 2. Video ist Dir wieder sehr gelungen. Danke dafür . Schöne Grüße SputniKK
  23. Hallo Eckhard, es freut mich, dass ich helfen konnte. Schöne Grüße SputniKK
  24. Hallo FeuerFighter, das Video macht Lust auf mehr. Schöne Grüße SputniKK
  25. Sorry, ich hätte den Link zum Wiki und zu den Tutorials ja auch noch setzten können ... ... aber ich dachte immer, "wer lesen kann, sei klar im Vorteil", aber ... Schöne Grüße SputniKK
×
×
  • Neu erstellen...