-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
... ach ja, einen habe ich noch ... Es geht um die von @lobo1948 und @FeuerFighter hier geführte Diskussion, wegen leuchtender Fensterrahmen. Ich habe da mal an einer einzelnen Wand ausprobiert, wie das (fast) ohne großen Aufwand und nur mit einem "_LS-Objekt" pro Sprossen-Fenster möglich ist. Bei der Textur die Glasflächen "transparent" machen. In PAINT.NET dazu die Glasflächen markieren und löschen. Dabei Pixel-Genau arbeiten, sonst flimmert das Fenster später im MBS. In Blender direkt hinter das entsprechend modulierte "Fenster" das "_LS-Objekt" platzieren (Abstand z.B. 0,0001). Im MBS sieht das dann so aus: Am "Tage": und in der "Nacht": Damit das Ganze nachvollziehbar ist, habe ich die Blender-Datei und die Textur angehängt: test.zip Schöne Grüße SputniKK P.S. Auch wenn dieses Verfahren vielleicht schon bekannt sein sollte, wollte ich auch mal eine Anleitung mit vielen Bildern schreiben .
-
Hallo Zusammen, danke für die vielen Klicks und die zahlreichen Kommentare . Die Kabelverteiler und auch den "Kerl" werde ich in den Katalog hochladen und dann "schaun mer mal" was Neo davon freigibt. Schöne Grüße SputniKK P.S. Jetzt werde ich mich mal zurückziehen und dem Kerl "Beine machen".
-
Hallo Zusammen, der Kerl sieht jetzt, so finde ich jedenfalls, halbwegs manierlich aus . Nur bewegen will er sich noch nicht, aber das werde ich ihm noch beibringen, darauf kann er sich verlassen. Solange dient er mir halt nur zur Dekoration. Und weil mir das Bauen mit Blender langsam etwas Spaß macht, gibt es etwas Accessoires für die Straße, sogenannte „Kabelverzweiger“. Wem die zu „grau“ sind, kann sie ja mit den Graffiti aus dem Katalog „verschönern“. Weil es ja mal wieder „Variationen“ eines Modells sind, werden die wohl erst mit der V4 den Weg in den Katalog finden, wenn überhaupt Interesse dafür besteht. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Streitross, die Tanks sind jetzt zu sehen ... ... aber das "arme" Feuerwehrfahrzeug hat ja kaum eine Chance aus seiner Garage zu kommen ... . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für die vielen Klicks und die positiven Kommentare . Die Kirche habe ich in den Katalog geladen und steht Euch sicher bald zur Verfügung. Dank der Hilfe von @FeuerFighter und eines speziellen Programms, ist mir letztendlich doch ein halbwegs vernünftiger "Mensch" für den Betrieb der Draisine gelungen: Gut, ich muss dem noch was vernünftiges an ziehen und ihn dann noch dazu bringen, sich zu bewegen. Aber der Anfang ist schon mal gemacht . Schönen Sonntag wünscht SputniKK
-
Hallo Zusammen, das mit dem Modellieren von Menschen ist mir immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelungen. Deshalb habe ich, zu meiner Entspannung, mal den Bau einer Kirche versucht, die ich Euch hier vorstellen möchte. Die Kirche ist einer Pfarrkirche eines 6000-Seelen Dorfes am westlichsten Rande der Republik nach empfunden und wurde Anfang der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts eingeweiht. Die Fenster sind teilweise aktiviert und die Zeiger der Turmuhren zeigen die MBS-Zeit an. Hier ein paar Bilder dazu: Wenn sie gefallen sollte, werde ich die Kirche in den Katalog hoch laden. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, 😆 ... wer baggert so spät noch im Baggerloch, es ist der Werner, der baggert noch ... 😆 Der Bagger und auch der Rest vom Kieswerk gefallen mir sehr gut. Dafür gibt es 👍👍👍! Schöne Grüße Sputnikk
-
Hallo FeuerFighter, das Modell sieht sehr gut aus . ... wenn ich doch irgendwann mal so viel "Kies" hätte . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Torsten, da hat Wüstenfuchs so was von recht ... Blender ist ja so ein "Monster", aber es ist nicht unbesiegbar und hier im Forum bekommst du jede nur erdenkliche Hilfe, wenn du nur fragst. Selbst ich, als absoluter Legastheniker im Modellbau habe doch einige und wie mir bestätigt wurde, halbwegs vernünftigige Modelle hin bekommen, nur, oder eben durch die Hilfe der Blender-Spezialisten. Also wirf "nicht die Finte" zu früh "ins Korn", sondern frag und versuch es weiter, stell Deine angeblich "missratenen Modelle" zur Diskussion und "hier werden Sie geholfen" Nur Mut, wünsche Dir SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, das sieht doch super aus 👌 Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, sieht sehr schön aus . Läßt sich der Aussenbordmotor auch ins Wasser klappen, damit man damit rumschippern kann . Schöne Grüße SputniKK
-
... das mit habe ich auch nicht verstanden. Bisher hat mich das "warten" weder vom Bau von neuen Modellen (siehe z.B. hier) noch vom Bau von (neuen) Anlagen abgehalten. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Eckhard, bin schon sehr gespannt auf den Bau-Fortschritt und "Filmchen" solltest Du unbedingt machen. Ich will ja schließlich was zum (ab)gucken haben . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Bahnland, eine tolle und super ausführliche Beschreibung, so wie wir es von Dir gewohnt sind . Dafür gibt es von mir . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für die vielen freundlichen Klicks und die wohlwollenden Kommentare. ... das bin ich allerdings auch , denn ich tu mich noch sehr schwer mit dem Modellieren von Menschen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, darf ich vorstellen: eine Draisine, handbetrieben. Hier ein kleiner Clip dazu: Jetzt muss ich nur noch den Kerl (oder auch Zwei, oder zwei Mädels, oder ein gemischtes Doppel) dazu bringen, sich rhythmisch entsprechend der Bewegung des Gestänges auf und ab zu bewegen . (An der Geometrie und den Farben werde ich noch etwas herum experimentieren). Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, die Masten werden sicherlich eine Augenweide und das bei den Strompreisen . Werden die überhaupt noch gebraucht, wo doch alle (Braun)Kohle-Kraftwerke geschlossen werden sollen? . Auf das ganze Arrangement bin ich sehr gespannt. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Toni, der Truck und die beiden Sattelauflieger sind Dir sehr gut gelungen . Ein schöner (kräftiger) Ton gehört unbedingt dazu! Schade ist nur, dass wir (wie bei manch anderen Modellen) auf die Veröffentlichung der V4 warten müssen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, auch von mir ein Paar ganz dicke ! Die Modelle sind Dir sehr gut gelungen! Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, die Mauern nebst "Zubehör" sehen sehr gut aus . Da kann man (ICH!) nur hoffen, dass die V4 nicht mehr lange auf sich warten läßt . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo BahnLand, vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Ohne dass ich jemanden zu nahe treten will: wer weiß denn schon so etwas? Damit meine ich nicht das zerschnippeln und wieder anders zusammen setzen von Bilder/Grafiken/Texturen (so etwas ist mir schon geläufig), sondern die Bezeichnungen von Güter-/Personen-Wagons (Gls 205, Gs 212/213, usw.). Das sind für mich "böhmische Dörfer", mit denen ich nichts anfangen kann und es mir auch viel zu viel Arbeit ist, die im Web zu recherchieren. Trotzdem finde ich Deine Bemerkungen sehr hilfreich und ich hoffe, wenn ich denn irgendwann mal auf die (verrückte) Idee kommen sollte, selber (richtige) Wagons zu bauen, dass ich mich dann "vertrauensvoll" an Dich wenden darf. Nichts für ungut und Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, ... das gilt auch für mich und meine Modelle: die sollen "schön" aussehen, in den Proportionen "halbwegs" stimmen und eine Bereicherung für den Katalog darstellen. Dabei ist es mir ziemlich egal, ob damit die richtige Epoche getroffen wurde (wobei mir das viel zu kompliziert ist) und ob es der Wagon "XYZ 123" ist, oder wie auch immer der genau heißt. Ich jedenfalls würde mich auf ein Wiedersehen des Modells im Katalog freuen . Schönen Sonntag SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, das Modell hat mir schon vorher gut gefallen, aber jetzt ist es natürlich noch viel schöner . SchöneGrüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, diesen Anmerkungen habe ich nichts mehr hinzu zu fügen und wir sollten es auch dabei belassen. Freuen wir uns über die (wenigen) positiven Rückmeldungen zu unseren Modellen und ignorieren den Rest der der Community. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, die Zusammenstellung der Modellwünsche von Bahnland finde ich sehr gut. Daraus lassen sich sicher einige Ideen für Modelle ableiten. Ich werde mich trotzdem nicht konkret äußern, ob ich eines der Modell in Angriff nehmen werde, denn ich baue nur zum Eigenbedarf und wenn mir ein Modell m.E. halbwegs gelungen ist, stelle ich es der Allgemeinheit zur Verfügung. Denn es ist ja schließlich so: für die Adler-Wagen (z.B.) habe ich ganze 6 positive Rückmeldungen bekommen. Bei über 6000 eingetragenen Benutzern dieses Forums bedeutet das 0,6 % Rückmeldungen . Also warum sollte ich mir dann die viele Arbeit machen und Modellwünsche erfüllen, für Modelle, die ich nicht haben will? Selbst für den relativ einfachen Schienenbusanhänger VT141 habe ich ca. 8 Stunden gebraucht und für einen Adler-Wagon sicher mehr als 30 Stunden. Diese Zahlen nenne ich nur mal so, damit die "Modellwünscher" grob erahnen können, wie viel Zeit in den für alle kostenlos zur Verfügung gestellten Modellen steckt. Nichts für ungut, ich werde weiter Modelle bauen und auch zur Verfügung stellen . Schöne Grüße SputniKK