-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo BahnLand, alle Schilder wären natürlich ein Paar zu viel . Vorschlag für Schilder: (ohne das ich mir jetzt alle Deine Variationen angesehen habe) Schild 283 und Schild 286 mit Pfeil rechts und/oder links Schild 251 / 255 / 260 Weitere können evtl.folgen, aber Du hast ja bei der Anzahl der Variationen auch ein durch das MBS gesetztes Limit. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, auch diese Texturen sind sehr schön und Texturen kann man nie genug haben . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo BahnLand, das sieht doch schon recht vielversprechend aus . Was ich mir wünschen würde, wäre ein Mast, der zu den normalen Verkehrszeichen passt, also dünner ist, als der "Ampel-Mast". Dann sehen die Schilder zwar durch die "Verdickung" auf der Rückseite etwas seltsam aus, aber damit könnte man vielleicht leben. Dann sollte mein "Mast mit Andockpunkten" von Neo ausgeblendet werden. Und wenn Du dann noch die Auswahl der schon vorhandenen Schilder erweitern würdest, dann könnten auch meine "Schilder mit Andockpunkten" ausgeblendet werden. Meine Schilder sind zu Deinen Masten nicht kompatibel, sie docken mittig im Mast an. Ein Verschiebung des Andockpunktes würde da nichts bringen, dann passen die nicht mehr an meinen Mast mit Andockpunkten. Außerdem sollten wir nicht mehrere konkurrierende Schildersysteme in den Katalog aufnehmen, sondern uns auf ein System beschränken und dann die anderen Schilder ausblenden. Es ist zu verwirrend, wenn es Schilder ohne Mast und Andockpunkten, Schilder mit Mast und Schilder mit Andockpunkten für einen bestimmten Mast gibt. Ich würde Dein System bevorzugen. Das mit den Tauschtexturen ist zwar gut und schön, aber ich meine, dass es doch für einen "normalen" Anwender recht kompliziert ist Möchte der nicht aus einer Auswahl einfach was auf die Platte ziehen und nicht erst bei Wikipedia eine Datei herunterladen, mit einem Grafikprogramm das Bild auf die richtige Größe bringen und dann irgendwo einfügen, wo es dann doch nicht passt? Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, da hast Du "Deine" Straßen ja ganz außerordentlich gut in Szene gesetzt. . Auch die Straßendeko (Kirche ) gefällt mir sehr gut. Schöne Grüße SputniKK
-
-
Hallo @shpaul13 leider keine Tauschtextur, da hätte ich die Texturen anders anlegen müssen, aber einen "gelben" kann ich gerne noch nachliefern. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch mein neustes Werk vorstellen: Renault R4 in verschiedenen Variationen: Die (unbewusste) leichte "Beulierung" der Modelle rührt daher, dass dieses Modell schon seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird und das noch existierende Fahrzeuge halt leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Der grüne ist meinem ersten R4 nachempfunden, den ich bis zum Wegrosten gefahren habe. Den Roten solange, bis der Familienzuwachs mehr Platz beanspruchte. In den Kofferraum des R4 bekam man übrigens einen Kühlschrank hochkant hinein. Dafür braucht man heute einen SUV ( mind.2 t Gewicht und vieeel Sprit). Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Kutscher, erst mal garnicht, denn der ist noch nicht von NEO freigegeben. Also bitte noch etwas Geduld . Schöne Grüße SputniKK ... alles zurück und ich behaupte das Gegenteil: Wenn Du das Straßenstück auf der Platte hast und markiert hast, dann kanst du im Eigenschaften-Fenster über das Pinsel-Symbol die Variarionen auswählen. Das mit den Variationen ist schon toll gelöst, aber man (also ich) muß halt auch gucken können .
-
Hallo FeuerFighter, das sieht doch wieder sehr gut aus . Schöne Grüße SputniKK P.S.: MUSS alles in den Katalog .
-
Gleise wollen nicht schließen! Warum?
SualokinK antwortete auf TKK-N-Bahners Thema in Fragen zur Planung
Hallo, auch in der V3 läßt sich über den Gleiseditor JEDES BELIEBIGE Gleis in ein Flexgleis verwandeln. Gleis auswählen und bei "Gleiseigenschaften" auf "(bearbeiten)" klicken. In Auswahlmenü "Gleistyp" "Flexgleis" auswählen. Bei "Gleiseigenschaften" eine "Länge" auswählen, z.B. 50 mm. und schon läßt sich das vormals gebogene Gleis als Flexgleis biegen! Schöne Grüße SputniKK -
Hallo Neo, bitte meine Schilder auch ausblenden. Es möge sich dann jemand finden, der die verschiedenen Schilderformen und die entsprechenden Tauschtexturen erstellt. Danke! Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, Hallo Hans, das mit den Schildern kann ich bestätigen. Meine Schilder, die mit Andockfunktion für den speziellen Mast gebaut wurden, docken in der V4 nicht mehr an. Die werde ich wohl überarbeiten müssen, wenn es den sinnvoll ist, oder löschen ??? Oder wir schmeißen unsere Verkehrszeichen auf einen Haufen und erstellen gemeinsam einen neuen Satz. Schöne Grüße SputniKK P.S. Die von Roter Brummer erstellen "Gefahrenzeichen" haben das Problem übrigens nicht.
-
Hallo FeuerFighter, das, finde ich jedenfalls, ist eine weise Entscheidung . Obwohl: die Textur "deines" Straßenbelages zeigt m.E. etwas mehr "Abnutzungserscheinungen" und ist damit etwas näher an der "Wirklichkeit" und gefällt mir deshalb besser. Vielleicht magst Du ja die Texturen ein wenig "mischen". Schöne Grüße SputniKK
-
Danke Henry, mir hat das ja keiner (ohne hier jemanden persönlich anzusprechen ) geglaubt (siehe hier und hier). Aber ich bin ja auch kein "alter Landvermesser" . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, Was ich meinte, ist folgendes: Diese Modelle gab/gibt es für die V3 und es wäre schön, wenn die auch für die V4 zur Verfügung stehen würden. Deine bisherigen Straßen/Kreuzungen sind m.E. schon mal ein guter Weg, wenn mir auch der Kontrast Straße/Gehsteig nicht groß genug ist. Aber das ist nun mal Geschmackssache. So genug "gemeckert". Bin gespannt auf das ganze Straßensystem und die vielen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben werden. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Feuerfighter, bitte nicht hauen ... ... aber für mich ist das eher eine "Einmündung" als eine "Kreuzung". Bei einer Kreuzung "kreuzen" sich zwei Straßen und bei einer Einmündung, "mündet" eine Straße in eine andere ... wie der "Erbsenzähler" einwenden möchte. Außerdem sind mir persönlich da noch ein paar Striche zu viel: Die rot "gepfeilten" Striche gehören m.E. nur dann dahin, wenn dort Ampeln stehen, der blau "gepfeilte" Strich nur dann, wenn dort ein Stopschild oder eine Ampel steht und der gelb "gepfeilte" gehöt da garnicht hin. Würdest Du bitte solch eine "Einmündung" auch noch bauen und rechts/links abknickende Straßen und und ... das wäre schön . Das wird dann sicher ein ganz tolles und sehr flexibles Straßensystem. Danke dafür! Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Modellbahnspass, gemacht ... ... besonders am Wohnwagen merkt man wo man ist . Schöne Grüße SputniKK P.S. das solltst Du wirklich mal machen, nicht wegen des "reindenkens" (das ist Dir schon gut gelungen ), sondern wegen des besonderen Genusses . PPS: Das mit der "mit der sogenannten Mittel- oder Trennkulisse" hat schon seinen besonderen Reiz, besonders bei der Gestaltung von realen Anlgen
-
Hallo Brummi, Deine Brücken "brummen" ja quer durch's ganze Land 😃. Sind alle SUPER 👌 und ich denke, da gibt's noch mehr 😆. In freudiger Erwartung (aber ohne Ewartungsdruck 😎) verbleibt SputniKK
-
Hallo Seehund, das Teil sieht wirklich Spitze aus, ein echtes Seehund-Modell 👍👍👍. Schöne Grüße SputniKK
-
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
SualokinK antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Hallo Modellbahnspass, bei den Eingeborenen im deutsch/belgischen Grenzraum wird die Gegend, die Du vielleicht meinst, als DAS Hohe Venn bezeichnet. Es ist (lt. WikiPedia) "... eine schildförmig gewölbte Hochfläche grenzübergreifend zwischen Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600 km² ... Große Flächen sind als Hochmoor ausgebildet, wovon sich auch der Name ableitet: Venn, Fenn (niederländisch Veen) für Moor. Mit 694 m O.P. ist die Botrange sowohl die höchste Erhebung im Hohen Venn als auch der höchste Berg in Belgien." Die Brücke in der Mitte der Anlage könnte in Verviers stehen. Dieser malerische Ort liegt aber am Fuße der Ardennen. Sonst ist Dir die Anlage aber sehr gelungen. Nichts für "UNGUT" meint SputniKK -
Hallo BahnLand, das werden sicher ganz tolle Modelle . Ich freu mich schon darauf . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, das ist nun mal die Strafe der späten Geburt, natürlich nur bezogen auf Dein Modell . Die Ansprüche an ein Modell steigen nun mal von Model zu Modell und wir wollen halt nur die BESTEN und PERFEKTESTEN Modelle von Dir haben . (Bei den anderen, älteren Modellen habe ich halt nicht so richtig hin geschaut .) ABER: Nur DU als Modellbauer bestimmst natürlich über Dein Modell, darüber was GUT und PERFEKT für DICH ist !!!! Ich jedenfalls werde Deine Modelle auch verwenden, wenn die nicht in allen Details perfekt sind, Hauptsache sie gefallen mir und die Schranken finde ich jetzt SUPER . Die haben ja auch LED-Leuchten, wie Umweltbewusst . Schönen Rest-Feiertag SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, oder so ... (mit oder ohne Behang) oder so ... Bei kurzen Schranken ist nicht unbedingt ein Gegengewicht erforderlich, wird aber manchmal doch gemacht , wenn der Mast schwer/sehr stabil ist. Schöne Grüße Sputnikk
-
Hallo FeuerFighter, die Schranken sind Dir gut gelungen , aber ... ... hier hat Roter Brummer m. E. vollkommen recht: - an die Schranken gehört ein Gegengewicht, sonst stimmt die Statik nicht und der Mast würde die Halterung aus dem Boden reißen. - und ich finde den Balken auch etwas zu lang. Ein Wunsch von mir: gibt es die Schranken evtl. auch noch etwas kürzer, also für die "Seitenstraßen zur Landstraße"? Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, der Brunnen sieht sehr gut aus 👍, auch wenn der einzige Besucher etwas gelangweilt drein schaut 😊 und die Schönheit des Bauwerk nicht zu würdigen weis. Schöne Grüße SputniKK