Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Zusammen, es hat (scheinbar) was mit der Rastergröße und der Pinselgröße zu tun. Beide müssen in einem bestimmten Verhältnis zu einander stehen. Das könnt ihr selber mal ausprobieren: maximale Rastergröße und ein ganz kleiner Pinsel macht keine "Farbe" auf die Grundplatte. Da müßten mal wissenschaftliche Versuchsreihen gefahren werden , oder einfach eine kleine (passende) Rastergröße mit einer angepassten Pinselgröße verwenden, z.B. Plattengröße 400 x 200 m - Rastergröße 5 m - Pinselgröße 8,7 m (das stell sich bei mir ein, wenn ich eine neue Anlage im 1:1 Modus aufmache). Schöne Grüße SputniKK
  2. Es war NUR eine Frage und ich wollte damit keine Grundsatzdiskussion anwerfen. Ich ziehe hiermit die Frage offiziell zurück und werde mich auch nicht weiter an evtl. Diskussionen beteiligen. Entschuldigung für die Frage. Schöne Grüße SputniKK
  3. Hallo BahnLand, das finde ich sehr schade, das Du Dich davor "drückst". Es muss ja nicht sofort ganz fertig sein, sonder es kann ja ein "wachsendes" Dokument werden, in das Deine Beiträge einfließen können. Wenn die Anleitungen "nur" in einzelnen Forumsbeiträgen stecken, findet sie niemand mehr, zumal auch die Suchfunktion des Forums nicht "das gelbe von Ei" ist. Vielleicht denkst Du nochmal darüber nach, wahrscheinlich würde nicht nur ich mich darüber sehr freuen. Schöne Grüße SputniKK
  4. Hallo @BahnLand das hast Du wieder eine sehr ausführliche und verständliche Anleitung geschrieben, wie schon des öfteren. Könntet Du Dir vorstellen, Deine "Anleitungen" einmal als zusammenhängendes Dokument zur Verfügung zu stellen? Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen. Schöne Grüße SputniKK
  5. Hallo FeuerFighter, in die Blenderanleitung gehören m.E. auch zwingend die richtigen Start-Einstellungen und auch die richtigen Export-Einstellungen. Ich helfe auch gerne, im Rahmen meiner doch noch ausbaufähigen Kenntnisse. Schöne Grüße SputniKK
  6. Hallo Torsten, bei mir sieht der Container so aus: Den kann ich auch drehen und wenden wie ich will, von Texturfehlern ist da nichts zu sehen. Evtl. hat das etwas mit den Einstellungen in Blender zu tun und mit dem verwendeten x-Exporter. Da ist FeuerFighter der richtige Ansprechpartner, wenn er denn wieder richtig sehen kann . Schöne Grüße SputniKK
  7. Hallo EASY, hast du schon den "Edge Split Modifier" versucht, der hat mir bei meinem VT141 gut geholfen. Schöne Grüße SputniKK
  8. Hallo FeuerFighter, das wäre sicher sehr sinnvoll . Schöne Grüße SputniKK
  9. Hallo FeuerFighter, eine klasse Anleitung (obwohl ich sie erst mal nur quer gelesen habe) und eine super Ergänzung zum Wiki . Die werde ich mir jetzt ausdrucken, weil ich gerne was in der Hand habe, um darin zu blättern. Schöne Grüße SputniKK
  10. Hallo FeuerFighter, stelltst Du uns auch die pdf-Datei zur Verfügung? Oder habe ich da was (also den Link dazu) übersehen? Schöne Grüße SputniKK
  11. Würdet Ihr bitte aufhören, meinen Thread mit Diskussionen zu füllen, die nichts mit der Vorstellung meiner Basteleien zu tun haben! @Neo: Ich möchte Dich bitten, die letzten 8 Beiträge in einen anderen Thread zu verschieben. Dann können die ja weiter über "blinkende" und "lärmende" Modelle diskutieren. Danke! Schöne Grüße SputniKK Edit Neo: Danke für den Hinweis, Diskussion kann hier weitergehen. Edit SputniKK: DANKE, Neo!
  12. Hallo Markus Meier, solange diese "Licht-Kegel" nichts anderes sind als "bunte" Texturen, die durch die Fahrzeuge vor sich her geschoben werden, hat das in meinen Augen NICHTS mit der Realität gemeinsam. Lichtkegel von realen Lichtquellen (Autoscheinwerfer, Taschenlampen) leuchten die Umgebung und vor allem den Punkt, auf dem sie auf ein Hindernis (z.B. den Boden) auftreffen, aus. Das machen aber die Modell-Lichtkegeln NICHT. Hier von "Realität" zu sprechen, finde ich doch sehr befremdlich. Sollte es einmal möglich sein, das Modell-Licht-Kegel wirklich etwas "ausleuchten", dann bin ich sicher gerne bereit, hier etwas mehr Realität zu schaffen. Solange aber Lichtkegel nicht wirklich etwas ausleuchten, bleibt halt die angebliche Realität etwas auf der Strecke. Das ist übrigens auch beim viel zitierten EEP nicht anders, glaube ich mich zu erinnern. Schöne Grüße SputniKK
  13. Hallo Zusammen, meine R4-Parade hat Zuwachs bekommen: Gleichzeitig habe ich die Modelle noch etwas "gebügelt" und mit animierter Beleuchtung (Licht -vorne/hinten-, Bremslicht, Blinker und Warnblinker) versehen. Zu den in meinen Augen sinnfreien Licht-Kegeln, die ja doch kein Licht kegeln, habe ich mich noch nicht durchringen können. Schöne Grüße SputniKK
  14. Hallo BahnLand, von mir ein hoch anerkennendes Dann können ja alle anderen Schilder (meine Schilder zu erst) vom Bauhof (Neo) abgeholt und verschrottet werden. Schöne Grüße SputniKK
  15. Mein Kommentar dazu GENIAL !!!!!!😆😆😆😆👌👌👌👌👌👌 Schöne Grüße SputniKK
  16. Hallo Detlev, es freut mich, dass ich helfen konnte. Schöne Grüße SputniKK
  17. Hallo Detlev, benenne einfach mal einen der Countdowns um, z.B. in "WartenR" und schon funktioniert es. Wenn Du beim "Start Rückwärts" und "Start Vorwärts" den gleichen Countdown aufrufst, kann das MBS ja nicht wissen, ob die Lok Vorwärts oder Rückwärts fahren soll. Schöne Grüße SputniKK Test.mbp
  18. Hallo BahnLand, Asche auf mein Haupt 😐, ich hatte mir Deinen sehr ausführlichen Beitrag nicht (im Detail) angesehen 😣. Mir hatte das nur sehr viel Spaß gemacht, es (ohne Deine Anleitung) selbst heraus zu finden. So schön wie Du, könnte ich das auch garnicht beschreiben. Vielleicht solltest Du das ins Wiki verlinken lassen. Schöne Grüße SputniKK
  19. Hallo Zusammen, es geht auch mit den neuen Straßen! Die Splines müssen nur etwas "verbogen" werden. Beispiel für Spur 2 (vielleicht etwas mit den Werten experimentiieren). Evtl. erstelle ich später noch eine nachvollziehbare Anleitung. Schöne Grüße SputniKK
  20. Hallo Malte, wenn Du das so machst, wie hier beschrieben, sollte das eigentlich funktionieren. Evtl. musst Du in den Blender-Einstellungen noch explizit ein "Häkchen" unter "Importieren/Exportieren" beim x-Exporter setzen. Schau Dir bitte auch die "Informationen zur Ersteinrichtungen" im Forum an. Schöne Grüße SputniKK
  21. Hallo Franz, danke, dass Du die Seite wieder eröffnet hast und mir (uns) wieder den Zugriff zur "Modellbauwelt" gestattest . Ein Statement von streit_ross möchte ich dabei wohl relativieren: Es ist m.W. nie vorgeschrieben worden, dass Modelle NUR mit Sketchup und/oder Blender erstellt werden dürfen. Die Reglementierung für Modelle bezieht sich auf die max. Anzahl von Eckpunkten und auf die Anzahl der verwendeten Materialien. Mit welchem Programm die Modelle gebaut werden, ist dabei egal, wenn sie nur x-Dateien erstellen können, die das MBS einlesen kann. Soviel ich weiß, hat z.B. Seehund Modelle mit 3DMax (oder so ähnlich ) gebaut und ein Teil dieser Modelle stehen im regulären Katalog. Ach, noch was: die Gründe, warum ein Modell in (nur) der Modellbauwelt erscheint, haben auch nichts mit Blender und Co. zu tun, denn (viele) der Modelle sind mit Blender/Sketchup gebaut. Es sind wohl in der Hauptsache die Gründe, die Franz in seinem s.o. Text beschrieben hat. Soweit meine persönliche Meinung, aber ich lasse mich gerne belehren . Ich jedenfalls freue mich auf weitere schöne Modelle. Schöne Grüße SputniKK
  22. Hallo Zusammen, mit den Straßen lassen sich fast beliebige Streckenverläufe realisieren. Mit etwas Geduld docken auch fast immer die Leitplanken an den richtigen Stellen, sowohl auf der Straße als auch untereinander an. Hier nur ein kleines Beispiel: Der Bogen zwischen den beiden Einmündungen ist eine einzige Spline (rechtes Bild). Auf dem linken Bild sind es rechts von der Einmündung zwei Splines und ein gerades Straßen-Stück. (Die "Beule" in der Straße ist so gewollt .) Es kann aber auch das passieren: Nachdem ich bei der Leitplanke umgekehrt angedockt hatte, ging es dann (Siehe Bild oben). Es braucht halt etwas Geduld mit einem bisschen "Fummelei". Schöne Grüße SpuntiKK
  23. Hallo @Markus Meier hier im Forum und auch im Internet gibt es Hilfe zum Modellbau in Hülle und Fülle: Hier eine kleine Auswahl. Schaust Du mal hier https://www.3d-modellbahn.de/wiki/8071 oder hier oder hier https://www.3d-modellbahn.de/community/forums/forum/20-modellbau-mit-externen-programmen/ Du must Dich nur auf diese Dinge einlassen, sie lesen und verstehen (lernen) und ausprobieren. Wir Modellbauer lassen uns gerne von der Qualität Deiner Modelle überzeugen. Schöne Grüße SputniKK
  24. Hallo FF, leider habe ich für heute, warum auch immer, keine "gefällt mir"-Klicks mehr, obwohl ich erst 2 vergeben habe . Deshalb gibt es von mir . Schöne Grüße SputniKK
  25. Hallo Andreas (astt) das eine oder Andere von Deinen Wünschen ist ja schon als Variation vorhanden. wie Du hier sehen kannst, hatte ich vor einiger Zeit eine Reihe von Schildern für das MBS gebaut und auch hochgeladen. Einige wenige davon sind von Neo freigegeben worden und der Rest nicht, mit dem Hinweis auf die kommende V4 und die Möglichkeit von Tauschtexturen und Varianten. Vielleicht schafft uns @Neo durch spezielle "Verzeichnisse" die Möglichkeit, Tauschtexturen modellspezifisch im Katalog abzuspeichern und damit für alle zugänglich zur Verfügung zu stellen. Schöne Grüße SputniKK
×
×
  • Neu erstellen...