-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo Henry, Du hast natürlich recht, es war der falsche Link. Ist jetzt korrigiert . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Hans, diese Aussage kann und will ich so nicht stehen lassen. Blender lässt sich sehr wohl (fast) ganz auf Deutsch umstellen. Ich selber benutze eine portable Version 2.78 (Blender_portable). FeuerFighter ist sicher gerne bereit Dir zu zeigen, wie Du Blender dazu bringst (hat er mir auch gezeigt) Es gibt im Netz unzählige Video-Tutorials in Deutsch für Blender, auch von FeuerFighter (schaust Du mal hier). Die zeigen Dir Schritt für Schritt den Einstieg in Blender. Die Videos anschauen und die Beispiele ausprobieren musst Du aber schon selber . Schöne Grüße SputniKK P.S. @FeuerFighter: Ich hoffe, dass ich Dir damit nicht zu viel Arbeit aufgedrückt habe .
-
Hallo Neo, tut mir leid, aber ich wusste es bisher nicht anders 🙁. Habe dann aber doch noch den richtigen Button gefunden und das geänderte Modell neu von der Festplatte geladen. In meinem Katalog sieht es jetzt richtig aus. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, danke für Eure positive Kommentare . @Porrey61: Der offene Wagon sollte eigendlich (bald) im Katalog unter 2-Achs-Wagen zu finden sein . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, DANKE für die Klicks und Däumchen . Auf Wunsch eines einzelnen Herren , habe ich die Wagons ins Test-Verzeichnis des Katalogs hoch geladen. Dort stehen sie dann nach Freigabe zur Verfügung. Viel Spass damit! Sollte etwas mit den Modellen nicht o.k. sein, dann bitte ich um Rückmeldung! Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, Vielen Dank für die freundlichen Klicks, die Däumchen und die Tipps. Die Adler Wagons haben eine, wie ich hoffe, bessere Textur und auch noch einen weiteren Zuwachs bekommen. Leider gibt es die Wagons erst mit der V4 des MBS . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Bahnland, das hier hatte ich als Vorlage genommen, ... ... aber ich könnte es auch so machen ... ... oder noch etwas dunkler? Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Porrey61, ja das "Monster" Blender lässt sich nur bezwingen, wenn man sich intensiv damit beschäftigt. Für den Adler-Wagen habe ich auch einige Anläufe gebraucht, bis er in etwas so aussah, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Nur Mut und viel Erfolg beim "Versuch und Irrtum" . So der dritte Adler-Wagon ist fertig. Adler-Wagon geschlossen Bei diesem Wagon habe ich eine andere Textur benutzt (wie unschwer erkennbar ist). Mal schauen, ob ich die anderen Wagons auch damit belegen kann. Damit ist die "Adler-Wagon-Trilogie" für mich erst einmal abgeschlossen. Die Wagons werden wohl erst mit MBS-V4 den Weg in den Katalog finden. Schöne Grüße SputniKK P.S.: Vielen Dank für die freundlichen Klicks , soetwas motiviert ungemein!
-
Hallo Neo, das ist kein Problem für mich, Du bist der Boss . Es wird aber noch mindestens einen geschlossenen Wagon geben, den wirst Du dann wahrscheinlich auch als "Eweiterung" ansehen. Bauen und vorstellen werde ich den aber trotzdem . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Klicks und die Rückmeldungen. Hier der nächste Wagon: Adler-Wagon offen mit Dach. Er steht nach Freigabe durch Neo demnächst zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK @Neo: Beim Adler-Wagon offen mußte ich an der LOD1-Stufe noch was korrigieren .
-
-
Hallo Zusammen, der erste Adler-Wagon ist fertig! Adler-Wagon offen Nach Freigabe durch Neo steht er unter >Bahn >Rollmaterial >Personenwagen >2-Achs-Wagen zur Verfügung. In V4 könnte es den Wagon dann auch noch in anderen Farben geben. Weitere Wagons sind in Arbeit und ich werde sie demnächst hier vorstellen. Schöne Grüße SputniKK @Neo: Ist das mit den Polys o.k. so, oder soll ich noch eine LOD-Stufe erzeugen?
-
Hallo Neo, von mir aus ist das Modell fertig und da es keine weitere Rückmeldung mehr gibt, habe ich das Modell in das von Wüstenfuchs, BahnLand und Dir vorgeschlagene Verzeichnis "Triebwagen" verschoben. Schöne Grüße SputniKK @h.w.stein-info: Entschuldugung angenommen .
-
Hallo Neo, jetzt müßte das Modell da sein. Von miir aus, kann das auch in den offiziellen Katalog hoch geladen werden. Ich weis nur nicht wo es am besten hin passen würde? Schöne Grüße SputniKK
-
Danke Neo, dann kann mein Beitrag (und dieser) (evtl.) wieder gelöscht werden . Schöne Grüße SputniKK
-
Auch wenn ich mit meinem folgenden Eintrag den Unwillen einiger Forumsmitglieder auf mich zeihen werde, so muss ich das mal loswerden. @Modellbahnspass, @h.w.stein-info Der Thread "SputniKK's Bastelseite" ist von mir erstellt worden, um dort meine Modelle vor und zur Diskussion zu stellen. Ich finde es daher als sehr unfair von Euch beiden, diesen Thread dazu zu benutzen, eine persönliche Diskussion über ein vollkommen anderes Thema zu führen. Das ist in meinen Augen sehr schlechter Stil und vernebelt den Blick auf meine Modelle. Deshalb habe ich auch auf meinen letzten Beitrag fast keine Reaktion erhalten. @Henry Ist es möglich, die letzten Einträge von @Modellbahnspass und @h.w.stein-info aus meinem Thread zu entfernen und von mir aus wo anders hin zu schieben. Ein "Gefällt mir" von mir ist Dir dann ziemlich sicher . Einen schönen sonnigen Sonntag wünscht SputniKK Edit von Neo: Habe die Verschiebung in ein getrenntes Thema vorgenommen.
-
Hallo lobo, hallo Steffen, danke für Eure Rückmeldung und den . Der "Edge Split Modfier" war es wohl .... Habe das Model in den Test-Ordner als "VT141_V2" hoch geladen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, mit Hilfe von FeuerFighter hab ich es zwar geschafft, den Deckel runder zu bekommen, aber jetzt ist da der "Schatten", der dort nicht in gehört. Dieser Schatten war zwar schon mal Thema hier im Forum, wenn ich nicht irre, aber ich finde nichts mehr dazu. Kann mir jemand helfen? Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Wüstenfuchs danke für den Tipp, der aber leider nicht funktioniert. Habe den "Deckel" in Blender mit "P" separiert und dann dem Ganzen mit "Shading" den Parameter "Weich" zugeordnet, aber ohne sichtbare Wirkung . Es muss also anders gehen, wenn es den geht. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für die vielen "Gefällt mir"-Klicks und die Anmerkungen, die ich dahin gehend interpretiere, dass die "Freigabekommission" den Prototypen zur weiteren Entwicklung freigegeben hat . Deshalb hier die erste Vorserien-Version "VT141 V1", einmal als Bild: und für diejenigen, die das Modell, ausgiebig testen möchten, habe ich es in den Testordner des Kataloges hoch geladen. Gerne erwarte ich Eure Testberichte . Schöne Grüße SputniKK P.S. Die Blender-Spezialisten verraten mit doch sicherlich noch, ob ich den "Deckel" etwas "runder", also ohne die sichtbaren Kanten hin bekomme.
-
Für die Fans des VT141 gibt es ein Bild vom ersten Prototypen. Den weiteren Verlauf der Bastellei werde ich hier dokumentieren. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch mein neues (kleines) Bastelprojekt vorstellen (obwohl die Adler-Personenwagen noch nicht fertig sind, aber was noch nicht ist,, kann ja noch werden ): VT141 Das Bild zeigt einen ersten Prototypen, den ich hier zur Diskussion stellen möchte. Die Idee dazu stammt von hier. Schöne Grüße SputniKK
-
Vielen Dank, Ihr Wissenden, für die Infos und die Tipps. Bei solch einem "Input" werde wohl selbst ich ein solch einfaches Modell auf die Schienen bringen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Modellbahnspass, danke für Deine Rückmeldung. Es war ja nur mal ein erster, schneller Entwurf, den ich leider auch durch meine Schusseligkeit nicht als Blender-Datei abgespeichert habe. Bezüglich er Puffer habe ich bei WikiPedia folgendes gefunden: Hier sieht es aus, als wenn da Puffer (oder doch die Kupplung?) wären, aber wahrscheinlich interpretiere ich das falsch !?! Da ich sowieso neu bauen muss, werde ich mich am Bild von lobo orientieren. Nur ... wie hänge ich das Ding dann an den VT98? Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, hier mal ein erster, noch grober Versuch des VT141: Hat jemand vielleicht passende Texturen? Schöne Grüße SputniKK