Jump to content

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

5 User folgen diesem Benutzer

Letzte Besucher des Profils

11631 Profilaufrufe
  1. Hallo Forum Unser früheres Mitglied Gleichstromrakete hat 2018 von mir einige Vorschläge für sein Straßenbahnprojekt erhalten und daraus seine Ideen entwickelt. Jetzt hat er seine Anlage erneuert und umgebaut. Unter "Spatz vom Alexanderplatz" sind seine Videos bei Youtube zu finden. Unter anderem hatte ich auch hier 2018 Vorschläge gemacht und das ist daraus geworden. In Erinnerung
  2. Hallo Bahnland Danke für deine Ausführungen. Leider war da nichts neues dabei, ausser einiger Einsichten: 1) Wenn du ein paar Jahre früher nach München gezogen wärest, hättest du mir sicher helfen können 2) Vor vielen Jahren hattest du mich auf das Projekt "Großhesselohe" angesetzt. Dabei waren die eingesetzten Fahrzeuge auf Altbautriebwagen und Altbau-E-Loks mit entsprechendem Wagenmaterial "festgelegt" worden. Ich ging dabei davon aus, dass diese Fahrzeuge durch die 420er S-Bahn im Rahmen der Olympiade verdrängt wurden. Jetzt (durch die Hintertür) stellt sich heraus, das es eine Zwischenphase gab, in der Wendezugbetrieb bereits Alltag war. Für mich stellt sich hier aber die Frage, ob sich zu diesem Zeitpunkt die Silberling-Garnituren im Münchner Raum schon durchgesetzt hatten, oder anderes Wagenmaterial hierfür eingesetzt wurde. Da wäre ein alter Lokführer hilfreich, der in seinen Erinnerungen kramt. Das Eisenbahn-Journal-Sonderheft über München ist m.E. da nicht sonderlich aussagekräftig. 3) Hast du durch deine Orts- und Fachkenntnis eine mögliche Idee, warum die Testfahrten auf dieser Strecke abgehalten wurden? Das Projekt " Großhesselohe Brücke" kann ich auf den neuen Zeitraum trimmen und für den Einsatz der 182er anpassen. Eine Überarbeitung ist sicher nicht verkehrt. Gruß Modellbahnspass
  3. Hallo zusammen. Nachdem die Beitragsreihe nun wiederbelebt wird, habe ich eine Frage zu nachfolgender Lok. Im Internet kursieren eine Handvoll Bilder und Wikipedia schreibt den lapidaren Satz von "Testfahrten um München". Genau diese Zeit der Testfahrten würde mich interessieren. Wer kann mir evtl. aus eigenem Erleben/sehen etwas über diese Testfahrten mitteilen, was über den Wiki-Beitrag hinausgeht? Ist die Lok nur in dem "Gespann" gefahren, oder wurde sie auch im Normalbetrieb getestet? Ich hoffe da auf Ortsansässige (wie Bahnland) oder Zufallszeugen, die zu dieser Zeit vor Ort waren. Ich beabsichtige nämlich (sobald ich eine entsprechende Lok erworben habe, diese umzubauen und umzulackieren. Der Einsatz auf der Modellbahn sollte dann realistisch erfolgen.... Vielen Dank Gruß Modellbahnspass
  4. In der Tat hatte ich die neue Startseite noch nicht aufgerufen. Ich sehe das jetzt auch, dass die Realmodellbahner als Kunde immer weniger werden und nicht mehr im Fokus stehen. Es hat folglich auch keinen Sinn, dass ich mich noch weiterhin für diese Gruppe hier stark mache. Ihr dürft euch also freuen: Der o.g. Wunsch wird in Erfüllung gehen Tschüs sagt Modellbahnspass
  5. Hallo Modellbahner Das "Studio" wird hier im Forum wohl hauptsächlich als Simulationsproramm dargestellt und auch so wahrgenommen. Dabei kann man damit hervorragend seine eigene reale Modellbahn planen. Mit meinen Vergleichsbilder von der PC-Planung bis zur H0-Realität will ich euch zeigen, wie hilfreich dieses Tool genutzt werden kann. Gerade auf meinen Heimatstrecken sind bekannte Züge (z.B. der blaue Enzian) gefahren. Dafür kann ich mich auch wiederholt begeistern. Daher habe ich für diese Region auch häufig Anlagenplanungen gemacht und hier vorgestellt. Gruß Modellbahnspass
  6. Hallo zusammen Als ich den letzten Beitrag geschrieben hatte, ist mir der Einfall gekommen: warum machst du es nicht selbst? So eine Kleinanlage mit diesem Thema (Siehe Wikipedia Montecassino) ist mal eine Abwechselung. Der Transport der Kunstschätze in den Vatikan ist dabei genauso angedeutet, wie das Kloster auf der Hintergrundkulisse. Hierzu ist zu sagen, dass man die Kulissen-Methode leicht durch Halbrelief ersetzen kann. Beim Thema "Neuschwanstein" wurde daraus nach einiger Überlegung sogar ein vollständiges 3D-Hintergrundmodell. Wie ich immer sage: Nichts ist unmöglich. Auf die Schnelle habe ich aber nur den ersten Schritt gemacht. Und so könnte die Anlage ausschauen Gruß Modellbahnspass
  7. Hallo @Wüstenfuchs und @C.Fuchs Als Modell in 1:72 kann man doch auch schon im Vorfeld eine Italienische Modellbahn im MBS planen. Das wäre doch schon mal ein Einstieg in das Thema Montecassino? Oder ist das "Bärchen" aus dem MBS ausgestiegen? (Wäre schade, da ich mich über Nachwuchs freue) Gruß Modellbahnspass
  8. Hallo @C.Fuchs Ich kann mir zwar denken, welches Kloster 1944 durch alliierte Bomber in Italien zerstört wurden, wobei einige Kunstschätze den Besitzer wechselten, aber einen Zusammenhang zu deinem Cousin ist mir dabei nicht möglich. Oder ist er schon voll geschäftsfähig und erhält sein eigenes Casino? Gruß Modellbahnspass
  9. Hallo Ratefreunde Im letzten Monat hat es in Eisenbahnromantik eine Folge über die Frankfurter Hafenbahn gegeben. Der Stadtarchivar hat dabei sogar über einen Eisenbahnunfall berichtet, in den die österreichische Kaiserin Sissi am Westhafen auf der Verbindungsbahn verwickelt war. Das hat mich nochmals auf Frankfurt gebracht und eine weitere Rätselfrage ausgelöst: Auf den alten Frankfurter Bildern (die aber aus etwas späterer Zeit stammen) sind die Paulskirche, der Römerberg und der Dom zu sehen. Ich bin mir bewusst, das zu dieser Zeit Alt Frankfurt nur durch kleine Gässchen zu erreichen war. Dennoch habe ich diese Bilder gewählt, um euch die Orientierung zu erleichtern. Nun die Frage an die Geschichts-Professoren: Was war am 06.12.1848 in Frankfurt? Wie immer lässt sich das Bild durch anklicken vergrößern Gruß Modellbahnspass
  10. Hallo @Neo Normalerweise halte ich mich aus den allgemeinen Diskussionsthemen seit langem heraus, da ich schon lange nicht mehr up-to-date bin. Ich halte aber den Hinweis für wichtig: Bei deiner Startseite bzw. der Uploadseite solltest du unbedingt den Hinweis auf die Softwareanforderung "Windows 10" deutlich unterbringen. Diese Info vermeidet unnötigen Frust! Gruß Modellbahnspass
  11. Hallo Modellbahner Bei der von mir definierten Grenzgröße von 3m² für eine "Kleinanlage in H0" ist normalerweise ein Nebenbahnbahnhof oder ein Streckendiorama das geeignete Thema. Bei einem Hauptbahnhof mit entsprechendem Zugbetrieb reicht der Platz eigentlich nicht aus, um die Züge halbwegs glaubhaft einzusetzen. Trotzdem gibt es auch für dieses Problem eine einfache Lösung: Man verzichtet auf eine Seite des Bahnhofsvorfeldes mit den Weichenverbindungen und lässt diese in den Kulissen "verschwinden". All das, was man nicht sehen kann, wird der Fantasie überlassen! Der Übergang ins Nirwana lässt sich mit einem Hallendach oder auch einer Straßenbrücke kaschieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gruß Modellbahnspass
  12. Hallo zusammen Bereits 2017 hatte ich dem "König der Nichtschwimmer" (Ludwig II - der Kini) eine Anlage gewidmet, weil er einen so schönen Hofzug erbauen ließ. Aus Platzgründen war ich damals der Meinung, dass ich sein Wochendhäuschen nicht auf die Anlage bekäme und habe "es" auf der Kulisse verewigt. Heute Morgen überkam mich der Zwang, mich als Baumeister zu probieren und nach knapp 2 Stunden steht nun Schloss Neuschwanstein in 3D auf der Anlage. (Nicht perfekt, aber für meine Übersichtsbilder reichts. Gruß Modellbahnspass
  13. Hallo zusammen An anderer Stelle wurde der Verdacht geäußert, dass ich evtl. keine zeitgenössischen Fahrzeuge für die Vergangenheit in meinem Fundus hätte. Wenn der allgemeine Eindruck entstanden sein sollte, möchte ich mit folgendem Bild beweisen, das ich mit meiner Einfachmethode dem Problem innerhalb kürzester Zeit abhelfen kann. Wie immer gilt, wer sich mehr Mühe gibt, bekommt auch bessere Modelle. Aus Rücksicht auf die FPS-Zahlen bleibe ich aber bei meinen spartanischen rudimentären Modellen. Gruß Modellbahnspass
  14. Des Rätsels Lösung: Bei dem oberen Zug hat Streitross richtigerweise erkannt, das sich es um den Zeitraum der Länderbahnzeit gehandelt hat. Für den unteren Teil des Bildes hatte ich extra eine Einheitslok (BR86) vorgespannt, um deutlich zu machen, dass wir uns in der Reichsbahnzeit befinden. Obwohl die preussischen Abteilwagen (z.B. in unserer Region) meistens bis zum Schluss von ehemaligen Länderbahnlokomotiven wie die 38, 56,78 (im Berliner Raum auch 74) gezogen wurden, wollte ich durch die Einheitslok und die Reichsbahnfarbgebung das Rätsel erleichtern. Die Deutsche Reichsbahn wurde 1920 gegründet und stellt damit den Zeitpunkt des Epochenwechsels von Epoche I zur Epoche II dar. Die Abteilwagen sind ab Mitte der 1890er Jahre bis 1920 im alten Farbkleid und ab 1920 bis 1945 im Reichsbahnoutfit gefahren. Nach dem Krieg war der Einsatz mit dem DB-Keks bis in die frühen 1960er Jahre notwendig. Gruß Modellbahnspass
×
×
  • Neu erstellen...