Jump to content

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Modellbahnspass

  1. Hallo zusammen

    Sowohl das Thema Autoreisezug wie auch Nachtzug sind in den letzten Jahren als mehr in Vergessenheit geraten. Ich kann mich noch an die Fernsehwerbung der DB erinnern, wo dafür ein (schöner) Werbespot lief. (hab ich mir gern angesehen - im Gegensatz zu "Seitenbacher"B|

    Einer der dafür ausgelegten Bahnhöfe war München-Ost. Für entsprechende Fahrzeuge habe ich das Projekt wieder mal als Zimmeranlage umgesetzt.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Autoverladung München Ost.jpg

  2. Am 9.9.2021 um 22:28 schrieb Modellbahnspass:

    Wie wird der Ortsteil genannt?

    Hallo Brummi

    Als Ortsteil/Vorort der Hauptstadt fühlen sich die Einwohner sicher nicht. Das gute an deiner Antwort ist jedoch, das wir -wenn wir der Strecke folgen - auch mal zu der gesuchten Station kommen. Im richtigen Land sind wir nun angekommen:D

    Jetzt geht es um Details

    Weiterhin viel Spaß beim suchen und raten

    Gruß

    Modellbahnspass

    PS.

    Auch wenn es manchmal falsche Antworten sind, macht das gar nichts. Dadurch wird meine Aufmerksamkeit gelegentlich auf Vorbilder gelenkt, die mir sonst nicht aufgefallen wären. Also nicht verzagen-weiterraten

  3. vor 11 Stunden schrieb Berlioz:

    Ich hatte dieses Adler-(oder was auch immer darstellende)-Symbol der ÖBB zugeordnet

    Hallo zusammen

    Kurzes Zwischenspiel: Das "Flügelrad" war landauf/landab das Symbol der Eisenbahn. Künstler haben sich daran vergangen und die abenteuerlichsten Kreationen geschaffen, so dass man viele Endergebnisse eher mit einem Handkäse vergleichen kann, wie mit dem ursprünglichen Symbol für schnelles Reisen. Inzwischen gelten häufig nur noch die Initialen der Bahn ohne jeglichen Bezug zum Flügelrad.

    Gruß

    Modellbahnspass

  4. Hallo Andy

    Das Google-Bild lässt da keine Rückschlüsse auf Holzschwellen zu und meine Fremdsprachenkenntnisse reichen nicht aus, um mich mit Holzwürmer zu unterhalten :D

    Da müsste man schon Reisende befragen, welche die Strecke schon befahren haben.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Rätselspass.jpg

  5. Hallo @Berlioz

    Leider regional wieder völlig daneben. Aber irren ist männlich ;)

    Wie ich bereits schrieb, habe ich das Land schon mehrfach bearbeitet. Sogar in dieser Beitragsreihe mit den konkret eingesetzten Fahrzeugen. Das bekannteste Fahrzeug, welches eigentlich alles erklärt, habe ich nur nicht in der Vergrößerung abgebildet, um es euch nicht zu einfach zu machen. Danach ist nur noch aufmerksame Streckenbegehung vom Hauptbahnhof angesagt.

    Weiterhin viel Spaß beim "googlen"

    Gruß

    Modellbahnspass

  6. Hallo Berlioz

    Kleiner Tipp: Die von dir genannten Gebäude sollen nur die Industrie und Gewerbe widerspiegeln. Konzentriert euch zunächst mal auf die Bahngesellschaft - dann kennt ihr die Hauptstadt, und von dem Hauptbahnhof die Strecke aufmerksam entlang gehen. Dann auf die Station mit "Bahngebäude" und Überführung achten.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Modellbahnspass

  7. Hallo Ratefüchse

    Eigentlich wollte ich Moldawien schon ein paar Tage früher als Rätsel hier einstellen. Der mehrfache Hinweis eines einzelnen Andy`s :) hat aber das Rätsel zeitlich verschoben.

    An anderer Stelle habe ich die meisten europäischen Länder schon abgearbeitet. Das folgende Land ist schon öfters in meinem Repertoire vorgekommen. Da der Hauptstadt-Bahnhof wieder mal ein Kopfbahnhof ist (dachte ich zumindest auf den ersten Blick):$ und ich keine Lust darauf hatte, habe ich mir die Strecke angesehen und eine Station zur Brust genommen, die man durchfahren muss, um nach ????????????? (*) zu kommen.

    Gruß

    Modellbahnspass

    (*) leicht zu übersehen, aber doch zu finden. 

    Wie wird der Ortsteil genannt?

    Rätselecke.jpg

  8. Hallo Modellbahner

    Vor geraumer Zeit hatte ich schon mal eine Kleinanlage extra für den Schienen-Straßenbus konzipiert. Als Beweis, das ich das Teil auch in H0 habe, hier mal ein Vergleichsfoto. Inzwischen ist der Bus angeblich sogar motorisiert worden. Ein Grund mehr dafür eine Anlage zu bauen. Meiner ist nur ein Standmodell:$

    Gruß

    Modellbahnspass

    Schistra Bus.jpg

  9. Hallo zusammen

    Bahnland hat ja die Interrail-Tour hautnah erlebt und ihr dürft seiner Beschreibung Glauben schenken.. In der Tat habe ich Toulouse auf Zimmergröße gebracht.

    Bei dem neuen Rätsel könnt ihr davon ausgehen, das Bahnland mit Sicherheit noch nicht dort war. Das Land (und seine Hauptstadt) sind nicht unbedingt Reiseziele für Westeuropäer. Die vermutete Region stimmt zumindest und die Bahn dort wird im Internet ziemlich stiefmütterlich behandelt. Nur wenige Bilder standen mir zur Verfügung, um das Projekt in meine Form zu bringen B|

    Wenn ihr es aber gefunden habt, fällt es euch wie Schuppen aus den Haaren ;)

    Gruß

    Modellbahnspass

  10. Hallo zusammen

    Die Raterunde um Bahnlands Interrail-Tour hat wohl kein großes Interesse ausgelöst. Obwohl relativ einfach, konnte ich euch nicht zur Mitarbeit bewegen. (Bahnland war entschuldigt) Ich habe keine Lust, die Lösung auch noch zu buchstabieren. Daher verzichte ich auf weitere Rätsel aus diesem Bereich und gehe wieder zurück zu meiner Europareise durch die Hauptstädte. 

    Wo bin ich denn hier? Ist doch erheblich schwieriger:P

    Gruß

    Modellbahnspass

    Rätselspass.jpg

  11. Hallo zusammen

    Bei meiner Recherche nach geeigneten Vorbildern ist mir allerdings aufgefallen, das die Bahnhofsfassade auf den ersten Blick eher 2-deutig ist. :P Es lohnt sich daher, auch das Umfeld der Gleisanlage genauer zu prüfen. Sonst steht die Chance 50:50 für den Treffer

    Gruß

    Modellbahnspass

  12. Hallo @BahnLand

    Ich hoffe, das ich keine "alten Wunden" aufbreche und du Belgrad verarbeitet hast. Vor ein paar Jahren hatte ich auf Grund eines Wunsches (von einem Straßenbahnfan) die Urlaubseindrücke aus Belgrad in eine Straba-Anlage umgesetzt.

    So hättest du die Stadt bei einer Sightseeing-Tour erleben können.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Straßenbahn in Belgrad.jpg

  13. Hallo Rätselfüchse

    @BahnLand hat natürlich recht. Aufmerksam wie er nun mal ist, hat er meinen subtilen Hinweis richtig gedeutet. Was die Interrail-Reise angeht, habe ich schon ein weiters Ziel in Arbeit...;)

    Deine Reise war ja damals Abenteuerurlaub vom feinsten. Aus heutiger Sicht siehst du das sicher weitaus entspannter, als zu damaliger Zeit. Da dürfte dir verständlicherweise die "Düse" gegangen sein. Trotzdem eine schöne Erinnerung, oder ???

    Bis demnächst nach Fertigstellung

    Gruß

    Modellbahnspass

  14. Hallo Rätselfreunde

    @Hawkeye Die Anzugskraft der Lok (in Kilonewton gemessen) ist genauso wichtig wie das Gewicht und der Rollwiderstand des Zuges. Eine genaue Formel ist mir aber nicht bekannt..

    Bekannt hingegen ist mir, das bei dem nächsten Rätsel die Hauptstadt einen Kopfbahnhof hat. Ich hatte aber keine Lust, erneut einen Kopfbahnhof als Anlagenthema zu generieren. Daher habe ich eine fiktive Bahnstation aufgebaut und ganz subtil auf die örtliche Bahngesellschaft hingewiesen. Ihr könnt also leicht erkennen, um welches Land es sich handelt und welche Hauptstadt gesucht wird.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Rätselspass.jpg

  15. Hallo @BahnLand

    Wie lange ging denn deine Interrail-Reise und wo ging es lang (außer Brüssel und Madrid? )

    Deine Erinnerungen hast du sicher auf Bilder festgehalten. Ein Vergleich zu heute wäre sicher interessant.

    Gruß

    Modellbahnspass

    PS.

    Apropos Erinnerungen: Ich erinnere mich an meine Anfänge mit der 3D-Planung vor 9 Jahren. Da hatte ich rein fiktiv und ohne jegliche Vorlage schon mal "Brüssel" als Modellbahn für meine belgischen Fahrzeuge geplant. Welch ein Unterschied...:)

    Abzw.Brüssel-Oost Übersicht.jpg

  16. Hallo Rätselfreunde

    Unerwartete Ereignisse hatten meine Veröffentlichungsreihe etwas durcheinander gebracht. Gestern habe ich kurzfristig nach einem neuen Projekt Ausschau gehalten. Es dürfte leicht sein, die Vorlage zu orten. Daher sollte der genaue Bahnhofsname genannt werden.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Rätselspass.jpg

  17. @BahnLand

    Genau Vergleiche kann ich zwar nicht anstellen, aber ich kann mich noch erinnern, das die Qualität der Darstellung sich geändert hat. Nicht alles, was einem als positiv verkauft wird, kommt bei mir auch so an. Ich schätze, das deine Erinnerung daher mit meiner übereinstimmt.

    Gruß

    Modellbahnspass

  18. Hallo @BahnLand @HWB

    Bei den Bildern deutet alles darauf hin, das zum Zeitpunkt der Google-Flüge gerade der Bahnhof umgebaut wurde. 

    Da ich die Anlagenplanungen unter dem Aspekt der Umsetzung als H0-Anlage mache, ist die Vorlage demzufolge immer nur eine grobe Inspiration um es mit handelsüblichen Modellen umzusetzen. Bei mir ist z.B. das Faller-Kaufhaus zum Einsatz gekommen.

    Gruß

    Modellbahnspass

  19. Hallo zusammen

    Nach meinem kleinen Ausflug in die Welt von Märklin C-Gleis, komme ich zurück auf den Boden des Gleisplanheftes 0350 von Märklin.

    Da sind noch einige Anlagen offen, die der Überarbeitung harren. Ich hatte nur wenig freie Zeit, darum ein kleiner geänderter Vorschlag zum Gleisplan 1

    Gruß

    Modellbahnspass

    Gleisplanheftvariante1.jpg

  20. Hallo Ratefüchse

    Nach Vorarbeit von Bahnland hat Streitross nun das Rätsel vollendet. Beim Blick auf Google maps muss man halt etwas schwenken, um den richtigen Blickwinkel zu bekommen, sonst wird man irritiert und findet keine halbwegs richtige Übereinstimmung.

    Gruß

    Modellbahnspass

    (der Erleuchtete - denn ich habe eine neue Vorlage für ein weiteres Rätsel gefunden....) Demnächst in diesem Theater;)

×
×
  • Neu erstellen...