

Rotti
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
2472 Profilaufrufe
-
Hallo Neo, Auf der Anlage von Rotti pausiert 8 und im Simulationsmodus 2 FPS. Auf der Test 2 Anlage pausiert 13 und im Simulationsmodus 7 FPS. Gruß vom Rotti
-
Hallo Goetz, hallo Phrontistes, auf beiden Anlagen sind keine Depots verbaut. Gruß Rotti
-
Guten Morgen Phrontistes, Da hatte ich etwas falsch gesehen, i'm sorry. Portale verwende auf der Anlage von Rotti 70 Stück. In diesem Zusammenhang bin auf Portale gestoßen die keine Verknüpfung hatte. Die habe erst einmal alle gelöscht. es sicherlich 20-30 Stück. Sie waren vermutlich über Anlagen Importe zurückgeblieben. Habe einen schönen Tag Gruß Rotti
-
Gute Morgen Neo, auf der Test 2 Anlage sind 14 FPS und auf der Anlage von Rotti 8 FPS. Beide Werte stammen aus gesamt Ansicht. Schöne Grüße Rotti
-
Hallo Neo, zunächst vielen Dank für deine schnelle Antwort. Aber kannst du mir einen Tipp geben auf was ich achten muss um das Ruckeln zukünftig zu vermeiden. Sollte ich auf zu viele animierten Menschen verzichten? Denn ich weiß nicht wie ich das Ruckeln zuverlässig vermeiden kann. Letztendlich lebt ja auch eine Modellbahnanlage dadurch das sie schön und Detailreich ausgestattet ist. Meine PC-Ausstattung habe ich die dir als .pdf mitgeschickt Schöne Grüße vom Rotti Meine PC-Ausstattung.pdf
-
Ein hallo an die MBS Enthusiasten, Ich beschäftige mich gerade damit eine neue Anlage zu erstellen. Daher möchte ich das Thema ruckelnde Animationen noch einmal aufgreifen. Denn ich möchte erreichen das in Zukunft die Animationen ruckelfrei ablaufen. Denn die Investition von 2500 € in einen neuen exzellenten PC haben sich nicht ausgewirkt und sich somit nicht gelohnt. Im Vorfeld habe ich eine Testanalage gebaut (sie Bild Screenshot Test 2) und die Render-Statistik mit meiner großen Anlage (sie Bild Screenshot Anlage von Rotti) miteinander jeweils in der Gesamtansicht verglichen. Auf der Test 2-Anlage befinden deutlich mehr Polygone und Objekte. Trotzdem fährt die Lok absolut ruckelfrei. Lediglich die GPU Aufrufe sind deutlich höher. Hängen die höheren GPU Aufrufe mit zu vielen animierten Modellen zusammen. Denn ich kann mir noch immer nicht den Grund erklären warum es bei diesem Vergleich auf der eine Anlage ruckelt und auf der Test-Anlage nicht. Sollten mehr Information notwendig sein, lasst es mich wissen. Schöne Grüße vom Rotti
-
Hallo Goetz, ich weiß nicht wie ich dir zeigen kann was ich mache. Folge dessen bleibt mit wohl nur abzuwarten ob Neo sich dem Thema annimmt. Schöne Grüße aus dem Arbeitszimmer von Rotti
-
Ich habe hierzu noch ergänzende Hinweise. Lade ich andere Anlagen, egal ob aus dem Onlinekatalog oder meine Monsteranlage läuft alles wie es soll. Besteht hier bei der Anlage Test.mbp eventuell ein Zusammenhang mit den Depots, der EV und /oder dem Gleiskontakt? Noch einen schönen Restsonntag Gruß Rotti
-
Hallo zusammen, seit gestern beschäftige ich mich mit Depots in Verbindung mit der EV um das Zusammenspiel und Möglichkeiten kennenzulernen. Hierzu habe ich mir ein kleine Anlage erstellt auf der ein Gleis jeweils mit einem Gleiskontakt und einem Depot, sowie ein Gleis mit zwei Depots erstellt. Ein Zug betritt das erste Depot und soll an das zweite gesendet werden. Hierbei kommt es aber immer wieder zur Fehlermeldung "Anwendungsfehler". Speichere ich die mini Anlage lässt sie sich nicht neu Starten. Auch hierbei kommt es zu der Fehlermeldung "Anwendungsfehler". Ein weiteres Kuriosum besteht darin das ich die Anlage nach dem speichern und Neustart des MBS nicht öffnen kann. Ständig erscheint die Meldung "Anwendungsfehler". Schöne Grüße vom Rotti Test.mbp
-
Hallo Ronald, ich habe mir mal alle Zirkusmodelle von dir angesehen. Sehen allesamt klasse aus. SG Rotti
-
Hallo zusammen, Sehr schön wäre wenn jemand ein Model eventuell auf Basis der Überlandleitung Einzeldraht Content-ID: 792043A8-C4B9-4E1D-A97C-E06B4FB76A56 mit Spline herstellen könnte. Es soll als elektrisches Kabel mit Tragseil dienen um daran Leuchten wie beispielsweise die Bahnsteigleuchte Content-ID 909DD2EE-ED55-473B-ADFD-0CCCD26870A5 in der Version Dachleuchte daran zu befestigen. Man könnte es dann als Straßenbeleuchtung und andere Situationen hernehmen. Schöne Grüße vom Rotti
-
Hallo Jürgen, Ich habe mal basierend auf Rolands Lösungsvorschlag Dir die Ergebnisse geschickt. Also ich finde es sieht recht nett aus. SG Rotti
-
Hallo Ronald, hier bi noch mal. Ich habe Dir die Ergebnisse geschickt. Also ich finde es sieht recht nett aus. SG Rotti
-
Hallo Jürgen, Hallo Ronald, Aus der Kombination Bahnsteigleuchte, Leuchtröhre und der Fahrleitung habe ich mir seitlich hängende Leuchten gebaut. Sie kommen dem original recht nahe. Viel Dank für deine Hilfe LG Rotti
-
Hallo Ronald, danke für den Tipp. In der Zwischenzeit hatte ich zwar mit der Innenbeleuchtung und der Bahnsteigleuchte experimentiert, aber auf die Leuchtröhre bin ich nicht gekommen. Aus der Kombination Bahnsteigleuchte, Leuchtröhre und der Fahrleitung habe ich mir seitlich hängende Leuchten gebaut. Sie kommen dem original recht nahe. Viel Dank mich in diese Richtung zu schubsen.