Jump to content

alexander42

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von alexander42

  1. Hallo Brummi, das sieht vielversprechend aus! Der Hintergrund passt auch super. Bei diesen Ecktunneln stört mich immer, dass der Zug aus beiden Seiten "rausguckt". Dieses Problem haben wir in der MBS-Welt jedoch nicht, da es die Portale gibt. Wäre das evtl. eine Option für Dich an dieser Stelle? Hier eine maßstäbliche technische Zeichnung zur Erläuterung: In die Portalverbindung könnte man natürlich noch weitere Streckenteile im Untergrund "integrieren", um die Fahrzeit zu verlängern. Auf diese Weise könnte man der Anlage einen interessanten "MBS-Twist" verpassen und trotzdem der Original-Vorlage treu bleiben (falls das dein Ziel ist). LG Alex
  2. Hallo Brummi, als Knipper-Fan freue ich mich auf deine Anlage. Besonders gespannt bin ich auf das (***Spoiler-Alert?***) Überführungsbauwerk auf der anderen Bahnhofsseite. Die Ausführung mit Fahrleitung ist ebenfalls sehr interessant. Viel Spaß beim Bauen! LG Alex
  3. Hallo Wolfgang @prinz! Das ist sehr cool! Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Echtes Teamwörk halt! Vielen Dank! LG Alex
  4. @Norf Schön, dass ich helfen konnte! Zwei Tipps für zukünftige EV-Probleme: Immer die eine Aktion isolieren, die nicht funktioniert, niemals gleichzeitig mit anderen Aktionen in einem Auslöser ausführen. Öffne die EV-Ereignisprotokollierung (F12). Fehler werden dort in rot angezeigt. Mit einem Doppelklick auf den roten Eintrag kommst Du direkt zum Auslöser des Fehlers. Willkommen zurück bei MBS und noch eine gute Nacht! LG Alex
  5. Der zu löschende Eintrag sieht komisch aus und führt vermutlich zu einem Fehler. Die EV bekommt das mit und bricht die weitere Verarbeitung ab. Es hätte vermutlich auch funktioniert, wenn Du das Schlagwort weiter oben zugewiesen hättest.
  6. Lösche bitte einmal diesen Eintrag aus deiner EV und prüfe, ob es dann klappt:
  7. So schnell geben wir hier nicht auf! Stell doch mal einen Screenshot deiner EV-Einstellungen hier ein. Welche MBS-Version nutzt Du?
  8. Hallo @Norf, so müsste es gehen (getestet mit V9): LG Alex
  9. Hallo @lobo1948 vielen Dank für den Hinweis. Ja, das Katalogmodell der Dampfmolkerei wurde von Toni veröffentlicht. Diese Referenz reiche ich hiermit gern nach. Ich habe dazu eine Verständnisfrage: Gilt ein Modell bereits als "umgebaut", wenn ich lediglich einige Grundkörper auf dieser individuellen Anlage daran anbaue? Das Original-Modell ist weiterhin unverändert im Einsatz, einen zusätzlichen Kamin habe ich nicht eingebaut. LG Alex
  10. Hallo zusammen! Ich habe einen mittelgroßen Kopfbahnhof im Rohbau als Startpunkt für zukünftige Projekte erstellt. CID: 8E27DAEF-1E48-4281-913F-66249E7F2D13. Auf Gestaltung und Steuerung habe ich bewusst verzichtet. Der Bahnhof hat kein konkretes Vorbild, erinnert jedoch verkehrstechnisch an Hamburg-Altona. Vielleicht möchtet ihr die Vorlage zum Spielen / Weiterbauen verwenden? Mögliche Erweiterungsideen habe ich auf der Übersicht in Blau eingetragen. Interessant wäre bestimmt auch eine Automatik-Steuerung für Fahrplanbetrieb. Viel Spaß! LG Alex
  11. ... Also so? @Goetz plz check! Wichtig: Immer den "Vormerken-Haken" rausnehmen!
  12. Hallo Günter, Ein möglicher Lösungsvorschlag: LG Alex
  13. An einem Knotenbahnhof darf natürlich ein passendes BW nicht fehlen. Das Vorbildbahnhof hatte wohl kein BW, aber das nennt sich halt künstlerische Freiheit.
  14. Ich werde mal mit Epoche 2 anfangen. Zu dieser Zeit waren Bahnhöfe noch richtige Prachtbauten, komplett mit Bahnhofshalle. Ob EG und Halle wohl den Weltkrieg überleben werden? Auch auf den Bahnsteigen wird für eine standesgemäße "Außendarstellung" der Gastgeberstadt gesorgt. Den Bahnsteigzugang vom 2. OG des Empfangsgebäudes werde ich wohl im Selbstbau erstellen... Bahnsteige waren zu dieser Zeit i.d.R. niedriger als heute. Die gemauerten Bahnsteigkanten sehen noch brandneu aus! Das wird sicher nicht lange so bleiben. Die DB-Logos auf den Wagen ingorieren wir einfach mal. Ein paar Kompromisse dieser Art werden ich bei dem Projekt wohl eingehen müssen. LG Alex
  15. Hallo zusammen! Meine Dierscheid- und Ohmtal-Projekte ziehen sich derzeit etwas, ich brauche mal wieder etwas Abwechslung um die Kreativität anzukurbeln. Und wieder liefert der große Meister, Rolf Knipper, die passende Vorlage: In dem MIBA-Artikel geht der Autor auf die Geschichte des Bahnhofs Wuppertal-Wichlinghausen ein, der heute (mitsamt der Strecke) nicht mehr existiert. Das hat mich auf diese Idee gebracht: Wie wäre es, den Bahnhof im Wandel der Zeit darzustellen, inklusive einer fiktiven Version in der aktuellen Epoche? Das soll keine historische Dokumentation werden, aber thematisch an die Original-Vorlage angeleht sein. Es wird dazu jeweils eine Version für die Epochen 2, 3-4 und 5-6 entstehen. Wie könnten sich wohl die Bahnanlagen, sowie das städtische und industrielle Umfeld im Laufe eines Jahrhunderts verändert haben? Neben dem technischen Fortschritt gab es ja auch den Weltkrieg, Wirtschaftswunder und Strukturwandel. Die folgenden Punkte sind mir spontan eingefallen: Entwicklung der Gleisanlagen, inkl. Rückbau ganzer (Teil-)Strecken Signale und Stellwerkstechnik Elektrifizierung BW-Rückbau Bahnsteigumbauten (z.B. Barriere-Freiheit in Ep.6) Industrie / Anschließer Wohnviertel / Straßen (Um-/Neubau, Erweiterungen) Gentrifizierung Was haltet ihr von dem Projekt? Schreibt gern weitere Themen dazu, die Berücksichtigung finden könnten! Zum Start habe ich schnell mal was zusammengeklickt: Das wird spannend! LG Alex
  16. Kann man eine Anlage, die einen Modellentwurf enthält, eigentlich auch veröffentlichen?
  17. @Roter Brummer Sehr cool! Hier ein Bild des Gebäudes in seiner "natürlichen" Umgebung. Ist etwas größer, als das Ursprungsmodell. LG Alex
  18. @Atrus Tja, hier muss man schon vorsichtig sein, das eskaliert schnell! Nochmal danke für den Anstoß! LG
  19. Das sieht aus wie eine kleine Rampe auf einer größeren Rampe/Auffahrt. Interessante Konstruktion! Wahrscheinlich ist man dort mit einer Kutsche "vorgefahren". Nix mit Sattelschlepper... Ich finde diese alten Fotos faszinierend! Offensichtlich diente das Gebäude auch als Wohnhaus. Die Blumen an den Fensterbänken würde man heute bestimmt nicht mehr sehen. Wer hat wohl alles dort gewohnt? Die Inhaber, evtl. auch Angestellte mit ihren Familien?
  20. Hallo Brummi! @Roter Brummer Gesundes neues Jahr noch von mir! Na, da hab ich ja was angerichtet... Sehr cool! Hier meine Vorschläge: Die kleine Regenrinne um das Anbaudach hatte ich bei mir auch vergessen, würde aber bestimmt gut wirken. Fenster- und Türrahmen würde ich etwas flacher gestalten, evtl. nur die Hälfte. Die Texturen sind ja nur Platzhalter, aber besonders die Tapete (anstelle von Putz) fällt hier natürlich besonders auf. Sehr gut gefallen mir die kleinen Geländer an der Rampe und die Treppen an den Ausgängen. Weitere Ideen: Dachluke(n) und Trittbretter für den Schornsteinfeger auf dem Hauptdach Eine breitere Tür / Ladetor könnte zwei der Standard-Türen an der Rampe ersetzen. Die Rampe könne etwas mehr Tiefe vertragen (mehr Platz zum "Rangieren" mit der Sackkarre). LG Alex
  21. @Roter Brummer So kann man das auch nennen. Ich hab schon Schlimmeres gehört... Pun intended? Guter Hinweis - Ist mir aber zu aufwendig. Die Fenster sind leider nicht identisch, das wäre eine ziemliche Fummelei. Ich habe stattdessen eine halbtransparente Ebene hinter die betroffenen Fensterrahmen geschoben. LG Alex
  22. Moin! Das Mini-Projekt "Dampfmolkerei" ist (vorerst) abgeschlossen. Ich habe die aktuelle Version hochgeladen. Witzig: Die Upgrades fallen erst richtig auf, wenn man sie abschaltet. Ist das gut, oder schlecht? LG Alex
  23. Moin! Ich habe der Dampfmolkerei eine kleine Renovierung verpasst. Da das Gebäude an der vorderen Anlagenkannte steht, lohnen sich IMHO die Upgrades. Was meint ihr? Quiz: Wer entdeckt alle Modifikationen (Auflösung unten)? Mods: Fensterrahmen (EG+OG) und -Bänke (OG) Türrahmen (EG) Neuer Putz (OG) Regenrinnen und Fallrohre Gemauerte Kamine Lampen Laderampe Betonpfeiler und Mauer Schilder-Rahmen Jetzt fehlen nur noch die anderen Seiten... LG Alex
  24. Eigentlich wollte ich ja ohne Kulissen bauen,... ...aber: Wenn ich jemals eine passende Kulisse gesehen habe, dann diese hier.
×
×
  • Neu erstellen...